News 2024

Frohe Festtage !

OTCTZ/LLZ über die Feiertage geschlossen

Am Donnerstag, 19.12.24, findet das letzte Training im Jahr 2024 statt. Über die Feiertag bleiben die Türen des OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrums zu. Re-Start in 2025 ist am Donnerstag, 02.01.25, wie gewohnt um 17.00 Uhr mit dem Jugendtraining.

Das Orga-Team wünscht frohe Weinachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

OZ vom 20.12.24;

Frauenpower beim STFV Ranglisten-Abschluss-Turnier

Alexander Becker berichtet von der OTC Frauenpower und der Ehrung der Landesmeisterschaft.

Am vergangenen Wochenende fand das Ranglisten Abschluss Turnier des STFV (Saarländischer Tischfussball Verband) statt. Bei diesem Event treten die erfolgreichsten Spieler des Jahres erneut an um sich nochmal zu messen. 

Während es bei den Herren dieses Jahr keine Nennungen gab, machen es unsere Damen besser. Im Mixed konnte sich unser Coach erneut an die Spitze spielen und gewann zusammen mit Stephan Schmidt (TFC Braddock Burbach). 

Im Damendoppel kam es sogar fast zu einem reinen Finale aus den Reihen des OTC Ottweiler. In dem Finale traten Elke Heinz-Thiry zusammen mit Anja Lempas (Beide OTC Ottweiler) gegen Nicole Limburg und Jennifer Fuchs (TFC Hülzweiler/Saarwellingen) an. In einem spanenden Spiel setzen sich Elke und Anja zum Schluss durch.

Somit wurden in diesem Jahr weitere Erfolge durch unsere Spieler eingesammelt. 

Im Übrigen zu den Erfolgen, nach dem Turnier wurden die Meisterschaften und Erfolge durch den STFV geehrt. Da war natürlich auch der OTC eingeladen um diese Erfolge anzunehmen. In diesem Jahr wurde in der Landesliga Pro sowohl der Titel des Saarlandmeisters, als auch des Vize-Saarlandmeisters gewonnen. Man stand dieses Jahr mit seinen beiden Mannschaften im Finale gegeneinander, was die Stärke des Vereins in der Pro-Liga zeigt. Im internen Duell um diesen Titel konnte sich die erste Mannschaft durchsetzen. Auch der Erfolg in der Regionalliga, Anfang des Jahres wurde geehrt. Da durch diesen Erfolg der OTC zurück in der Bundesliga ist und dort nächstes Jahr angreifen wird.

Wir bedanken uns bei allen Spielern und mithelfenden des OTC zu den diesjährigen Erfolgen. Auch dem STFV der durch dieses Abschluss Event die Erfolge unseres Vereins nochmal aufzeigte.

Hier einige Mitglieder die Vorort waren. Von links nach rechts: Manfred Lang, Stephan Schmidt (TFC Braddock Burbach), Alexander Becker, Dennis Pontius (TFC Hülzweiler/Saarwellingen), der Nikolaus, Ralph Bach, Birgit Büchner-Bach, Stephan Peter, Wolfgang Lawall und Christian Stoll.

OZ vom 13.12.24;

Saarlandmeisterschaften am Bonzini und Leonhart

Ein Nachbericht von Alexander Becker:

Am 09 und 10 November dieses Jahres fanden die Bonzini und Leonhart Saarland Meisterschaften in den Disziplinen Doppel, Einzel und Mixed und den Kategorien Herren, Damen und Senioren statt. Da sich in den letzten Wochen die Ereignisse beim OTC Ottweiler überschlagen haben kommt nun der Nachbericht dazu. Den einige unsere Spieler sind an diesem Wochenende angetreten, um den Titel des Saarlandmeisters zu ergattern. 

Fangen wir mit den Bonzini Saarland Meisterschaften an.

Im Doppel bei den Senioren gewann Stephan Peter zusammen mit Thomas Pütz (TFC FriBi) vor Ulf Gabriel und Peter Thiry (OTC). Im Spiel um Platz drei setzten sich Rene Kurtz und Frederic Lux vor Wolfgang Lawall und Claus Cornelius (alle OTC) durch. Im Senioren-Einzel konnte sich schlussendlich nur Rene Kurtz als einziger von den OTC-Oldies in die Podiumsplätze erspielen und sich den ersten Platz sichern.

Bei den Damen setzten sich Nicole Gabriel und Elke Heinz-Thiry klar durch und können sich erneut Saarlandmeister nennen. Auch im Damen Einzel gab es kein vorbeikommen an Elke und somit sichert sich den Doppelsieg bei den Bonzini Meisterschaften.

Bei den Herren setzte sich Marco Kuc zusammen mit Philip Lukas im Finale gegen Silas Reimann mit Steven Müller durch (beides Kombinationen OTC – TFC Hülzweiler/Saarwellinen). Im Einzel gab es keine Beteiligung des OTC.

Im Mixed stand Elke erneut auf dem ersten Platz zusammen mit Philip Lukas. Platz zwei an Patrick Didion und Daniela Gerhardt und Platz drei an Nicole Gabriel und Peter Thiry.

Nun zu den Leonhart Meisterschaften.

Bei den Senioren konnte Stephan Peter erneut seine Klasse zeigte. Im Doppel gewann er zusammen mit seinem Stamm-Partner Thomas Pütz und im Einzel konnte sich Stephan auch gegen das gesamte Feld durchsetzen und darf sich als doppelten Saarlandmeister am Leonhart 2024 nennen.

Im Damen Doppel und Damen Einzel gab es auch keine Kompromisse. Erneut Nicole Gabriel und Elke Heinz-Thiry im Doppel und Elke sichert sich dazu auch noch das Einzel. Eine überragende Leistung unser Bundesliga Damen am gesamten Wochenende.

Das Herren-Doppel ging auch am Leonhart an Marco Kuc und Philip Lukas. Die beiden setzen sich im Finale gegen die OTC-Spieler Alexander Becker und Carsten Sahner durch. Auf dem dritten Platz platzierten sich Silas Reimann und Pascal Pütz (OTC – TFC Hülzweiler/Saarwellingen).

Zum Anschluss noch das Mixed am Leonhart. Und wie soll es auch anders sein wieder Elke Heinz-Thiry zusammen Philip Lukas auf dem ersten Platz. Im Finale gewannen die beiden gegen Alexander Becker und Nadine Kunkel (TFC Hülzweiler/Saarwellingen) Auf dem dritten Platz auch eine Beteiligung des OTC und zwar Nicole Gabriel mit Peter Thiry.

Durch die Bank weg kann man die Erfolge der OTC-Mitglieder hier sehen und damit Glückwunsch an alle Sieger an diesem Wochenende. 

Hier eine kleine Bilder Kollage der Sieger.

OZ vom 20.12.24;

Kein Training am 05.12.24 !

Das OTC Trainings-und STFV Landesleistungszentrum ist am

Donnerstag, 05.12.24,

wegen einer externen Veranstaltung geschlossen.
Damit fällt auch das Jugendtraining aus! 

Einladung zur Weihnachtsfeier

Der Vorstand lädt alle MitgliederInnen zur Weihnachtsfeier am 21.12.24 ab 18.00 Uhr ins Sportheim ein. Anmeldung bis 14.12.24 erbeten!

OZ vom 13.12.24;

OTC zum 3. Mal Saarländischer Mannschaftsmeister Pro

Am letzten Vorrundenspieltag hatten sich beide Pro-Teams des OTC Ottweiler für das Final 4 qualifiziert. Der Einzug ins Halbfinale war vom Top-Team OTC 2 prinzipiell zu erwarten gewesen. Quasi mit dem letzten Ball gelang aber auch dem Team um Alexander Becker, OTC 3, die Überraschung gegen den Bundesligisten TFC Hülzweiler/Saarwellingen 2. Am Samstag, 23.11.24, standen sich damit in den Halbfinalspielen um die saarländische Landesmeisterschaft Pro und 18.00 Uhr im OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrum Zweitbundesligist TFC Braddock Burbach 2 und OTC 2 sowie erneut der TFC Hülzweiler/Saarwellingen 2 und der OTC 3 gegenüber.

Ottweiler 3 ging gegen den nicht in Bestbesetzung angetretenen Championsleague-Teilnehmer in den ersten beiden Segmenten durch Nicole Gabriel/Nils Olze und Carsten Sahner/Alexander Becker gleich mit 12:7 in Führung und konnte diese auch im 3. Doppel mit Wolfgang Lawall/Rüdiger Treinen gegen die Spitzenspieler des Gegners, Müller/Kuc, verteidigen. In den folgenden beiden Einzeln (Sahner und Becker) und dem 4. Doppel (Gabriel/Olze) wurde die Führung stetig ausgebaut und im letzten Doppel (Lawall/Treinen) mit einem deutlichen 42:31 Erfolg der überraschende Finaleinzug sichergestellt.

Auch Ottweiler 2 ging gegen den frisch gebackenen Classic-Landesmeister 2024 aus der Landeshauptstadt durch Claus und Josef Cornelius in Führung. Nachdem Stephan Peter/Ulf Gabriel den knappen Vorsprung nicht verteidigen konnten, brachte Doppel 3 mit René Kurtz und Frédéric Lux das Team wieder in Front; 18:15. Im ersten Einzel baute Peter die Führung aus und Doppel 4 (Cornelius/Cornelius) hielten mit einem Unentschieden den Vorsprung. Ulf Gabriel an Einzel 2 sorgte schnell für klare Verhältnisse. Das Schlussdoppel (Kurtz/Lux) machte den Finaleinzug mit dem Endergebnis 42:34 perfekt.

Landes- und Vizelandesmeister Pro 2024 

Somit stand nach den Halbfinalen fest, dass der Landesmeister-Pokal Pro nach 2018 und 2020 zum 3. Mal in die Residenzstadt wandert. Die Frage war nur an welches Team. Aber diese wurde schnell beantwortet. Zwar konnte OTC 3 im ersten Segment eine knappe Führung erspielen, doch hatte diese keinen Bestand. Alle weiteren Segmente gingen an OTC 2, der sich am Ende klar mit 42:28 durchsetzte. Im Spiel um Patz 3 sicherte sich der TFC Hülzweiler/Saarwellingen 2 Bronze mit einem 42:32 Erfolg über den TFC Braddock Burbach 2.

Finale OTC 2 mit Kurtz/Lux (links) gegen OTC 3 mit Becker/Sahner

So nah liegen Frust und Freude zusammen. Am Freitag zuvor musste das Classic-Team nach 16 Jahren den Abstieg aus der Landesliga hinnehmen. Und samstags sorgten dann die Pro-Teams mit der saarländischen Landesmeisterschaft und gleichzeitiger Vizemeisterschaft für das beste Vereinsergebnis auf Landesebene. Das turbulente Jubiläumsjahr des OTC Ottweiler fand also doch noch einen freudigen Abschluss.

Saarländischer Landesmeister Pro 2024 OTC 2 mit dem Vizemeister OTC 3

OZ vom 06.12.24esHeftche „aktuelles“ vom 16.12.24SZ vom 28.12.24;

STFV Classic Spieltag 28 in 2024

Von Saisonfinale berichtet Alexander Becker aus Burbach:

Classic Liga Saison endet ohne Happy End für den OTC

Letzten Freitag ging es im Tischfussball für unsere Mannschaften in der Classic Liga ein letztes Mal in dieser Saison an das Kicker-Brett. Dieses Mal war es ein Auswärtsspiel gegen den TFF Burbach.

Zu Beginn dieser Partei starteten Wolfgang Lawall und Stephan Peter. Im ersten Satz konnte man noch ein Unentschieden erspielen, im zweiten Doppel gewann man mit 6:3.

Im zweiten Doppel spielten Cornelius Claus und Josef. Hier fast das gleiche Ergebnis wie im Doppel zuvor, erst 5:5 dann aber eine 6:3 Niederlage.

Doppel Nummer drei wurde von Rainer Sitzmann und Rüdiger Treinen besetzt. In diesem Doppel konnten sich die Spieler des OTC durchsetzen und gewannen beide Sätze mit 6:3

Anschließend kam Marco Kuc und Nicole Limburg an das Brett. Den ersten Satz ging noch mit 5:5 unentschieden aus, im zweiten gewann man mit 6:4.

Das vorletzte Doppel wurde von Udo Wilbert und Markus Rämer bestritten. Bei diesem Doppel konnte die Heimmannschaft aus Burbach einen draufsetzen und gewann beide Sätze mit 6:0

Im letzten Doppel sind Alexander Becker und Ralph Bach antreten. Im ersten Satz unterlag man noch knapp mit 6:4 im zweiten konnte man aber noch das Unentschieden erspielen.

Somit kam es dann zu dem Endergebnis von 12:12 Punkten.

Leider konnte sich der TFC Roden in den letzten beiden Partien durchsetzen und sich somit in der Abstiegstabelle vor dem OTC platzieren. Somit heißt es für den OTC in diesem Jahr Abschied von der Landesliga zu nehmen und im kommenden Jahr in der Verbandsliga anzutreten. Ein herber Schlag, dennoch wird sich die Mannschaft sich ins Zeug legen um einen direkten Wiederaufstieg als Ziel für die kommende Saison setzen. 

Zum Abschluss der Saison im Blick Doppel Nummer 2, Claus und Josef Cornelius.

OZ vom 29.11.24;

wichtig: OTC-Spielerversammlung am 29.11.24

Alle aktiven Spielerinnen und Spieler des OTC Ottweiler werden zur Planung der kommenden Saison 2025 am Freitag, 29.11.24, um 20.00 Uhr ins OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrum eingeladen. Nicht nur im Classic-Bereich, in dem es nach dem Abstieg aus der Landesliga den Neustart in der Verbandsliga zu planen gilt, stehen auch wichtige Weichenstellungen im Pro-Bereich auf der Tagungsordnung.

Selbstverständlich sind auch derzeit inaktive Vereinsmitglieder, die wieder ins Spielgeschehen eingreifen wollen, gern gesehen. Darüber hinaus würden sich der Vorstand und die Classic-Spielführerin, Nicole Limburg, über neue Gesichter, die sich dem OTC anschließen und insbesondere den Neustart im Classic-Bereich mitgehen wollen, sehr freuen!

Spielführerin Nicole Limburg – hier im Einsatz mit Marco Kuc – hofft auf ein schlagkräftiges Classic – Team in 2025!

esHeftche „aktuelles“ vom 22.11.24OZ vom 29.11.24;

STFV Classic Spieltag 26 in 2024

Alexander Becker berichtet aus dem Sportheim:

Herber Rückschlag beim Kampf um den Kassenerhalt

Letzten Freitag ging es im Tischfussball für unsere Mannschaften in der Classic Liga erneut an das Kicker-Brett. Dieses Mal war es ein Heimspiel gegen den TFC Roden.

Zu Beginn dieser Partei starteten Wolfgang Lawall und Stephan Peter. Im ersten Satz konnte man noch ein Unentschieden erspielen, im zweiten Doppel verlor man mit 6:1.

Im zweiten Doppel spielten Cornelius Claus und Josef. Hier fast das gleiche Ergebnis wie im Doppel zuvor, erst 5:5 dann eine 6:2 Niederlage.

Doppel Nummer drei wurde von Patrick Zell und Ralph Bach besetzt. Leider zeigte die Mannschaft aus Roden ihre ganze Klasse und gewann beide Sätze. Einmal 6:3 und dann 6:2.

Anschließend kamen Rainer Sitzmann und Rüdiger Teinen an das Brett. Den ersten Satz gewann man noch mit 6:4, im zweiten Unterlag man mit 6:3.

Das vorletzte Doppel wurde von Nicole Limburg und Silas Reimann bestritten. Auch hier hatten die Gäste die Nase vorne, den ersten Satz verlor man 6:3 und im zweiten 5:5.

Im letzten Doppel sind Alexander Becker und Marco Kuc antreten. Auch die beiden waren unterlegen und verloren beide Sätze mit 6:3.

Somit kam es dann zu dem Endergebnis von 19:5 Punkten für die Gäste aus Roden.

Das nächste Spiel unserer Mannschaft findet auswärts am 22.11.2024 gegen den TFF Burbach statt. Hier ist für den Klassenerhalt ein Sieg Pflicht. Auch benötigt man von mindestens einer der Mannschaften der Abstiegsrunde Schützenhilfe gegen den TFC Roden. Der OTC verfolgt aber erstmal seine Aufgabe in Burbach bevor man auf die anderen Teams schaut. Wie das Jahr 2024 in der Classic Liga für den OTC ausgeht bleibt abzuwarten. In einem spannenden Finale an zwei verschiedenen Spielorten wird über Klassenerhalt oder Abstieg gekämpft.

OZ vom 15.11.24;

Vereinsmeisterschaften 2024

Ein Bericht von Alexander Becker:

Vereinsmeisterschaften des OTC Ottweiler 2024

Traditionell fand Anfang November die Vereinsmeisterschaft des OTC Ottweiler statt. Viele Spieler des OTC Ottweiler waren anwesend um den Titel des Vereinsmeister 2024 auszuspielen. 

Zu Beginn des Tages wurde die Disziplin Doppel gespielt. Nach einer interessanten Qualifikationsrunde kam es im Laufe des Tages zu folgenden Halbfinal-Paarungen. 

Im ersten Halbfinale standen sich Ralph Bach mit Terence Schräger gegen Claus Cornelius zusammen mit unserer Vereinswirtin Annerose Pfordt. Nach einer spannenden Partie konnten sich Annerose und Claus durchsetzen und als erster das Ticket für das Finale buchen. 

Die zweite Halbfinal-Paarung fand zwischen Kai Sick mit Alexander Becker gegen Silas Reimann und Birgit Büchner-Bach. Auch in diesem Duell ging es heiß her und es wurde um jeden Ball gekämpft. Am Ende konnten sich Kai und Alexander durchsetzen und den zweiten Platz im Finale sichern.

Im Finale kam es dann zum Duell zwischen Claus und Annerose gegen Kai und Alex. Nach einer hochspannenden Partie ging der Titel des Vereinsmeisters im Doppel in dem Jahr 2024 an Kai Sick und Alexander Becker. Im Spiel um den 3 Platz konnten sich Ralph und Terence gegen Silas und Birgit durchsetzen. 

Nach dem Doppel wurde noch das Einzel der Vereinsmeisterschaft ausgespielt. Auch hier wurde zuerst eine Vorrunde gespielt. Danach kam es zu folgenden Halbfinal-Partien.

Im ersten Halbfinale spielten Kai Sick und Terence Schräger. Hier konnte sich Kai Sick durchsetzen.

Das zweite Halbfinale fand zwischen Ralph Bach und Silas Reimann statt. Nach einem guten Spiel hieß der Sieger Silas Reimann.

Im Finale des Einzels standen sich nun Kai Sick und Silas Reimann gegenüber. Nach einer hochspanenden Partie konnte sich Kai durchsetzen und an diesem Tag sogar beide Titel des Vereinsmeisters sichern. Im Spiel um Platz drei ging an Ralph, der sich gegen Terence durchsetzen konnte.

Somit ging ein schöner Tag für die anwesenden Spieler des OTC zu Ende und der Verein des OTC Ottweiler dankt allen Spieler für die Teilnahme und unserer Vereinswirtin Annerose für Speis und Trank.

Hier nochmal die Platzierungen der diesjährigen Gewinner 

Doppel:

  1. Kai Sick und Alexander Becker
  2. Claus Cornelius und Annerose Pfordt
  3. Ralph Bach und Terence Schräger
  4. Silas Reimann und Birgit Büchner-Bach

Einzel:

  1. Kai Sick
  2. Silas Reimann
  3. Ralph Bach
  4. Terence Schräger
Hier auf dem Bild aller Gewinner der Vereinsmeisterschaft (es fehlt Claus Cornelius, vorher abgereist) Von links nach rechts, hinten: Christian Stoll (2. Vorsitzender), Ralph Bach, Annerose Pfordt, Silas Reimann und Terence Schräger. Von links nach rechts, vorne: Birgit Büchner-Bach, Kai Sick und Alexander Becker.

OZ vom 22.11.24;

Pro – Liga Spieltag 5

Vom letzten Vorrundenspieltag der Pro – Landesliga berichtet Alexander Becker aus dem OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrum:

OTC mit beiden Mannschaften in den Playoffs um die Meisterschaft

Am 31.10.2024 fand der 5 und somit die letzten Spieltage der Pro-Liga in der Qualifikationsrunde statt. Der OTC trat erneut mit seinen beiden Mannschaften an um an den Bundesliga Tischen Bonzini und Leonhart um die Punkte zu kämpfen.

