News 2023

Mit „King of the table“ startet das OTC – Jubiläumsjahr

Der OTC Ottweiler e.V. feiert 2024 sein 50-jähriges Jubiläum. Absolutes Highlight auf dem Weg in die neue  Saison ist die Austragung eines Turniers in einem völlig neuen und innovativen Format: „King of the Table“ ! Mit dieser Premiere startet der OTC am 06. Januar 2024 um 13.00 Uhr im OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrum in Ottweiler in das Jubiläumsjahr.

Dabei wird grundsätzlich nach den bekannten Tischfussball-Regeln gespielt, jedoch stehen sich gleich fünf Teams in einer Art Rundlauf gegenüber. Gespielt wird nicht bis zum Ende eines Satzes, sondern in „Sessions“ á 20 Minuten, an deren Ende das Team mit den meisten Punkten gewinnt. Ein Countdown läuft dabei pausenlos herunter, es gibt praktisch keine Pausen. Diese Schnelllebigkeit und Kurzfristigkeit zeichnet „King of the Table“ aus. Der Ball ist immer im Spiel, es ist ständig „Action“ und ununterbrochen Bewegung auf dem Spielfeld.
Die Auflage erfolgt ausschließlich von der „Herausfordererseite“ (Challenger Side) zur „Königsseite“ (King-Side), wobei der Herausforderer bei einem erfolgreichen Ballwechsel auf die Königsseite wechseln darf (ohne einen Punkt zu bekommen). Ist die Königsseite erfolgreich, kann also die Auflage der Herausforderer abwehren, erhält dieses Team einen Punkt und darf weiterhin auf der Königsseite stehen bleiben. Ist ein Ballwechsel beendet, rückt ein wartendes Team auf der Herausfordererseite nach.
Es wurden 20 Doppel eingeladen, um an dieser Premiere teilzunehmen. Es wird den ganzen Tag gespielt und am Ende der Sieger als King of the Table gekrönt. Die Spiele werden live im Internet auf der Twitch-Plattform ( www.twitch.tv/stfvTV) übertragen.

esHeftche „aktuelles“ vom 31.12.23SZ vom 05.01.24;

Erholsame Feiertage und alles Gute in 2024

DER VORSTAND DES OTC BEDANKT SICH BEI ALLEN MITGLIEDERN FÜR IHR ENGAGEMENT,
BEI DEN MEDIENVERTRETERN UND DEN VERANTWORTLICHEN DER STADTVERWALTUNG, DES STFV UND DES DTFB FÜR DIE GUTE ZUSAMMENARBEIT
UND BEI DEN SPONSOREN FÜR DIE TATKRÄFTIGE UNTERSTÜTZUNG IN DEM ZU ENDE GEHENDEN  JAHR 2023.
Der Vorstand hofft auf die Fortführung im Jubiläumsjahr 2024, in dem der Verein seinen 50. Geburtstag feiern darf !

22 Medaillen bei den Landesmeisterschaften 2023

Schon fast traditionell werden im STFV e.V. an 3 verschiedenen Tischmodellen Landesmeisterschaften ausgetragen. Und bei allen 3 Events waren die Spielerinnen und Spieler des OTC Ottweiler sehr erfolgreich. Bei insgesamt 8 Titeln und 14 weiteren Podestplätzen sowie 5 Viertplatzierten stechen die zweifachen Goldmedaillengewinner Nicole Limburg und Wolfgang Lawall heraus.

Hansberg

Traditionell wurden in den Herbstferien die Saarlandmeister am Hansberg ausgespielt. Wie auch schon in der Classic-Saison so hat auch bei den Titelkämpfen in St. Wendel Nicole Limburg hervorgestochen. Mit Stephan Schmidt (Braddock Burbach) im Mixed sowie mit Jennifer Fuchs (TFC Hülzweiler/Saarwellingen) im Damendoppel wurde sie zweimal Landesmeisterin. Elke Heinz-Thiry von den Saar Soccer Ladies überzeugte mit 2 Vizemeisterschaften im Dameneinzel und mit ihre Mannschaftskollegen Anja Lempas im Damendoppel. Mit Peter Thiry von den OTC Oldies kam sogar noch im Mixed eine Bronzemedaille dazu. Insgesamt also 5 Podestplätze für den OTC.

Bonzini

Am ersten Samstag im Dezember folgten dann die Titelkämpfe am Bonzini im OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrum, wobei 10 Podestplätze für den OTC heraussprangen. Im Herrendoppel überzeugten Marco Kuc und Silas Reimann mit der Landesmeisterschaft. Leider unterlag Silas im Endspiel im Herreneinzel und musste sich dort mit Silber anfreunden. Oliver Zimmer mit Pascal Pütz (TFC Heusweiler) erreichte leider nur Platz 4 im Doppel. 2 Mal Silber gab es im Dameneinzel und im Damendoppel mit Nadine Kunkel (Braddock Burbach) für Daniela Gerhardt von den Saar Soccer Ladies. Im Mixed errang auch Alexander Becker mit Chiara Maas (TFC Siersburg) die Silbermedaille vor Daniela Gerhardt mit Franco Lupusella (Hülzweiler/Saarwellingen). Weiter 4 Medaillen spielten die OTC Oldies ein. Dabei ist Wolfgang Lawall mit 2 Goldmedaillen im Senioreneinzel und mit Claus Cornelius im -doppel hervorzuheben. In 5 spannenden Sätzen setzten die Beiden sich im vereinsinternen Finale gegen die Silbermedaillengewinner Ulf Gabriel und Peter Thiry durch. Claus Cornelius wurde zudem 3. im Einzel; Stephan Peter mit Thomas Pütz (TFC Ludweiler) wurde Vierter im Doppel.

Leonhart

„Nur“ 7 Medaillen gab es am darauffolgende Sonntag am Leonhart. Im Spiel um Platz 3 beim Herrendoppel setzten sich Silas Reimann und Marco Kuc gegen Alexander Becker mit Franco Lupusella (Hülzweiler/Saarwellingen) durch. Im Damendoppel sprang für Daniela Gerhardt mit Nadine Kunkel (Braddock Burbach) die Goldmedaille heraus; dazu kommt Silber im Dameneinzel. Im Mixed errang Alexander Becker mit Chiara Maas (Siersburg) erneut die Silbermedaille vor Daniele Gerhardt mit Franco Lupusella (Hülzweiler/Saarwellingen) auf dem Bronzerang und Josef Cornelius mit Petra Primm (vereinslos) auf Rang 4. Für die OTC Oldies sprangen bei den Senioren erneut 2 Goldmedaillen heraus: Im Einzel setzte sich Ulf Gabriel als Titelverteidiger überzeugend durch und im Doppel war Stephan Peter mit Thomas Pütz (Ludweiler) nicht zu stoppen. Die „Altsenioren“ Wolfgang Lawall und Josef Cornelius unterlagen im Spiel um Platz 3 und belegten somit den undankbaren 4. Platz.

Bonzini-Senioreneinzel (oben links), Hansberg-Damendoppel (oben rechts), Hansberg-Mixed (unten links) und Bonzini-Seniorendoppel mit den zweifachen Titelträgern Nicole Limburg und Wolfgang Lawall jeweils in der Mitte der Medaillengewinner.

Zum Abschluss des Jahres fanden dann am 10.12. noch die Landesmeisterschaften der Senioren am Hansberg im OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrum statt. Die Teilnehmer des OTC gingen dabei jedoch leer aus.

