News 2020

Lockdown im Trainingszentrum verlängert

Auf Grund des aktuellen Infektionsgeschehens und den einschneidenden Maßnahmen haben sich die Verantwortlichen bereits jetzt entschlossen, das OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrum nicht wie angekündigt Anfang Januar wieder zu öffnen. Die Inzidenzraten in Ottweiler, dem Kreis Neunkirchen und auch im Saarland lassen ungeachtet der offiziellen Vorgaben keinen Spielraum für die kurzfristige Wiederaufnahme des Spiel- oder Trainingsbetriebs.

Der Lockdown des Trainingszentrums wird deshalb bis 31. Januar 2021 verlängert.

Hoffentlich gestaltet sich das Infektionsgeschehen Mitte Januar so, dass mit den dann notwendigen Hygieneregeln zumindest der Trainingsbetrieb im Februar wieder aufgenommen werden kann. Bleiben Sie gesund!

Wochenspiegel online 15.12.20 und Wochenspiegel vom 19.12.20SZ vom 18.12.20OZ vom 25.12.20;

Frohes Fest – Bleibt alle gesund!

NewsTrainingszentrumVereinVorstandWolfgang

Nun müssen wir nicht nur auf die Mitgliederversammlung und die Vereinsmeisterschaften sondern auch noch auf die Weihnachtsfeier im zu Ende gehenden „Corona“-Jahr verzichten. Es bleibt die Hoffnung, dass das Jahr 2021 wieder mehr Normalität auch in unser Vereinsleben bringt. Bleibt alle gesund!

DER VORSTAND DES OTC BEDANKT SICH BEI ALLEN MITGLIEDERN FÜR IHR ENGAGEMENT,
BEI DEN MEDIENVERTRETERN UND DEN VERANTWORTLICHEN DER STADTVERWALTUNG, DES STFV UND DES DTFB FÜR DIE GUTE ZUSAMMENARBEIT
UND BEI DEN SPONSOREN FÜR DIE TATKRÄFTIGE UNTERSTÜTZUNG IN DEM ZU ENDE GEHENDEN SCHWIERIGEN  JAHR.

OZ vom 18.12.20;

Nikolaus-Überraschung beim OTC

Obwohl die Weihnachtsfeier in Folge der Pandemie nicht stattfinden kann, tauchte der Nikolaus beim OTC Ottweiler e.V. auf. Er brachte in Gestalt von Ralf Hoffmann Grüße des Bürgermeisters und Geschenke für die im Jahr 2019 besonders erfolgreichen Aktiven. Leider musste die diesjährige Meisterehrung der Stadt Ottweiler mehrmals abgesagt werden. Wegen der immer noch unklaren Lage hat sich der Bürgermeister schließlich entschlossen von größeren Veranstaltungen abzusehen und hat statt dessen die Urkunden und Präsente für die erfolgreichen Sportler*innen vom Nikolaus überbringen lassen. Der Vorsitzende, Claus Cornelius, bedankt sich auf diesem Wege im Namen des Vereins und der geehrten Spieler*innen.

In den Reihen des OTC waren im Jahr 2019 Weltmeister, Deutsche Meister, Saarlandmeister und Ranglistenbeste sowie 2. und 3. Plätze regional, national wie auch international zu finden. Auch Mannschaftserfolge waren zu feiern. Bezüglich der Ausgabe an die Geehrten wird der Vorstand noch das entsprechende Corona konforme Prozedere festlegen.

Im Einzelnen belegte 2019 die Mannschaft OTC 2 mit den Spielern Alexander Becker, Matthias Becker, Ulf Gabriel, Marcel Gelzleichter, Marco Kuc, Frédéric Lux, Stephan Peter, Silas Reimann, Carsten Sahner und Kai Sick Platz 3. in der Landesliga Pro. OTC 3 wurde Vize-Saarlandpokalsieger Pro 2019 mit Claus Cornelius, Josef Cornelius, René Kurtz, Manfred Lang, Wolfgang Lawall und Rüdiger Treinen.

Darüber hinaus wurden Urkunden und Präsente für Erfolge der folgenden Spieler überreicht: Alexander Becker (3. Saarlandmeisterschaft und Andere), Claus Cornelius (Weltmeister u.A.), Josef Cornelius (Weltmeister u.A.), Felix Dachs (Weltmeister u.A.), Nicole Gabriel (Saarlandmeisterin u.A.), Marco Kuc (2. Platz Landesliga-Rangliste Pro), Manfred Lang (Saarlandmeister), Wolfgang Lawall (3. Platz Weltmeisterschaft), Stephan Peter (Saarlandmeister u.A.), Sinja Petrizik (3. Platz Saarlandmeisterschaft), Silas Reimann (Weltmeister u.A.) und Rüdiger Treinen (3. Platz Weltmeisterschaft u.A.).

SZ vom 08.12.20OZ vom 11.12.20;

Trainingszentrum bis zum Jahresende geschlossen

In Angesicht der Lockdown-Verlängerung wird der Trainings- und Spielbetrieb im OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrum vorerst bis zum Jahresende eingestellt. Für den Neustart in 2021 wird ein Konzept erarbeitet, das zumindest wieder den Trainingsbetrieb und damit auch das Jugendtraining ermöglicht.

Der OTC Ottweiler e.V. bedankt sich bei allen Teilnehmern des Spiel- und Trainingsbetriebs für Teilnahme sowie die Akzeptanz der Corona bedingten Einschränkungen. Die Verantwortlichen hoffen im neuen Jahr alle Tischfußball-Begeisterten gesund begrüßen zu können. Bis dahin ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute im neuen Jahr.

esHeftche aktuelles am 26.11.20;  Wochenspiegel online am 27.11.20SZ vom 28.11.20VIP´s Dezember 20OZ vom 05.12.20;

Trainingszentrum im November geschlossen

Nun hat es uns doch erwischt! Auf Grund der aktuellen Entwicklung der Inzidenzraten und den dadurch beschlossenen Maßnahmen wird nach der Aussetzung der Turniere und der Pro-Spieltage nunmehr auch der Trainingsbetrieb trotz des angepassten Hygienekonzepts im OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrum eingestellt. Die Sportstätten werden geschlossen und zudem ist der gesamte Amateursport im November einzustellen. Sowohl das Aktiven- als auch das Jugendtraining werden deshalb für den ganzen November abgesagt. Die Absage betrifft auch die Ehrung der erfolgreichen OTC-Sportler (für 2019) durch den Bürgermeister der Stadt Ottweiler, die am kommenden Dienstag im Trainingszentrum stattfinden sollte. Die Mitgliederversammlung und die Vereinsmeisterschaft des OTC wurden bereits abgesagt.

Die Verantwortlichen von OTC und STFV hoffen das OTC Trainings- und STFV Landesleistungzentrum im Dezember wieder für den Trainings- und den Spielbetrieb öffnen zu können. Infos erfolgen rechtzeitig über die gewohnten Kanäle. Bleibt alle gesund und helft mit eurem persönlichen Verhalten diese schwierige Zeit zu bewältigen.