Die erste Mannschaft des OTC Ottweiler wurde von dem Senioren Bundesliga Team vertreten. Coach Josef Cornelius musste mit seinem Team gegen den TFC Heusweiler und der TFC Bliesen antreten.

Im ersten Spiel gegen die erfahrenen Spieler aus Heusweiler erwartete unser Team eine unangenehme Aufgabe. Nach einer spannenden Partie musste man eine knappe 42:40 Niederlage hinnehmen.

Das zweite Spiel für die Oldies war gegen eigentlich gegen die Mannschaft aus Bliesen. Da die Truppe aus Bliesen aber Ihre Mannschaft abgemeldet haben wurde dem OTC eine 42:0 Erfolg gutgeschrieben.

In den Reihen der ersten Mannschaft standen Josef Cornelius, Christan Stoll, Ralph Bach, Stephan Peter, Manfred Lang, Wolfgang Lawall und Birgit Büchner-Bach.

Die zweite Mannschaft des OTC spielte gegen den TFC Bliesen und den TFC Hülzweiler/Saarwellingen. Coach Alexander Becker hatte somit ähnliche Herausforderungen wie unsere erste Mannschaft.

Das erste Spiel wurden gegen den TFC Bliesen ging auch hier kampflos an den OTC mit einem 42:0 Sieg.

Das zweite Spiel war gegen das Team aus Hülzweiler/Saarwellingen. Dieser Gegner stand zu diesem Zeitpunkt an der Tabellenspitze ohne einen einzigen Punktverlust und ein Sieg musste her um in die Final-Runde einzuziehen. Nach einem starken Spiel von beiden Mannschaften konnte sich der OTC knapp mit 42:40 durchsetzen und das Ticket für die Final-Runde um die Meisterschaft einlösen.

Für die zweite Mannschaft sind folgende Spieler angetreten Carsten Sahner, Nils Olze, Kai Sick, Alexander Becker, Patrick Zell, Christian Stoll und Birgit Büchner-Bach.

Der nächste Spieltag der Pro-Lia findet am 23.11.2024 statt. Dort geht es dann um die Meisterschaft da nur die besten 4 Mannschaften des Landes antreten. Neben den 2 Mannschaften des OTC spielen noch die Bundesliga Vertreter TFC Hülzweiler/Saarwellingen und TFC Braddock Burbach mit. Der OTC ist bestrebt an diesem Tag alles an Kräfte abzurufen um den Titel zu gewinnen. 

Hier auf dem Bild das Doppel Ralph Bach und Birgit Büchner-Bach im Duell gegen den TFC Heusweiler am Bonzini-Tisch.

OZ vom 22.11.24;

Faschingsstart = Trainingspause im #OTCTZ/LLZ

Das OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrum ist vom 13.11. bis einschließlich 18.11.24 geschlossen.

OZ vom 08.11.24OZ vom 15.11.24;

STFV Classic Spieltag 27 in 2024 – vorgezogen!

Vom vorgezogenen Rückspiel gegen den TFC Schiffweiler berichtet Alexander Becker:

OTC Ottweiler mit Sieg im vorgezogenem Play-Off Spiel

Das Rückspiel in den Play-Offs gegen den TFC Schiffweiler wurde wegen terminlicher Überschneidung von den betreffenden Mannschaften vorgezogen. Eigentlicher Termin war der 15.11.24, stattgefunden hat die Partie aber bereits am 18.10.24. Trotzdem war es erneut ein wichtiges Spiel um den Klassenerhalt für den OTC und so ging man diese Aufgabe auch an.

Zu Beginn dieser Partei starteten Ralph Bach und Christian Stoll. Leider musste man den schlechten Start der Partie hinnehmen und verlor beide Sätze. 6:3 und 6:4 hießen die Satzergebnisse für den TFC Schiffweiler.

Im zweiten Doppel spielten Wolfgang Lawall und Stephan Peter. Das starke Doppel von dem Senioren Bundesliga Team gewann den ersten Satz mit 6:1. Im zweiten Satz musste man das 5:5 Unentschieden akzeptieren.

Doppel Nummer drei wurde von Claus und Josef Cornelius besetzt. Den ersten Satz gewann man mit 6:2, im zweiten verlor man mit 6:3.

Anschließend kamen Marco Kuc und Ulf Gabriel an das Brett. Die beiden konnten durch ihre Erfahrung glänzen und ließen dem Gegner keine Chance. 6:2 und 6:3 waren die Ergebnisse.

Das vorletzte Doppel wurde von Nicole Limburg und Silas Reimann bestritten. Die Serie des OTC hielt an und beide Sätze wurden gewonnen. Den ersten Satz mit 6:3, den zweiten mit 6:1 Toren.

Im letzten Doppel sind Udo Wilbert und Rainer Sitzmann antreten. Im ersten Satz konnte man noch ein 5:5 Unentschieden erspielen, musste sich im zweiten aber knapp mit 6:4 geschlagen geben.

Somit kam es dann zu dem Endergebnis von 14:10 Punkten für den OTC Ottweiler, was ein wichtiger Sieg für den OTC im Kampf um den Klassenerhalt war.

Das nächste Spiel unserer Mannschaft findet am 08.11.24 gegen den TFC Roden statt. Was eine schwierigere Aufgabe für das Team des OTC werden wird. Aber mit dem aktuellen Rückenwind der letzten Spielen geht der OTC positiv an diese Aufgabe ran.

Der Fokus heute gilt der Tabelle der Abstiegsrunde.

OZ vom 01.11.24;

STFV Classic Spieltag 25 in 2024

Vom Erfolg in Roden berichtet Alexander Becker:

OTC Ottweiler mit Auswärtserfolg gegen Roden

Letzten Freitag ging es im Tischfussball für unsere Mannschaften in der Classic Liga erneut an das Kicker-Brett. Dieses Mal war es das dritte Spiel in den Play-Offs und ein Auswärtsspiel gegen die TFC Roden.

Zu Beginn dieser Partei starteten die Wolfgang Lawall und Stephan Peter. Im ersten Satz konnte man sich mit 6:2 durchsetzen, musste im zweiten Satz allerdings die Punkte teilen.

Im zweiten Doppel spielten Claus und Josef Cornelius. In diesem Spiel wurden die Punkte geteilt, da man einen Satz 6:4 gewann und den anderen 6:3 verlor.

Doppel Nummer drei wurde von Ralph Bach und Christian Stoll besetzt. Leider konnte das Doppel der Heimmannschaft sich hier in beiden Sätzen durchsetzen und gewann 6:4 und 6:0.

Anschließend kamen Alexander Becker und Rainer Sitzmann an das Brett. Den ersten Satz gewann man mit 6:3 Toren, den zweiten verlor man mit 6:2. 

Das vorletzte Doppel wurde von Patrick Zell und Ulf Gabriel bestritten. Die beiden zeigte ihre starke Form und gewannen beide Sätze. Den ersten mit 6:0 und den zweiten mit 6:3.

Im letzten Doppel sind Marco Kuc und Nicole Limburg antreten. Den ersten Satz spielte man noch Unentschieden, konnte sich im zweiten aber mit 6:4 durchsetzen.

Somit kam es dann zu dem Endergebnis von 14:10 Punkten für unseren OTC Ottweiler, was ein wichtiger Erfolg im Kampf um den Klassenerhalt war.

Das nächste Spiel unserer Mannschaft findet am 08.11. zuhause gegen TFC Roden statt, was das direkte Rückspiel zu diesem sein wird. Die Aufgabe bleibt weiterhin schwierig der OTC hat aber bewiesen das er sich diesen stellen und bewältigen kann.

Der Fokus heute gilt Doppel Nummer 5, Ulf Gabriel und Patrick Zell

OZ vom 08.11.24;

50 Jahre OTC Ottweiler

Etwas mehr als 70 Gäste waren der Einladung des OTC Ottweiler e.V. zur Feier des 50. Geburtstags gefolgt. In der alten Markthalle, in der sonst die Trainingstische des OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrums zum Tischfußballtraining bereit stehen, begrüßte der Vorsitzende, Claus Cornelius, die Gäste aus Verband, Sport und Politik sowie die Sponsoren und Mitglieder des Vereins. In seiner Rede ging er kurz auf die Geschichte des OTC ein und erinnerte insbesondere an die herausragenden Jahre als der Verein mit über 100 Mitgliedern und 5 aktiven Mannschaften zu den größten Tischfußballvereinen weltweit zählte.

Dann übergab er den Staffelstab in Form des Mikrofons an den Schirmherrn der Veranstaltung, den Bürgermeister der Stadt Ottweiler, Herrn Holger Schäfer. Dieser stellte in seiner Laudatio die Integration des Vereins in das öffentliche Leben der Residenzstadt heraus. Im Detail verwies er auf die überregional bekannten „Feuerspieße“, ohne die, nicht nur für ihn, das Altstadtfest kaum denkbar wäre. Insbesondere ging er auf die langjährige Durchführung der beliebten „Deutsch- Französischen Tischfußballtage“ sowie die nationalen und internationalen Erfolge der OTC Mannschaften und der einzelnen Aktiven ein, die den Namen der Stadt Ottweiler in fast die ganze Welt getragen haben. Besonders hob er die Teilnahme an den ‚Weltmeisterschaften 2019 und 2022 hervor, in denen der OTC mit 6 bzw. 8 Teilnehmern vertreten war und jeweils 6 Medaillen mit nach Hause gebracht haben.

Im weitern Verlauf der Veranstaltung hoben die Vertreter des TFC Heusweiler, Detlef Klein, und des TFC Lautenbach, Oskar Kessler, die stets faire Gangart der Ottweiler Tischfußballer in den langjährigen sportlichen Auseinandersetzungen hervor. Anschließend bat Claus Cornelius zum Buffet, das vom langjährigen Sponsor des Vereins, der Firma Feinkost Jacob, kreiert worden war.

Nach dieser Stärkung trat dann der Vorsitzende des Saarländischen Tischfußballverbandes, Giuseppe Messina ans Rednerpult. Auch er lobte das langjährige Engagement der OTC Verantwortlichen, die nicht zuletzt in der Unterhaltung des OTC Trainingszentrums mündete, das gleichzeitig dem STFV als Landesleistungszentrum dient. 

Auch stellte er die sportlichen Mannschaftserfolge auf Landesebene heraus: Saarlandpokalsieger 1975, Landesmeister Pro 2018 und 2020 sowie etliche Top 3 Platzierungen. Auch auf nationaler Ebene sind die Mannschaften des OTC stark vertreten. So ist seit Gründung der Damenbundesliga die Mannschaft des OTC, die Saar-Soccer-Ladies mit dabei. Die bisher beste Platzierung war im Jahr 2011 mit Platz 4. Auch die Senioren mischen in der Seniorenbundesliga seit deren Gründung kräftig mit und holten 2022 den Deutschen Meistertitel nach Ottweiler. Nach langjähriger Teilnahme an der 1. bzw. 2. Bundesliga und dem Abstieg 2018 konnten die Herren des OTC in diesem Jahr die Meisterschaft in der Regionalliga erringen und sich damit für die 3. Bundesliga qualifizieren. „Dazu kommen die ganzen Erfolge eurer Spieler: Saarlandmeister, Deutsche Meister und Weltmeister kommen aus euren Reihen, und zwar in allen Bereichen, sei es bei den Junioren, Herren, Damen, Senioren und last but not least bei den Senioren Ü63.“

Giuseppe Messina überreicht Claus Cornelius das Geburtstagsgeschenk des Verbandes.

Danach konnte er in einer kurzweiligen und mit vielen Anekdoten des langjährigen Weggefährten des Vereins, Helmut Dörr vom TFC Ludweiler, gespickten Rede etliche Ehrungen im Namen des Verbandes aussprechen. Leider waren nicht alle zu Ehrenden anwesend. Die Ehrennadeln für langjährige aktive Mitgliedschaft gingen im Einzelnen an:

20 Jahre: Nicole Gabriel, Michael Dümpert und Markus Römer

25 Jahre: Alexander Mitzel, Christian Stoll und Kai Sick

30 Jahre: Nicole Limburg, Annerose Pfordt, Rüdiger Treinen, Klaus Wagner, Helmut Wallacher und Uwe Hupperich

40 Jahre. Ralph Bach, Claus Cornelius, Günter Forsch, Ulf Gabriel, Manfred Lang, Stephan Peter, Terentius Schräger und Rainer Sitzmann

50 Jahre: Peter Kuhrt. Udo Wilbert, Wolfgang Lawall und Josef Cornelius

Zum Abschluss des offiziellen Teils wurden dann die erfolgreichen Mannschaften mit einem kleinen Präsent des Vereins bedacht:

  • Die Saar-Soccer-Ladies für die Meisterschaft in der 2. Damenbundesliga 2023 verbunden mit dem Aufstieg in Liga 1: Maryam Aly, Clara Barbey, Alexia Depagne, Nicole Gabriel, Daniele Gerhardt, Elke Heinz-Thiry, Anja Lempas, Fanny Martineau, Sinja Petrizik und Severeine Tran-Thanh
  • Die OTC – Oldies als Deutscher Mannschaftsmeister der Senioren 2022: Claus Cornelius, Josef Cornelius, Ulf Gabriel, René Kurtz, Manfred Lang, Wolfgang Lawall, Frédéric Lux, Stephan Peter, Rüdiger Trweinen und Peter Thiry
  • Die OTC – Herren für die Meisterschaft in der Regionalliga Süd 2024 verbunden mit dem Aufstieg in die 3. Bundesliga: Eric Baussan, Alexander Becker, Claus Cornelius, Josef Cornelius, Ulf Gabriel, Manfred Lang, Wolfgang Lawall, Nils Olze, Carsten Sahner und Kai Sick
  • Die Saarlandpokalsieger von 1975: Rudolf Weigand, Klaus Philippi, Stefan Luxemburger, Gerhard Krause, Volker Bittel, Klaus Jung, Klaus Weber, Klaus Dümpert sowie die Anwesenden Erwin Kuntz, Heinrich Klaas, Josef Cornelius und Jürgen Köhler

Im anschließenden gemütlichen Beisammensein wurden noch länger ausgiebig über die vielen Erfolge und die dabei erlebten Geschichten gesprochen.

Hier geht es zu den Bildern.

Presse: OZ vom 04.10.24SZ vom 09.10.24esHeftche „aktuelles“ vom 21.10.24esHeftche Ausgabe November 24;

STFV Classic Spieltag 24 in 2024

Aus dem „Schellemann“ in Schiffweiler berichtet Alexander Becker:

OTC Ottweiler mit wichtigem Sieg in den Play-Offs

Letzten Freitag ging es im Tischfussball für unsere Mannschaften in der Classic Liga erneut an das Kicker-Brett. Dieses Mal war es ein Auswärtsspiel gegen den TFC Schiffweiler.

Zu Beginn dieser Partei starteten Nicole Limburg und Silas Reimann. Im ersten Satz musste man noch ein Unentschieden hinnehmen, konnte im zweiten Doppel aber mit 6:2 gewinnen.

Im zweiten Doppel spielten Wolfgang Lawall und Stephan Peter. Das starke Doppel von dem Senioren Bundesliga Team gewann beide Sätze. Den ersten mit 6:2 und den zweiten mit 6:3 Toren.

Doppel Nummer drei wurde von Alexander Becker und Patrick Zell besetzt. Auch diese Doppel zeigte sein können. Den ersten Satz gewann man mit 6:4, musste im zweiten allerdings das 5:5 Unentschieden hinnehmen.

Anschließend kamen Claus und Josef Cornelius an das Brett. Die beiden konnten durch ihre Erfahrung glänzen und ließen dem Gegner keine Chance. 6:4 und 6:2 waren die Ergebnisse.

Das vorletzte Doppel wurde von Rainer Sitzmann und Marco Kuc bestritten. Die Serie des OTC hielt an und beide Sätze wurden gewonnen. Den ersten Satz mit 6:1, den zweiten mit 6:3 Toren.

Im letzten Doppel sind Ralph Bach und Christian Stoll antreten. Die Form des OTC blieb konstant und beide Sätze wurden siegreich abgeschlossen. Mit 6:1 der erste Satz und 6:2 der zweite Satz.

Somit kam es dann zu dem Endergebnis von 22:2 Punkten für den OTC Ottweiler, was ein wichtiger Sieg für den OTC im Kampf um den Klassenerhalt war.

Das nächste Spiel unserer Mannschaft findet am 25.10.2024 gegen den TFC Roden statt. Mit Roden erwartet die Mannschaft aus Ottweiler den letzten Gegner aus dem Pol der Abstiegs-Play-Offs. Ein wirklich wichtiges Spiel für die Truppe aus Ottweiler im Kampf um den Klassenerhalt in der Landesliga. Nach diesem Spiel wird es gegen alle Gegner der Play-Offs Runde noch eine Rückrunden-Partie geben. Sobald alle Partien gespielt wurden müssen die beiden Teams die am schlechtesten abgeschnitten haben im kommenden Jahr eine Liga runter gehen. Der OTC wird alles versuchen um den Abstieg zu verhindern und den Schwung des aktuellen Siegs mit nach Roden nehmen und dort mit breiter Brust antreten.

Der Fokus heute gilt Doppel Nummer 2, Stephan Peter und Wolfgang Lawall.

OZ vom 18.10.24;

Pro-Liga Spieltag 4

Alexander Becker berichtet aus dem OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrum:

Gemischte Ergebnisse für den OTC in der Leistungsliga

Am 02.10.2024 fand der 4 Spieltage der Pro-Liga statt. Der OTC trat erneut mit seinen beiden Mannschaften an um an den Bundesliga Tischen Bonzini und Leonhart um die Punkte zu kämpfen.

Die erste Mannschaft des OTC Ottweiler wurde von dem Senioren Bundesliga Team vertreten. Coach Josef Cornelius musste mit seinem Team gegen den TFC Hülzweiler/Saarwellingen und Braddock Burbach antreten.

Im ersten Spiel gegen den Titel-Favoriten Hülzweiler/Saarwellingen. In dem Spiel musste man sich leider gegen den Favoriten der vor kurzem in der Herren Bundesliga einen beachtlichen 3 Platz erreicht hat geschlagen geben. Das Endergebnis lautete 42:30 für Hülzweiler/Saarwellingen.

Das zweite Spiel für die Oldies war gegen den TFC Braddock Burbach. Auch dieses Team sollte eine Herausforderung für unsere Truppe werden, da auch die Burbacher in der 2. Bundesliga vertreten sind und somit viel Erfahrung mitbringen. Zum Schluss wurden die Punkte geteilt und das Spiel endete mit 41:41.

In den Reihen der ersten Mannschaft standen Josef und Claus Cornelius, Christan Stoll, Rüdiger Treinen, Stephan Peter, Manfred Lang und Wolfgang Lawall.

Die zweite Mannschaft des OTC spielte gegen den TFC Braddock Burbach und den TFC Heusweiler. Coach Alexander Becker hatte somit ähnliche Herausforderungen wie unsere erste Mannschaft.

Das erste Spiel wurden gegen den TFC Braddock Burbach geführt. Nach spannenden Partien musste man leider eine Niederlage von 42:30 hinnehmen.

Das zweite Spiel war gegen die Truppe des TFC Heusweiler. Auch in dieser Partie konnten sich die jungen wilden nicht durchsetzen und mussten eine Niederlage akzeptieren. Das Endergebnis lautete 42:26. 

Für die zweite Mannschaft sind folgende Spieler angetreten Carsten Sahner, Nils Olze, Kai Sick, Alexander Becker, Nicole Gabriel und Elke Heinz-Thiry.

Der nächste Spieltag der Pro-Lia findet am 31.10.2024 statt. Die beiden Mannschaften des OTC werden hier um den Einzug um die Meisterschaft Play-Offs kämpfen, da es der letzte Spieltag der diesjährige Pro Liga sein wird.

Hier ein Bild das starke Doppel Kai Sick und Nils Olze am Leonhart im Duell gegen den TFC Heusweiler.
Ein Blick in die Halle

OZ vom 25.10.24;

STFV Classic Spieltag 23 in 2024

Aus dem Sportheim berichtet Alexander Becker:

OTC Ottweiler mit Heimniederlage in den Play-Offs

Letzten Freitag ging es im Tischfussball für unsere Mannschaften in der Classic Liga erneut an das Kicker-Brett. Dieses Mal war es ein Heimspiel gegen die TFF Burbach und das erste Play-Off Spiel um den Klassenerhalt in der Landesliga des STFV.