OZ vom 22.12.23SZ vom 27.12.23esHeftche „aktuelles“ vom 27.12.23;

Hier noch ein paar Bilder:

Kurze Weihnachtspause im OTCTZ/LLZ

Am Donnerstag, 21.12.23, findet im OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrum das letzte Training des Jahres statt. Wie donnerstags immer startet das Training um 17.00 Uhr mit dem Jugendtraining. Danach geht es in die Weihnachtspause, die diesmal kurz ausfällt. Neben dem 2. Weihnachtstag fällt lediglich das Training am 28.12.23 aus. Im neuen Jahr startet der Trainingsbetrieb dann gleich am Dienstag, 02.01.2024, um 18.00 Uhr mit dem gewohnten Rhythmus.

Das Team vom OTCTZ/LLZ wünscht allen ein frohes Weihnachtsfest und einen gesunden Start ins neue Jahr 2024.

OZ vom 15.12.23;

OTC 2 Dritter der Pro – Landesliga

Am Freitag, 08.12.23, wurde im OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrum das „Final Four“ Turnier um die Landesmeisterschaft in der Pro-Liga des STFV ausgetragen. Das Spitzenteam des heimischen OTC Ottweiler, OTC 2, traf dabei im Halbfinale auf TFC Hülzweiler/Saarwellingen 2. Da die letztjährigen punktbesten Aktiven des OTC zum Saisonstart zum Konkurrenten gewechselt waren, lag eine gewisse Spannung auf der Partie gegen den amtierenden Meister der 2. Tischfußballbundesliga. Leider machte der Spieltermin dem Coach der Residenzstädter schweres Kopfzerbrechen, da ein Großteil der Leistungsträger des OTC 2 terminlich, beruflich oder krankheitsbedingt ausfiel. Ohne die Leistungsträger der bisherigen Saison, Ulf Gabriel, René Kurtz, Frédéric Lux und Wolfgang Lawall, waren die Erfolgsaussichten stark gesunken. Zumindest konnte Rüdiger Treinen noch später zum Team stoßen.

In die Partie starteten Coach Josef Cornelius mit Claus Cornelius gleich gegen die Ex-Kollegen. Die alten Hasen konnten im 1. Satz mit 7:5 die Oberhand behalten. Der 2. Satz ging aber mit 3:5 an die Gäste. Das 2. Doppel mit Ralph Bach und Alexander Becker unterlag in beiden Sätzen deutlich. Auch Manfred Lang im ersten Einzel hatte kaum einen Zugriff auf das Match und unterlag. Im zweiten Einzel brachte Stephan Peter wieder etwas Spannung in die Partie. Im ersten Satz bot er eine klasse Leistung und unterlag mit dem letzten Ball 7:8. Nach der 3:5 Niederlage in Satz 2 stand es dann bereits 2:14 für den zukünftigen Bundesligisten. Im dritten Doppel wurde dann Rüdiger Treinen für Ralph Bach mit Alexander Becker eingesetzt. Das kleine Fünkchen Hoffnung erlosch jedoch mit der knappen 6:8 Niederlage in Satz eins. Die Niederlage war somit besiegelt und der Traum vom Finale ausgeträumt. Auch der 2. Satz ging an die Gäste, genau wie beide Sätze von Doppel 4 (Lang/Peter). In Doppel 5 konnte dann noch Nils Olze sein Debüt im Trikot des OTC bestreiten und mit Josef Cornelius etwas Erfahrung sammeln.

Im anschließenden Spiel um Platz 3 war dann der Bundesligist TFC St. Wendel 2, der dem TFC Heusweiler unterlegen war, der Gegner. Da die Gäste aus er Kreisstadt ebenfalls nicht in Bestbesetzung antreten konnten, entwickelte sich eine relativ ausgeglichene Partie. Claus und Josef Cornelius starteten wieder mit Sieg und Niederlage zum 2:2. Alexander Becker und Rüdiger Treinen konnten mit 2 Siegen das Team mit 6:2 in Führung bringen. Leider scheiterte Manfred Lang im ersten Einzel zweimal knapp zum 6:6. Stephan Peter drehte den Spies in Einzel 2 aber wieder zur 10:6 Führung um. Becker/Treinen an Doppel 3 erhöhten auf 14:6 und Lang/Peter an Doppel 4 machten den Sack zum 18:6 zu. Das Schlussdoppel mit Olze/Cornelius fügte noch ein Unentschieden zum 20:8 Erfolg hinzu.

Schlussendlich kann der OTC Ottweiler in Anbetracht der personellen Situation am Spieltag mit dem dritten Platz in der diesjährigen Saison mehr als zufrieden sein. Immerhin ist der Verein damit seit 2016 immer mit zumindest einem Team auf den Podestplätzen der Saarländischen Landesliga Pro vertreten. Somit bleibt nur noch dem TFC Heusweiler zur Vize- und dem TFC Hülzweiler/Saarwellingen zur Saarlandmeisterschaft zu gratulieren. In 2024 gilt es dann für den OTC Ottweiler gleich zum Saisonstart am Freitag, 12.01.24, den Grundstein zum Erringen der dritten Landesmeisterschaft zu legen.

Das Team aus Finalspieltag von links: Rüdiger Treinen, Nils Olze, Josef Cornelius, Stephan Peter, Alexander Becker und Manfred Lang. Es fehlen Ralph Bach und Claus Cornelius.

OZ vom 15.12.23;

HoHoHo: Einladung zur Weihnachtsfeier

Final Four der Landesliga Pro mit OTC 2

Für den letztjährigen Dritten der STFV Landesliga-ProOTC 3, war nach Platz 5 in der Gruppe 2 die Saison bereits nach der Gruppenphase beendet. Dagegen musste im Viertelfinale das Team OTC 2 als 2. der Gruppe 1 am 25.11.23 gegen den TFC Ludweiler 2 (3. Gruppe 2) antreten. Coach Josef Cornelius stand bis auf René Kurtz das ganze Team zur Verfügung um weiterhin im Titelrennen zu bleiben.

Den Start in die Partie gegen den Konkurrenten aus der Seniorenbundesliga meisterten Wolfgang Lawall und Ulf Gabriel souverän mit 2 Siegen. An Doppel 2 bauten Josef Cornelius mit Frédéric Lux die Führung mit weiteren Siegen zum 8:0 aus. Stephan Peter im ersten Einzel verteidigte mit Sieg und Niederlage den Vorsprung. Überzeugend schraubte Claus Cornelius im 2. Einzel mit 2 Erfolgen die Führung auf 14:2. Zusammen mit seinem Bruder Josef machte er dann an Doppel 3 den Sack bereits zu, 18:2. Stephan Peter mit Frédéric Lux und Wolfgang Lawall mir Ulf Gabriel fügten weiter 4 bzw. 2 Punkte zum deutlichen 24:4 Erfolg hinzu.

Damit ist der OTC Ottweiler wie seit 2016 in jeder Saison unter den besten 4 Mannschaften des Saarlandes in der Pro-Liga. Am Final-Four-Turnier im OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrum gilt es dann am Freitag, 08.12.23, eine schlagkräftige Truppe zu präsentieren um, sich gegen den TFC Heusweiler, den TFC Hülzweiler/Saarwellingen 2 und den TFC St. Wendel 2 durchzusetzen. Schließlich geht es darum nach 2018 und 2020 den Landesmeistertitel zum dritten Mal in die Residenzstadt zu holen.