SZ vom 02.11.20esHeftsche: Aktuell 02.11.20OZ vom 06.11.20;

Pro-Liga vorerst ausgesetzt

Die letzten Spieltage der STFV Landesliga Pro am 30. und 31.10.20 im OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrum wurden auf Grund des aktuellen Infektionsgeschehens vorerst ausgesetzt. Da sowohl Meister (OTC Ottweiler) als auch Vizemeister (TFC St. Wendel) feststehen, sind nur die Plätze 3 und 4 noch umkämpft. Zwingender Handlungsbedarf besteht somit nicht. Detaillierte Infos sind unter dem STFV-Link hier zu finden. Die im Vorfeld bereits angepassten Hygieneregeln für den Spielbetrieb im Trainingszentrum sind auf der Hauptseite hinterlegt.

OZ von 30.10.20;

Mitgliederversammlung und Vereinsmeisterschaft abgesagt

Auf Grund der aktuell stark gestiegenen 7 – Tage – Inzidenzrate hat sich der Vorstand entschieden sowohl die kürzlich terminierten Vereinsmeisterschaften als auch die diesjährige Mitgliederversammlung zu verschieben. Für beide Termine besteht kein unbedingter Handlungsbedarf, so dass eine Durchführung zu einem späteren Zeitpunkt – vermutlich erst in 2021 – die bessere Option darstellt. Sobald sich die Situation entspannt werden neue Termine fixiert. Die Veröffentlichung erfolgt dann auf den gewohnten Informationskanälen. Der Vorstand hofft auf allgemeine Zustimmung.

OZ von 30.10.20;

Turnier am 23.10. ebenfalls abgesagt

Das nächste Turnier der Hansberg-Serie, am kommenden Freitag, 23.20., fällt ebenfalls der aktuellen Corona-Lage zum Opfer. Für die restlichen Turniere  ab 13.11. wird die Entscheidung auf Anfang November vertagt. Die Hygieneregeln für die Turniere wurden schon mal sicherheitshalber angepasst.

Trainingsbetrieb mit aktualisierten Hygieneregeln

MannschaftenNewsTrainingszentrumJugendwichtigWolfgang

Trotz der aktuellen Pandemie-Lage ist der Trainingsbetrieb im OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrum weiterhin möglich. Die Hygieneregeln wurden entsprechend aktualisiert. Damit wir alle gesund bleiben und unser Hobby auch in dieser schwierigen Zeit weiter betreiben können, bitten die Verantwortlichen um Beachtung der unten aufgeführten Grundsätze. Trainiert wird zu den üblichen Zeiten: dienstags ab 17.00 Uhr (mit Jugendtraining bis 19.00 Uhr) und donnerstags ab 18.00 Uhr.

Einladung zur Mitgliederversammlung

MannschaftenNewsVereinVorstandwichtigWolfgang

Tagesordnung

OTC 2 bleibt ungeschlagen und Tabellenführer

Am vergangenen Freitag war beim 9.Spieltag der STFV Landesliga Pro lediglich das Team rund um die Senioren, OTC 3, für die Residenzstädter am Start. Im OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrum hieß der Gegner TFC Hülzweiler/Saarwellingen 2. Es entwickelte sich ein äußerst spannendes Spiel, in dem die Ottweiler Truppe nach den Anfangsdoppeln (Lawall/Peter und Cornelius/Cornelius) mit 6:2 in Führung lag. Die beiden Einzel (Reimann und Kuc) endeten 2:6 zum Halbzeitstand von 8:8. Unentschieden ging es mit Cornelius/Cornelius und Reimann/Kuc in den Doppeln 3 und 4 weiter bevor das Schlussdoppel Lawall/Peter die Entscheidung zu Gunsten des OTC-Teams mit 4 hart umkämpften Punkten zum Endstand von 16:12 sicher stellte.

OTC 2 schwächelt gegen Ludweiler

Samstags, am 10. Spieltag, startete der Tabellenführer OTC 2 zuerst gegen den TFC St. Wendel 4 als klarer Favorit. Carsten Sahner, Alexander Becker, Frédéric Lux, David Sturmer, Manfred Lang und René Kurtz wurden dieser Rolle ohne Satzverlust gerecht, 28:0. Im anschließenden 2. Match wollten die Seniorenbundesligisten vom TFC Ludweiler 2 dem Klassenprimus ein Bein stellen. David Sturmer/Stephan Peter und Marco Kuc/Silas Reimann brachten den Favoriten mit klarem 8:0 in Front. In Einzel 1 musste René Kurtz sich seinem Gegenüber allerdings mit 0:4 geschlagen geben. Auch Frédéric Lux kam über ein Unentschieden nicht hinaus. Dennoch lagen der Favorit mit 10:6 vorne. An Doppel 3 hielten Kurtz/Lux mit 2:2 den Vorsprung. In Doppel 4 ging es dann in beiden Sätzen ständig heiß her. Immer wieder wechselte die Führung. Letztlich hatten die Ottweiler allerdings zwei Mal mit 7:8 das Nachsehen, wodurch Ludweiler zum 12:12 ausgleichen konnte. Kuc/Reimann starteten konzentriert und spielten den ersten Satz 5:3 konsequent nach Hause. Die Routiniers aus dem Warnt kämpften sich aber wieder ins Match und drehten den Spies im 2. Satz um. So stand am Ende mit dem 14:14 ein weiterer Punktverlust des Spitzenreiters fest.

Dachs „beißt“ und führt OTC 4 zur Überraschung 

Synchron mit dem Punktverlust des OTC 2 sorgte das Team um die Saar-Soccer-Ladies vom OTC4 für eine faustdicke Überraschung gegen dann favorisierten Verfolger vom TFC St. Wendel 2. Sowohl Sinja Petrizik/Katrin Schmitt, Anja Lempas/Elke Heinz-Thiry in den Anfangsdoppeln als auch Alexander Becker im ersten Einzel spielten jeweils unentschieden. Vor dem 2. Einzel stand es somit 6:6. Hier war dann das jüngste Ottweiler Nachwuchstalent, Felix Dachs, am Start. Seinem favorisierten Gegenüber, der 2019 die Juniorenbundesliga mit gewonnen hatte, zeigte er gleich im ersten Satz mit 5:3, dass er sich von Namen nicht beeindrucken lässt.

Felix Dachs in Aktion: hier am 6. Spieltag

Dass auch sein Nervenkostüm stresserprobt ist, demonstrierte er mit einem 8:7 Erfolg in Satz 2. Die überraschende Führung bauten Lempas/Heinz-Thiry in Doppel 3 mit weiteren 4 Punkten zum 14:6 aus. Becker/Dachs an Doppel 4 gaben zwar den ersten Satz deutlich ab, machten mit 5:3 im 2. Satz den Sieg aber perfekt. Die Niederlage von Petrizik/Schmitt im Schlussdoppel war bedeutungslos.

OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrum zu Beginn des 10. Spieltags

Nach dieser Ernüchterung distanzierte St. Wendel 2 im anschließenden Spiel ihren ärgsten Kontrahenten um die Vizemeisterschaft, Roden 2, deutlich mit 24:4. OTC 4 unterlag Ludweiler 2 gleichzeitig mit 8:20. Vor den abschließenden Spieltagen am 30. und 31.10. im OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrum führt OTC 2 mit nunmehr 2 Verlustpunkten die Tabelle weiter an. St. Wendel 2 folgt mit 4, Roden 2 mit 5 und Ludweiler 2 und St. Wendel 3 mit jeweils 6 Verlustpunkten. Da der Tabellenführer aus Ottweiler allerdings nur noch 1 Spiel gegen Hülzweiler/Saarwellingen 2 zu bestreiten hat und den direkten Vergleich mit dem Verfolger aus St. Wendel gewonnen hat, ist dem Residenzteam die Meisterschaft nicht mehr zu nehmen. OTC 3 belegt bei einem ausstehenden Spiel mit 11 Verlustpunkten etwas enttäuschend Platz 7, OTC 4 trotz des Überraschungserfolgs lediglich Platz 10.

DTFB sagt Bundesligen ab

Nachzutragen bleibt noch, dass die diesjährigen Bundesligen der Damen, Herren und auch der Senioren, die alle im Saarland stattfinden sollten, in Folge des Pandemie-Geschehens vom DTFB kurzfristig abgesagt wurden. Bleibt zu hoffen, dass die Entwicklung der Zahlen im Saarland die Durchführung der restlichen Leistungsliga-Saison im OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrum erlaubt.

OZ vom 23.10.20esHeftche November 20;

Facebook-Seite für Trainingszentrum online

Ab sofort ist für das OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrum eine eigene Facebook-Seite eingerichtet. Unter https://www.facebook.com/OTCTrainingszentrum werden zukünftig Turniere  und sonstige aktuelle Infos veröffentlicht. Die Plattform auf der Webseite des OTC Ottweiler bleibt ebenfalls online.

OZ vom 16.10.20

Leistungsliga Spieltage 9 und 10

Am Freitag, 09.10.20, findet ab 20.00 Uhr im OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrum der 9. Spieltag der STFV Landesliga Pro statt. Das Team OTC 3 trifft dabei auf TFC Hülzweiler/Saarwellingen 2.

Die beiden anderen Teams, OTC 2 und 4, greifen erst am 10. Spieltag, am Samstag ins Geschehen ein. Bereits um 14.00 Uhr gilt es für die Truppe um Marco Kuc die Tabellenführung gegen TFC St. Wendel 4 zu festigen. Problematischer dürfte das 2. Match um 16.30 Uhr gegen TFC Ludweiler 2 werden. Für eine jetzt durchaus mögliche Meisterschaft dürfen sich Punktverluste wie zuletzt gegen Bliesen nicht wiederholen.

Ebenfalls um 16.30 Uhr trifft OTC 4 auf den TFC St. Wendel 2, den Tabellenzweiten. Die Trauben hängen also ziemlich hoch, bevor es um 19.00 Uhr noch gegen TFC Ludweiler 2 geht.

Rüdiger Treinen und Wolfgang Lawall im Spiel gegen TFC Roden 2

Trainings- und Landesleistungszentrum in den Herbstferien geöffnet

Das OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrum ist auch in den Herbstferien geöffnet. Auch in den beiden Wochen kann also wie gewohnt dienstags (17.00 – 22.00 Uhr) und donnerstags (18.00 – 22.00 Uhr) trainiert und nach Herzenslust Tischfußball gespielt werden. Da wird insbesondere die saarländischen Bundesligateams freuen. Schließlich werden am Wochenende 24./25.10.20 in der Steinbacher Mehrzweckhalle die DTFL Senioren- und am 21./22.11.20 in St. Wendel die Damen- und die Herrenbundesligen ausgetragen. Da alle Bundesligatische zum Teil mehrfach zur Verfügung stehen, bietet sich das Trainingszentrum zur optimalen Vorbereitung an; nicht nur für die Saar-Soccer-Ladies und die Oldies vom OTC Ottweiler. Aber auch die STFV Classik-Spieler kommen auf ihre Kosten und dürfen weiterhin den neuen Prototyp für den saarländischen Spielbetrieb testen.

Ebenso wird in den Herbstferien das Jugendtraining entgegen den üblichen Gepflogenheiten weitergeführt. Dienstags von 17.00 bis 19.00 Uhr steht Ulf Gabriel interessierten Jugendlichen mit Rat und Tat zur Seite. Selbstverständlich ist das Training für die Jugendlichen kostenlos. Der ein oder andere Weltmeister wird auch da sein.

OZ vom 09.10.20;

Vorentscheidung in der Landesliga Pro ?

Am vergangenen Wochenende fanden im OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrum in der Markthalle „Im alten Weiher“ in Ottweiler die Spieltage 7 und 8 der STFV Landesliga Pro statt. Bereits am Freitag war das Team OTC 4 rund um die „Saar-Soccer-Ladies“ am Start. Gegen den Tabellendritten aus Roden gelangen nur 3 Unentschieden zur 6:22 Niederlage. Das Team OTC 3 war gegen TFC St. Wendel 4 am Start. Christoph Backes, Alexander Becker, Tanja Port, Jennifer Fuchs, Carsten Sahner und Manfred Lang sorgten für einen deutlichen 26:2 Erfolg. Samstags musste das Team dann aber gegen den TFC St. Wendel 3 eine bittere 12:16 Niederlage einstecken und bleibt damit im Mittelfeld der Tabelle.

Auch das Ottweiler Top-Team, OTC 2, war vor dem Ligagipfel am Samstag bereits am Freitagabend gegen die SG Köllerbach gefordert. Die Doppel Sturmer/Peter und Lawall/Cornelius sorgten mit je 4 Punkten gleich für klare Verhältnisse. Kuc mit 4 und Reimann mit 2 Punkten in den beiden Einzeln bauten die Führung aus. Sturmer/Peter (2), Lawall/Reimann (2) und Cornelius/Kuc (4) sorgten für das klare Endergebnis von 22:6.

Ottweiler gewinnt Ligagipfel…

Samstags um 14.00 Uhr war dann Showdown: die beiden ungeschlagenen Teams vom OTC 2 und TFC St. Wendel 2 trafen sich zum Spitzenspiel. David Sturmer/Stephan Peter im Eröffnungsdoppel starteten mit einem 6:4 Erfolg im ersten Satz während der 2. Satz an St. Wendel ging. Wolfgang Lawall/Rüdiger Treinen spielten überzeugend ihre Routine aus. Nach 2 deutlichen Siegen stand es 6:2 für das Residenzteam. René Kurz baute die Führung im ersten Einzel auf 10:2 aus. Marco Kuc im 2. Einzel war nah dran an einer faustdicken Überraschung.