Zu Beginn dieser Partei starteten Nicole Gabriel und Stephan Peter. In beiden Sätzen mussteman eine 6:2 Niederlage hinnehmen.

Im zweiten Doppel spielten Nicole Limburg und Ulf Gabriel. Der erste Satz endete noch mit 5:5 Unentschieden. Zum zweiten Satz kam es dann zum ersten Spielerwechsel des Abends für Ulf Gabriel wurde Silas Reimann in die Partie geschickt. Dies zeigte direkt Wirkung und man gewann den zweiten Satz mit 6:3 Toren.

Doppel Nummer drei wurde von Ralph Bach und Christian Stoll besetzt. Im ersten Satz unterlag man mit 6:3, konnte den zweiten Satz aber mit 6:1 gewinnen.

Anschließend kamen Rainer Sitzmann und Rüdiger Treinen an das Brett. Den ersten Satz ging noch 5:5 aus, den zweiten gewann man deutlich mit 6:3.

Das vorletzte Doppel wurde von Claus und Josef Cornelius bestritten. Den ersten Satz spielte man 5:5 Unentschieden, verlor aber den zweiten mit 6:3

Im letzten Doppel sind Marco Kuc und Patrick Zell antreten. Den ersten Satz verlor man mit 6:3 Toren, trotz der Einwechslung von Alexander Becker um die Satzniederlage noch zu verhindern. Im zweiten Satz gewann man 6:4 Toren.

Somit kam es dann zu dem Endergebnis von 13:11 Punkten für die Gastmannschaft aus Burbach.

Das nächste Spiel unserer Mannschaft findet am 04.10. auswärts gegen die TFC Schiffweilerstatt. Die Truppe aus Schiffweiler hatte über die gesamte Saison nur mäßig Erfolg. Dies ist aber keine Sieggarantie, da man den Underdog niemals unterschätzen sollte. Somit ist dieses Spiel auch eine Herausforderung für den OTC, der sich aber unsere Mannschaft stellt.

Der Fokus heute gilt Doppel Nummer 1, Nicole Gabriel und Stephan Peter.

OZ vom 11.10.24;

OTC ist 50 Jahre jung – Jubiläumsfeier

NewsVereinBuliinternationalJubiläumRegionalligaüberregionalWolfgang

OZ vom 04.10.24SZ vom 09.10.24;

Hier die Bilder von der Jubiläumsfeier. Den Bericht gibt es hier.

STFV Classic Spieltag 22 in 2024

Vom Heimsieg gegen Kickers Neunkirchen berichtet Alexander Becker:

OTC Ottweiler mit Heimerfolg beim letzten Qualifikationsspiel 

Letzten Freitag ging es im Tischfussball für unsere Mannschaften in der Classic Liga erneut an das Kicker-Brett. Dieses Mal war es ein Heimspiel gegen die Kickers Neunkirchen.

Zu Beginn dieser Partei starteten Manfred Lang und Christian Stol. Den ersten Satz verlor man noch mit 6:1, im zweiten Satz konnte man einen 6:3 Sieg erspielen.

Im zweiten Doppel spielten Wolfgang Lawall und Alexander Becker. Im ersten Satz unterlag man mit 6:1 und im zweiten Satz musste man trotz zwischenzeitlicher Führung ein 5:5 Unentschieden hinnehmen.

Doppel Nummer drei wurde von Claus und Josef Cornelius besetzt. In diesem Spiel konnten sich die erfahrenen Spieler aus Neunkirchen durchsetzen und gewannen beide Sätze.

Anschließend kamen Rüdiger Treinen und Rainer Sitzmann an das Brett. Den ersten Satz gewann man mit 6:3 Toren und den zweiten man mit 6:1. 

Das vorletzte Doppel wurde von Patrick Zell und Udo Wilbert bestritten. Beide Sätze gingen an den OTC, einmal 6:2 und dann 6:3.

Im letzten Doppel sind Nicole Limburg und Ulf Gabriel antreten. Erneut gingen beide Sätze an den OTC. Die Satzergebnisse waren 6:4 und 6:1.

Somit kam es dann zu dem Endergebnis von 15:9 Punkten für das Team des OTC Ottweiler.

Somit endet die vorläufige Runde in der Classic Liga des Saarländische Tischfussball Verbands. Der OTC beendet diese auf dem 9 Platz und muss in die Abstiegs-Playoff Spiele. Das bedeutet das der OTC mit 3 weiteren Mannschaften um den Klassenerhalt spielen muss. Es wird jeweils ein Hin- und ein Rückenrundenspiel gegen die Mannschaften des TFC Schiffweiler, des TFF Burbach und des TFC Roden veranstaltet. Die beiden Mannschaften die aus diesen Spielen am schlechtesten Abschneiden müssen den Gang in die Verbandsliga antreten. Der OTC wird diese Aufgabe natürlich mit voller Fokussierung angehen um weiterhin zum Oberhaus in der Classic Liga des STFV zu gehören. 

Der Fokus heute gilt Doppel Nummer 5, Udo Wilbert und Patrick Zell.

OZ vom 27.09.24;

STFV Classic Spieltag 21 in 2024

Alexander Becker berichtet:

OTC Ottweiler mit Auswärtsniederlage gegen Riegelsberg

Letzten Freitag ging es im Tischfussball für unsere Mannschaften in der Classic Liga erneut an das Kicker-Brett. Dieses Mal war es ein Auswärtsspiel gegen die TFC Riegelsberg.

Zu Beginn dieser Partei starteten die Alexander Becker und Stephan Peter. Im ersten Satz musste man noch ein Unentschieden hinnehmen, musste im zweiten Doppel aber eine 6:3 Niederlage hinnehmen.

Im zweiten Doppel spielten Thomas und Sinja Petrizik. Leider verloren sie beide Doppel.

Doppel Nummer drei wurde von Manfred Lang und Christian Stoll besetzt. Im ersten Satz unterlag man mit 6:2, konnte den zweiten Satz aber mit 6:3 gewinnen.

Anschließend kamen Claus und Josef Cornelius an das Brett. Den ersten Satz verlor man mit 6:1 Toren, den zweiten gewann man deutlich mit 6:0. 

Das vorletzte Doppel wurde von Silas Reimann und Nicole Limburg bestritten. Den ersten Satz verlor man mit 6:3 und den zweiten spielte man 5:5 Unentschieden.

Im letzten Doppel sind Rainer Sitzmann und Rüdiger Treinen antreten. Den ersten Satz spielte man noch Unentschieden, musste im zweiten aber die 6:3 Niederlage hinnehmen.

Somit kam es dann zu dem Endergebnis von 14:10 Punkten für das Heimteam aus Riegelsberg.

Das nächste Spiel unserer Mannschaft findet am 20.09. zuhause gegen die Kickers Neunkirchen statt. Eine starke Mannschaft zu Besuch beim OTC was aber keine Sieggarantie für die Gäste aus Neunkirchen bedeutet.

Der Fokus heute gilt Doppel Nummer 1, Alexander Becker und Stephan Peter.

OZ vom 20.09.24;

OTCTZ/LLZ vom 20. bis 30.09. geschlossen

Auf Grund von Veranstaltungen in der Markthalle an den beiden letzten Wochenenden im September findet das letzte Training im OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrum am Donnerstag, 19.09.24, statt. Weiter geht es dann am Dienstag, 01.10.24, wie gewohnt ab 18.00 Uhr.

OZ vom 20.09.24;

Ergebnisse des 4. Jubiläums – Challenger am Bonzini

Dieses Mal berichtet Alexander Becker vom Turniergeschehen aus dem OTCTZ/LLZ.

Am 07.09.24 fand das 4. Turnier der Bonzini-Challenger-Serie zum 50. – jährigen Jubiläum des OTC Ottweiler im OTC Trainings- und STFV-Landesleistungszentrum statt. Um 13.00 Uhr gingen begann das offene Einzel und um 15 Uhr die Doppeldisziplin dazu. 

In der Einzel-Disziplin setzte sich Philip Lukas im Finale gegen Pascal Pütz knapp durch (beide TFC Hülzweiler/Saarwellingen). Den dritten Platz belegte Constantin Rubel (1. Kicker Club Kaiserslautern).

Pascal Pütz (links) mit dem Sieger Philip Lukas

Bei den Doppel-Disziplinen gab es mehr Beteiligung vom heimischen OTC. Im Finale setzten sich Pascal Pütz (TFC Hülzweiler/Saarwellingen) zusammen mit Silas Reimann (OTC Ottweiler) durch, trotz der ungünstigen Position nach der Qualifikationsrunde, da man gerade noch so in die Final-Runde einzog. Die Gegner im Finale waren die starken Spieler Alexander Becker und Carsten Sahner von Ottweilers Siegerteam der diesjährigen Regionalliga. Die zwei Spieler des OTC sind bis jetzt in dieser Turnierreihe fast immer in den Top 3 Plätzen zu finden, mussten sich dieses Mal aber mit dem zweiten Platz zufriedengeben. Der dritte Platz ging an das Gewinner-Doppel des letzten Turniers Elias Messina und Dominik Moll (beide TFC St. Wendel).

Das Siegerfoto im offenen Doppel. Links Carsten Sahner und Alexander Becker (OTC Ottweiler, 2. Platz), Mitte Silas Reimann (OTC Ottweiler) und Pascal Pütz (TFC Hülzweiler/Saarwellingen, 1 Platz), Rechts Dominik Moll und Elias Messina (TFC St. Wendel, 3 Platz).

OZ vom 13.09.24;

Gold beim Leonhart WS

Nach den Bonzini WS waren die Leonhart WS im August in Saarbrücken das 2. internationale Turnier-Highlight des Jahres. Auch hier gibt es Erfolgsnachrichten aus den Kreisen des OTC Ottweiler e.V. zu vermelden. Nicht wie sonst, wo die Senioren für Medaillen gut waren, so war es diesmal eine Seniorin, die für Furore sorgte. Nach dem Titel bei den deutschen Meisterschaften sicherte sich Elke Heinz-Thiry auch beim WS Gold im Seniorinneneinzel. In 5 nervenaufreibenden Sätzen setzte sie sich im Entscheidungssatz dann deutlich gegen die Niederländerin Mechthilde Wijers durch. Somit ist sie auch auf direktem Weg im Seniorinneneinzel für die WM 2025 in Saragossa qualifiziert.

Noch eine weitere Saar-Soccer-Lady sprang aufs Podest, und das gleich 2 Mal. Bei den Juniorinnen U19 erreichte Valentine Langlois im Doppel mit ihrer Partnerin Olivia Nguyen das Finale. Nach der Niederlage in 4 Sätzen gegen die Leo-Spezialistinnen Rascho/Lach musste sie sich als Bonzini-Spielerin mit der Silbermedaille begnügen. Mit dem Sieg im Einzel gegen Lach im Spiel um Platz 3 der Juniorinnen U19 gelang ihr im Einzel zumindest teilweise die Revanche. Silber und Bronze am fremden Tisch zeigen aber das große Potential der französischen Nachwuchsspielerin in Reihen des OTC Ottweiler.

Siegerehrung im Einzel der Seniorinnen mit der stolzen Siegerin in der Bildmitte. (Foto: Mechtilde Wijers)

OZ vom 13.09.24esHeftche „aktuelles“ vom 18.09.24;

STFV Classic Spieltag 20 in 2024

Aus dem Sportheim berichtet Alexander Becker:

OTC Ottweiler mit knapper Heimniederlage nach der Sommerpause

Letzten Freitag ging es im Tischfussball nach der Sommerpause für unsere Mannschaften in der Classic Liga erneut an das Kicker-Brett. Dieses Mal war es ein Heimspiel gegen den TFC Braddock Burbach.

Zu Beginn dieser Partei starteten die Cornelius Brüder Claus und Josef. Den ersten Satz gewann man noch mit 6:3, im zweiten Satz musste man allerdings ein Unentschieden hinnehmen.

Im zweiten Doppel spielten Nicole Limburg und Silas Reimann. Hier wurden die Punkte geteilt. Einen Satz verlor man mit 6:4, den anderen gewann man mit 6:3.

Doppel Nummer drei wurde von Ulf Gabriel und Marco Kuc besetzt. In diesem Doppel zeigte unsere Mannschaft ihr Können und gewannen beide Sätze.

Anschließend kamen Alexander Becker und Patrick Zell an das Brett. Den ersten Satz verlor man mit 6:4 Toren, den zweiten gewann man mit 6:4. 

Das vorletzte Doppel wurde von Rüdiger Treinen und Rainer Sitzmann bestritten. Beide Sätze gingen an den Gegner, einmal 6:1 und dann 6:4

Im letzten Doppel sind Wolfgang Lawall und Christian Stoll antreten. Leider verloren die beiden alle zwei Sätze, jeweils 6:4.

Somit kam es dann zu dem Endergebnis von 13:11 Punkten für das Team aus Burbach.

Das nächste Spiel unserer Mannschaft findet am 13.09. auswärts gegen TFC Riegelsberg statt. Ein unangenehmer Gegner der versuchen wird die Punkte bei sich zuhause zu lassen. Der OTC wird natürlich alles geben um dies zu verhindern.

Der Fokus heute gilt Doppel Nummer 1, Claus und Josef Cornelius.

OZ vom 06.09.24;

4. Jubiläums-Challenger am Bonzini

Anmeldung unter turniere@stfv.de

OZ vom 06.09.24;

OTC beim Kindesfest

Am 25.08.24 veranstaltet der „Runde Tisch Kinder- und Jugendarbeit in Ottweiler“ von 11.00 – 17.00 Uhr ein Kinderfest zum Abschluss der Sommerferien. Mit dabei ist der OTC Ottweiler e.V.. Details gibt es unter dem folgenden Link:

2024_Kinderfest-in-Ottweiler_OZ160824

Und hier noch der Nachbericht: 2024_Kinderfest-in-Ottweiler_OZ300824SZ vom 31.08.24;

Einladung zur Mitgliederversammlung

Am 06.09.24 findet um 20.00 Uhr die diesjährige Mitgliederversammlung  des OTC Ottweiler e.V. im OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrum statt. Hierzu lädt der Vorstand alle MitgliederInnen mit der Bitte um möglichst vollzähliges Erscheinen ein. Neben den Berichten des Vorstandes steht die Verabschiedung des Haushaltsplans auf der Tagesordnung. Anträge zu Satzungs- bzw. Ordnungsänderungen müssen dem Vorsitzenden spätestens eine Woche vor der Versammlung vorliegen.

Einladung mit Tagesordnung ist hier hinterlegt.

OZ vom 23.08.24OZ vom 30.08.24;

OTC-Oldies scheitern erneut im Viertelfinale

Nach dem durchwachsenen Vorrundenspieltag im März und dem damit verbundenen Platz 14 von 20 Teams in der 1. Seniorenbundesliga der DTFL wollten die OTC – Oldies die kleine Chance in das Titelrennen einzugreifen noch nutzen. Schließlich trennte das Team um Coach Josef Cornelius lediglich 3 Punkte von Platz 6, der zur Teilnahme an der Finalrunde berechtigt. Nach Möglichkeit mussten also die letzten 4 Vorrundenspiele alle gewonnen werden. Kein leichtes Unterfangen, fehlten doch mit Stephan Peter der Spezialist fürs Einzel und mit Rüdiger Treinen ein erfahrener Vordermann.

Dennoch reiste die Truppe motiviert bereits am Freitag, 19.07.24, nach Uckerath an. Doch der Start ins Spiel gegen den KKC Haltern am Samstagmorgen misslang. Sowohl Kurtz/Lux an Doppel 1, als auch Cornelius/Cornelius an Doppel 2 unterlagen. Doppel 3 mit Thiry/Gabriel drehte aber die Partie zur 18:16 Führung. Damit war der Bann gebrochen und sowohl die Einzel mit Manfred Lang und Claus Cornelius als auch die Doppel 4 und 5 mit Kurtz/Lux und Gabriel/Thiry siegten klar zum 42:25 Erfolg. Der erst Schritt war somit gemacht.

Der nächste Gegner – ermittelt im Schweizer System – war der ESV Kick´IN Ingolstadt. In unveränderter Aufstellung ging dann gleich die Post ab. Nach den 3 Doppeln stand es 18:9. Manfred Lang im ersten Einzel machte es mit einem 6:8 wieder etwas spannender. Aber die restlichen Matches waren eine klare Sache der Residenzstädter. 42:24 war das deutliche Endergebnis.

Dann die Hiobsbotschaft. Gegner Nummer 3 war Eintracht Frankfurt, das ohne Punktverlust die Tabelle anführte. Und auch gegen Ottweiler wurden sie der Favoritenrolle gerecht. Um es kurz zu machen: Die Ottweiler Senioren hatten keine Chance und unterlagen 21:42.

Aber trotz dieser Niederlage war das Erreichen der Titelrunde dank der guten Tordifferenz immer noch möglich. Voraussetzung war ein Sieg. Gegen die Kickerfreunde Oberhausen erspielten die unveränderten ersten 3 Doppel eine deutliche 18:5 Führung. Der Wechsel an Einzel 1 von Manfred Lang auf Wolfgang Lawall zahlte sich mit dem 6:3 Erfolg aus. Kurtz/Lux, Claus Cornelius und Gabriel/Thiry vollendeten zum 42:18. Am Ende des Tages war mit Platz 5 das Ziel erreicht.

Im Viertelfinale am Sonntag war dann der Viertplatzierte, Hannover 96, der Gegner. Da neben dem Einzug ins Halbfinale bei einem Sieg auch die Qualifikation für die Champions League im November in Genua winkte, sollte das Scheitern wie in 2023 vermieden werden. Thiry/Gabriel starteten souverän mit einem 6:2. Cornelius/Cornelius erhöhten auf 12:6 und Lux/Kurtz auf 18:11. Im Einzel 1 musste Lawall aber Federn lassen, hielt aber die Führung, 24:20. Auch Lux/Kurtz an Doppel 4 konnten nicht wie gewohnt punkten und unterlagen. Die knappe 30:29 Führung kippte dann aber im Einzel 2 von Claus Cornelius. Gegen den überzeugend aufspielenden deutschen Nationalspieler, Markus Salewski, war kein Kraut gewachsen. Den 31:36 Rückstand konnten auch Thiry/Gabriel nicht mehr drehen. 37:42 endete die Partie. Aus der Traum von der Champions League Teilnahme im Jubiläumsjahr (50 Jahre OTC Ottweiler). Entsprechend demoralisiert ging auch das Spiel um Platz 5 gegen den TFVS Freiburg verloren, so dass die Saison mit Platz 6 abgeschlossen wurde. Deutsche Meister wurde ohne Punktverlust Eintracht Frankfurt vor Odenkirchen und Hannover.

Auch wenn die OTC – Oldies erneut im Viertelfinale gescheitert sind, haben sie wieder gezeigt, dass sie durchaus in der Lage sind in dieser Top-Liga, in der sich immer mehr Nationalspieler aus halb Europa tummeln, mitzuhalten. Damit es für ganz nach oben reicht, müssen allerdings alle Rädchen ineinandergreifen und alle Mann an Bord sein. 2025 wird ein neuer Versuch gestartet. Die Termine stehen schon fest:  15./16.März und 19./20.Juli 2025.

Die OTC – Oldies von links: Frédéric Lux, Wolfgang Lawall, Josef Cornelius, René Kurtz, Ulf Gabriel, Peter Thiry, Claus Cornelius und Manfred Lang.

OZ vom 09.08.24esHeftche „aktuelles“ vom 27.08.24;

Hier noch ein paar Bilder:

Pause im OTCTZ/LLZ

Auf Grund von Reinigungsarbeiten von Seiten der Stadt Ottweiler bleibt das OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrum von Freitag, 02.08.24, bis Montag,  26.08.24, für den Trainings- und Spielbetrieb geschlossen! Re-Start also am Dienstag, 27.08.24, um 18.00 Uhr.

Wochenspiegel online vom 26.07.24SZ vom 29.07.24OZ vom 02.08.24;

STFV Classic Spieltag 18 in 2024

Von der Niederlage beim Tabellenführer berichtet Alexander Becker:

OTC Ottweiler mit Auswärtsniederlage gegen Bliesen

Letzten Freitag ging es im Tischfussball für unsere Mannschaften in der Classic Liga erneut an das Kicker-Brett. Dieses Mal war es ein Auswärtsspiel gegen den TFC Bliesen.