Stephan Peter im Vordergrund sowie Claus und Josef Cornelius hinten am ersten Gruppenspieltag der Pro-Liga.

esHeftche „aktuelles“ vom 04.12.23OZ vom 08.12.23;

3 Landesmeisterschaften im Dezember

OTC 3 Vierter im Pro-Pokal

Am Samstag, 25.11.23, fand im OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrum der Finaltag des diesjährigen Pro-Pokals des STFV statt. Mit dabei im Viertelfinale waren die beiden OTC-Teams. Während OTC 3 in Folge des Spielermangels des TFC Heusweiler ohne Spiel ins Halbfinale einzog, stand OTC 2 vor der schweren Aufgabe TFC St. Wendel 2. Der Titelverteidiger aus 2019 galt mit seinem französischen Spitzenspieler Sebastien Meckes sowie etlichen Junioren-Nationalspielern als Topfavorit im diesjährigen Pokal, der erneut im Race-Modus ausgetragen wurde. OTC 2 ging mit Frédéric Lux und Stephan Peter in den Einzeln und mit Wolfgang Lawall/Ulf Gabriel und Josef mit Claus Cornelius in den Doppeln an den Start. Am Ende gelang den Residenzstädtern die Revanche für die Finalniederlage 2019 nicht;  das 30:40 bedeutete das frühe Aus.

Frédéric Lux übergab nach dem ersten Einzel einen knappen Rückstand.

Im Halbfinale gegen den TFC Hülzweiler/Saarwellingen 2 gingen für den OTC 3 Manfred Lang und Kai Sick in den Einzeln und die Doppel Christian Stoll/Rüdiger Treinen und Carsten Sahner/Alexander Becker an den Start. Leider konnten sie dem Meister der 2. Tischfußbalbundesliga nicht Paroli bieten und unterlagen mit 24:40. Im Spiel um Platz 3 wehrte sich das Team ujm Coach Alexander Becker tapfer, konnte aber gegen Braddock Burbach 2 die Niederlage nicht vermeiden. Das 25:40 bedeutete am Ende Platz 4.

Im Spiel um Platz 3 konnten im ersten Doppel Christian Stoll und Rüdiger Treinen den Rückstand in Grenzen halten.

Wochenspiegel-online am 29.11.23VIP`s Dezember 23OZ vom 08.12.23;

Halbfinale um den Classic-Pokal am 24.11.23

Am Freitag, 24.11.23, finden im OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrum die Halbfinalspiele um den STFV Classic Saarlandpokal statt. Zuschauer sind gerne gesehen!

OTC Pro-Teams vor schwierigen Aufgaben

Am 25.11.23 werden im OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrum die Viertelfinalspiele im diesjährigen Pro-Pokal des STFV ausgetragen. Dabei kommt es zur Wiederholung des letzten Finales im Saarländischen Pro-Pokal. Dort standen sich in 2019 die Teams TFC St. Wendel 2 und OTC Ottweiler 2 mit dem besseren Ende für St. Wendel gegenüber. OTC 3 trifft auf den TFC Heusweiler. Vor schwierigen Aufgaben steht damit Coach Josef Cornelius. Die Viertelfinale starten um 15.00 Uhr. Um 17.00 Uhr folgen die Halbfinalspiele. Anschließend sind gegen 19.00 Uhr das Finale und das Spiel um Platz 3 angesetzt.

OTC 2 bereits um 13.00 Uhr im Viertelfinale um die Landesmeisterschaft

Doch bereits vor den Pokalspielen muss das Spitzenteam des OTC Ottweiler im Viertelfinale um die Pro-Landesmeisterschaft antreten. Als Zweiter der Gruppe 1 trifft der OTC 2 auf den 3. der Gruppe 2, den TFC Ludweiler 2. Der Gewinner steht dann im Halbfinale, das am 08.12.23 ebenfalls im OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrum ausgetragen wird.

Übrigens sind zu den Events Zuschauer gerne gesehen. Der Eintritt ist kostenlos.

esHeftche „aktuelles“ vom 20.11.23SZ vom 22.11.23OZ vom 24.11.23;

Ergebnis der Vereinsmeisterschaften 2023

Ein Bericht von Alexander Becker, leider ohne Bilder:

Vereinsmeisterschaften OTC Ottweiler 2023

Traditionell fanden auch dieses Jahr die Vereinsmeisterschaften des OTC Ottweiler an Allerheiligen statt. Zu diesem Event fanden sich die Spieler des Vereins im Sportheim zusammen um den diesjährigen Vereinsmeister im Doppel und im Einzel auszuspielen. Nach vielen spannenden Spielen der Tischfussballspieler konnten sich Claus Cornelius, Alexander Becker, Josef Cornelius und Normen Hobick um den Kampf für den Titel Vereinsmeister im Einzel ins Halbfinale erspielen. Im ersten Halbfinale traten Claus Cornelius und Normen Hobick an. Hier konnte sich Claus nach guten Einsatz von beiden Spielern durchsetzen und das Ticket für das Finale als erster einlösen. Das zweite Halbfinale wurde von Josef Cornelius und Alexander Becker bestritten. Nach einem starken Spiel von beiden Akteuren konnte sich Josef mit seiner ganzen Erfahrung knapp durchsetzen. Somit kam es zum dem Finale zwischen den Cornelius Brüdern und im Spiel um Platz 3 zwischen Normen Hobick und Alexander Becker. Im Spiel um Platz drei setzte sich Normen Hobick bei einem sehenswerten Duell durch. Im Finale um den Titel Vereinsmeister Einzel kam es nun zum Aufeinandertreffen der Cornelius Brüder Claus und Josef. Nachdem beide Spieler Ihre ganze Erfahrung abgerufen haben konnte sich Claus durchsetzen und somit den Titel Vereinsmeister im Einzel gewinnen. 

Im Doppel konnten sich nach der Vorrunde die Paarungen Marco Kuc und Udo Wilbert, Thomas Petrizik und Annerose Pfordt, Claus Cornelius und Normen Hobick sowie Alexander Becker und Terence Schräger für das Halbfinale durchsetzen. Im ersten Halbfinalspiel spielten Marco Kuc und Udo Wilbert gegen Alexander Becker und Terence Schräger. Das Siegerdoppel hieß nach einem guten Spiel Alexander Becker und Terence Schräger. Das zweite Halbfinale fand zwischen Claus Cornelius mit Normen Hobick und Thomas Petrizik mit Annerose Pfordt statt. Hier konnten nach einem straken Spiel aller Akteure, Claus und Normen durchsetzen. Somit kam es im Finale zum Duell zwischen Claus und Normen gegen Alexander und Terence und im Spiel um Platz 3 zwischen Marco und Udo gegen Thomas und Annerose. Die Bronzemedaille im Doppel ging nach einem guten Spiel an Marco Kuc und Udo Wilbert. So kam es zum zweiten Tageshöhepunkt dem Finale der Vereinsmeisterschaft im Doppel. Nach einem sehenswerten und spannenden Spiel konnten sich Claus und Normen knapp durchsetzen. Somit konnte Claus Cornelius im diesem Jahr beide Disziplinen der Vereinsmeisterschaften des OTC Ottweiler für sich entscheiden. 

Hier nochmal in kurz die diesjährigen Sieger:

Einzel: 1. Claus Cornelius 2. Josef Cornelius 3. Normen Hobick 4. Alexander Becker

Doppel: 1. Claus Cornelius und Normen Hobick 2. Alexander Becker und Terence Schräger 3. Marco Kuc und Udo Wilbert 4. Annerose Pfordt und Thomas Petrizik 

Der Vorstand bedankt sich bei allen anwesenden Spielern für die Teilnahme an den diesjährigen Vereinsmeisterschaften und den gemeinsamen Tag.      

