OTC-Damen erkämpfen Podiumsplatz bei der Leonhart World Series 2025

Saarbrücken – Vom 14. bis 17. August war die Joachim-Deckarm-Halle in Saarbrücken Austragungsort der Leonhart World Series 2025, einem der größten internationalen Tischfußballevents des Jahres. An vier Tagen wurden zahlreiche Wettbewerbe in unterschiedlichen Disziplinen ausgetragen, die Spielerinnen und Spieler aus ganz Europa zusammenführten.

Ein Höhepunkt des Wochenendes war am Sonntag die ITSF League – Women, in der die besten Vereinsmannschaften gegeneinander antraten. Hier sorgte das saarländische Team OTC Ottweiler für Aufsehen: Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung sicherten sich die Damen den 3. Platz und damit einen Podiumsplatz im internationalen Feld.

Für den OTC Ottweiler traten Natalie Krieg (Kapitänin), Beatrice Berner, Jackie Han sowie Séverine Tran-Thanh an, die zugleich als Team-Managerin fungierte. Gemeinsam bildeten sie ein starkes Kollektiv, das durch taktische Disziplin, präzises Spiel und große Nervenstärke überzeugte.

Die Atmosphäre in der Halle war über alle Turniertage hinweg beeindruckend. Zahlreiche Zuschauer verfolgten die Spiele, feuerten die Teams an und sorgten für eine würdige Kulisse des internationalen Wettbewerbs. Besonders am Finaltag, als die ITSF League ausgespielt wurde, herrschte eine elektrisierende Stimmung.

Das Team aus Ottweiler überzeugte durch mannschaftliche Geschlossenheit. Jede Spielerin brachte ihre individuellen Stärken ein, wodurch die Mannschaft in entscheidenden Momenten stabil blieb.

Mit dem dritten Platz in der ITSF League – Women knüpft der OTC Ottweiler an die erfolgreiche Tradition saarländischer Tischfußballvereine an und unterstreicht seine Stellung im internationalen Vergleich. Der Erfolg gilt nicht nur als sportlicher Meilenstein, sondern auch als Motivation für die kommenden Wettbewerbe.

Nach intensiven und spannenden Turniertagen endete die Leonhart World Series 2025 mit einem gelungenen Finale. Der OTC Ottweiler durfte sich über Applaus und Anerkennung freuen – ein Ergebnis, das weit über die Region hinausstrahlt und die Bedeutung des saarländischen Tischfußballs erneut unterstreicht.