Zu Beginn dieser Partei starteten die Cornelius Brüder Claus und Josef. Im ersten Satz musste man noch ein Unentschieden hinnehmen, konnte im zweiten Doppel aber mit 6:2 gewinnen.

Im zweiten Doppel spielten Alexander Becker und Nicole Gabriel. Hier wurde das Ergebnis aus dem ersten Doppel quasi gespiegelt. Im ersten Satz noch 5:5 Unentschieden und dann ein 6:4 Satzerfolg.

Doppel Nummer drei wurde von Sinja und Thomas Petrizik besetzt. In diesem Doppel zeigte die Mannschaft aus Bliesen warum sie Tabellenführer sind und gewannen beide Sätze.

Anschließend kamen Rüdiger Treinen und Rainer Sitzmann an das Brett. Den ersten Satz verlor man mit 6:2 Toren, den zweiten spielte man 5:5 Unentschieden. 

Das vorletzte Doppel wurde von Ulf Gabriel und Nicole Limburg bestritten. Den ersten Satz gewann man mit 6:3 und den zweiten verlor man mit 6:3.

Im letzten Doppel sind Ralph Bach und Christian Stoll antreten. Leider verloren die beiden alle zwei Sätze. Einmal mit 6:0 und dann mit 6:1.

Somit kam es dann zu dem Endergebnis von 15:9 Punkten für das Heimteam aus Bliesen.

Das nächste Spiel unserer Mannschaft findet am 30.08. zuhause gegen den TFC Braddock Burbach statt. Nun steht zuerst mal die Sommerpause im Tischfussball an. Nach der Pause kommt mit der Mannschaft aus Burbach das nächste starke Gegner der die Punkte im Titelrennen benötigt. Trotzdem lässt sich der OTC davor nicht abschrecken und wird dem kommenden Gegner die Aufgabe stark erschweren. 

Der Fokus heute gilt Doppel Nummer 2, Alexander Becker und Nicole Gabriel.

OZ vom 19.07.24;

Ergebnisse des 3. Jubiläums-Challenger am Bonzini

Am 13.07.24 fand das 3. Turnier der Bonzini-Challenger-Serie zum 50. – jährigen Jubiläum des OTC Ottweiler im OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrum statt. Um 13.00 Uhr gingen 22 Spielerinnen und Spieler im offenen Einzel und 9 bei den Senioren an den Start. In den Doppeldisziplinen spielten 4 Senioren-Teams und 13 Teams im offenen Feld um die Siegermedaillen.

Im Senioreneinzel setzte sich Peter Thiry von den OTC Oldies vor Thomas Pütz (TFC Ludweiler) und Marc Oestreicher vom Baby-Foot Club Algrange durch. Zusammen mit Ulf Gabriel (OTC) gewann er auch das Seniorendoppel. Thomas Pütz und Michale Haag (TFC Ludweiler) errangen die Silbermedaille vor Manfred Lang und Josef Cornelius von den OTC Oldies.

Das offene Doppel dominierten Dominik Moll und Elias Messina vom TFC St. Wendel. In dem spannenden Finale verwiesen sie die Franzosen Marc Oestreicher und William Devillet vom BFC Algrange auf den Silberrang. Den 3. Platz sicherten sich Carsten Sahner und Alexander Becker vom Regionalliga-Team des ausrichtenden Residenzclubs.

Im Einzel wurde Philipp Lukas seine Favoritenrolle gerecht und besiegte im Finale seinen Teamkollegen vom TFC Hülzweiler/Saarwellingen Steven Müller. William Devillet sicherte sich Bronze.

Da bis auf das Seniorendoppel die vorgegebenen 8 Teilnehmer pro Disziplin registriert waren gehen an die restlichen Gewinner jeweils ein Gutschein zum Leo-WS in Höhe von 40 €.

OZ vom 26.07.24esHeftche „aktuelles“ vom 26.07.24;

Ferienfreizeit mit dem STFV

Was in vielen Vereinen schon gang und gäbe ist, wird jetzt auch auf kommunaler- und Verbandsebene gemeistert, denn nur zusammen sind wir stark. Zusammen mit der Gemeinde Oberthal, dem TFC St. Wendel, der Saarcade e.V, dem SADV und der Kreis Sparkasse St. Wendel richten wir die erste Ferienfreizeit in der Geschichte unseres Verbandes aus. Die Plätze werden schnell vergeben sein. Dann hopp, hopp und schnell anmelden!

Kinder- und Jugendprogramm der Gemeinde Oberthal: 

                              Fun & Action Week


Vom 22.-26. Juli 2024 findet in der Turnhalle Güdesweiler die Fun & Action Week für Kinder und Jugendliche im Alter von 7-16 Jahren statt. Hier könnt ihr täglich von 08:00-17:00 Uhr lernen, wie man Flipper, Dart und Tischfußball spielt. Die Teilnahmegebühr beträgt 3,50€ pro Tag (inkl. Mittagessen und Getränken). Am Freitag, den 26.07.2024 finden ab 14:00 Uhr die Endspiele mit Zuschauern statt. Anmeldung im Rathaus Oberthal (Poststr. 20. Zimmer 1, EG, Frau Tanja Schirra, Tel.: 06854/9017-11). Die Veranstaltung wird unterstützt vom Verein zur Förderung von Jugendprojekten in der Gemeinde Oberthal e.V., dem Saarcade e.V., dem Saarländischen Dart Verband, dem Saarländischen Tischfußball Verband und der Kreissparkasse Sankt Wendel. Wir freuen uns über Eure Teilnahme und eine actionreiche Woche mit Euch!

          Mit sportlichen Grüßen

              Gunter Heckmann
-Leiter Sport- und Regelkommission-

STFV e.V.

STFV Classic Spieltag 17 in 2024

Alexander Becker mit News aus dem Trainingszentrum:

OTC Ottweiler mit herber Niederlage gegen Burbach

Letzten Freitag ging es im Tischfussball für unsere Mannschaften in der Classic Liga erneut an das Kicker-Brett. Dieses Mal war es ein Heimspiel gegen den TFF Burbach.

Zu Beginn dieser Partei starteten Nicole Limburg und Silas Reimann. Im ersten Satz konnte man noch mit 6:1 gewinnen, musste im zweiten Doppel aber mit 6:4 Niederlage hinnehmen.

Im zweiten Doppel spielten Marco Kuc und Ulf Gabriel. Im ersten Satz kam ein och Unentschieden zustande, im zweiten konnte man sich allerdings mit 6:3 durchsetzen.

Doppel Nummer drei wurde von Sinja und Thomas Petrizik besetzt. Leider gingen hier beide Sätze an den Gegner. Einmal mit 6:1 und dann mit 6:2.

Anschließend kamen Rüdiger Treinen und Rainer Sitzmann an das Brett. Den ersten Satz verlor man mit 6:3 Toren, den zweiten spielte man mit 5:5 unentschieden. 

Das vorletzte Doppel wurde von Stephan Peter und Josef Cornelius bestritten. Den ersten Satz verlor man mit 6:4 und den zweiten gewann man mit 6:0, nachdem Claus Cornelius eingewechselt wurde.

Im letzten Doppel sind Ralph Bach und Christian Stoll antreten. Hier wurden die Punkte getrennt. Den ersten Satz gewann man mit 6:4, den zweiten verlor man leider mit 6:3.

Somit kam es dann zu dem Endergebnis von 14:10 Punkten für das Auswärtsteam aus Burbach.

Das nächste Spiel unserer Mannschaft findet am 12.07. auswärts gegen den TFC Bliesen statt. Diese Aufgabe ist für den OTC eine schwierige, da die Mannschaft aus Bliesen auf dem 1 Platz in der Tabelle ist und jeden Punkt für das Titelrennen benötigt. Trotzdem gelang dem OTC gerade gegen diesen Gegner schon die ein oder andere Überraschung.

Der Fokus heute erneut die Tabelle die nicht vielversprechend aussieht.

OZ vom 12.07.24;

STFV Classic Spieltag 16 in 2024

Traurige Nachrichten von Alexander Becker:

Spielabsage beim OTC

Leider musste die Mannschaft des OTC Ottweiler das Auswärtsspiel gegen den TFC Heusweiler vom vergangenen Freitag aufgrund von Spielermangel absagen. Somit wird das als 24:0 Niederlage gewertet. Auch die Tabellensituation ist für den OTC dadurch heikel.

Das nächste Spiel findet 05.07.24 Zuhause gegen den TFF Burbach statt. Bei diesem Heimspiel ist ein Sieg für den OTC quasi schon Pflicht um ein Erreichen der Play-Off-Spiele um den Titel noch zu erreichen und nicht länger um den Klassenerhalt kämpfen zu müssen.

Der OTC muss um es in die Play-Offs zu schaffen mindestens Platz 6 erreichen damit man mit dem Abstieg nichts mehr zu tun hat.

Die aktuelle Tabelle der Landesliga Classic.

OZ vom 05.07.24;

3. Jubiläums-Challenger am Bonzini

Am 13.Juli wird im OTC Trainings-und STFV Landesleistungszentrum das 3. Bonzini-Challenger im Rahmen der Turnierserie zum 50. Geburtstag des OTC Ottweiler ausgetragen. Da der finale Spieltag der 1. Seniorenbundesliga eine Woche später ansteht werden neben dem Offenen Einzel und Doppel auch die entsprechenden Seniorendisziplinen zur Vorbereitung angeboten. Gespielt wird an 8 Bonzini.

Um 13.00 Uhr starten offenes- und Senioreneinzel, um 15.00 Uhr die Doppeldisziplinen. Es gibt wieder Gutscheine für das Leonhart WS in Saarbrücken zu gewinnen. Das Startgeld beträgt 10 € pro Person und Disziplin. Anmeldungen bitte bis 12.07.24 unter: turniere@stfv.de oder WhatsApp 015771479806.

esHeftche „aktuelles“ vom 03.07.24OZ vom 05.07.24;

STFV Classic Spieltag 15 in 2024

Aus Saarwellingen bringt Alexander Becker schlechte Nachrichten mit:

OTC Ottweiler mit Auswärtsniederlage gegen Saarwellingen

Letzten Freitag ging es im Tischfussball für unsere Mannschaften in der Classic Liga erneut an das Kicker-Brett. Dieses Mal war es ein Auswärtsspiel gegen den TFC Hülzweiler/Saarwellingen.

Zu Beginn dieser Partei starteten Sinja und Thomas Petrizik. Im ersten Satz konnte man noch ein Unentschieden erspielen, musste im zweiten Doppel aber mit 6:3 Niederlage hinnehmen.

Im zweiten Doppel spielten Alexander Becker und Patrick Zell. Diesen zwei gelang im ersten Satz ein 6:3 Sieg, im zweiten Satz trennten sich die Akteure am Tisch mit einem 5:5 Unentschieden. 

Doppel Nummer drei wurde von Claus und Josef Cornelius besetzt. In diesem Doppel wurden die Punkte geteilt. Den ersten Satz gewann man mit 6:2, den zweiten verlor man mit 6:1.

Anschließend kamen Nicole Limburg und Rainer Sitzmann an das Brett. Den ersten Satz verlor man mit 6:1 Toren, den zweiten unterlag man auch mit 6:3. 

Das vorletzte Doppel wurde von Wolfgang Lawall und Marco Kuc bestritten. Den ersten Satz gewann man mit 6:4 und den zweiten verlor man mit 6:1.

Im letzten Doppel sind Ralph Bach und Birgit Büchner antreten. Leider verloren die beiden alle zwei Sätze. Einmal mit 6:3 und dann mit 6:0.

Somit kam es dann zu dem Endergebnis von 16:8 Punkten für das Heimteam aus Saarwellingen.

Das nächste Spiel unserer Mannschaft findet am 28.06. auswärts gegen den TFC Heusweiler statt. Diese Aufgabe ist für den OTC eine schwierige, da die Mannschaft aus Heusweiler auf dem 3 Platz in der Tabelle ist und jeden Punkt für das Titelrennen benötigt. Trotzdem gelang dem OTC gerade gegen diesen Gegner schon die ein oder andere Überraschung.

Der Fokus heute gilt Doppel Nummer 6, Ralph Bach und Birgit Büchner.

OZ vom 28.06.24;

STFV Classic Spieltag 14 in 2024

Alexander Becker berichtet von einem wichtigen Sieg aus dem OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrum:

OTC Ottweiler mit Heimerfolg gegen Roden

Letzten Freitag ging es im Tischfussball für unsere Mannschaften in der Classic Liga erneut an das Kicker-Brett. Dieses Mal war es ein Heimspiel gegen den TFC Roden.

Zu Beginn dieser Partei starteten Nicole Limburg und Silas Reimann. Im ersten Satz erkämpfte man sich noch ein 5:5, konnte im zweiten Satz allerdings einen 6:3 Erfolg erzielen.

Im zweiten Doppel spielten Claus und Josef Cornelius. Die beiden zeigten ihre Klasse und Erfahrung und gewannen beide Sätze, einmal mit 6:2 und 6:3

Doppel Nummer drei wurde von Nicole und Ulf Gabriel besetzt. Leider konnte sich hier die Gastmannschaft aus Roden durchsetzen und gewann beide Sätze.

Anschließend kamen Rüdiger Treinen und Rainer Sitzmann an das Brett. Im ersten Satz musste man ein 5:5 Unentschieden hinnehmen, konnte im zweiten aber mit 6:4 gewinnen.

Das vorletzte Doppel wurde von Marco Kuc und Patrick Zell bestritten. Den ersten Satz gewann man mit 6:3 und im zweiten ein 5:5 unentschieden.

Im letzten Doppel sind Ralph Bach und Christian Stoll angetreten. Im ersten Satz unterlag man knapp mit 6:4. Zu Beginn des zweiten Satzes wurde ein Wechsel vorgenommen und Birgit Büchner wurde für Ralph Bach eingewechselt. Leider konnte sich der TFC Roden auch nach dem Wechsel durchsetzen und gewann den Satz mit 6:1.

Somit kam es dann zu dem Endergebnis von 13:11 Punkten. Ein enorm wichtiger Sieg gegen einen direkten Tabellen Konkurrenten. 

Das nächste Spiel unserer Mannschaft findet am 21.06. auswärts gegen den TFC Hülzweiler/Saarwellingen statt. Eine schwierige Aufgabe, da es sich auch bei diesem Gegner um einen direkten Tabellen Konkurrenten handelt und es somit ein 4-Punkte Spiel ist.

Heute mal das Bild der aktuellen Tabelle des Landesliga Classic im STFV.

OZ vom 21.06.24;

Saar-Soccer-Ladies auch 2025 erstklassig !

Am finalen Spieltag der 1. Damenbundesliga der DTFL am 08. und 09. Juni im hessischen Alsfeld machten es die Damen des OTC Ottweiler wieder spannend bis zum Schluss. Erst die allerletzte Möglichkeit zum Klassenerhalt nutzen die Saar-Soccer-Ladies.

Doch der Reihe nach. Samstags standen noch die letzten 4 Begegnungen der Vorrunde auf dem Spielplan. Zuerst ging es gegen den um 3 Punkten besseren Tabellenfünften, Yard Berlin. Mit einem starken Beginn sorgten Verena Rubel mit Natalie Krieg und Clara Barbey mit Valentine Langlois für eine 12:4 Führung. Nach dem 3. Doppel, Severine Tran Thanh und Maryam Aly, betrug der Vorsprung noch 4 Punkte, 18:14. Maryam Aly im ersten Einzel unterlag mit 6:7 zum 24:21. Tran Thanh/Langlois hielten den Vorsprung mit einem Unentschieden zum 30:27 und damit die Überraschung am Leben. Im 2. Einzel allerdings musste sich Clara Barbey der Routine der deutschen Nationalspielerin Riebenschläger beugen und unterlag. Die daraus resultierende Führung, 35:36, ließen sich die Hauptstädter nicht mehr nehmen und beendeten die Partie im 5. Doppel mit 38:42. Schade, wie am Vorrundenspieltag erneut eine knappe Niederlage gegen ein Top-Team.

Im 2. Spiel gegen die Titelverteidigerinnen, die Løwen Hamburg, dann in etwas geänderter Aufstellung das gleiche Spiel. Erst im 4. Doppel mussten sich Elke Heinz-Thiry und Valentine Langlois der Übermacht aus der Hansestadt beugen. Den 28:30 Rückstand konnten die Ottweiler Damen nicht mehr korrigieren und unterlagen erneut knapp mit 37:42. Der Traum von Platz 6 und damit dem frühzeitigen Klassenerhalt war dahin. Dennoch wurden die Residenzstädterinnen gegen Ingolstadt ihrer Favoritenrolle gerecht und siegten im vorletzten Gruppenspiel klar mit 42:28. Das letzte Spiel war dann eine klare Angelegenheit für die Bears Berlin. Das mit internationalen Spitzenspielerinnen besitze Team gewann alle Segmente. Lediglich Nationalspielerin Verena Rubel gelang im 2. Einzel ein Erfolg. Am Ende brachte die 30:42 Niederlage Platz 7 mit 9 Punkten in der Abschlusstabelle der Vorrunde.

Abstiegsrunde

Der frühzeitige Klassenerhalt war somit passé und die Damen um die Geschäftsführerin des OTC, Nicole Gabriel, mussten in die Abstiegsrunde. Platz 7 bedeutete spielfreit in der ersten Runde. In Runde 2 waren dann die Hamburg Piranhas Silpion, die klar mit 42:25 Köln-Mühlheim besiegt hatten, der Gegner. Die Hanseatinnen waren in der Vorrunde klar unterlegen, bewiesen mit dem Erfolg des ersten Spiels im Rücken jetzt aber Stehvermögen. Barbey/Langlois sorgten dennoch für eine 6:3 Führung, die Rubel/Krieg auf 12:8 ausbauten. Tran Thanh/Aly hielten den Vorsprung, 18:14. Im ersten Einzel unterlag Maryam Aly zwar, doch die Führung hatte mit 24:23 immer noch Bestand. Rubel/Krieg konnten im 4. Doppel sogar noch auf 30:26 ausbauen. Aber dann bezwang die Deutsche Nationalspielerin auf Hamburger Seite, Stefanie Schmid, die Französische Nationalspielerin der Saar-Soccer-Ladies, Clara Barbey, im 2. Einzel klar und sorgte für den erstmaligen Rückstand; 35:36. Tran Thanh/Langlois im letzten Doppel konnten das Blatt nicht mehr drehen. auch sie unterlagen knapp zur frustrierenden 40:42 Niederlage.

Entscheidungsspiel um den Klassenerhalt

Damit war das Endspiel um den Klassenerhalt perfekt. Gegner war der TSV Schmieden. Das Unentschieden in der Vorrunde sollte eine Warnung gewesen sein. Und so ging das Team engagiert das Match an. Aber Tran Thanh/Aly unterlagen 4:6. Rubel/Krieg konterten gleich zum 12:9. Barbey/Langlois hielten den Vorsprung zum 18:15. Mit einem super Spiel erhöhte Maryam Aly auf 24:16 und Barbey/Krieg gar auf 30:20. Die Vorentscheidung? Denkste; Schmiden konterte im zweiten Einzel (Verena Rubel) und verkürzte auf 29:36. Das Bangen um den Sieg begann. Tran Thanh/Langlois mussten Punkt um Punkt abgeben. Aber letztendlich ergatterten sie den ersehnten 6. Punkt zum 42:39 Erfolg. Erleichtert feierten die Saar-Soccer-Ladies den Klassenerhalt zum 50. Geburtstag des Vereins. Der OTC Ottweiler ist damit auch 2025 in der 1. Damenbundesliga vertreten.

Das Team am Finalwochenende von links: Severine Tran Thanh, Elke Heinz-Thiry, Maryam Aly, Nicole Gabriel, Clara Barbey, Valentine Langlois, Natalie Krieg und Verena Rubel.

esHeftche „aktuelles“ vom 21.06.24OZ vom 21.06.24esHeftche Juli 2024VIP´s Juli 2024;

Hier weitere Bilder des Wochenendes von Alexander Becker:

Yard Berlin

Løwen Hamburg

Bears Berlin

Play Off gegen Piranhas Hamburg Silpion

Die Entscheidung gegen TSV Schmiden

Teilerfolge in der Pro-Landesliga

Alexander Becker berichtet von den Pro-Liga Spieltagen aus dem #otctz:

Teilerfolge für den OTC in der Leistungsliga

Im Mai fanden gleich 2 Spieltage der Pro-Liga statt, einmal anfangs des Monats und zum Ende. Die beiden Mannschaften des OTC Ottweilers wollten dabei Boden gutmachen. 