OZ vom 24.11.23;

STFV Classic Spieltag 25 in 2024

Vom Saisonfinale in der Landesliga berichtet Alexander Becker:

OTC Ottweiler ist 2024 in der Landesliga

Letzten Freitag war es soweit, es kam zu dem letzten Ligaspiel in der Classic Saison 2023. Der OTC Ottweiler hatte an diesem Tag Spielfrei und konnte den Konkurrenten zuschauen. Hier kam es zum Fernduell zwischen dem TFC Schiffweiler und der SG Spiesen um den Relegationsplatz in der Landesliga. Schiffweiler spielte zuhause gegen den TFC Roden und die SG Spiesen spielte zuhause gegen die TFC Riegelsberg. Kurz und knapp beide Heimmannschaften verloren ihre Spiele und die Tabelle blieb wie sie war. Zwar hätte der TFC Schiffweiler noch mit einem Sieg mit dem OTC Ottweiler Punktgleich ziehen, da der OTC aber das direkte Duell gewonnen hatte konnte die Mannschaft aus Schiffweiler nicht mehr am OTC vorbeiziehen und muss somit in die Relegation. Der diesjährige Meister heißt Braddock Burbach, Absteiger ist die SG Spiesen und Schiffweiler muss wie erwähnt in die Relegation. Der OTC beendet seine Saison auf Platz 9. Hier zum Abschluss die Tabelle der Tischfussball Classic Liga 2023.

OZ vom 17.11.23;

Spielerversammlung bereits am 17.11.23

Entsprechend seiner Spielbetriebsordnung führt der OTC Ottweiler e.V.  am Freitag, 17.11.23, ab 19.30 Uhr die alljährliche Spielerversammlung im Sportheim durch. Hierzu werden alle Spielerinnen und Spieler des OTC, die am Classic- und/oder Pro-Spielbetrieb 2024 teilnehmen wollen, zur Planung der Saison 2024 eingeladen. Darüber hinaus lassen die Spielleiter die abgelaufene Saison Revue passieren.

Ebenfalls eingeladen werden all die Interessierten, die sich für die kommende Saison dem OTC Ottweiler anschließen wollen. Voraussetzung ist nicht das Spielvermögen sonder lediglich Freude und Spaß am Tischfußballsport. Die verantwortlichen Spielleiter und der restliche Vorstand stehen Rede und Antwort und freuen sich auf jedes neue Gesicht, egal ob jung oder alt.

Hier nun die Tagesordnung:

esHeftche „aktuelles“ vom 02.11.23OZ vom 10.11.23Wochenspiegel vom 11.11.23SZ vom 16.11.23;

Vereinsmeisterschaft am 01.11.23

Einladung zur Vereinsmeisterschaft am 01.11.23 im Sportheim.

Achtung: OTCTZ/LLZ am 09.11.23 geschlossen

Auf Grund der Vorbereitungsarbeiten zu einer Veranstaltung in der „alten Markthalle“ muss der Trainingsbetrieb im OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrum am Donnerstag, 09.11.23, komplett ausfallen. Leider ist davon auch das Jugendtraining betroffen, das somit in der Woche 45 entfällt

OZ vom 03.11.23;

STFV Classic Spieltag 24 in 2023

Vom Sieg im letzten Saisonspiel des OTC in Riegelsberg berichtet Alexander Becker:

OTC mit wichtigen Pflichtsieg im letzten Ligaspiel

Letzten Freitag ging es in der Tischfußball-Partie für unsere Mannschaften weiter in der Classic Liga. Dieses Mal zum Auswärtsspiel gegen den TFC Riegelsberg.

Im ersten Doppel starteten Claus und Josef Cornelius. Die zwei Brüder gewannen beide Sätze deutlich, den ersten mit 6:0 und den zweiten mit 6:3.

Das zweite Doppel bestritten Alexander Becker und Wolfgang Lawall. Im ersten Satz unterlag man mit 6:1, konnte im zweiten Satz konnte man aber die Leistung steigern und spielte Unentschieden.

Doppel Nummer drei des OTC Ottweilers waren Silas Reimann und Nicole Limburg. Den ersten Satz gewann man nach toller Leistung mit 6:4. Im zweiten unterlag man dann mit 6:4.

Im Anschluss sind Marco Kuc und Rüdiger Treinen im vierten Doppel angetreten. Den ersten Satz konnte man noch mit 6:3 für sich entscheiden, im zweiten hatte man etwas Spielpech und verlor diesen mit 6:4.

Das vorletzte fünfte Doppel bestritten Ulf Gabriel und Oliver Zimmer. Dieses Doppel gewann beide Sätze, den ersten mit 6:4 und den zweiten mit 6:3.

Das letzte Doppel spielten Patrick Zell und Stephan Peter. Den ersten verlor man mit 6:2, konnte den zweiten aber mit 6:3 gewinnen.

Somit stand es zum Schluss 16:8 für den OTC Ottweiler. Das war für unsere Mannschaft das letzte Spiel in dieser Saison in der Classic Liga. Durch den Sieg konnte man auf einen Nichtabstiegsplatz klettern. Der OTC konnte damit im letzten Spiel der Saison den Abstieg verhindern.

Heute im Blickpunkt Doppel Nummer 4 Rüdiger Treinen und Marco Kuc

OZ vom 27.10.23;

Classic: Pokalaus im Viertelfinale

Alexander Becker berichtet aus St. Wendel vom Pokalviertelfinale:

Pokalreise endet im Viertelfinale für den OTC

Letzten Freitag ging es in der Tischfußball-Partie für unsere Mannschaften im Pokal-Spiel gegen die Kickers Neunkirchen.

Im ersten Doppel starteten die Cornelius Brüder Claus und Josef. Im ersten Satz gewann man 6:3 Toren, musste dann im zweiten Satz aber noch ein 5:5 Unentschieden hinnehmen. 

Das zweite Doppel bestritten Alexander Becker und Wolfgang Lawall. Den ersten Satz verlor man knapp mit 6:4 Toren, den zweiten dann deutlicher mit 6:0.

Doppel Nummer drei des OTC Ottweilers waren Nicole Limburg und Silas Reimann. Der erste Satz endete Unentschieden, im zweiten konnte man aber mit 6:2 gewinnen.

Im Anschluss sind Stephan Peter und Alexander Mitzel im vierten Doppel angetreten. Leider unterlagen die 2 Spieler den ersten Satz mit 6:2, konnten aber ein Unentschieden im zweiten Satz. 

Das vorletzte fünfte Doppel bestritten Marco Kuc und Rüdiger Treinen. Den ersten Satz verlor man mit 6:1 Toren. Dann kam es zu einem Spielerwechsel beim OTC, für Rüdiger ging Markus Römer an das Brett. Leider blieben die Punkte bei den Gegnern und man verlor mit 6:3.

Das letzte Doppel musste aufgrund der Vorentscheidung für die Kickers Neunkirchen nicht mehr antreten. 

Somit stand es zum Schluss 13:7 für die Kickers Neunkirchen und die Pokalreise ist für den OTC Ottweiler im Viertelfinale beendet.

Im Blickfeld Marco Kuc und Markus Römer

OZ vom 27.10.23;

STFV Classic Spieltag 23 in 2023

Von der Niederlage im Abstiegsduell gegen den TFC Roden berichtet Alexander Becker:

Schmerzhafte Heimniederlage für den OTC

Letzten Freitag ging es in der Tischfußball-Partie für unsere Mannschaften erneut auf die Jagd um Punkte im Tischfussball. Dieses Mal zum Zuhause gegen den TFC Roden.

Im ersten Doppel starteten Claus und Josef Cornelius. Im ersten Satz unterlag man mit 6:2 Toren, konnte im zweiten Satz aber ein 5:5 Unentschieden erspielen. 

Das zweite Doppel bestritten Christian Stoll und Ralph Bach. Hier mussten die Spieler des OTC beide Sätze an den Gegner abgeben. Den ersten Satz mit 6:4 und den zweiten mit 6:2 Toren.

Doppel Nummer drei des OTC Ottweilers waren Nicole Limburg und Silas Reimann. In einem hart umkämpften Match gelang es keiner der Spieleden Parteien sich einen Vorteil zu erspielen. Beide Sätze endeten mit 5:5 Unentschieden.  