Spitzeneinzel: Meckes (im Vordergrund) gegen Kuc

Ständig lag er gegen den internationalen Spitzenspieler Sébastien Meckes im ersten Satz in Führung. Nach dem 4:4 Ausgleich gab es jedoch für den Franzosen kein Halten mehr. Mit 5:7 und 2:5 gingen beide Sätze zum 10:6 Zwischenstand an St. Wendel. Sturmer/Peter im 3. Doppel hielten mit einem Unentschieden den Vorsprung. In Doppel 4 waren René Kurz und Marco Kuc am Start. Nach dem klaren 5:2 im ersten Satz war bereits eine Niederlage des OTC-Teams ausgeschlossen. Die beiden ließen aber nicht locker und machten mit einem weiteren 5:2 den 16. Punkt und damit den Mannschaftserfolg perfekt. Die Niederlage von Lawall/Treinen trotz heftiger Gegenwehr gegen Klaas/Meckes war nicht mehr relevant. Der favorisierte Bundesligist aus St. Wendel war mit 16:12 besiegt.

…und gerät dann ins Wanken

Die damit gewonnene alleinige Tabellenführung musste das Team dann gleich gegen den TFC Bliesen 2 verteidigen. Die etwas geänderte Spielreihenfolge brachte das Team aus der Residenzstadt dann scheinbar doch etwas von der Rolle. René Kurtz konnte seine Routine im vorgezogenen ersten Einzel nicht wie gewohnt an den Tisch bringen. Dem 2:2 folgte mit Marco Kuc in dem ebenfalls vorgezogenen 3. Doppel ein weiters Unentschieden. Erst dann war Doppel 1, Sturmer/Peter an der Reihe. Der erste Satz ging hart umkämpft mit 7:8 verloren und der 2. dann mit 5:7 gleich hinterher.

Im Hintergrund OTC-Doppel Sturmer/Peter im Spiel gegen St. Wendel

Auch Doppel 2 mit Lawall/Reimann gab den 1. Satz mit 5:7 ab, schaffte im 2. Satz dann aber einen 5:3 Erfolg. Marco Kuc wurde im 2. Einzel trotz einiger Probleme seiner Favoritenrolle gerecht und sorgte mit 4 Punkten für den 10:10 Zwischenstand. Sturmer/Peter gingen an Doppel 4 erneut ohne Punkt vom Tisch. Das OTC-Schiff wankte – 10:14, ein Sieg bereits nicht mehr möglich. Im Schlussdoppel lag es nun an Lawall/Reimann das Unentschieden zu retten. Der äußerst spannende und umkämpfte ersten Satz ging mit 8:7 nicht unverdient an die Junior-Senior-Kombi aus Ottweiler. Auch der 2. Satz war an Spannung kaum zu überbieten. Mit der notwendigen Portion Glück setzten sich Lawall/Reimann wiederum knapp mit 6:4 durch. Durch das 14:14 Unentschieden bleibt das OTC – Team ohne Niederlage und ist mit jetzt 17:1 Punkten alleiniger Tabellenführer.

Weiter geht die Pro-Runde am 09. und 10.10.20 erneut im OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrum. Freitags spielt nur OTC 3 gegen TF Hülzweiler/Saarwellingen 2. Samstags tritt OTC 4 gegen TFC St. Wendel 2 und TFC Ludweiler 2 an. Der Tabellenführer muss die Hürden TFC St. Wendel 4 und TFC Ludweiler 2 nehmen. Am 30. und 31.10. findet die Saison dann mit den Spieltagen 11 und 12 ihren Abschluss.

SZ vom 30.09.20OZ vom 02.10.20;

Freitagsdoppel Hansberg mit aktualisierten Hygieneregeln und Stream

Am Freitag, 02.10.20, startet um 20.30 Uhr die nächste Runde der Freitags-Doppel-Turniere des STFV im OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrum. Anmeldungen bitte per Mail an turniere@stfv.de. Nennungen vor Ort sind bis 20.15 Uhr nur noch möglich, wenn die Maximalzahl an 28 Doppel nicht erreicht ist.

Ab 22.09.20 wurden die Hygieneregeln für den Turnierbetrieb ebenfalls angepasst. Hier die aktuelle Fassung:

Nach der positiven Resonanz bei der Pro-Liga wird ab diesem Turnier auch von der Turnierserie live unter https://www.twitch.tv/eMKay91 berichtet.

Stream an den kommenden Spieltagen der Pro-Liga

Seit Dienstag laufen die Vorbereitungsarbeiten um am kommenden Wochenende einen Stream der interessierten Öffentlichkeit zur Verfügung stellen zu können. Die ersten Tests nach Installation der Kamera und der weiteren Technik sind positiv verlaufen.

Heute erfolgt der Feinschliff. Hier geht es zum Stream.

Neben Spielen der Landesliga Pro am Freitag (ab 20.00 Uhr) und Samstag (ab 14.00 Uhr) ist auch geplant, Spiele der Freitags-Doppel-Turniere am Hansberg zu streamen. Einfach mal zu den entsprechenden Terminen reinschauen.

Aktualisierte Hygieneregeln der Pro-Liga !

Ab sofort greifen auch die aktualisierten Hygieneregeln für den Spielbetrieb der Pro-Liga. Diese wurden mittlerweile auch den Vereinen per Mail zugestellt. Zu unser aller Schutz und der möglichst ununterbrochenen Durchführung von Trainings-, Turnier- und Spielbetrieb bitten die Verantwortlichen von OTC und STFV um Beachtung. Hier zum Nachlesen:

OTC Vorstand fixiert Termine

In der letzten Vorstandssitzung wurden die restlichen Termine des Jahres festgelegt. Die Vereinsmeisterschaften finden wie gewohnt am 01.11.20 ab 11.00 Uhr statt. Corona bedingt wechselt allerdings der Austragungsort in die benachbarte Markthalle, ins OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrum.

Ebenfalls im Trainingszentrum findet die diesjährige Mitgliederversammlung statt. Termin ist am Freitag, 06.11.20; Beginn ist um 19.00 Uhr. Die Einladungen mit der Tagesordnung werden rechtzeitig versandt und veröffentlicht.

Für die Weihnachtsfeier besteht noch Diskussionsbedarf. Stand jetzt sollte der Samstag, 12.12.20, mal in den Terminkalendern der MitgliederInnen freigehalten werden.

OZ vom 02.10.20;

Hygieneregeln für den Trainingsbetrieb angepasst

Ab sofort gelten für das Training im OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrum die folgenden angepassten Hygieneregeln.

Gipfeltreffen der Landesliga Pro am kommenden Wochenende

Am Freitag, 25.09.20, startet um 20.00 Uhr der 7. Spieltag der Landesliga Pro im OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrum in der Markthalle „Im alten Weiher“ in Ottweiler.  Das Team OTC 2 ist als Tabellenführer gleich gegen die SG Köllerbach gefordert. OTC 3 trifft auf den TFC St. Wendel 4. Um 22.00 Uhr muss sich dann OTC 4 mit dem Tabellendritten vom TFC Roden 2 auseinandersetzen.

Fällt im Gipfeltreffen die Vorentscheidung zur Meisterschaft ?