Beim ersten Spieltag mussten sich der OTC 2 gegen Braddock Burbach und dem TFC Heusweiler beweisen. Das Duell gegen Burbach verlor man knapp mit 42:36, konnte aber gegen Heusweiler mit 42:36 gewinnen.

OTC 3 musste gegen Heusweiler und dem TFC Bliesen ran. Gegen Heusweiler gewann man deutlich mit 42:32, verlor allerdings gegen Bliesen mit dem gleichen Ergebnis. 

Am zweiten Spieltag hießen die Gegner für die OTC 2 TFC Bliesen und da die Rückrunde an diesem Tag begann erneut das Duell gegen den OTC 3. Gegen Bliesen konnte man sich knapp mit 42:39 durchsetzen. Im internen Duell gewann man mit 42:36.

Für den OTC 3 hieß der Gegner vor dem genannten Vereinsinternen Duell noch TFC Hülzweiler/Saarwellingen. Der ungeschlagene Tabellenführer lies der Mannschaft aus Ottweiler keine Chance und gewann mit 42:33.

Somit besetzt man vor den zwei letzten Spieltagen die erst im Oktober stattfinden Platz 3 und Platz 4 in der Tabelle der Landesliga Pro. Was eine gute Ausgangsposition ist um oben noch mit anzugreifen.

Vertreten wurden die Mannschaft des OTC 2 von unseren Oldies von Wolfgang Lawall, Ralph Bach, Josef Cornelius, Manfred Lang, Stephan Peter, Claus Cornelius und Ulf Gabriel. Bei den jungen Wilden OTC 3 wurden folgende Spieler eingesetzt, Nicole Gabriel, Elke Heinz-Thiry, Nils Olze, Kai Sick, Eric Baussan, Alexander Becker, Carsten Sahner, Christian Stoll, Birgit Büchner und Ralph Bach

Hier ein Bild vom internen Duell, Links Seite Ulf Gabriel (vorne) mit Wolfgang Lawall (hinten) von den Oldies (OTC 2) gegen Nils Olze (vorne) und Elke Heinz-Thiry (hinten) auf der rechten Seite (OTC 3).

Elke Heinz-Thiry holt den DM-Titel 2024 bei den Seniorinnen

Bei den Deutschen Meisterschaften der Seniorinnen und Senioren waren am 25. und 26. Mai auch einige OTC-Akteure im Saalbau in St. Wendel am Start. Die Ausbeute an Podestplätzen hielt sich im Gegensatz zu 2023 in Grenzen. Lediglich die Seniorinnen der Saar-Soccer-Ladies brachten Medaillen mit in die Residenzstadt. Die OTC Oldies gingen diesmal leer aus.

Im Seniorinnendoppel fand das Finale aus 2023 seine Wiederholung. Nicole Gabriel und Elke Heinz-Thiry gelang dabei nicht die Titelverteidigung. Sie mussten in diesem Jahr Anja Keller und Bettina Kriegel gratulieren und sich mit Silber anfreunden.

Auch im Seniorinneneinzel war die Finalpartie die gleiche wie im Vorjahr. Auch dieses Mal gelang der letztjährigen Vizemeisterin die Revanche. Herzlichen Glückwunsch an Elke Heinz-Thiry, die sich emotional sehr stark gefordert den Titel und damit die Goldmedaille im Entscheidungssatz gesichert hat.

Ja – Ich hab Gold!!!

Weiter Top-Ten-Platzierungen erreichten: Nicole und Ulf Gabriel Platz 4 im Mixed, Josef Cornelius und Wolfgang Lawall Platz 6 Seniorendoppel O 63, Elke Heinz Thiry und Peter Thiry Platz 7 im Mixed sowie Josef Cornelius Platz 8 Senioreneinzel O 63.

OZ vom 07.06.24;

Hier noch ein paar Bilder:

STFV Classic Spieltag 12 in 2024

Aus dem „Schellemann“ in Schiffweiler berichtet Alexander Becker:

Auswärtssieg für den OTC in Schiffweiler

Letzten Freitag ging es im Tischfussball für unsere Mannschaften in der Classic Liga auswärts zum TFC Schiffweiler um weiter auf Punktejagd zu gehen.

Im ersten Doppel starteten die Nicole Gabriel und Stephan Peter. Im ersten Satz konnte man noch ein Unentschieden erspielen, musste sich dann aber im zweiten Satz mit 6:3 geschlagen geben.

Das zweite Doppel bestritten Josef Cornelius und Ulf Gabriel. Hier wurde das Ergebnis des ersten Doppels gedreht. Den ersten Satz gewann man deutlich mit 6:2, dann folgte das 5:5 Unentschieden.

Doppel Nummer drei besetzten Nicole Limburg und Silas Reimann. Die beiden ließen nichts anbrennen und gewannen beide Sätze, einmal mit 6:3 und dann 6:4.

Im Anschluss sind Marco Kuc und Claus Cornelius im vierten Doppel angetreten. Auch die beiden zeigten ihre Klasse und gewannen beide Sätze. Den ersten mit 6:1 und den zweiten mit 6:4.

Das vorletzte fünfte Doppel bestritten Rainer Sitzmann und Rüdiger Treinen. Hier wurden die Punkte geteilt, den ersten Satz gewann mit 6:3, den zweiten verlor man mit dem gleichen Ergebnis von 6:3.

Das letzte Doppel spielten Alexander Becker und Ralph Bach. Auch diese zwei zeigten aus welchem Holz sie geschnitzt sind und gewannen beide Sätze. Den ersten Satz mit 6:4 und den zweiten Satz mit 6:2.

Somit stand es zum Schluss 18:6 für unseren OTC. Das nächste Spiel findet am 14.06.24 zuhause gegen den TFC Roden statt. Dieses Spiel ist ein enorm wichtiges da die Mannschaft aus Roden nur knapp über dem OTC auf der Tabelle platziert ist. Das wäre für unsere Mannschaft eine gute Chance Boden wieder gut zu machen.

Im Spiel von vorletzter Woche gegen Kickers Neunkirchen konnte die Mannschaft aufgrund des Unwetters das große Teile des Saarlandes, besonders Ottweiler verwüstet hat und der Bonzini World Series in Frankreich an dem einige Spieler des OTC teilnahmen nicht antreten und mussten die Partie kampflos an die Neunkircher Mannschaft abgeben. 

In Szene gesetzt, Doppel Nummer 4, Marco Kuc (Rechts) und Claus Cornelius (Links).

OZ vom 31.05.24;

Finale der 1. Damenbundeliga

Am 08. und 09.06.24 wird der Deutsche Tischfußball-Mannschaftsmeister der Damen ermittelt. Die Deutsche Tischfußball Liga (DTFL) veranstaltet an diesem Wochenende die Finalrunde der 1. Damenbundesliga in der Hessenhalle in Alsfeld. Nach dem starken Comeback in der Eliteliga im März peilen die Saar-Soccer-Ladies den frühzeitigen Klassenverbleib an.

Samstags stehen die restlichen 4 Begegnungen der Vorrunde auf dem Programm. Dabei sollten die Damen des OTC Ottweiler gleich hellwach sein, denn mit Yard Berlin stehen die Fünften der Tabelle auf der anderen Tischseite. Die Damen aus der Bundeshauptstadt haben nur 3 Punkte mehr auf der Habenseite, sind also in Schlagdistanz. Im 2. Match gilt es gegen die Løwen Hamburg, die Titelverteidigerinnen und aktuellen Tabellenzweiten, zu bestehen. Mit Kick´In Ingolstadt steht dann der letztjährige Finalgegner in der 2. Liga auf der To Do Liste. Wenn die Damen aus der Residenzstadt die Abstiegsrunde vermeiden wollen, so ist hier der Sieg schon fast ein Muss. Denn in der letzten Vorrundenpartie ist das Top-Team der Liga, die Bears Berlin der Gegner. Dieses mit internationalen Topspielerinnen besetze Team hat alle bisherigen Spiele siegreich gestaltet und gilt als amtierender Champions League Sieger als heißer Titelfavorit.

Mit 7 Punkten belegen die Damen aus der Residenzstadt derzeit  Tabellenplatz 7; 1 Punkt weniger als die Sechsten, Eintracht Frankfurt. Um die Abstiegsrunde zu vermeiden, müssen die Damen nach Abschluss der Vorrunde mindestens auf diesen Platz 6 aufrücken. Dazu sind für die Saar-Soccer-Ladies mindestens noch 2 Siege notwendig. Insbesondere gilt es also gegen Yard Berlin und Kick ´In Ingolstadt die Heimstärke am Bonzini auszuspielen. Sollte es nicht gelingt, so gilt es dann sonntags einen kühlen Kopf zu bewahren und die eigenen Stärken direkt im ersten  KO – Spiel der Abstiegsrunde ans Brett zu bringen und mit einem Sieg alle Zweifel zu beseitigen.

Wenn das Team – anders wie am Vorrundenspieltag – von kurzfristigen krankheitsbedingten Absagen verschont bleibt, so ist das Erreichen der Meisterrunde und damit der vorzeitige Klassenerhalt durchaus machbar. Dann sind alle weiteren Sonntagsspiele ein zusätzlicher Anreiz Bestleistungen abzurufen und die Topteams zu ärgern. Neben Teamchefin Maryam Aly stehen Clara Barbey, Nicole Gabriel, Daniela Gerhardt, Elke Heinz-Thiry, Nathalie Krieg, Valentine Langlois, Verena Rubel und Severine Tran Thanh im Aufgebot. Leider kann die letztjährige Punktegarantie Fanny Martineau krankheitsbedingt nicht mithelfen die Erstklassigkeit zum 50. Geburtstag des Vereins zu sichern. An dieser Stelle die besten Genesungswünsche nach Frankreich. Dennoch ist dem Team einiges zuzutrauen. Das belegen die durchweg guten Ergebnisse der Saar-Soccer-Ladies beim Bonzini WS am Pfingstwochenende.

Clara Barbey (links vorne) mit einer Quote von 56 % und Partnerin Valentine Langlois mit 52 % waren mit die Besten im Team am Vorrundenspieltag. Hier beim Handshake im Spiel gegen Halle.

esHeftche „aktuelles“ vom 21.05.24SZ vom 05.06.24OZ vom 07.06.24;

Und wieder gibt es Gold beim Bonzini WS

Wie in den letzten Jahren waren wieder einige Aktive des OTC Ottweiler beim Bonzini WS in Evry (Frankreich) am Pfingstwochenende recht erfolgreich. Verena Rubel von den Saar-Soccer-Ladies und Ulf Gabriel von den OTC Oldies gingen am ersten Tag mit den Nationalteams an den Start. Sowohl das Damenteam als auch das Seniorenteam besiegten im Finale die Gastgeber und sicherten sich damit dieTitel in den Nationencups. Saar-Soccer-Lady Clara Barbey musste sich mit Silber für die Französinnen begnügen. Darüber hinaus sprangen für Natalie Krieg (5.) und Alexia Depagne (7.) im Mixed noch Top-Ten Platzierungen heraus.

In den Einzeldisziplinen blieben die Ottweiler ohne Medaillen. Dennoch sprangen für Alexia Depagne (5.) und Maryam Aly (10.)  bei den Damen, Daniela Gerhardt (5.) bei den Seniorinnen und Wolfgang Lawall (5.) bei den Senioren O 63 beachtliche Ergebnisse heraus.

Am 3. Tag waren die Doppel an der Reihe. An der Seite der Belgierin Wendy Huybrechts sprang Verena Rubel als Dritte erneut auf Podest. Daneben überzeugten Alexia Depagne und Valentine Langlois mit Rang 7 sowie Clara Barbey auf Rang 8. René Kurtz und Frédéric Lux mit Rang 10 bei den Senioren O 50 sowie Wolfgang Lawall mit Josef Cornelius als 8. bei den Senioren O 63 waren mit den Platzierungen eher unzufrieden.

Die Classic Doppel standen am letzten Tag auf dem Programm. Cornelius/Lawall verwandelten den Frust vom Vortag in positive Energie und setzten sich gegen die gesamte Konkurrenz bei den Senioren O 63 durch. Der Lohn war neben dem Siegerpokal auch die Qualifikation für die WM 2025 in dieser Disziplin. Bei den Damen errang Verena Rubel, diesmal mit Cindy Ferreira da Fonte, erneut die Bronzemedaille. Depagne/Langlois erreichten Platz 6, Clara Barbey Platz 9.

Das Finale im Classic Seniorendoppel O 63: Perrin-Benizri gegen Lawall-Cornelius

esHeftche „aktuelles“ vom 24.05.24OZ vom 31.05.24SZ vom 06.06.24VIP´s Juni 2024;

Hier noch ein paar Bilder:

Wie immer: Feuerspieße am Altstadtfest

Auch im Jahr des 50. Geburtstags nimmt der OTC Ottweiler e.V. am Altstadtfest teil. Am gewohnten Standort werden wie eh und je die beliebten Feuerspieße neben gut gekühlten Getränken angeboten. Die Vereinsvertreter freuen sich auf zahlreiche Besucher.

Vorfreude schon beim Standaufbau!

OTCTZ/LLZ vom 29.05. – 10.06.24 geschlossen

Wegen dem Ottweiler Altstadtfest und den Kommunal- und Europawahlen bleibt das OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrum vom 29. Mai bis einschließlich 10. Juni geschlossen.

esHeftche „aktuelles“ vom 15.05.24OZ vom 24.05.24Wochenspiegel vom 25.05.24SZ vom 27.05.24;

Aus in der Hauptrunde im STFV Classic Pokal

Von der Pokalhauptrunde berichtet Alexander Becker:

OTC im Pokal ausgeschieden.

Vergangenen Freitag ging es im Tischfußball für unsere Mannschaften in die zweite Pokal Runde in dieser Saison. Das Spiel fand auswärts beim TFC Riegelsberg statt

Im ersten Doppel starteten Marco Kuc und Claus Cornelius. Im ersten Satz unterlag man mit 6:3, gewann den zweiten aber dann mit 6:3.

Das zweite Doppel bestritten Nicole Limburg und Silas Reimann. Auch hier wurden die Punkte geteilt, im ersten Satz unterlag man mit 6:2 und im zweiten gewann man mit 6:4.

Doppel Nummer drei des OTC Ottweilers waren Nicole und Ulf Gabriel. Hier wurde das vorherige Doppel fast gespiegelt. Der erste Satz 6:4 verloren und der zweite Satz ging 6:4 an den OTC. 

Im Anschluss sind Josef Cornelius und Stephan Peter im vierten Doppel angetreten. Im ersten Satz verlor man 6:2, den zweiten Satz gewann man 6:2.

Das vorletzte fünfte Doppel bestritten Rudiger Treinen und Rainer Sitzmann. Der erste Satz ging an den OTC mit 6:4. Im zweiten Satz konnte man aber ein 5:5 Unentschieden erspielen.

Das letzte Doppel spielten Christian Stoll und Alexander Becker. Im ersten Satz musste man eine knappe 6:4 Niederlage hinnehmen. Im zweiten wurde es noch mal spanenden, aber am Ende des Satz stand ein 5:5 Unentschieden da.

Am Ende stand es somit 12:12 und es musste ein Entscheidungsdoppel her. Diese wurde von Claus Cornelius und Marco Kuc gespielt. Im ersten Satz unterlag man mit 6:3 und leider konnte Heimmannschaft im zweiten Satz ein 5:5 erspielen und somit die Partie für sich entscheiden. 

Somit kam es zum Endergebnis 15:13 für den TFC Riegelsberg. Damit endet die diesjährige Reise im STFV Classic Pokal für den OTC Ottweiler trotz guter Leistung und einem spanenden Spiel.

Im Blickpunkt des Pokalabends Doppel zwei Silas Reimann und Nicole Limburg

OZ vom 17.05.24;

STFV Classic Spieltag 10 in 2024

von Alexander Becker:

OTC Ottweiler mit Heimniederlage gegen Riegelsberg

Letzten Freitag ging es im Tischfussball für unsere Mannschaften in der Classic Liga erneut an das Kicker-Brett. Dieses Mal war es ein Heimspiel gegen den TFC Riegelsberg.

Zu Beginn dieser Partei starteten Ralph Bach und Patrick Zell. Im ersten Satz erkämpfte man sich noch ein 5:5, musste im zweiten Satz allerdings eine knappe 6:4 Niederlage hinnehmen.

Im zweiten Doppel spielten Claus und Josef Cornelius. Auch die Cornelius Brüder unterlagen ihren Gegner, beide Sätze mit 6:2.

Doppel Nummer drei wurde von Rainer Sitzmann und Rüdiger Treinen besetzt. Den ersten Satz gewann man mit 6:4, verlor den zweiten aber mit 6:4 Toren.

Anschließend kamen Marco Kuc und Stephan Peter an das Brett. Den ersten Satz gewann man mit 6:0 Toren, musste aber im zweiten ein 5:5 Unentschieden hinnehmen. 

Das vorletzte Doppel wurde von Ulf Gabriel und Wolfgang Lawall bestritten. Den ersten Satz gewann man mit 6:1 und im zweiten ein 5:5 unentschieden.

Im letzten Doppel sind Manfred Lang und Christian Stoll antreten. Leider gingen die zwei bereits früh mit 0:4 Toren in Rückstand. Als Hoffnungsschimmer wurde Alexander Becker für Manfred Lang eingewechselt. Vorerst konnte er mit Christian auch auf ein 4:4 aufholen, die zwei mussten sich aber dann auch geschlagen geben und verloren den ersten Satz mit 6:4. Im zweiten Satz lief es nicht besser und man verlor mit 6:3.

Somit kam es dann zu dem Endergebnis von 15:9 Punkten. Eine knappe Niederlage gegen die Mannschaft aus Riegelsberg.

Das nächste Spiel unserer Mannschaft findet am 17.05. auswärts gegen die Kickers Neunkirchen statt. Eine schwierige Aufgabe gegen einen Titelaspirant der diesjährigen Saison.

Der Fokus heute gilt Doppel Nummer 1, Ralph Bach (links) und Patrick Zell (rechts)

OZ vom 17.05.24;

OTCTZ/LLZ am 09. und 30.05.24 geschlossen

An den beiden Feiertagen im Mai, 09.05 – Christi Himmelfahrt und 30.05. – Fronleichnam, bleibt das OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrum geschlossen.

esHeftche „aktuelles“ vom 02.05.24;

STFV Classic Spieltag 03 in 2024

Vom Nachholspiel berichtet Alexander Becker aus dem Sportheim:

OTC Ottweiler mit Heimniederlage gegen Saarwellingen im Nachholspiel

Letzten Freitag ging es im Tischfussball für unsere Mannschaften in der Classic Liga erneut an das Kicker-Brett. Dieses Mal war es ein Nachholspiel zuhause gegen den TFC Hülzweiler/Saarwellingen.

Zu Beginn dieser Partei starteten Nicole Gabriel und Stepan Peter. Im ersten Satz musste man noch ein Unentschieden hinnehmen, konnte im zweiten Doppel aber mit 6:4 gewinnen.

Im zweiten Doppel spielten Claus und Josef Cornelius. In diesem Doppel wurden die Punkte geteilt. Den ersten Satz gewann man mit 6:2 Toren, den zweiten Satz allerdings musste man sich mit 6:4 geschlagen geben.

Doppel Nummer drei wurde von Rainer Sitzmann und Rüdiger Treinen besetzt. In diesem Doppel konnte sich aber das Auswärtsteam durchsetzen und beide Sätze mit jeweils 6:3 gewinnen.

Anschließend kamen Nicole Limburg und Silas Reimann an das Brett. Den ersten Satz verlor man mit 6:3 Toren, konnte aber im zweiten ein 5:5 Unentschieden erspielen. 

Das vorletzte Doppel wurde von Ulf Gabriel und Marco Kuc bestritten. Den ersten Satz gewann man mit 6:3 und den zweiten spielte man 5:5 unentschieden.

Im letzten Doppel sind Alexander Becker und Christian Stoll antreten. Leider verloren die beiden alle zwei Sätze. Einmal mit 6:1 und dann mit 6:2.

Somit kam es dann zu dem Endergebnis von 15:9 Punkten für die Gäste aus Saarwellingen.