Im Anschluss sind Alexander Becker und Stephan Peter im vierten Doppel angetreten. Auch hier endete es jeweils beide Sätze mit 5:5 Unentschieden trotz guter Leistung unserer Spieler.

Das vorletzte fünfte Doppel bestritten Marco Kuc und Rüdiger Treinen. Dieses Doppel zeigte eine beachtliche Leistung und konnte beide Sätze gewinnen. Den ersten mit 6:1 und den zweiten mit 6:2

Das letzte Doppel spielten Patrick Zell und Thomas Petrizik. Im ersten Doppel unterlag man deutlich mit 6:0, konnte im zweiten Satz aber Boden gut machen und spielte 5:5 Unentschieden.

Somit stand es zum Schluss 14:10 für den TFC Roden. Das nächste Spiel findet am 20.10 auswärts gegen den TFC Riegelsberg statt. Dort muss der OTC Ottweiler dann ein letztes Mal in dieser Classic Liga Saison ran um Punkte zu sammeln für einen möglichen Klassenerhalt. 

Heute im Blickpunkt Doppel Nummer 2 Ralph Bach und Christian Stoll.

OZ vom 20.10.23;

STFV Classic Spieltag 22 in 2023

Alexander Becker berichtet aus Schiffweiler:

OTC lässt wichtige Punkte im Abstiegskampf liegen

Letzten Freitag ging es in der Tischfußball-Partie für unsere Mannschaften in der Classic Liga ins Auswärtsspiel gegen den Tabellenletzten den TFC Schiffweiler.

Im ersten Doppel starteten Josef und Claus Cornelius. Der erste Satz endete nach einem starken Auftritt von beiden Mannschaften mit 5:5 unentschieden. Der zweite Satz ging mit 6:3 Toren an die Heimmannschaft aus Schiffweiler.

Das zweite Doppel wurde Ulf Gabriel und Alexander Becker bestritten. Auch dieses Doppel musste wie im Spiel zuvor im ersten Satz ein 5:5 Unentschieden hinnehmen. Im zweiten Satz konnten die zwei aber ihre Leistung steigern gewannen des Satz mit 6:4.

Doppel Nummer drei des OTC Ottweilers waren Marco Kuc und Rüdiger Treinen. Trotz solider Leistung unserer Spieler konnten sich die Spieler aus Schiffweiler durchsetzen und gewannen beide Sätze, einmal mit 6:2 und einmal mit 6:4

Im Anschluss sind Alexander Mitzel und Stephan Peter im vierten Doppel angetreten. Diese zwei zeigten eine starke Leistung, mussten aber in beiden Sätzen ein 5:5 Unentschieden hinnehmen.

Das vorletzte fünfte Doppel bestritten Silas Reimann und Nicole Limburg. Auch diese zwei bewiesen ihr Können und gewannen beide Sätze. Den ersten mit 6:0 und den zweiten mit 6:1 Toren.

Das letzte Doppel spielte Manfred Lang und Christian Stoll. Trotz guter Leistung mussten die zwei sich leider geschlagen geben. Der erste Satz endete 6:4 und der zweite 6:2 für die Heimmannschaft aus Schiffweiler.

Somit stand es zum Schluss 14:10 für die Heimmannschaft des TFC Schiffweiler. Das nächste Spiel in der Classic Liga findet am 06.10 zuhause gegen den TFC Roden statt. Auch diese Mannschaft ist ein direkter Gegner um den Klassenerhalt. Somit ist die Aufgabe des OTC Ottweiler ein Heimsieg zu erspielen um die eigene Position in der Tabelle der Landesliga zu verbessern.

Im Fokus des Spiels heute, Manfred Lang und Christian Stoll

OZ vom 13.10.23;

STFV Classic Spieltag 21 in 2023

Vom 3. Sieg in der Runde berichtet Alexander Becker:

Wichtiger Heimsieg gegen Spiesen

Letzten Freitag ging es in der Tischfußball-Partie für unsere Mannschaften erneut auf die Jagd um Punkte im Tischfussball. Dieses Mal zum Zuhause gegen die SG Spiesen.

Im ersten Doppel starteten Manfred Lang und Christian Stoll. Beide Sätze gingen jeweils mit 6:2 Toren an die Gastmannschaft.

Das zweite Doppel bestritten Claus und Josef Cornelius. Im ersten Satz konnte man sich mit 6:1 durchsetzen, musste dann im zweiten Satz aber ein 5:5 hinnehmen.

Doppel Nummer drei des OTC Ottweilers waren Stephan Peter und Alexander Mitzel. Den ersten Satz gewann man nach toller Leistung mit 6:4. Im zweiten konnte die Gastmannschaft aus Spiesen den Druck erhöhen, aber die Satzniederlage konnte von unseren Spielern verhindert werden. Der zweite Satz endete 5:5 Unentschieden.

Im Anschluss sind Silas Reimann und Nicole Limburg im vierten Doppel angetreten. Den ersten Satz konnte man noch mit 6:4 für sich entscheiden, im zweiten hatte man etwas Spielpech und spielte diesen mit 5:5.

Das vorletzte fünfte Doppel bestritten Marco Kuc und Rüdiger Treinen. Dieses Doppel zeigte eine beachtliche Leistung und konnte beide Sätze gewinnen. Den ersten mit 6:4 und den zweiten mit 6:2

Das letzte Doppel spielten Patrick Zell und Ulf Gabriel. Da das Spiel aber bereits entschieden war nahm der OTC einen Spielerwechsel vor. Für Ulf Gabriel ging Markus Römer ans Brett. Mit viel Spielpech für unsere Spieler verlor man das erste Doppel mit 6:4, aber im zweiten gewann mit 6:3.

Somit stand es zum Schluss 15:9 für den OTC Ottweiler. Diese Punkte waren enorm wichtig um den Kampf um den Klassenerhalt, da man gegen einen direkten Konkurrenten gewann. Das nächste Spiel findet am 29.09 auswärts gegen den TFC Schiffweiler statt. Die Mannschaft aus Schiffweiler liegt in der Tabelle auf dem letzten Platz. Somit ist diese Partie wieder erneut sehr wichtig für den OTC und die Mission Klassenerhalt.

Heute im Blickpunkt Doppel Nummer 2 Claus und Josef Cornelius.

OZ vom 29.09.23;

OTCTZ/LLZ am 03.10.23 geöffnet

Obwohl dienstags vor dem 2. Spieltag der STFV Leistungsliga ein Feiertag ist, bieten die Verantwortlichen den trainingseifrigen Leistungsligamannschaften die ganz normalen wöchentlichen Trainingsmöglichkeiten an. Das OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrum öffnet auch am 03.10.23 von 18.00 bis 22.00 Uhr die Türen!

Leistungsliga Finalspieltag 2022

OZ vom 29.09.23;

STFV Classic Spieltag 19 in 2023

Alexander Becker berichtet vom 1. Spiel der Classic Landesliga nach der Sommerpause:

Knappe Auswärtsniederlage für den OTC in Bliesen

Letzten Freitag ging es in der Tischfußball-Partie für unsere Mannschaften nach der Sommerpause endlich weiter in der Classic Liga. Dieses Mal zum Auswärtsspiel gegen den TFC-Bliesen.

Im ersten Doppel starteten Alexander Mitzel und Stephan Peter. Den ersten Satz verlor man knapp mit 6:4, im zweiten Satz holte man noch ein 5:5 Unentschieden.

Das zweite Doppel bestritten Claus Cornelius und Patrick Zell. Im ersten Satz wurden die Punkte wie im Satz zuvor geteilt mit einem 5:5. Im zweiten Satz konnte man aber die Leistung steigern und gewann mit 6:2.