Am Samstag, 26.09.20, geht es mit dem 8. Spieltag bereits um 14.00 Uhr los. Und dann gleich mit dem Gipfeltreffen der beiden ungeschlagenen Spitzenreiter: OTC Ottweiler 2 – TFC St. Wendel 2. Nach dem bisherigen Auftreten der beiden Teams ist mit einem engen und spannenden Match zu rechnen. OTC 3 trifft um 16.30 Uhr auf den TFC Braddock Burbach 2 und um 19.00 Uhr auf den TFC St. Wendel 3. Ebenfalls um 19.00 Uhr ist das Team OTC 2 noch gegen den TFC Bliesen 2 gefordert.

Man darf gespannt sein, wie die Tabelle nach den beiden Spieltagen aussieht und ob eine Vorentscheidung im Titelkampf gefallen ist.

Ob OTC Ottweiler 2 am Samstag auch in dieser Formation antritt, entscheidet sich erst kurzfristig.

OZ vom 25.09.20,

OTC 2 weiterhin ungeschlagen an der Tabellenspitze

ErgebnisseMannschaftenNewsSTFV PROBuliProTopWolfgang

Zum Re-Start der Landesliga Pro am vergangenen Freitag musste das nach den ersten vier Spieltagen verlustpunktfreie Team des Residenzstadtclubs, OTC Ottweiler 2, gleich gegen 2 ungeschlagene Konkurrenten an der Tabellenspitze antreten. Im OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrum war der erste Gegner der Dauerkonkurrent der letzten Jahre, der TFC Roden 2. Die Anfangsdoppel Sturmer/Peter und Lawall/Treinen sorgten gleich für eine 8:0 Führung. Die Einzelspieler Silas Reimann (2:2) und Marco Kuc (4:0) bauten die Führung weiter aus, bevor Doppel 3 (Lawall’/Treinen) und 4 (Reimann/Kuc) mit jeweils 2:2 den Wiedereinstieg in die Saison mit einem Sieg perfekt machten. Sturmer/Peter sorgten mit weiteren 4 Punkten für den klaren 22:6 Erfolg.

Hinten links Marco Kuc mit Silas Reimann vom OTC 2

Im 2. Spiel des Abends hieß der Gegner TFC St. Wendel 3. Diesmal verlief der Start etwas holpriger. Die Doppel Gabriel/Cornelius und Sturmer/Treinen sowie die Einzel von Reimann und Kuc endeten jeweils 2:2. Zur Halbzeit stand es also 8:8. In dem hart umkämpften 3. Doppel sagten dann Josef Cornelius und Ulf Gabriel mit 4 Punkten für die Führung. Nach dem 2:2 von Reimann/Kuc war eine Niederlage beim 14:10 Zwischenstand schon ausgeschlossen. Im Schlussdoppel machten Sturmer/Treinen den Sack dann zu. Der 18:10 Erfolg bedeutete die Sicherung der Tabellenspitze an den beiden Spieltagen des Wochenendes.

OTC 3 mit nur einem Sieg

Da das ebenfalls ungeschlagene Team vom TFC Ludweiler 2 am Freitag 3 Minuspunkte eingespielt hat, musste der Topfavorit vom TFC St. Wendel 2 samstags nachziehen um das Rennen an der Tabellenspitze weiter offen zu gestalten. Deren Gegner, das Team vom OTC 3, startete durch Becker/Sahner mit 4:0 in die Partie. Zell/Cornelius mussten sich jedoch der Übermacht des französischen Topspieles, Sebastien Meckes, mit einem 0:4 beugen. Die Niederlage von Wolfgang Lawall im 1. Einzel kompensierte Manfred Lang im 2. Einzel zum Halbzeitstand von 8:8. Doppel 3 mit Backes/Lang hielten das Unentschieden.

Manfred Lang (links) und Christoph Backes vom OTC 3

Leider gelang auch Becker/Sahner an Doppel 4 keine Überraschung, so dass der Titelanwärter mit 14:10 davonzog. Lawall/Cornelius ärgerten die beiden jüngeren französischen Bonzinispezialisten im Schlussdoppel gewaltig, mussten dann aber mit 4:6 und 5:7 alle Punkte dem Gegner überlassen; Endstand 18:10 für St. Wendel. Mit dem gleichen Ergebnis unterlag OTC 3 dann auch noch der SG Köllerbach. Im 3. Spielt gelang dann aber ein 18:10 Erfolg über den TFC Bliesen 2.

OTC 4 mit 2:4 Punkten

OTC 4 traf zuerst auf das Team von TFC St. Wendel 4. Nicole Gabriel/Jennifer Fuchs und Elke Heinz-Thiry/Anja Lempas sorgen für eine 8:0 Führung. Felix Dachs (2:2) und Stephan Peter (4:0) sorgten für die 14:2 Halbzeitführung. Gabriel/Fuchs (2:2) und Heinz-Thiry/Lempas (0:4) machten es fast nochmal spannend.

Jennifer Fuchs (links) und Nicole Gabriel vom OTC 4 unterstütz von Elke Heinz-Thiry (im Hintergrund), Anja Lempas und Felix Dachs (ganz rechts)

Im Schlussdoppel sorgten dann aber Dachs/Peter für den klaren 20:8 Erfolg. Die beiden anderen Partien gegen Bliesen 2 (4:24) und Köllerbach (8:20) gingen jedoch verloren. 

Mit Unterstützung zu neuem Outfit

Nach dem Re-Start Wochenende, an dem die OTC Teams endlich die neuen Trikots präsentieren konnten, führen die Teams vom OTC 2 und TFC St. Wendel 2 jeweils ungeschlagen die Tabelle der Landesliga Pro an. OTC 3 liegt im Mittelfeld mit 5:9 Punkten. OTC 4 belegt mit 2:12 Rang 13. Der OTC Ottweiler e.V. bedankt sich bei Ergotherapie Mareike Dachs, Transporte Klaus Wagner und Clubwirtin Anne Pfordt für die Unterstützung bei der Neuausstattung der OTC Classic- und Pro- Teams.

Seniorenbundesliga im Oktober in Ottweiler-Steinbach

Nicht unerwähnt sollte bleiben, dass trotz aller Euphorie auf die Hygieneregeln sehr diszipliniert geachtet wurde. Weiter geht es in der Pro-Liga am 25. und 26. September mit den Spieltagen 7 und 8. Die Spieltage 9 und 10 starten dann am 9.  und 10.Oktober im OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrum in der Markthalle in Ottweiler. Nach diesem letzten Test steht für das Seniorenteam des OTC Ottweiler, die OTC – Oldies, mit der Seniorenbundesliga am 24. und 25. Oktober in Ottweiler-Steinbach der Saisonhöhepunkt an.