Das nächste Spiel unserer Mannschaft findet am 03.05. zuhause gegen den TFC Riegelsberg statt. Diese Aufgabe ist für den OTC eine wichtige, da die Mannschaft aus Riegelsberg punktgleich mit dem OTC ist. Mit einem Sieg könnte man die eigene Position in der Tabelle erhöhen und den Abstand zu den Abstiegsplätzen ausbauen. 

Der Fokus heute gilt Doppel Nummer 5, Ulf Gabriel und Marco Kuc.

OZ v om 03.05.24;

STFV Classic Spieltag 08 in 2024

Hier der Bericht von Alexander Becker:

OTC mit Auswärtsniederlage in Burbach

Letzten Freitag ging es in der Tischfußball-Partie für unsere Mannschaften erneut auf die Jagd um Punkte im Tischfussball. Dieses Mal auswärts zu Braddock Burbach.

Im ersten Doppel starteten Claus und Josef Cornelius. Beide Sätze gingen an die Heimmannschaft einmal 6:4 und 6:1.

Das zweite Doppel bestritten Marco Kuc und Alexander Mitzel. Beide Sätzen spielte man 6:3 für Braddock Burbach.

Doppel Nummer drei des OTC Ottweilers waren Nicole Limburg und Silas Reimann. Den ersten Satz spielte man noch unentschieden. Im zweiten konnte die Heimmannschaft aus Burbach den Druck erhöhen und gewann mit 6:2.

Im Anschluss sind Alexander Becker und Ulf Gabriel im vierten Doppel angetreten. Der Sieger war erneut die Mannschaft aus Burbach mit 6:4 und 6:1.

Das vorletzte fünfte Doppel bestritten Rüdiger Treinen und Rainer Sitzmann. Die Heimmannschaft aus Burbach ließ nicht locker und gewann zuerst 6:3 und dann 6:2

Das letzte Doppel spielten Nicole Gabriel und Stephan Peter. Der erste Satz endete noch mit 5:5 Unentschieden. Im zweiten Satz konnte man aber die Leistung steigern und gewann 6:4.

Somit stand es zum Schluss 20:04 für Burbach. Das nächste Spiel findet am 3.05 zuhause gegen den TFC Riegelsberg statt. 

Heute im Blickpunkt Doppel Nummer 3 Silas Reimann (links) und Nicole Liburg (rechts).

OZ vom 03.05.24;

Meister der DTFL Regionalliga Süd: OTC Ottweiler

Als Meister der Regionalliga Süd steigen die Herren des OTC Ottweiler rechtzeitig zum 50. Geburtstag  des Vereins in die 3. Bundesliga der DTFL auf. Hier die Zusammenfassung der beiden ereignisreichen Tage im März von Alexander Becker:

Auftritt der OTC-Herren in der Regionalliga Süd

Am 23.03 und 24.03 starteten Deutschlandweit 3 Regionalligen im deutschen Tischfussballverband. Die Regionalliga Nord, Süd und Mitte, bei diesen wurde um den Aufstieg in die 3. Herrenbundesliga gekämpft. In der Regionalliga Süd ging auch die Mannschaft des OTC Ottweilers an den Start um sich wieder ein Teil der Bundesliga nennen zu dürfen. Unsere Mannschaft musste sich aber zuerst gegen die Konkurrenten aus mehreren Bundesländern durchsetzen. Insgesamt waren 8 Teams vertreten, darunter 2 aus dem Saarland, 2 aus Bayern, 3 aus Baden-Württemberg und eine aus der Pfalz. Gespielt wurde in dem Race-Modus, jeder gegen jeden. Die Zusammenstellung des Teams vom OTC wurde von Coach Alexander Becker übernommen der einige neue Gesichter, aber auch alt bekannte Spieler zusammenführte.

Spiel 1 gegen FK Aschbach (Bayern)

Der bayrische Vertreter spielte seine Spiele auf dem Ullrich-Tisch gegen das Bonzini (französischer Tisch) aus Ottweiler. In diesem Spiel hatte der OTC aber immer Nase vorne. Zum Schluss stand es 42:36 für den OTC vor allem durch die Leistung von Kai Sick der in Doppel 1 und 4 jeweils einen deutlichen 6:2 Sieg mit Carsten Sahner und Wolfgang Lawall holte.

Spiel 2 gegen TFF Neudenau (Ba-Wü)

Die Vertreter aus Ba-Wü. spielten auf dem Leonhart-Tisch und waren die nächsten Gegner. Hier war die Mannschaft des OTC klar die reifere Mannschaft und man gewann das Spiel 42:32. In diesem Spiel konnte Ulf Gabriel glänzen der in Doppel 1 und 5 mit seinen Partnern Nils Olze und Josef Cornelius einen 6:4 Sieg erspielte.

Spiel 3 gegen VFB Friedrichshafen (Ba-Wü) 

Direkt stand der nächste Vertreter aus Ba-Wü an. Erneut ging es an den Ullrich Tisch. Hier zeigte das komplette Team eine solide Leistung und man gewann das Spiel 42:36, trotz das die einzelnen Duelle hart umkämpft waren.

Spiel 4 gegen Altricher Soccer Club (Pfalz)

Im letzten Spiel an diesem Tag musste man gegen den Vertreter aus der Pfalz auf dem Leonhart ran. Dieses Spiel war das erste Spiel indem das Team um den Sieg kämpfen musste. Zum Schluss konnte man aber einen 42:40 Sieg verbuchen. Hier waren OTC-Neuling Eric Baussan und Alexander Becker mit guten Leistungen stark beteiligt. Das Doppel gewannen zwei 10:6 und Alex konnte im Einzel einen 8:4 Sieg erringen sodass trotz kurzeitigen Rückstands der Sieg erspielt wurde.

So stand man am Ende des ersten Tages mit 4 Siegen auf dem ersten Tabellen Platz und hatte sich eine gute Ausgangssituation für den Folgetag erarbeitet.

Das Team des ersten Spieltags (hinten von links nach rechts) Wolfgang Lawall, Josef Cornelius, Carsten Sahner, Eric Baussan und Ulf Gabriel. (Vorne von links nach rechts) Nils Olze, Kai Sick und Alexander Becker. Es fehlen auf dem Bild Claus Cornelius und Manfred Lang.

Die Herren Mannschaft trat nun zu den restlichen Spielen in der Regionalliga Süd an und das Ziel zum Wiederaufstieg in die Herrenbundesliga war greifbar. Allerdings musste sich das Team noch gegen 3 Konkurrenten durchsetzen von denen eine Mannschaft die gleiche Ausgangslage wie der OTC hatte.

Spiel 5 gegen TFC Ludweiler (Saarland)

Direkt zum Tagesbeginn kam es zum saarländischen Duell gegen den TFC Ludweiler auf dem Bonzini. Das gesamte Spiel war sehr ausgeglichen und es konnte kein Favorit erkannt werden. Im letzten Drittel der Partie hatte der TFC Ludweiler sogar die Nase vorne. Allerdings konnten die Cornelius Brüder Claus und Josef im letzten Doppel die Partie drehen und einen 42:39 Sieg erzielen.

Spiel 6 gegen St. Leon-Rot (Ba-Wü)

Hier zeigte die komplette Mannschaft des OTC erneut das Sie in die Bundesliga wollten und konnten einen deutlichen 42:34 Sieg erzielen. Vor allem die Doppel wurden von allen Beteiligten klar gewonnen und zeigten die Klasse unserer Mannschaft.

Spiel 7 gegen TSG Maisach (Bayern)

Das letzte Spiel wurde zum Showdown gegen den zweiten Vertreter aus Bayern. Die bayrische Mannschaft war auf dem 2. Platz der Tabelle und nur einen Punkt hinter dem OTC der sich bis dato auf dem ersten Platz festgesetzt hat. Somit hieß es für beide Mannschaften alles oder nichts. Das erste Doppel bestritten Ulf und Wolfgang. Leider mussten sie eine knappe 3:6 Niederlage hinnehmen. Im zweiten Doppel Carsten und Kai. Diese zwei konnten ihre starken Leistungen des Wochenendes beibehalten und mit 9:4 gewinnen. Doppel Drei spielten Alex und Eric. Mit einem knappen 6:5 Sieg konnte man den Gegner auf Abstand halten. Im ersten Einzel spielte dann erneut Eric. Sein Spiel endete mit einer knappen Niederlage von 7:6, dennoch sah es gut aus für den OTC. Das nächste Doppel wurde von Wolfgang und Kai gespielt. Sie gewannen erneut knapp mit 6:5. Im zweiten Einzel musste Alex gegen den Topscorer der SG Maisach antreten. Leider konnte dieser Boden gut machen und gewann mit 9:5. Das letzte und entscheidende Doppel trat an. Für den OTC waren das Claus und Josef. Nach einer spanenden Partie konnten sich die zwei mit 8:5 durchsetzen und somit den Sieg für den OTC einfahren. Endergebnis war dann ein knappes aber verdientes 43:41.

Somit stand es fest die Mannschaft des OTC Ottweilers war Sieger der Regionalliga Süd und darf im kommenden Jahr in der 3 Herren Bundesliga mitmischen. Auch lobenswert ist die Leistung von Kai Sick der nach dem Wochenende in der kompletten Rangliste den ersten Platz belegt. Ein riesiger Erfolg des OTC Ottweiler der zum Jubiläumsjahr den Aufstieg geschafft hat und im kommenden Jahr wieder in allen Bereichen der Bundesliga ein Team vertreten (Damen, Senioren und Herren).  

Das Meisterteam der Regionalliga Süd (hinten von links nach rechts) Christian Stoll, Wolfgang Lawall, Carsten Sahner, Eric Baussan, Ulf Gabriel und Manfred Lang. (Vorne von links nach rechts) Josef Cornelius, Claus Cornelius, Nadine Kunkel, Kai Sick, Nicole Gabriel und Alexander Becker. Es fehlt Nils Olze.

OZ vom 26.04.24;

Ottweiler Akteuere dominieren beim 2. Jubiläums-Challenger

Nur „Jogi“ Wiesen durchbricht die Siegesserie der OTC – Spieler im Senioreneinzel. Alexander Becker dominiert im offenen Einzel und im Doppel mit Carsten Sahner. Peter Thiry und Ulf Gabriel holen den Titel im Seniorendoppel. Hier die Ergebnisse:

Die ersten Drei im offenen Doppel.

OZ vom 03.05.24;

Holpriger Start in der Pro-Landesliga

Alexander Becker berichtet aus dem OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrum vom ersten Spieltag der Pro-Ligen des STFV:

Holpriger Start für den OTC in der Leistungsliga

Ende März fand der erste Sammelspieltag der Leistungsliga statt. Der OTC geht diese Saison mit 2 Mannschaften in dieser Saison an den Start. Im ersten Spiel kam es direkt zum direkten Duell der beiden Teams, im zweiten Spiel erwartete die Gegner Heusweiler/Saarwellingen und Braddock Burbach.

Im ersten internen Duell zwischen dem OTC 2 (vertreten von unseren Oldies) und dem OTC 3 (vertreten von den jungen Wilden). In einem spannenden Spiel konnten sich die Oldies mit Ihrer Erfahrung knapp mit 42:38 durchsetzen. 

Im zweiten Duell unserer Oldies (OTC 2) hieß der Gegner TFC Hülzweiler/Saarwelingen 1. Die Herren Bundesliga Truppe aus Saarwellingen konnte sich in diesem Spiel deutlich mit 42:25 durchsetzen.

Die jungen Wilden (OTC 3) spielten in Ihrem zweiten Spiel gegen den TFC Braddock Burbach 2, einen Vertreter aus der 2. Herren Bundesliga. In diesem Duell war wesentlich mehr Spannung drin und zum Schluss konnten die OTC’ler ein 41:41 Unentschieden erspielen.

Vertreten wurden die Mannschaft unsere Oldies von Wolfgang Lawall, Ralph Bach, Josef Cornelius, Manfred Lang, Stephan Peter und Rene Kurtz. Bei den jungen Wilden wurden folgende Spieler eingesetzt, Nicole Gabriel, Elke Heinz-Thiry, Nils Olze, Kai Sick, Eric Baussan, Alexander Becker, Carsten Sahner und Christian Stoll.

Die Entscheidung im Spiel OTC 2 gegen 3

OZ vom 19.04.24;

STFV Classic Spieltag 07 in 2024

Aus dem Sportheim berichtet Alexander Becker:

Knappe Heimniederlage gegen Bliesen für den OTC

Letzten Freitag ging es im Tischfussball für unsere Mannschaften in der Classic Liga zu Hause gegen den TFC Bliesen weiter auf Punktejagd zu gehen.

Im ersten Doppel starteten die Cornelius Brüder Claus und Josef. Im ersten Satz musste man sich 6:2 geschlagen geben, konnte allerdings den zweiten Satz mit 6:3 gewinnen.

Das zweite Doppel bestritten Marco Kuc und Ulf Gabriel. Hier konnte in beiden Sätzen keiner den entscheidenden Punkt setzen und beide Sätze endeten mit 5:5.

Doppel Nummer drei besetzten Nicole Limburg und Silas Reimann. Auch in diesem Doppel spiegelte sich das Ergebnis vom Doppel zuvor, beide Sätze endeten mit 5:5.

Im Anschluss sind Alexander Becker und Manfred Lang im vierten Doppel angetreten. Im ersten Satz spielte man noch 5:5. Im zweiten unterlagen unsere Akteure trotz guter Leistung knapp mit 6:4

Das vorletzte fünfte Doppel bestritten Rainer Sitzmann und Rüdiger Treinen. Hier ging das Spiel ähnlich wie im Doppel zuvor aus. Das erste Doppel verlor man mit 6:4 und im zweiten Satz spielte man 5:5.

Das letzte Doppel spielten Nicole Gabriel und Stephan Peter. Den ersten Satz verlor man mit 6:3. Im zweiten Satz konnte man aber die Leistung steigern und gewann mit 6:4.

Somit stand es zum Schluss 14:10 für die Gastmannschaft des TFC Bliesen. Das nächste Spiel findet am 19.04.24 auswärts gegen den TFC Braddock Burbach statt. Was eine harte Aufgabe wird da die Mannschaft aus Burbach eine sehr erfahrene Mannschaft hat. Dennoch stellt sich der OTC auch dieser Aufgabe.

In Szene gesetzt, Doppel Nummer 6, Nicole Gabriel (Rechts) und Stephan Peter (Links) unter Beobachtung von Rüdiger Treinen (Hintergrund).

OZ vom 19.04.24;

14. Auflage der Deutsch-Französischen Tischfußballtage

Als „Saarland Open“ im Rahmen der ITSF WT250 gehen die Deutsch-Französischen Tischfußballtage zum 50. Geburtstag des OTC Ottweiler am 20. und 21. April in ihre 14. Auflage. Wie in den letzten Jahren wird das internationale Bonzini – Turnier im OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrum ausgetragen. Unter dem Motto „Back to the roots“ wird es wieder als Vorbereitungsturnier insbesondere für deutsche Tischfußballer für das Bonzini WS angeboten.

Gespielt wird in offenen, Damen- und Senioren-Disziplinen jeweils Einzel und Doppel an 16 Bonzini. Die Doppel starten am Samstag ab 10.30 Uhr, die Einzel am Sonntag ab 9.30 Uhr. Hier die Turnierdetails:

Die komplette Ausschreibung sowie der Link zur Anmeldung ist unter https://otc-ottweiler.de/14-deutsch-franzoesische-tischfussballtage/ abrufbar.

Wochenspiegel online vom 08.04.24esHeftche „aktuelles“ vom 09.04.24SZ vom 10.04.24Wochenspiegel vom 13.04.24OZ vom 19.04.24;

Vorrunde im STFV Classic Pokal

Der Bericht von Alexander Becker zum Pokalerfolg:

OTC im Pokal eine Runde weiter.

Vergangenen Freitag ging es im Tischfußball für unsere Mannschaften in die erste Pokal Runde in dieser Saison. Das Spiel fand auswärts beim TFC Rappweiler.

Im ersten Doppel starteten die Cornelius Brüder Claus und Josef. Beide Sätze gingen jeweils mit 6:0 und 6:2 Toren an den OTC.

Das zweite Doppel bestritten Nicole Limburg und Silas Reimann. Im ersten Satz wurden die Punkte geteilt und endet mit 5:5. Der zweite Satz ging mit 6:3 an den Gastgeber aus Rappweiler.

Doppel Nummer drei des OTC Ottweilers waren Marco Kuc und Wolfgang Lawall. Hier wurde das vorherige Doppel fast gespiegelt. Der erste Satz 5:5 unentschieden und der zweite Satz ging 6:0 an den TFC Rappweiler. 

Im Anschluss sind Rainer Sitzmann und Rüdiger Treinen im vierten Doppel angetreten. Im ersten Satz wurden die Punkte nach einem 5:5 noch geteilt, der zweite Satz ging aber an den OTC mit 6:3.

Das vorletzte fünfte Doppel bestritten Manfred Lang und Christian Stoll. Der erste Satz ging an die Mannschaft aus Rappweiler mit 6:1. Im zweiten Satz konnte man aber ein 5:5 Unentschieden erspielen.

Das letzte Doppel spielten Stephan Peter und Nicole Gabriel. Im ersten Satz erzielten unsere 2 Spieler einen 6:2 Erfolg. Im zweiten wurde es noch mal spanenden, aber am Ende des Satz stand ein 5:5 Unentschieden da. 

Somit kam es zum Endergebnis 13:11 für den OTC. Das nächste Pokal Spiel findet am 10.05 erneut auswärts gegen den TFC Riegelsberg statt. Somit erwartet den OTC bereits in Runde zwei einen Liga Konkurrenten aus der Landesliga, was eine schwierige aber spannende Partie verspricht.

OZ vom 12.04.24;

STFV Classic Spieltag 06 in 2024

Hier der Bericht von Alexander Becker zum 6. Spieltag der Classic – Landesliga:

OTC mit Punktgewinn beim TFF Burbach

Letzten Freitag ging es in der Tischfußball-Partie für unsere Mannschaften erneut auf die Jagd um Punkte im Tischfussball. Dieses Mal auswärts beim TFF Burbach.

Im ersten Doppel starteten Alexander Mitzel und Stephan Peter. Beide Sätze gingen jeweils mit 6:3 und 6:0 Toren an die Heimmannschaft.

Das zweite Doppel bestritten Claus und Josef Cornelius. In beide Sätzen wurden die Punkte geteilt und endeten jeweils mit 5:5.

Doppel Nummer drei des OTC Ottweilers waren Rüdiger Treinen und Rainer Sitzmann. Den ersten Satz gewann man nach toller Leistung mit 6:3. Im zweiten konnte die Heimmannschaft aus Burbach den Druck erhöhen, aber die Satzniederlage konnte von unseren Spielern verhindert werden. Der zweite Satz endete 5:5 Unentschieden.

Im Anschluss sind Silas Reimann und Nicole Limburg im vierten Doppel angetreten. Beide Sätze konnten die OTC-Spieler für sich entscheiden jeweils mit 6:2.

Das vorletzte fünfte Doppel bestritten Manfred Lang und Christian Stoll. Der erste Satz ging an die Mannschaft aus Burbach mit 6:1. Im zweiten Satz wurden gleich 2 Wechsel vorgenommen. Die Spieler Patrick Zell und Alexander Becker wurden eingewechselt. Leider konnten diese zwei den Lauf des TFF Burbach nicht stoppen und verloren den Satz mit 6:2

Das letzte Doppel spielten Marco Kuc und Ulf Gabriel. Der erste Satz endete noch mit 5:5 Unentschieden. Im zweiten Satz konnte man aber die Leistung steigern und gewann 6:3.

Somit stand es zum Schluss 12:12. Das nächste Spiel findet am 12.04 zuhause gegen den TFC-Bliesen statt. 

Heute im Blickpunkt Doppel Nummer 6 Ulf Gabriel (links) und Marco Kuc (rechts).