Doppel Nummer drei des OTC Ottweilers waren Silas Reimann und Nicole Limburg. Den ersten Satz gewann man nach toller Leistung mit 6:3. Im zweiten konnte die Heimmannschaft aus Bliesen den Druck erhöhen, aber die Satzniederlage konnte von unseren Spielern verhindert werden. Der zweite Satz endete 5:5 Unentschieden.

Heute im Blickpunkt Doppel Nummer 3 Silas Reimann und Nicole Limburg

Im Anschluss sind Ulf Gabriel und Wolfgang Lawall im vierten Doppel angetreten. Den ersten Satz konnte man noch mit 6:3 für sich entscheiden, im zweiten hatte man etwas Spielpech und verlor diesen mit 6:4.

Das vorletzte fünfte Doppel bestritten Marco Kuc und Rüdiger Treinen. Dieses Doppel musste im ersten Satz eine 6:2 Niederlage hinnehmen. Im zweiten Satz konnten unsere Spieler aber eine Schippe drauflegen und spielten den Satz mit 5:5 Unentschieden.

Das letzte Doppel spielten Alexander Becker und Christian Stoll. Mit viel Spielpech für unsere Spieler verlor man das erste Doppel mit 6:3 und im zweiten mit 6:4.

Somit stand es zum Schluss 14:10 für die Heimmannschaft des TFC-Bliesen. Das nächste Spiel findet am 22.09 zuhause gegen die SG Spiesen statt. Die Mannschaft aus Spiesen liegt in der Tabelle nur knapp hinter dem OTC. Damit ist dieses Spiel möglicherweise sogar das wichtigste Spiel im Kampf um den Klassenerhalt in der Landesliga des saarländischen Tischfussballverband.

OZ vom 15.09.23;

OTC-Akteure beim Leo WS

Unter den knapp 800 Startern beim diesjährigen Leonhart WS in Oberthal waren natürlich auch Spielerinnen und Spieler des OTC Ottweiler vertreten. Hier die Ergebnisse:

Classic Offenes Doppel
Oliver Zimmer mit Pascal Pütz (Saarwellingen) Platz 65
Alexander Becker mit Daniel Görlich (Jena) Platz 65
Daniela Gerhardt mit Franco Lupusella (Saarwellingen) Platz 129

Classic Senioren Doppel
Stephan Peter mit Thomas Pütz (Ludweiler) Platz 5
Ulf Gabriel und Peter Thiry Platz 9
Frédéric Lux und René Kurtz Platz Platz 17
Nicole Gabriel und Elke Heinz-Thiry Platz Platz 65

Classic Damen Doppel
Clara Barbey mit Judith Meisterhans (Schweiz) Platz 9
Maryam Aly mit Malika Senouci (FRA) Platz 17
Alexia Depagne und Fanny Martineau Platz 33

Offenes Einzel
Oliver Zimmer Platz 257
Alexander Becker Platz 257

Damen Einzel
Clara Barbey Platz 9
Alexia Depagne Platz 33
Maryam Aly Platz 33
Daniela Gerhardt Platz 65
Fanny Martineau Platz 65

Senioren Einzel O50
Stephan Peter Platz 17
Ulf Gabriel Platz 33
Frédéric Lux Platz 33
René Kurtz Platz 65

Offenes Doppel
Silas Reimann mit Philipp Lukas Platz (Saarwellingen) Platz 17
Oliver Zimmer mit Pascal Pütz (Saarwellingen) Platz 65
Alexander Becker mit Fabian Wachmann (Kaiserslautern) Platz 129

Senioren Doppel O50
Stephan Peter mit Thomas Pütz (Ludweiler) Platz 17
Frédéric Lux und René Kurtz Platz Platz 17

Senioren Doppel O63
Wolfgang Lawall mit Matthias Töller (NRW) Platz 5

Damen Doppel
Clara Barbey mit Judith Meisterhans (Schweiz) Platz 9
Maryam Aly mit Malika Senouci (FRA) Platz 17
Alexia Depagne und Fanny Martineau Platz 17
Daniela Gerhardt mit Fabienne Wagner (Schweiz) Platz 33

Mixed
Maryam Aly mit Callum Oakes (GBR) Platz 17
Fanny Martineau mit Tom Droit (FRA) Platz 33
Clara Barbey mit Benjamin Vandenabeele (FRA) Platz 33
Alexia Depagne mit Pascal Pütz (Saarwellingen) Platz 65
Elke Heinz-Thiry und Oliver Zimmer Platz 65
Daniela Gerhardt und Alexander Becker Platz 129

Nationencup 
Clara Barbey und Alexia Depagne belegten mit dem französischen Damen-Nationalteam Platz 6, René Kurtz mit dem französischen Seniorenteam Platz 3.

Leonhart WS 2023 – voll besetzt (Foto: DTFB)

Klein aber fein: 13. Deutsch-Französische Tischfußballtage

Am 19. und 20. August richtete der OTC Ottweiler e.V. die 13. Deutsch-Französischen Tischfußballtage aus. Bis zur 11. Ausgabe im Jahr 2021 war das Turnier Teil der Masters-Serie des ITSF und erfreute sich dem entsprechend eines großen Zuspruchs an deutschen, internationalen und insbesondere an französischen Spitzenspielern und -spielerinnen.  Damals konnte der Vorsitzende des Ottweiler Tischfußballclubs, Claus Cornelius noch insgesamt 68 Doppel und 97 Starter in den Einzeldisziplinen in der Steinbacher Mehrzweckhalle begrüßen.

Seit dem vergangenen Jahr wird dem Traditionsturnier nur noch der Status eines Pro-Turniers mit geringerer Wertigkeit innerhalb der internationalen Turnierserie zugestanden. Mit dieser Herabstufung erfolgte der Umzug ins OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrum in der alten Markthalle in Ottweiler. Sank die Teilnehmerzahl in 2022 nur moderat auf 51 Doppel und 65 Einzel, so fanden in diesem Jahr nur noch 31 Doppel und 41 EinzelstarterInnen den Weg in die Residenzstadt. Als Grund des Rückgangs war aus Spielerkreisen nicht nur die geringere Wertigkeit in Bezug auf die Weltranglistenpunkte zu vernehmen. Vielmehr findet der Modus, in dem die Pro-Turniere in Deutschland ausgetragen werden, wenig Zuspruch auf internationaler Ebene.

Nichts desto trotz wurde auch bei der 13. Auflage des Turniers guter und spannender Tischfußball geboten. Samstags im offenen Doppel spielten sich die Favoriten Francois Tirehote (FRA) – Adam Tourmente (FRA) genauso souverän ins Halbfinale wie der OTC Oldie Rene Kurtz (FRA) mit David Elbasz (FRA). Dass 2. Halbfinale bestritten Steven Müller vom TFC Hülzweiler/Saarwellingen und Karsten Kuckhoff (TFBS Koblenz) gegen das Kaiserslauterer Duo Oliver Zimmer – Lukas Übelacker. Während das 1. Halbfinale eine klare Sache der Favoriten war, kann der Finaleinzug von Zimmer/Übelacker doch als überraschend bezeichnet werden. Eine faustdicke Überraschung war dann der Erfolg von Oliver Zimmer, der im saarländischen Spielbetrieb für den OTC an den Start geht,  mit Lukas Übelacker gegen die erfahrenen Franzosen. Platz 3 sicherten sich Rene Kurtz mit David Elbaz. Carsten Sahner und Alexander Becker vom OTC waren mit Platz 17 nicht zufrieden. Die Konzentrationsschwäche in der KO-Runde dürfte dem ständigen Arbeitseinsatz rund ums Turnier geschuldet gewesen sein.