OZ vom 18.09.20VIP´s Oktober 20,

Re-Start Pro-Liga 2020 – endlich wieder Tischfußball

Endlich! Nach dem frühzeitigen Saisonaus der Classic-Ligen kann nun zumindest die STFV Pro-Liga-Saison 2020 zu Ende gespielt werden. Nach ersten zaghaften Versuchen im Juni hat sich der Trainingsbetrieb im OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrum dank eines mit der Stadtverwaltung abgesprochenen und ständig angepassten Hygienekonzepts nach und nach den „normalen“ Gegebenheiten angenähert. Am letzten Augustwochenende konnte dann auch mit einer STFV-Turnierserie  am Classic-Tisch gestartet werden. Dabei wurde dann auch der Prototyp des von „Ullrich Sport“ und „TISAAR“ in Kooperation entwickelten neuen „Saarland-Tisches“ ausgiebig getestet. Die für den Turnierbetrieb angepassten Corona-Regeln haben sich bei den bisherigen 2 Turnieren bewährt, so dass nun auch der Spielbetrieb in der Pro-Liga starten kann. Da allerdings maximal 60 Personen gleichzeitig Zutritt zum Trainingszentrum haben, musste für die Fortsetzung der Saison neben dem Hygienekonzept auch die Spielpläne angepasst werden.

OTC 2 will Spitzenplatz verteidigen

Nun ist es endlich soweit. Am Freitag, 11.09.20, wird um 20.00 und 22.00 Uhr der 5. Spieltag  im Landesleistungszentrum ausgetragen. Mit dabei ist auch der aktuelle Ligaprimus, das Team OTC Ottweiler 2. Gegen den TFC Roden 2 und den TFC St. Wendel 3 gilt es für die Verantwortlichen Marco Kuc und Ulf Gabriel eine schlagkräftige Truppe zur Verteidigung der Tabellenführung zusammenzustellen.

Die beiden anderen OTC-Teams greifen dann am 6. Spieltag in das Geschehen ein. Für sie stehen gleich 3 Partien am Samstag, 12.09.20, auf der To-Do-Liste. Anstoßzeiten sind 14.00 Uhr, 16.30 und 19.00 Uhr. Da nicht das ganze Personalkontingent für die Restsaison zur Verfügung steht, wurde das Team OTC 5 abgemeldet.

Termine der Saison fixiert

Weitere Spieltermine der Pro-Liga sind für den 25. und 26.09., den 09. und 10.10. sowie für den 30. und dem 31.10.20 angesetzt. Es bleibt zu hoffen, dass der weitere Pandemieverlauf der Tischfußballsaison 2020 nicht nochmal einen Strich durch die Rechnung macht. Das OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrum in der Ottweiler Markthalle „Im alten Weiher“ ist jedenfalls bestens vorbereitet. Eine erhebliche Vereinfachung der Corona bedingten Kontaktdatenerfassung hat die im Turnierbetrieb getestete „Staysio-APP“ gebracht. In der Pro-Liga wird sie deshalb ebenfalls eingesetzt.

So voll wie am 1. Pro-Spieltag im Februar wird das Trainingszentrum am Wochenende nicht werden.

SZ vom 11.09.20esHeftche Oktober 20,

Turnierserie „Freitags-Doppel Hansberg“ im Trainingszentrum

NewsSTFV CLASSICTrainingszentrumTurniereWolfgang

Am Freitag, 28.08.20, startet der STFV mit einer Turnierserie im Hansbergdoppel. Das Startgeld pro Turnier beträgt 10,00 € pro Person und wird zu 90 % ausgespielt. Anmeldung unter turniere@stfv.de. Die Vorrunde beginnt jeweils um 20.30 Uhr. Die Teilnehmerzahl ist auf 28 Doppel begrenzt. Es gelten diese Hygieneregeln. Alles weitere….

Vereinfachte Kontaktdatenerfassung im Trainingszentrum

Das lästige Ausfüllen der Kontaktdatenzettel im Zuge der Hygieneregeln kann zukünftig entfallen. Im OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrum steht ab Donnerstag, 27.08.20, eine einfache Kontaktdatenerfassung per App zur Verfügung. Dabei wird das automatisierte Verfahren von der Firma „abat+“ namens Staysio eingesetzt. Die Nutzer müssen dazu lediglich die App herunterladen und den aushängenden QR-Code scannen. Nach der einmaligen Personalisierung erfolgt zukünftig die Anmeldung automatisiert durch das Scannen des QR-Codes. Da das Verfahren auch für Gaststätten, Kinos usw. ebenfalls nutzbar ist, kann die App auch außerhalb des Trainings genutzt werden. Zudem ist die gleichzeitige Anmeldung ganzer Trainingsgruppen/Mannschaften möglich. Das Ganze ist recht einfach, effizient, sicher und auch kostenlos.

Wer Staysio nicht nutzten will, muss weiter Zettel schreiben!

Einzelheiten zu dem Verfahren, dem Datenschutz und der Archivierung findet ihr unter www.staysio.de. Die Datenschutzhinweise hängen zusätzlich noch im Trainingszentrum aus.

Prototyp testen!

Bitte macht weiterhin beim Testen des  von „Ullrich Sport“ und „TISAAR“ in Kooperation entwickelten neuen „Saarland-Tisches“ mit. Bis dato liegen weitestgehend positive Rückmeldungen vor. Je mehr Infos die Firmen erhalten, um so besser wird der Tisch!

Re-Start der Pro-Liga?

Wenn es nach der Leistungssportkommission geht, soll die Pro-Liga Saison 2020 zu Ende gespielt werden. Eine entsprechende Abfrage bei den Vereinen wurde vom STFV gestartet.  Die vorgesehenen Termine 11./12. September, 25./26. September, 9./10. Oktober und 30./31. Oktober bieten den Bundesligaakteuren optimale Vorbereitungsspiele auf die angesetzten Finalspieltage der DTFL.
Man darf gespannt sein, wie die Abstimmung ausgeht. Das OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrum ist jedenfalls bestens ausgerüstet und lässt nach dem aktuellen Hygienekonzept den Spielbetrieb  mit gleichzeitig bis zu 60 Personen zu.

Die Veröffentlichung vom STFV findet ihr hier.

Garlando aufgebaut

Am vergangenen Donnerstag wurde nunmehr auch 1 Garlando im OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrum aufgebaut und gleich ausgiebig getestet.

Damit stehen alle „ITSF OFFICIAL TABLES“ fürs Tunier-Training zur Verfügung. Aktuell sind 7 Bonzini, 2 Leonhart und je 1 Garlando, Roberto Sport und Tornado aufgebaut. Mit den zusätzlich trainingsbereiten Ulrich-Beast, 2 Hansberg und dem Prototyp des „Ulrich-Saarland“ warten damit aktuell insgesamt 16 (!!!) Tische auf trainingswillige Akteure. Wo gibt es das sonst noch ?

Weiterhin stehen noch 1 Leo und 3 Hansberg in Reserve bereit; 1 Lehmacher ist noch in Arbeit. Die Traininsgpauschale beträgt immer noch nur 2,00 €. Alkoholfreie Getränke stehen gegen geringes Entgelt bereit. Die aktuellen Temperaturen zeigen noch eine positive Eigenschaft des Traningzentrums auf: dank der guten Belüftung herrschen durchweg angenehme Trainingstemperaturen in der Halle!