OZ vom 05.04.24;

2. Jubiläums-Challenger am Bonzini

Am 13.April wird im OTC Trainings-und STFV Landesleistungszentrum das 2. Bonzini-Challenger im Rahmen der Turnierserie zum 50. Geburtstag des OTC Ottweiler ausgetragen. Um 13.00 Uhr starten offenes- und Senioreneinzel, um 15.00 Uhr die entsprechenden Doppeldisziplinen. Es gibt wieder Gutscheine für das Leonhart WS in Saarbrücken zu gewinnen. 10 € Startgeld pro Person und Disziplin. Anmeldungen bitte bis 11.04.24 unter: turniere@stfv.de

esHeftche „aktuelles“ vom 03.04.24OZ vom 12.04.24;

Starkes Comeback der Saar-Soccer-Ladies in der Top-Liga

Mit der Meisterschaftseuphorie starteten die Saar-Soccer-Ladies in die Comback-Saison in der 1. Tischfußball-Damenbundesliga. Leider musste das Team krankheitsbedingt auf Fanny Martineau und Verena Rubel sowie auf Daniela Gerhardt verzichten. Die Reise nach Limburg an der Lahn traten aus dem Meisterteam somit nur Maryam Aly, Clara Barbey, Severine Tran Thanh, Nicole Gabriel und Elke Heinz-Thiry verstärkt mit den Neuzugängen Natalie Krieg und Valentine Langlois an.

Im ersten Spiel am Samstag, 16.03.24, war mit der Kicker Crew Bonn gleich ein dickes Brett zu bohren. Das Doppel Aly/Heinz-Thiry startete erfolgreich mit einem 6:4. Nach Doppel 2, Tran Thanh/Krieg, war die Führung mit 11:12 leider weg. Auch Barbey/Langlois zogen an Doppel 3 den Kürzeren zum 14:18. Valentine Langlois hielt lange gegen ihre routinierte Gegnerin mit, unterlag aber mit 4:6 zum Gesamtstand von 18:24. Nach Doppel 4 (Aly/Heinz-Thiry) war der Rückstand auf 20:30 angewachsen. Im 2. Einzel siegte dann Clara Barbey knapp und konnte zum 27:36 verkürzen. Krieg/Tran Thanh unterlagen dann gegen deutschen Nationalspielerinnen noch knapp zum 32:42 Endstand.

Mund abputzen und weiter. Der 2. Gegner war der Mitaufsteiger Kixx´n´Trixx Halle. Wie im letztjährigen Halbfinale blieb das Match auch im neuen Spielmodus eng bis zum Schluss. In gleicher Formation beginnend unterlagen die ersten beiden Doppel klar. Clara Barbey und Valentine Langlois drehten den Spieß mit einer überzeugenden Vorstellung und einem 11:3 zur 18:15 Führung um. Einzel 1 und Doppel 4 gingen wieder an die Gegnerinnen. Im 2. Einzel war es dann erneut Clara Barbey die das Spiel zum 36:34 drehte. Das Schlussdoppel endete dann unentschieden zum Gesamtsieg von 42:40.

Mit kleineren Umstellungen hofften die Damen aus der Residenzstadt gegen den letztjährigen Vizemeister Fooszination Hamburg bestehen zu können. Leider gingen die ersten 3 Doppel sowie das erste Einzel knapp an die Hamburgerinnen. Doppel 4 mit Elke Heinz-Thiry und Valentine Langlois sowie Clara Barbey im 2. Einzel gelangen zwei 6:6 Unentschieden. Am Ende stand eine deutliche 30:42 Niederlage.

Das letzte Spiel am ersten Tag gegen Eintracht Frankfurt blieb bis zum Ende äußerst spannend. Heinz-Thiry/Langlois siegten 6:4. Tran Thanh/Aly unterlagen 6:7 und Barbey/Krieg gar 5:7; Zwischenstand also 17:18. Maryam Aly drehte mit eine 7:1 mächtig auf. Nach dem 6:6 von Heinz-Thiry/Langlois und dem 6:7 von Clara Barbey stand es vor dem Schlussdoppel 36:32 für die Saar-Soccer-Ladies. Leider konnten Severine Tran Thanh und Natalie Krieg den Deckel nicht drauf machen. Sie unterlagen mit 4:10 und das Team musste eine tragische 40:42 Niederlage hinnehmen.

Am Sonntagmorgen wurde dann im Spiel gegen die Hamburg Piranhas Silpion das Team erneut etwas umgestellt. Krieg/Heinz-Thiry siegten 6:3 und Tran Thanh/Langlois 6:4. Barbey/Aly hatten mit 6:7 knapp das Nachsehen. Maryam Aly an Einzel 1 lies ein 6:6 folgen. Krieg/Heinz-Thiry bauten die Führung mit 6:2 weiter aus. Clara Barbey mit 6:4 und Tran Thanh/Langlois mit klarem 6:1 machten den deutlichen 42:27 Erfolg perfekt.

Es folgte das Match gegen Roter Stern Köln-Mühlheim. Mit der identischen Aufstellung ließen die Damen des OTC auch diesem Gegner kaum ein Chance, sodass der 2. deutliche Erfolg eingefahren wurde; 42:28. Kein einziges Segment ging an die Gegnerinnen!

Im letzten Spiel des Wochenendes war dann der TSV Schmieden der erwartet schwere Gegner. Mit einem 6:5 vom Krieg/Heinz-Thiry kam man gut in die Partie. Tran Thanh und Langlois mussten aber ein 4:7 hinnehmen. Barbey/Aly drehten mit 8:2 das Spiel zur erneuten Führung; 18:14. Maryam Aly hielt mit einem Unentschieden den Vorsprung. Allerdings mussten Krieg und Heinz-Thiry ein 5:10 einstecken, sodass Schmieden mit 29:30 führte. Clara Barbey hielt den Abstand zum 35:36. Im letzten Doppel ging es dann heiß her. Am Ende siegten Tran Thanh und Langlois mit 6:5. Das daraus resultierende Unentschieden, 41:41, kann gegen das erfahren Team durchaus als Achtungserfolg bezeichnet werden.

So waren am Ende der 2 anstrengenden Tage 7 Punkte auf der Habenseite der Ottweiler Damen zu verzeichnen. In Anbetracht der kurzfristigen Ausfälle durchaus ein achtbares Ergebnis nach 7 von 11 Vorrundenspielen in der 1. Liga. Die restlichen 4 Partien haben es aber auch in sich. Mit den Bears Berlin und den Løwen Hamburg warten der aktuelle Ligaprimus und der -zweite. Entscheidend werden die Partien gegen Yard Berlin und Mitaufsteiger Kick´In Ingolstadt sein. Zum erreichen der Playoffs, das den vorzeitigen Klassenerhalt bedeuten würde, ist das Erreichen von Platz 6 Voraussetzung. Als Tabellensiebter trennt die Damen davon nur ein Punkt. Sollte das Team im Juni in Alsfeld in Bestbesetzung antreten können, dürfte der Klassenerhalt als Geschenk zum 50. Jubiläum des OTC Ottweiler gesichert werden können.

Die Saar-Soccer-Ladies von links Nicole Gabriel, Valentine Langlois, Elke Heinz-Thiry und Maryam Aly (2. Reihe). Vorne: Natalie Krieg, Clara Barbey und Severine Tran Thanh

OZ vom 05.04.24esHeftche „aktuelles“ vom 24.04.24esHeftche Mai 2024;

Danke Maryam Aly für die Fotos.

Start in die Leistungsliga-Saison mit 2 OTC – Teams

An Gründonnerstag, 28.03.24, startet die Leistungsliga-Saison des STFV mit etlichen Neuerungen. Die für 2024 gemeldeten 12 Teams verteilen sich mit je 6 Mannschaften auf Verbands- und Landesliga. Die Verbandsliga spielt ausschließlich am Bonzini, während in der höchsten Klasse an Bonzini und Leonhart gespielt wird. In beiden Ligen werden die Begegnungen wie in der Bundes- und Regionalliga im Race-Modus bis 42 ausgetragen. Spielort ist jeweils das OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrum in Ottweiler „Im alten Weiher“.

Der OTC Ottweiler geht mit 2 Teams in die Saison. Beide treffen in der Landesliga auf die Bundesligateams TFC Hülzweiler/Saarwellingen (1.Liga), TFC Braddock Burbach (2.) und TFC Bliesen (3.) sowie den TFC Heusweiler. Gespielt wird eine Hin- und eine Rückrunde bevor der Landesmeister dann in Final 4 Spielen ermittelt wird

Da die Residenzstädter seit 2017 zumindest mit einem Team unter den Top 3 der Landesliga Pro vertreten waren, lautet das Minimalziel für das Topteam (OTC 2) unter Coach Josef Cornelius mindestens das Halbfinale zu erreichen. Zum 50. Geburtstag des Vereins wäre aber auch die 3. Landesmeisterschaft ein schönes Geschenk. Das 2. Team (OTC 3) unter Alexander Becker wird den Klassenverbleib anpeilen. Gleich im ersten Spiel um 20.00 Uhr treffen beide aufeinander. Um 22.00 Uhr spielt dann OTC 2 gegen Hülzweiler/Saarwellingen und OTC 3 gegen Braddock Burbach. Der 3. und 4. Spieltag wird am 08.05. an gleicher Stelle ausgetragen. Die weiteren Termin: 29.05. sowie 02. und 31.10.24. Die Final 4 Spiele werden am 29.11.24 ausgetragen.

Die Top 4 seit Einführung der Mannschaftsmeisterschaften Leistungssport

OZ vom 22.03.24esHeftche „aktuelles“ vom 23.03.24;

14. Deutsch-Französische Tischfußballtage

–>–>–> Ausschreibung

Anmeldung über:

https://forms.office.com/pages/responsepage.aspx?id=YqUg6ZuxAkSq19abhx1MHrpm0UDv-31Oq7d_XNnafNhURTAyR04xNk9MS1FZQkEyWFlFRURYMFFVQS4u

OTC Oldies verspielen fast alle Chancen

Am ersten Wochenende im März fand in Uckerath der Vorrundenspieltag der 1. Seniorenbundesliga der DTFL (Deutsche Tischfußballliga) statt. Mit dabei die OTC Oldies vom OTC Ottweiler, die an dem Wochenende 7 der insgesamt 11 Vorrundenspiele auszutragen hatten.

Gleich in der ersten Partie war der letztjährige Vizemeister, der TFC Ludweiler, als Gegner zugelost worden. Bereits nach den ersten 3 Doppeln mit Lawall-Treinen, Kurtz-Lux und Cornelius-Gabriel standen die Weichen im saarländischen Duell mit 18:7 auf Sieg. Manfred Lang und Stephan Peter in den Einzeln und erneut Cornelius-Gabriel sorgten für eine 36:31 Führung, bevor Kurtz-Lux zum klaren 42:33 Erfolg vollendeten.

Lasset die Spiele beginnen!

Im 2. Match wurde dann der letztjährige Dritte zugelost, der 1. KSC Kulmbach. Mit der gleichen Formation wurde dann in 4 Doppeln und einem Einzel eine 30:21 Führung herausgespielt. Im 2. Einzel musste dann allerdings ein 5:15 eingesteckt werden. Die daraus resultierende knappe 36:35 Führung ließen sich die Mannen um Ex-Nationalspieler Heinz Kießling nicht mehr nehmen und besiegelten die 40:42 Niederlage der Residenzstädter.

Im 3. Match setzten sich die OTC Oldies dann wieder klar mit 42:35 gegen die SpVg Odenkirchen durch. Das letzte Spiel am Samstag gegen Hannover 96 war dann bis zum Schluss auf Messers Schneide. Mit 42:39 behielten die Ottweiler Kicker aber knapp die Oberhand.

Am Sonntagmorgen war dann das mit etlichen Niederländischen Nationalspielern bestückte Team von Foot Works Aachen der Gegner. Hier zeigte sich dann, dass das nicht vollständig angereiste Residenzteam in den Spitzenbegegnungen doch alle Mann braucht um ganz oben mitspielen zu können. Das wiederum sehr enge Match ging knapp mit 39:42 verloren.

Danach stand der geknickten Truppe dann gleich mit dem TFVS Freiburg ein weiterer Mitfavorit gegenüber. Und wieder konnte man mitspielen, musste aber am Ende erneut zum 38:42 dem Gegner gratulieren. An der Niederlagenserie konnten dann auch Umstellungen im Team nichts mehr ändern. Gegen den VfB Rodheim/Horloff folgte zum Abschluss des Wochenendes eine weitere 39:42 Niederlage.

Mit lediglich 6 Punkten aus den 7 Spielen belegen die OTC Oldies einen enttäuschenden 14. Rang. Zwar ist Rang 6, den es zu den Play-Offs zu erreichen gilt, lediglich 2 Punkte entfernt. Zum Erreichen müssen dann allerdings am Finalspieltag alle 4 restlichen Spiele der Vorrunde gewonnen werden. Die Tabelle führt der Seriensieger Eintracht Frankfurt mit den maximalen 14 Punkten an. Es folgen Aachen und Freiburg mit jeweils 10 Punkten. Sollte das Team um Coach Josef Cornelius im Juli allerdings in vollständiger Besetzung antreten können, ist zum 50. Geburtstag der Vereins vielleicht doch noch das Eingreifen in das Titelrennen möglich.

esHeftche „aktuelles“ vom 14.03.24OZ vom 22.03.24VIP`s April 2024;

Hier noch ein paar Bilder:

STFV Classic Spieltag 04 in 2024

Alexander Becker berichtet aus dem Sportheim vom Überraschungscoup des OTC:

OTC Ottweiler mit Heimsieg gegen den Tabellenführer aus Heusweiler

Letzten Freitag ging es im Tischfussball für unsere Mannschaften in der Classic Liga erneut an das Kicker-Brett. Dieses Mal war es ein Heimspiel gegen die TFC Heusweiler.
Zu Beginn dieser Partei starteten Alexander Becker und Alexander Mitzel. Leider konnten die Spieler aus Heusweiler sich durchsetzen und gewannen beide Sätze. Den ersten mit 6:3 und den zweiten mit 6:2 Toren.
Im zweiten Doppel spielten Claus und Josef Cornelius. In diesem Doppel wurden die Punkte geteilt. Den ersten Satz gewann man mit 6:4 Toren, den zweiten Satz allerdings musste man sich mit 6:3 geschlagen geben.
Doppel Nummer drei wurde von Rainer Sitzmann und Rüdiger Treinen besetzt. Die zwei zeigten den Favoriten-Team aus Heusweiler aus welchem Holz sie geschnitzt sind. Das erste Doppel gewannen unsere Jungs mit 6:0 und das zweite mit 6:4 Toren.
Anschließend kamen Nicole Limburg und Silas Reimann an das Brett. Diese zwei konnten den aktuellen Spieltrend weiter aufrechterhalten. Den ersten Satz gewann man mit 6:3 Toren, musste aber im zweiten ein 5:5 Unentschieden hinnehmen.

Das vorletzte Doppel wurde von Ulf Gabriel und Wolfgang Lawall bestritten. Der aktuelle Aufschwung hielt an und man konnte beide Sätze für sich entscheiden. Den ersten Satz gewann man mit 6:2 und den zweiten mit 6:3 Toren.
Somit stand bereits nach 5 Doppel der Heimerfolg für die Mannschaft aus Ottweiler fest.
Im letzten Doppel sind Ralph Bach und Christian Stoll antreten. Leider verloren die beiden alle zwei Sätze. Einmal mit 6:2 und dann mit 6:3.
Somit kam es dann zu dem Endergebnis von 13:11 Punkten. Gegen den Favoriten aus Heusweiler eine gute Leistung der Mannschaft.

Das nächste Spiel unserer Mannschaft findet am 22.03. auswärts gegen den TFF Burbach statt. Diese Aufgabe ist für den OTC eine wichtige, da die Mannschaft aus Burbach noch keinen Sieg in dieser Saison erreichen konnte. Mit einem Sieg könnte man mit dem kommenden Gegner in der Tabelle erhöhen und den Abstand zu den Abstiegsplätzen ausbauen. 

Auch wurde ein Termin für das Nachholspiel gegen den TFC Hülzweiler/Saarweillingen gefunden. Das Spiel wurde auf dem 26.04.24 gelegt.

Der Fokus heute gilt Doppel Nummer 2, die Cornelius Brüder Claus und Josef.

OZ vom 15.03.24;

OTC – Herren starten in der Regionalliga Süd

Am 23. und 24. 03.24 wird zum 2. Mal im OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrum im Rahmen des 50. – jährigen Vereinsjubiläums die Regionalliga Süd des DTFB ausgetragen. Mit dabei im Rennen um den begehrten Aufstiegsplatz in die dritte Liga sind die Herren des OTC Ottweiler. Gegner sind neben dem TFC Ludweiler als 2. Vertreter des STFV Teams aus Rheinland-Pfalz (Altricher Soccer Club) , Baden – Württemberg (TFC St. Leon Rot, TFF Neudenau, VfB Friedrichshafen) und Bayern (FK Aschbach, TSG Maisach). Das Team um Coach Alexander Becker muss gegen alle Teams antreten. Los geht es samstags um 10.00 Uhr mit den ersten 4 Begegnungen. Am Sonntag folgen ab 9.30 Uhr die letzten 3 Spiele.

Die Begegnungen werden auch in den Regionalligen im Race-Modus bis 42 ausgetragen. In den 7 Segmenten mit Sechser-Schritten werden 5 Doppel und 2 Einzel gespielt. Es können bis zu 10 Spieler eingesetzt werden. Für den OTC gehen neben Alexander Becker noch Claus Cornelius, Ulf Gabriel, Norman Hobick, Carsten Sahner und Kais Sick an die Stangen. Nur das erstplatzierte Team des Wochenendes ist 2025 in der 3. Bundesliga startberechtigt.

Alexander Becker und Carsten Sahner spielen mit den OTC – Herren um den Aufstieg in die 3. Liga

esHeftche „aktuelles“ vom 11.03.24OZ vom 15.03.24SZ vom 22.03.24;

Classic – Spielverlegungen

von Alexander Becker:

Spielabsage in der Classic Liga und Spielverlegung im Pokal

Nachdem das letzte Liga-Spiel gegen den TFC Hülzweiler/Saarwellingen vom vorletzten Freitag kurzfristig abgesagt werden musste, wurde auch das Spiel im Pokal vom letzten Freitag verlegt. Das Pokalspiel wurde aufgrund der Senioren Bundesliga verlegt damit die OTC-Oldies sich auf ihr Wochenende bestens vorbereiten und frühzeitig die Anreise antreten konnten. Der erste Spieltag der Senioren Bundesliga findet 02 und 03.03.24 statt. Sobald die Ergebnisse feststehen wird auch darüber berichtet.

Einen Termin für das Pokalspiel gegen den TFC Rappweiler wurde bereits gefunden. Der OTC wird am 05.04.24 auswärts zum Pokalfight in Rappweiler antreten.

Der Termin für das Nachholspiel in der Liga zuhause gegen den TFC Hülzweiler/Saarwellingen muss noch gefunden werden. Favorisiert wird aktuell der 26.04.24.

Sobald dieser Termin feststeht wird dies veröffentlicht und die Spielberichte folgen zeitnah.

Die OTC-Oldies vom letzten Jahr. Von links: Claus Cornelius, Ulf Gabriel Peter Thiry, Stephan Peter, René Kurtz, Josef Cornelius, Wolfgang Lawall, Rüdiger Treinen und Manfred Lang.

OZ vom 08.03.24;

Saar-Soccer-Ladies wollen sich in Liga 1 etablieren

Nach der Meisterschaft in der 2. Damenbundesliga mit dem verbundenen Aufstieg in die Eliteliga müssen sich die Damen des OTC Ottweiler, die Saar-Soccer-Ladies, im Oberhaus der DTFL beweisen. Für diese Aufgabe konnte wieder ein schlagkräftiges Team zusammengestellt werden. Aus dem Meisterkader stehen auch 2024 Myriam Aly, Clara Barbey, Nicole Gabriel, Daniela Gerhardt, Elke Heinz-Thiry, Fanny Martineau und Severin Tran Thanh im Aufgebot. Vom 1. KC Kaiserslautern hat sich mit Verena Rubel eine deutsche Topspielerin den Residenzstädtern angeschlossen. Mit der Schweizerin Nathalie Krieg konnte die Kompetenz am Leonhart weiter gesteigert werden. Mit dem Blick auf die Zukunft vervollständigt das französische Nachwuchstalent Valentine Langlois das Team.

In der 1. Damenbundesliga spielen die 12 Teams in der Vorrunde jeder gegen jeden. Von den insgesamt 11 Spielen werden 7 Mitte März, am 16. und 17.03.24, in Limburg an der Lahn ausgetragen. Gegner sind dann samstags die Kicker Crew Bonn, Kixx´n Trixx Halle, Fooszination Hamburg und Eintracht Frankfurt. Sonntags treffen die Saar-Soccer-Ladies auf die Hamburg Piranhas Silpion, Roter Stern Köln-Mühlheim und den TSV Schmiden. Die restlichen 4 Vorrundenspiele werden dann im Juni in Alsfeld ausgetragen. Nach der Vorrunde spielen die ersten 6 Teams den Deutschen Mannschaftsmeister und die letzten 6 die 3 Absteiger aus.