Die Sieger im offenen Doppel

Im Seniorendoppel spielten sich die Gebrüder Frank und Eric Reinermann, die in der Bundesliga für den TFC Roden am Start waren, ins Rampenlicht. Im Halbfinale setzten sie sich nach 5 hart umkämpften Sätzen gegen die favorisierten OTC Oldies Ulf Gabriel und Peter Thiry durch. Im 2. Halbfinale hatten die Brüder Claus und Josef Cornelius mit Alfred Schreiner und Helmut Dörr vom TFC Ludweiler mehr Mühe als erwartet, setzten sich am Ende jedoch durch. Das Finale war dann eine klare Angelegenheit für das Ottweiler Brüderpaar. Gold also für Cornelius-Cornelius, Silber für Reinermann-Reinermann und Bronze für Schreiner-Dörr. Stephan Peter vom OTC gewann mit Thomas Pütz (TFC FriBi) die B- Runde und belegte am Ende genau wie Wolfgang Lawall mit Mario Rissmann (SpVg Odenkirchen) Platz 5.

In den Einzeln am Sonntag wurde bei den Damen Alexia Depagne von den Saar Soccer Ladies ihrer Favoritenrolle gerecht und fügte ihrer Sammlung eine weitere Goldmedaille hinzu. Platz 2 ging an Johanna Rausch aus Nordrhein-Westfalen vor Daniela Gerhardt ebenfalls vom Meister der 2. Damenbundesliga, den Saar Soccer Ladies. Der undankbare Platz 4 ging an Vanessa Metzmann vom 1. KC Kaiserslautern.

Platzierung der Damen: 4. Mettmann, 3. Gerhardt, 1. Depagne und 2. Rausch (von links)

Im offenen Einzel konnten die französischen Nachwuchskräfte überzeugen. Es siegte Honoré Legin im Finale gegen Tristan Eils (Arminia Bielefeld). Im Spiel um Platz 3 setzte sich Léopold Nierengarten gegen Linus Koch (Schovelkoten Münster) durch. Alexander Becker vom heimischen OTC wurde Neunter.

Stolze Sieger: Eils, Legin und Nierengarten

Die Halbfinalspiele der Senioren waren fast komplett in Ottweiler Hand. Ulf Gabriel setzte sich gegen seinen Doppelpartner Peter Thiry durch, während René Kurtz gegen Thomas Pütz vom TFC FriBi unterlag. Ulf Gabriel war dann der Heimerfolg nicht gegönnt. Gold ging an Pütz vor Gabriel, Thiry und Kurtz. Die weiteren Ottweiler StarterInnen Elke Heinz-Thiry und Josef Cornelius belegten Platz 5, Claus Cornelius und Stephan Peter Platz 9.

Siegerpodest der Senioren: Gabriel, Pütz und Thiry (von links)

Da der OTC Ottweiler e. V. in 2024 sein 50-jähriges Vereinsjubiläum feiert, dürfte an der 14. Auflage der Deutsch-Französischen Tischfußballtage kein Zweifel bestehen. Ob allerdings das Format und der Termin beibehalten wird, werden die kommenden Gespräche und Jubiläumsvorbereitungen zeigen.

SZ vom 29.08.23OZ vom 01.09.23esHeftche „aktuelles“ vom 22.09.23esHeftche Oktober 2023;

Re-Start im OTCTZ/LLZ am 29.08.23

Die Sommerpause neigt sich dem Ende zu. Am Dienstag, 29.08.23, öffnet das OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrum um 18.00 Uhr wieder die Türen für den regulären Trainingsbetrieb. Demnach stehen die Tische zum Multi-Table-Training dienstags von 18.00 – 22.00 Uhr und donnerstags von 17.00 – 22.00 Uhr bereit.

Donnerstags kostenloses Jugendtraining

Entsprechend startet das Jugendtraining wieder donnerstags von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr wieder am Donnerstag, 31.08.23. Alle interessierten Kids sind auch ohne Voranmeldung gerne gesehen. Das Jugendtraining ist für alle erschwinglich, da kostenlos!

esHeftche „aktuelles“ vom 18.08.23SZ vom 21.08.23Wochenspiegel vom 26.08.23;

OTC Sommerfest beim OGV Ziegelhütte

Der OTC Ottweiler e.V. lädt seine Mitglieder und deren Familien zum alljährlichen Sommerfest am Samstag, dem 09.09.23, ein. Ab 15.00 Uhr heißt der Vorstand die Gäste in den Räumlichkeiten des OGV Ottweiler-Ziegelhütte (Werschweilerweg 22) willkommen. Bei entsprechendem Wetter ist ein kurzer Rundgang um den Wingertsweiher geplant, bevor in gemütlicher Runde der Grillabend eingeläutet wird. Mitzubringen sind lediglich gute Laune, Hunger und Durst. Zur besseren Planung bittet der Vorstand um Eintragung in die Anmeldeliste, die wie immer im Sportheim aushängt.

esHeftche „aktuelles“ vom 15.08.23SZ vom 19.08.23OZ vom 25.08.23OZ vom 01.09.23;

OTCTZ/LLZ am 22.08.23 geöffnet

Zur Vorbereitung auf die Leonhart World Series in Oberthal ist das OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrum am Dienstag, 22.08.23, ab 18.00 Uhr geöffnet!

OZ vom 18.08.23;

OTC Oldies scheitern im Viertelfinale

BundesligaErgebnisseMannschaftenNewsBuliüberregionalWolfgang

Voller Euphorie starteten die OTC Oldies in das Final-Wochenende der 1. Senioren-Tischfußballbundesliga der DTFL. Im ersten Spiel am Samstag, 22.07.23, im Hotel Landsknecht in Uckerath setzten sie die Siegesserie der ersten 7 Vorrundenspiele fort. Auch ohne den Punktesammler Frédéric Lux wurde die TFF Kickerparadies Berlin mit 10:4 besiegt. Im vorletzten Gruppenspiel wurde der Anspruch auf die Titelverteidigung erneut untermauert. Die SpVg Odenkirchen wurde dank der Siege von Manfred Lang im Einzel und Rüdiger Treinen mit René Kurtz im 3. Doppel mit 9:5 geschlagen.

Manfred Lang im Einzel 1 und —-
…Rüdiger Treinen mit Rene Kurtz an Doppel 3 sorgten für die Entscheidung gegen Odenkirchen.

Damit stand der Gruppensieg fest und das letzte Spiel der Vorrunde gegen den KKC Haltern konnte ganz entspannt angegangen werden. Der Gruppenzweite wehrte sich verbissen, so dass man sich am Ende nach wechselndem Spielverlauf mit einem 7:7 Unentschieden zufrieden geben musste.