Zwischenzetlich wurden die Hygieneregeln für den Trainingsbetrieb wieder angepasst (Stand 27.07.20) und mehrfach im Eingangsbereich und in der Halle ausgehängt. Die Verantwortlichen von OTC und STFV bitten um Kenntnisnahme und Beachtung.

Hygieneregeln für den Trainingsbetrieb – Stand 27.07.20

Hier noch ein paar aktuelle Bilder:

Prototyp des neuen STFV Classic-Tisches

Zu Beginn der Woche ist der Prototyp des neu überarbeiteten saarländischen Classic-Tischs im OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrum eingetroffen. Von der Firma Ullrich Sport wurde der Korpus in Abstimmung mit den Verantwortlichen des STFV  vollkommen überarbeitet. Stangen und Figuren stammen aus einem Hansberg des OTC. Bei der Übergabe waren die positive Reaktionen in der Überzahl. Auch die bisherigen Stimmen der Aktiven, die die Gelegenheit zum Testspielen im Rahmen der Öffnungszeiten des Trainingszentrums ausgiebig genutzt haben, liefern eine positive Resonanz. Bis hierhin also schon mal ein herzliches Dankeschön an Helmut Isebrecht von Ullrich Sport für die Beratung und Unterstützung.

Um ein breites Meinungsbild der saarländischen Tischfußballgemeinde zu erhalten, sollten möglichst viele STFV-Mitglieder den Prototyp ausprobieren. Das Trainingszentrum ist in den Sommerferien dienstags von 17.00 – 22.00 Uhr und donnerstags von 18.00 – 22.00 Uhr geöffnet. Hier geht es zu den aktuellen Hygieneregeln.

Ab 29.06.20 Training ohne Maske

Entsprechend der aktuellen Verordnung vom 26.06.20 wurden die Hygienegrundsätze zum Trainingsbetrieb im OTC-Trainings- und STFV-Landesleistungszentrum angepasst. Ab Montag, 29.06.20, entfällt damit sowohl im Einzel- als auch im Doppeltraining die Pflicht eine Maske zu tragen. Ein weiterer Schritt zurück zur Normalität. Die aktualisierten Hygieneregeln für den Trainingsbetrieb sind hier aufrufbar.

Trainingszentrum in den Sommerferien geöffnet

Da auf Grund  der Pandemie die Ottweiler Sporthallen den Vereinen längere Zeit nicht zur Verfügung gestanden haben, wurde aktuell die Schließung während der Sommerferien ausgesetzt. Von dieser Regelung ist auch das OTC-Trainings- und STFV-Landesleitungszentrum betroffen. Da der erwartete Ansturm nach der Corona-Pause allerdings bisher ausgeblieben ist, wird während der Sommerferien ein etwas eingeschränkter Trainingsbetrieb angeboten. Bis dahin bleibt es bei den bisherigen Öffnungstagen: Montag, Dienstag und Donnerstag.

Auch in den Sommerferien !!!

In der Zeit vom 06.07. bis zum 14.08.2020 öffnet das OTC-Trainings- und STFV Landesleistungszentrum dann dienstags von 17.00 Uhr bis 22.00 Uhr und donnerstags von 18.00 Uhr – 22.00 Uhr seine Pforten. Das Jugendtraining (auch für interessierte Neulinge) am Dienstag (17.00 – 19.00 Uhr) wird weiterhin angeboten. Der Trainingbetrieb bleibt weiterhin entsprechend den aktuellen Hygieneregeln eingechränkt.

Mittlerweile wurde die erste Hygienetrennwand an einem Leonhart angebracht. In Kürze werden die Anbauteile für die Bonzini eintreffen, so dass auch dort Einzelwettkämpfe ohne Maske ausgetragen werden können. Über weitere Änderungen/Lockerungen der Einschränkungen wird an dieser Stelle jeweils  kurzfristig informiert.

Die Verantwortlichen von OTC und STFV hoffen auf eine rege Nutzung des erweiterten Angebots. Die Trainingspauschale beträgt lediglich 2,00 €; Jugendliche unter 18 Jahren sind davon freigestellt!

OZ vom 04.07.20

Ab sofort auch Doppel möglich

Seit 08.06.20 läuft im OTC-Trainings- und STFV-Landesleistungszentrum wieder der Trainingsbetrieb. Allerdings sind auch im Tischfußball in Folge der Pandemie Abstands- und Hygieneregeln zu beachten. In Folge dessen waren bis dato nur Einzelspiele erlaubt. Mit der Stadt Ottweiler wurde nunmehr eine weitere Lockerung abgestimmt, wonach ab sofort auch der Doppelspielbetrieb wieder zugelassen ist. Weiterhin gilt Maskenpflicht beim Spiel. Die detaillierten aktuellen Trainingsgrundsätze sind hier nachzulesen. Durch die Erleichterungen hoffen die Verantwortlichen von OTC und STFV auf mehr Betrieb in der alten Markthalle. Um weitere Lockerungen zu ermöglichen, ist die Ausstattung der Tische mit Spuckschutzwänden in Arbeit.

Sowohl das Jugend- als auch das Aktiventraining findet zu den gewohnten Zeiten statt; montags und donnerstags von 18 – 22.00 Uhr sowie dienstags von 17-22.00 Uhr.

Landesleistungszentrum im Corona-style

Mitgliederversammlung erst im August oder September

Gemäß § 7 der Satzung des OTC Ottweiler e.V. soll jährlich im Mai oder Juni eine Mitgliederversammlung stattfinden. Der Vorstand hat nunmehr beschlossen die Versammlung 2020 auf August oder September zu verschieben. Die aktuellen Regelungen im Rahmen der Corona – Pandemie lassen eine ordnungsgemäße Durchführung nicht zu. Selbstverständlich erfolgt eine rechtzeitige Einladung entsprechend den Vorgaben der Satzung.

OZ vom 21.06.20

Bilder aus dem Trainingzentrum

Und hier nochmal die Hygieneregeln ab 08.06.20.

Überblick

OTC Ottweiler e.V. öffnet Trainingszentrum „Im alten Weiher“ unter Auflagen

Der OTC hat mit der Stadt Ottweiler ein Konzept abgestimmt, unter dessen Einhaltung der Trainingsbetrieb im Trainingszentrum am Montag, 08.06.20 wieder aufgenommen werden kann. Auf Grund der aktuellen Einschränkungen in Folge der Pandemie ist das Training für maximal 20 Spieler gleichzeitig gestattet. Doppelspiele sind nicht gestattet. Es gilt Maskenpflicht! Hier die detaillierten Grundsätze des Trainingsbetriebs:

  • Händedesinfektion beim Zugang und beim Verlassen der Halle (auch bei Gang zur Toilette).
  • Kein Zugang für Personen mit Krankheitssymptomen.
  • Generelles Handshakeverbot.
  • Spielernamen, Telefonnummern, Anschriften sowie Aufenthaltszeit sind von in der Anwesenheitsliste einzutragen und werden entsprechend den offiziellen Regeln aufbewahrt.
  • Die Trainingspauschale (2,00 €) ist passend bereitzuhalten und zu entrichten.
  • Maskenpflicht in der Halle (auch Aufsicht/Trainer), Abstandsregeln (1,5 m usw.) sind während des Aufenthalts in der Halle einzuhalten.
  • Training mit maximal 2 Personen pro Tisch (nur Einzel-, kein Doppelspiel).
  • Maskenpflicht auch am Spiel. Wenn Trennwand am Tisch angebracht ist oder 1 Person alleine trainiert, kann die Maske abgenommen werden.
  • Zu und von den Tischen sind zur Wahrung der Abstandsregel die gekennzeichneten Wege zu benutzen.
  • Griff- und Balldesinfektion vor der Spielaufnahme durch die jeweiligen Spieler. Kein Seitenwechsel! Griffbänder etc. sind nach dem Spiel zu entfernen.
  • Bei der Aufnahme eines aus dem Spiel herausgesprungenen Balles ist auf die Abstands- und Maskenregel zu achten.
  • Tischwechsel sind auf ein Minimum zu reduzieren.
  • Personen, die einer Risikogruppe angehören, wird empfohlen nicht am Trainingsbetrieb teilzunehmen.
  • Maximal dürfen 10 Tische gleichzeitig belegt werden mit einer Personenbegrenzung auf gleichzeitig 20 Spieler + 1 Aufsichtsperson/Trainer in der Halle.
  • Durchlüftung der Halle durch ständig offene Eingangstür.
  • Kein Getränkeverkauf – Mitbringen ist gestattet.

Das OTC-Trainings- und STFV-Landesleistungszentrum öffnet zu den bekannten Zeiten, also montags und donnerstags von 18.00 Uhr bis 22.00 Uhr, dienstags 17.00 – 22.00 Uhr. Ab Dienstag, 09.06.20, startet auch das OTC-Jugendtraining wieder von 17.00 – 19.00 Uhr.

Auf Grund der Beschränkung der Personenzahl ist es ratsam die Trainingsabsicht am jeweiligen Tag in der bestehenden WhatsApp-Gruppe „STFV Trainingszentrum OTW“ mitzuteilen. Es bleibt bei der Trainingspauschale von 2,00 €, die jedoch passend bereitzuhalten ist. OTC und STFV haben insgesamt 10 Tische entsprechend dem vereinbarten Konzept für Trainingswillige aufgebaut. 3 Bonzini, 3 Leonhart, 2 Hansberg und jeweils 1 Tornado und Ulrich-Beast stehen bereit.

Der erste Schritt zur Ausübung unseres Sports ist mit der Wiedereröffnung des Trainingszentrums getan. Sicher sind die aktuellen Bedingungen nicht das Gelbe vom Ei – aber besser als Nichts! Die Verantwortlichen von OTC und STFV appellieren an die Einhaltung der aktuellen Grundsätze. Diese werden entsprechend den jeweiligen Änderungen aktuell angepasst werden.

Deutscher Meister 2020 Junioren U19: Silas Reimann

Vom 24. – 26.01.20 wurden in Hamburg die diesjährigen Deutschen Meisterschaften in den verschiedensten Disziplinen ausgetragen. Wie in den letzten Jahren waren erneut etliche Akteure des OTC Ottweiler e.V. für die Titelkämpfe qualifiziert. Freitags wurde lediglich das Mixed ausgetragen. Trotz heftiger Gegenwehr war für das saarländische Paar vom OTC, Nicole Gabriel – Marco Kuc, direkt nach dem ersten Spiel das Turnier mit Rang 17 beendet.

Juniorenfinale U 19: Reimann – Brustein

Am Samstag standen die Doppeldisziplinen auf dem Programm. Bei den Herren ging Alexander Becker mit Franco Lupusella vom TFC Braddock Burbach an den Start. Mit nur einem Sieg in der Vorrunde belegten sie am Ende Rang 73. Marco Kuc und Ulf Gabriel gelangen 2 Erfolge in der Vor- und einer in der Hauptrunde, was immerhin Platz 61 bedeutete. Mit Ambitionen waren die Senioren angereist. Das OTC-Doppel Wolfgang Lawall-Rüdiger Treinen spielte eine überzeugende Vorrunde mit nur eine Niederlage im letzten Ball. Stephan Peter mit Thomas Pütz vom TFC FirBi überzeugten ebenfalls. Mit den Plätzen 3 und 6 waren beide Doppel im Achtelfinale. Während Peter/Pütz sich dort in 4 Sätzen durchsetzten, scheiterten Lawall/Treinen nach schwacher Leistung mit dem gleichen Ergebnis. Für Peter/Pütz ging die Reise weiter bis in Halbfinale. Dort mussten sie dann dem späteren Gewinner gratulieren. Im Spiel um Platz 3 setzten sie sich aber überzeugend im 4. Satz durch und konnten den Bronzepokal mit ins Saarland bringen. Für das 3. saarländische Doppel, Manfred Lang vom OTC und Karl-Heinz Horbach vom TFC St. Wendel schlossen das Turnier mit Rang 46 ab.

Siegerehrung Seniorendoppel

Die Junioren spielten samstags sowohl die Einzel- als auch die Doppeltitel aus. Bei den Junioren U 16 war Felix Dachs am Start. Mit 3 Siegen in 4 Spielen überzeugte er in der Vorrunde im Einzel mit Platz 12. Auch die erste Runde im Hauptfeld meisterte er bravourös. Im Achtelfinale allerdings musste er dem späteren Deutschen Meister gratulieren. Platz 9 bei der ersten DM lässt aber hoffen. Im Doppel der gleichen Altersklasse belegte er mit seiner Partnerin Sophia Braun Platz 17. Bei den U 19 Junioren war Silas Reimann für den OTC am Start. Sowohl in der Vorrunde des Einzel als auch im Doppel mit Adrian Brustein aus Frankenthal blieb er ungeschlagen. Im Doppel zogen die Beiden nach einem Freilos und einem klaren Erfolg im Viertelfinale ins Halbfinale ein. Dort mussten sie dann eine 4-Satz-Niederlage wegstecken. Im Spiel um Platz 3 fanden sie nicht mehr zu ihrem Spiel und mussten sich am Ende mit Platz 4 begnügen. Im Einzel spielten sich sowohl Silas als auch Adrian mit nur einem Satzverlust bis ins Finale. Dort dominierte der Residenzstädter klar die Partie und sicherte sich in 3 Sätzen seinen ersten Titel als Deutscher Meister. Mit diesem Erfolg hat er gleichzeitig den Startplatz bei der WM 2021 in Nantes gesichert.

Deutscher Meister 2020: Silas Reimann

Die Einzel der restlichen Disziplinen fanden sonntags statt. Hier gelang keinem OTC-Akteur eine Überraschung. Marco Kuc belegte bei den Herren Rang 47. Bei den Senioren Ü 50 errang Stephan Peter Platz 23, Manfred Lang Rang 36 und Rüdiger Treinen Rang 50. Im Feld der Senioren Ü 63 wurde Wolfgang Lawall 12.

OTC Ottweiler e.V.