Wie bei den Senioren so werden auch in der 1. Damenbundesliga alle Begegnungen im Race-Modus bis 42 ausgetragen. Es werden insgesamt 7 Segmente mit Sechser-Schritten in der Reihenfolge Doppel 1, Doppel 2, Doppel 3,  Einzel 1, Doppel 4, Einzel 2 und Doppel 5 ausgetragen. Auf welchem Tisch begonnen wird, entscheidet das Los. Nach dem ersten Tor erfolgt ein Tischwechsel, der danach nach jedem zweiten gespielten Ball erfolgt. Eine Spielerin darf in maximal 2 Segmenten eingesetzt werden und nur ein Einzel bestreiten. Darüber hinaus müssen in der ersten 3 Doppeln sechs unterschiedliche Spielerinnen eingesetzt werden. In den restlichen 4 Segmenten müssen ebenfalls 6 unterschiedliche Spielerinnen eingesetzt werden, wobei mindestens 2 bereits in den ersten 3 Doppeln gespielt haben. Insgesamt können also maximal 10 Spielerinnen in einer Begegnung mitwirken. Nach wie vor sind 2 Auswechselungen möglich.

Den neu zusammengestellten Saar-Soccer-Ladies ist Einiges zuzutrauen. Sollte der Start gelingen, so ist ein Platz unter den ersten 6 Teams am Ende der Vorrunde möglich. Damit wäre das Ziel Klassenerhalt frühzeitig erreicht und ein längerfristiger Verbleib in der Eliteliga in Reichweite. Sollte sich das Team allerdings so finden wie im letzten Jahr, ist aber im Jahr des 50. Geburtstags des OTC auch ein Ausreißer nach oben nicht auszuschließen.

Mit Fanny Martineau (am Tisch) geht die Punktbeste der letztjährigen 2. Liga auch 2024 für die Saar-Soccer-Ladies an den Start.

esHeftche „aktuelles“ vom 27.02.24OZ vom 08.03.24;

Start der Seniorenbundesliga mit vielen Neuerungen

Am 02. und 03. März startet mit der Seniorenbundesliga die Saison 2024 der DTFL. (Deutsche Tischfußball-Liga). Ausgetragen werden die ersten Vorrundenspiele wie gewohnt im Partyhaus Landsknecht in Uckerath. Neu ist allerdings der Modus der Vorrunde. Während bisher in 2 Gruppen jeder gegen jeden gespielt hat, werden nunmehr zwischen den 20 Mannschaften der ersten Liga 11 Vorrundenspiele nach Schweizer System ausgetragen. Danach wird dann unter den besten 6 Teams der Deutsche Mannschaftsmeister der Senioren ermittelt. Die Mannschaften von Platz 7 bis 12 spielen in einer Platzierungsrunde die Abschlussplätze aus. Zwischen den Teams von Platz 13 bis 20 werden dann die 3 Absteiger in die 2. Bundesliga ermittelt.

Neues Spielformat: Race-Modus

Neu ist auch das Spielformat mit dem die Begegnungen ausgetragen werden. Die Sieger werden jeweils im Race-Modus bis 42 ermittelt. Dabei werden insgesamt 7 Segmente mit Sechser-Schritten in der Reihenfolge Doppel 1, Doppel 2, Doppel 3,  Einzel 1, Doppel 4, Einzel 2 und Doppel 5 ausgetragen. Auf welchem Tisch begonnen wird, entscheidet das Los. Nach dem ersten Tor erfolgt ein Tischwechsel, der dann nach jedem zweiten gespielten Ball wiederholt wird. Ein Spieler darf in maximal 2 Segmenten eingesetzt werden und nur ein Einzel bestreiten. Darüber hinaus müssen in der ersten 3 Doppeln sechs unterschiedliche Spieler eingesetzt werden. In den restlichen 4 Segmenten müssen ebenfalls 6 unterschiedliche Spieler eingesetzt werden, wobei mindestens 2 bereits in den ersten 3 Doppeln gespielt haben. Insgesamt können also maximal 10 Spieler in einer Begegnung mitwirken. Die Regelungen der maximal 2 Auswechslungen blieben unverändert.

OTC mit bewährtem Kader

Viele neue Regeln mit denen die OTC Oldies vom OTC Ottweiler zurecht kommen müssen. Vor allem die Austragung der Vorrunde im Schweizer System hat ihr Tücken. Und es dürfte für alle Teams schwieriger werden die Meisterrunde zu erreichen. Dies ist das Minimalziel der Truppe um Coach Josef Cornelius. Dabei kann er auf den kompletten Kader der letzten Jahre zurückgreifen. Mit Claus und Josef Cornelius, Ulf Gabriel, René Kurtz, Manfred Lang, Wolfgang Lawall, Frédéric Lux, Stephan Peter, Peter Thiry und Rüdiger Treinen sind nach jetzigem Stand alle 10 Mann mit an Bord wenn am Freitag, 01.03.24, Abfahrt ist. Während sich andere Teams zum Teil immens verstärkt haben, wird bei den Residenzstädtern auf die Erfahrung der Akteure gesetzt. Potential hat das Team, dessen Spieler fast alle Medaillenplätze bei Weltmeisterschaften und World Series – Turnieren vorzuweisen haben. Wenn die Veränderungen positiv angenommen und umgesetzt werden ist durchaus nach 2022 und rechtzeitig zum 50. Geburtstag des Vereins ein 2. Titel im Bereich des Möglichen. Die Weichen dazu müssen am ersten Märzwochenende, an dem 7 der 11 Vorrundenspiele ausgetragen werden, gestellt werden.

Im Vordergrund rechts die Punktbesten der OTC Oldies 2023: Peter Thiry und Ulf Gabriel

esHeftche „aktuelles“ vom 18.02.24OZ vom 23.02.24SZ vom 27.02.24;

STFV Classic Spieltag 02 in 2024

Alexander Becker berichtet vom Spiel in Roden:

Auswärtsniederlage in Roden für den OTC

Letzten Freitag ging es im Tischfussball für unsere Mannschaften in der Classic Liga auswärts zu den TFC Roden um weiter auf Punktejagd zu gehen.

Im ersten Doppel starteten Manfred Lang und Christian Stoll. Beide Sätze wurden trotz guter Leistung knapp verloren. Einmal mit 6:4 und dann mit 6:3 Toren.

Das zweite Doppel bestritten Marco Kuc und Stephan Peter. Den ersten Satz konnte man noch mit 6:3 für sich entscheiden, im zweiten allerdings musste man ein 5:5 Unentschieden hinnehmen.

Doppel Nummer drei des OTC Ottweilers verlor auch beide Sätze gegen die Heimmannschaft aus Roden

Im Anschluss sind Nicole Limburg und Silas Reimann im vierten Doppel angetreten. Im ersten Satz war man deutlich überlegen und gewann mit 6:1. Im zweiten allerdings konnten die Hausherren eine Schippe drauflegen und diesen Satz mit 6:3.

Das vorletzte fünfte Doppel bestritten Rainer Sitzmann und Rüdiger Treinen. Den ersten Satz unterlag man knapp mit 6:3, konnte im zweiten aber noch ein Unentschieden herausspielen.

Damit hatten das Heim-Team bereist das Spiel vorzeitig gewonnen.

Das letzte Doppel spielten Ralph Bach und Alexander Becker. Den ersten Satz verlor man mit 6:3. Im zweiten Satz wurde dann noch ein Wechsel vorgenommen und Josef Cornelius wurde für Ralph Bach eingewechselt. Leider blieb das Ergebnis das gleiche 6:3 für den TFC Roden.

Somit stand es zum Schluss 18:6 für die Heimmannschaft des TFC Roden. Das nächste Spiel findet am 23.02.24 zuhause gegen den TFC Hülzweiler/Saarwellingen statt. Was eine harte Aufgabe wird da die Mannschaft aus Saarwellingen eine sehr erfahrene Mannschaft hat. Dennoch stellt sich der OTC auch dieser Aufgabe.

In Szene gesetzt, Doppel Nummer 2 auf der rechten Seite des vergangenen Freitags. Marco Kuc (Rechts) und Stephan Peter (Links).

OZ vom 23.02.24;

Erstes Jubiläums-Challenger gut besucht

Zum 2. Highlight im Jubiläumsjahr des OTC Ottweiler e.V. fanden zahlreiche Teilnehmer den Weg in die Residenzstadt. Im Rahmen des 50 – jährigen Bestehens richtet der Verein zusammen mit dem STFV e.V. (Saarländischer Tischfußballverband) im OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrum eine Turnierserie am Bonzini aus. Die erste Auflage fand nun am 03.02.24 statt.

Im offenen Einzel gingen 14 und bei den Senioren 12 Spielerinnen und Spieler an den Start. Nach der Vorrunde bildeten die letzten 6 jeweils das „Amateurfeld“. Hier setzte sich bei den Senioren Jürgen Meyer und im Offenen Dirk Schneider (beide TFC St,. Wendel) durch. Im „Profifeld“ der Senioren war Stephan Peter vom OTC Ottweiler nicht zu bezwingen und sicherte sich die Goldmedaille vor Hans Jürgen Wiesen vom TFC St. Wendel. Josef Cornelius vom OTC errang Bronze im vereinsinternen Duell gegen Manfred Lang.

von links: „Jogi“ Wiesen, „Fessel“ Peter und Sepp Cornelius

Bei den Profis ging Rang 3 an Verena Rubel vom 1. KC Kaiserslautern, die sich in der Damenbundesliga ganz aktuell den Saar-Soccer-Ladies vom OTC Ottweiler angeschlossen hat. Platz 2 errang Patrick Didion vom TFC Braddock Burbach. Nicht zu stoppen an diesem Tag war Franco Lupusella vom TFC Hülzweiler/Saarwellingen. Die Goldmedaille war der verdiente Lohn für den ausgezeichneten Auftritt.

links Verena Rubel neben dem Sieger Franco Lupusella und Patrick Didion

13 Teams gingen im offenen Doppel an den Start. Im B-Feld setzten sich Franco Lupusella und Mario Rissmann (SpVg Odenkirchen) durch. Um den Bronzeplatz bei den Profis zog das Duo Alexander Becker/Carsten Sahner vom Regionalligisten OTC Ottweiler gegen Jonny Steffen /Patrick Didion vom Zweitligisten TFC Braddock Burbach den Kürzeren und mussten sich mit Platz 4 begnügen. Das Finale war dann Sache der Bundesliga-Doppel vom 1. KC Kaiserslautern und vom Aufsteiger TFC Hülzweiler/Saarwellingen. Hier gewannen die Saarländer Steven Müller/Philipp Lukas Gold. Christoph Rubel/Kevin Kaißling nahmen Silber mit in die Babarossastadt.

von links: Didion/Steffen, Lukas/Müller und Rubel/Kaißling

Die 6 Doppel der Vorrunde bei den Senioren bildeten auch das Hauptfeld. Auch hier war Stephan Peter zusammen mit Partner Thomas Pütz (TFC FriBi) nicht zu bezwingen und verwies sein Teamkollegen von den OTC Oldies, Wolfgang Lawall und Josef Cornelius, auf den 2. Platz. Dritte wurden Jürgen Meyer und Marco Haaß vom TFC St. Wendel.

Lawall/Cornelius, Peter/Pütz und Haaß/Meyer (von links)

Neben den Medaillen werden bei der Turnierserie auch Gutschein für die Leonhart World Series in Saarbrücken ausgespielt, falls in der jeweiligen Disziplin mindestens 8 Teams am Start sind. Die ersten Gutscheine gingen damit an Franco Lupusella, Stephan Peter sowie an Steven Müller und Philipp Lukas. Für die sehr überzeugende Leistung im offenen Einzel, in dem 6 Damen angetreten waren, erhielt Verena Rubel als beste Dame ebenfalls einen Gutschein vom STFV Vorsitzenden Giuseppe Messina.

Das zweite Turnier der Bonzini Challenger Serie wird im Vorfeld der 14. Deutsche Französischen Tischfußballtage am 13.04.24 ebenfalls im OTC Trainings- und STFV Landesleitungszentrum ausgetragen. Am 20. und 21.04.24 findet dann im 50. Jahr der OTC-Geschichte die 14. Auflage des ITSF-Turniers am gleichen Ort im Rahmen der ITSF-250-Tour (vormals Pro-Tour) statt. Die Ausschreibungen werden in Kürze veröffentlicht.

Die Jubiläumsjahr-Medaillen!

OZ vom 16.02.24esHeftche „aktuelles“ vom 28.02.24;

STFV Classic Spieltag 01 in 2024

Ein Bericht von Alexander Becker:

OTC Ottweiler mit Heimsieg zum Saisonstart

Endlich war es wieder soweit die Saison im Tischfussball startete in das Jahr 2024. Unsere Mannschaft hatte den TFC Schiffweiler als Gegner. 

Für das ersten Doppel starteten Claus und Josef Cornelius. Im ersten Satz konnten sich unsere Spieler klar durchsetzen und gewannen den Satz mit 6:1. Im zweiten Satz ließen sich die OTC-Spieler nicht aus der Ruhe bringen und gewannen mit 6:3.

Im zweiten Doppel ging das Doppel mit Patrick Zell und Stephan Peter an das Brett um sich den Herausforderern aus Schiffweiler zu stellen. Beide Sätze wurden hart umkämpft und gingen leider an die Gäste, einmal mit 6:3 und 6:2.

Das dritte Doppel wurde von Nicole Limburg und Silas Reimann belegt. Den ersten Satz konnten die Gäste mit 6:2 für sich entscheiden, den zweiten allerdings ging mit 5:5 Unentschieden aus. 

Im folgenden Doppel Nummer 4 sind Rüdiger Treinen und der zurückgekehrte Spieler Rainer Sitzmann auf der Seite des OTC angetreten. Den ersten Satz unterlag man knapp mit 6:4. Im zweiten Satz konnte man aber wieder Boden gut machen und gewann mit 6:3.

Doppel Nummer 5 wurde von Marco Kuc und Normen Hobick vertreten. Auch hier waren die Ergebnisse ähnlich wie im Doppel zuvor. Den ersten verlor man mit 6:4, den zweiten gewann man mit 6:2.

Anschließend im 6 und letzten Doppel mussten sich die Spieler des TFC Schiffweiler mit Christian Stoll und Manfred Lang vom OTC messen und es mussten beide Sätze gewonnen werden damit der OTC als Sieger vom Brett ging. Unsere Spieler hielten sich daran und zeigten eine filmreife Leistung und gewannen beide Sätze mit jeweils 6:1

Somit kam es zu dem Endergebnis von 13:11 für die Heimmannschaft aus Ottweiler. Das nächste Spiel für den OTC findet wegen der Faschingspause erst am 16.02.24 auswärts beim TFC Roden statt. Nun will unsere Mannschaft natürlich einen Lauf zu Beginn der neuen Saison starten um in der Kalenderjahr 2024 viele Punkte einzufahren.

Der Fokus am ersten Spieltag im Jahr 2024 liegt dieses Mal auf Doppel Nummer 4 mit Rüdiger Treinen und Rainer Sitzmann.

OZ vom 09.02.24;

Bonzini-Challenger Serie zum 50.-jährigen Jubiläum

Der OTC Ottweiler e.V. feiert in diesem Jahr seinen 50. Geburtstag. Gefeiert wird das ganze Jahr und hauptsächlich mit den Tischfußballsportlern aus nah und fern mit der aktiven Ausübung des Sports. Aber auch die Funktionäre von Vereinen und Verbänden werden im Laufe des Jahres noch die Möglichkeit zur einem Auftritt bei den Tischfußballern aus der Residenzstadt bekommen.

Nach dem Auftakt der Feierlichkeiten mit dem Turnier „King of the table“ am Drei-Königs-Tag startet der Verein in Zusammenarbeit mit dem STFV im Februar in den nächsten Event-Zyklus. Über das Jahr verteilt werden 6 Bonzini – Challenger  in verschiedenen Disziplinen angeboten, bei denen nicht nur STFV– und DTFB Ranglistenpunkte zu gewinnen sind. Gespielt wird natürlich im OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrum in der „alten Markthalle“ in Ottweiler. Zuschauer sind bei freiem Eintritt ausdrücklich erwünscht.

Zum Auftakt der Serie am Samstag, 03.02.24, wird neben dem offenen Doppel und offenen Einzel auch ein Seniorendoppel und Senioreneinzel als Vorbereitung für die Bundesligisten angeboten. In allen Disziplinen (bei mindestens 8 Teams pro Disziplin) erhalten die Gewinner neben den obligatorischen Medaillen noch einen Gutschein von 40 € für die Teilnahme an den Leonhart World Series in Saarbrücken. Das Startgeld beträgt 10 € pro Person und Disziplin. Gespielt wird an 8 Bonzini in 4 Vorrundenspielen nach Schweizer System in einem Satz bis 7. Die Hauptrunde wird in 2 Feldern im Einfach-KO im Modus Best of 5 ausgetragen. Voranmeldung ist bis 02.02.24 gewünscht. Die Einzel starten um 13.00, die Doppel um 15.00 Uhr.

Hier das Plakat zum Ausdrucken und Aushängen.

esHeftche „aktuelles“ vom 22.01.24Wochenspiegel online vom 23.01.24Wochenspiegel vom 27.01.24OZ vom 02.02.24;

STFV Ligapokal 2024 im OTCTZ/LLZ

Am 26. und 27.01.24 gastiert der STFV Ligapokal im OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrum. Die Spiele starten am Freitag um 21.00 Uhr und am Samstag um 15.30 Uhr. Zuschauer sind bei freiem Eintritt gerne gesehen. Alle Infos —>—>


esHeftche „aktuelles“ vom 19.01.24OZ vom 26.01.24;

Durchweg positives Feedback für „King of the table“

In das Jubiläumsjahr – 50 Jahre OTC – waren die Ottweiler Tischfußballer mit dem neuen Turnierformat „King of the table“ gestartet. Am Samstag, 06.01.24, waren 19 Doppel der Einladung zu dieser Premiere ins OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrum gefolgt. Nach rund sechseinhalb Stunden bei 4 Stunden reiner Spielzeit für die Endrundenteilnehmer standen gegen 21.00 Uhr die Sieger fest. Teilweise mit letzter Kraft bzw. von Krämpfen geplagt waren die letzten 20 Entscheidungsminuten der Siegerrunde absolviert worden. Platz 4 ging an Stephan Straßer (TFC Bliesen) und Timo Tausend (TFF Burbach). Das Duo Bernd Feld und Patric Schwalbach vom TFC Hülzweiler/Saarwellingen, die über die Lucky Looser Runde weiterkamen und damit die meiste Spielzeit hinter sich hatten,  mussten als Dritte in der Schlussrunde den Zweiten, Nicole Limburg (OTC Ottweiler) und Kai Sick (TFC Frankenholz), den Vortritt lassen. Die Gewinnerpokale konnten nach überzeugenden Leistungen in nahezu allen Runden die Gebrüder Pascal und Sascha Gläser vom TFC Bliesen mit nach Hause nehmen.

Das Siegerfoto des Premierenturniers.

Einig waren sich alle Teilnehmer, dass das neu Format durchaus seinen Reiz hat und alle wissen nun wie lange 5 Sekunden sein können. Denn nur so lange durfte ein Ball auf einer Reihe geführt werden. Jede Menge Spaß hatten die Spielerinnen und Spieler in jedem Fall. Und Langeweile kam bei den dauernden Wechseln eh nicht auf. Auch die Zuschauer im Netz kamen auf ihre Kosten. „Brudal“ so der Kommentar eines Insiders.

OZ vom 19.01.24esHeftche „aktuelles“ vom 25.01.24SZ vom 08.02.24;

Faschingspause im OTCTZ/LLZ

Das OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrum bleibt über Fasching geschlossen. Letzte Trainingsmöglichkeit vor den tollen Tagen ist Dienstag, 06.02.24, von 18.00 Bis 22.00 Uhr. Re-Start nach Fasching ist Donnerstag, 15.02.24, mit dem Jugendtraining ab 17.00 Uhr.

OZ vom 26.01.24OZ vom 02.02.24;

OTC Ottweiler e.V.