Als Gruppensieger ging das Team um Coach Josef Cornelius dann am Sonntagmorgen ins Viertelfinale gegen den 4. der Gruppe B, den 1. KSC Kulmbach. Mit dem letztjährigen Endspielgegner stand den Residenzstädtern eine erfahren Truppe gegenüber. Dem entsprechend starteten Ulf Gabriel mit Peter Thiry in Doppel 1 voller Elan und besorgten gleich eine 2:0 Führung. An Doppel 2 hielten René Kurtz und Rüdiger Treinen mit einem Unentschieden die Führung, 3:1. Während Claus Cornelius an Einzel 2 schnell eine weiteres Unentschieden folgen lies, entwickelte sich an Einzel 1 ein wahrer Krimi. Stephan Peter bot dem ehemaligen Seniorennationalspieler Heinz Kießling in einem Supermatch ständig Paroli. Keiner der Beiden konnte sich einen entscheidenden Vorsprung am Leonhart, dem Heimtisch der Kulmbacher, erarbeiten. Beim Stande von 7:7 entschied dann ein äußerst unglücklicher Zufallstreffer die Partie zu Gunsten von Kulmbach. Angeschlagen von der Niederlage fand Stephan Peter am Heimtisch nicht zu seiner gewohnten Sicherheit, so dass auch der Satz am Bonzini mit 5:7 verloren ging. Beim Stande von 4:4 war die Führung dahin und das Match wieder ausgeglichen. Auch Ulf und Peter an Doppel 3 hielten die Weste am Heimtisch, bei einer Niederlage auswärts, sauber; 5:5. Leider gelang das Josef Cornelius und Stephan Peter nicht. An Doppel 4 musste am Bonzini gleich ein 3:5 verkraftet werden. Am Leonhart blieb die Partie bis zum 3:3 ausgeglichen. Doch dann setzte Kulmbach mit dem 5:3 den entscheidenden Nadelstich zur 7:5 Führung. Doppel 5 mit René und Rüdiger unterlagen deutlich im 1. Satz am Leonhart, sodass für die Senioren  des OTC Ottweiler mit dem 5:8 der Traum der Titelverteidigung geplatzt war.

Die OTC Oldies am Finalspieltag.

Entsprechend demotiviert ging auch das folgende Platzierungsspiel verloren und die erste Saison als Titelverteidiger endete mit einem enttäuschenden 7. Platz. Für 2024 gilt es damit die Kräfte neu zu sammeln und entsprechend motiviert an die Leistungen der Vorrunde anzuknüpfen.

OZ vom 04.08.23;

Bilder vom Spiel gegen Berlin:

Das Spiel gegen Odenkirchen:

Das letzte Vorrundenspiel gegen Haltern:

Das Viertelfinale gegen Kulmbach:

Platzierungsspiel gegen Hannover:

Sommerpause im OTCTZ/LLZ

Auch in diesem Jahr bleibt das OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrum in den Sommerferien für den Trainingsbetrieb geschlossen. Am Dienstag, 29.08.23, startet das reguläre Training wie bisher dienstags von 18.00 – 22.00 Uhr und donnerstags von 17.00 – 22.00 Uhr. Auch das Jugendtraining pausiert und startet dann am Donnerstag, 31.08.23, von 17.00 – 19.00 Uhr.

Zur Vorbereitung auf das Leo WS gibt es einen Sonder – Trainingstag am Dienstag, 22.08.23, ab 18.00Uhr!!

esHeftche „aktuelles“ vom 23.07.23OZ vom 28.07.23OZ vom 18.08.23;

Saar Soccer Ladies on Tour

Am vergangenen Wochenende waren 3 unserer erfolgreichen Saar Soccer Ladies bei den World Series in Österreich am Garlando am Start. Maryam Aly, Alexia Depagne und Fanny Martineau vertraten die OTC Farben in St. Pölten und können achtbare Ergebnisse vorweisen.

Im Dameneinzel erreichten alle Drei das Hauptfeld. Leidere musste Alexia der deutschen Nationalspielerin S. Riebenschläger gleich in der ersten Runde gratulieren (Platz 33). Eine Runde mehr absolvierte Fanny Martineau bevor sie an der bulgarischen Nationalspielerin V. Mincheva scheiterte (Platz 17). Ebenfalls mit Platz 17 schloss Maryam Aly ab.

Im Classicdoppel traten Alexia und Fanny gemeinsam an, erreichten das Hauptfeld und belegten Platz 17. Im Damendoppel waren die Beiden auf Grund der guten Ergebnisse auf der Worldtour gesetzt, mussten aber auch dort mit Platz 17 zufrieden sein.

Besser machte es Maryam mit ihrer Partnerin Jackie Han (USA). Mit 3 Siegen belegten sie Platz 8 in der Vorrunde des Damendoppel. Nach 3 Siegen in der Hauptrunde – unter anderem gegen das an 3 gesetzte Spitzendoppel Anastasova/Hoffmann – standen sie im Halbfinale der rumänisch-deutschen Weltklasse-Kombi Sabbulescu/Tran gegenüber. Leider mussten sie den späteren Siegerinnen gratulieren und sich am Ende mit dem undankbaren 4. Platz anfreunden;  eine Top-Platzierung bei einem der wichtigsten Turniere des Jahres!

Maryam Aly auch am Garlando erfolgreich. (Foto: Alexia Depagne)

Bleibt noch das Mixed zu erwähnen, bei dem Alexia mit Philipp Lukas erneut Platz 17 erreichte. Den gleichen Platz erspielte Maryam mit Callum Oakes (GBR). Alexia und Fanny haben darüber hinaus mit dem französischen Nationalteam im Nationencup mit Rang 5 abgeschlossen.

Fanny und Alexia vertreten die OTC Farben… (Foto: Alexia Depagne)
… und sind auch für ihr Nationalteam am Start. (Foto: Alexia Depagne)

OZ vom 28.07.23;

Morgen kein Jugendtraining!

Leider muss das Jugendtraining morgen, Donnerstag 20.07.23, entfallen.

Die Tische im OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrum stehen aber von 18.00 Uhr – 22.00 Uhr wie gewohnt bereit. Einem Training vor der Seniorenbundesliga steht also nichts im Wege.

Ergebnisse 2. Challenger 2023

Offenes Doppel

1. Simon Mai / Kevin Kaißling
2. Carsten / Alexander Becker
3. Verena Rubel / Erik Meixner

Offenes Einzel
1. Alexander Becker
2. Simon Mai
3. Kevin Kaißling

Senioren Doppel
1. Rüdiger Treinen / Rene Kurtz
2. Ulf Gabriel / Peter Thiry
3. Karl-Heinz Hornbach / Manfred Lang

Senioren Einzel
1. Michael Haag
2. Josef Cornelius
3. Rene Kurtz

Danke an alle Teilnehmer und Glückwunsch an die Gewinner. Hier noch die Siegerfotos. Das Bild vom Seniorendoppel ging leider verloren 🙁

Classic – Pokal: OTC im Viertelfinale

Aus dem „Saloon“ berichtet Alexander Becker:

OTC steht im Pokal-Viertelfinale

Vergangenen Freitag ging es im Tischfussball für unsere Mannschaft zum Achtelfinale in der diesjährigen Pokalrunde des STFV. Gegner war der TFC FriBi, als ehemaliger Landesliga-Mannschaft war es ein Spiel auf Augenhöhe.   

Zu Beginn der Partei traten Ulf Gabriel und Stephan Peter an den Kicker Tisch. Von Beginn an war die komplette Partie spannungsgeladen. Im ersten Satz mussten die Spieler des OTC‘s eine 6:4 Niederlage hinnehmen, konnten sich aber im zweiten Satz 6:3 durchsetzen. 

Im heutigen Blickpunkt der vergangenen Partie, Stephan Peter und Ulf Gabriel.

Im zweiten Doppel spielten die Cornelius Brüder Claus und Josef. Im ersten Satz konnte man trotz zwischenzeitlichen Rückstands diesen noch mit einem 5:5 beenden, im zweiten Satz konnte sich dann aber mit 6:2 durchsetzen.

Doppel Nummer drei wurde von Marco Kuc und Rüdiger Treinen besetzt. Dieses Doppel erzielte fast die gleichen Ergebnisse wie im Doppel zuvor. Den ersten Satz spielte man 5:5 unentschieden und den zweiten gewann man mit 6:3 Toren.

Anschließend kamen Nicole Limburg und Silas Reimann im vierten Doppel zum Kampf um die Punkte an den Kicker. In diesem Doppel konnte sich, nach hartem Kampf, keiner der Spieler durchsetzen und beide Sätze gingen 5:5 Unentschieden aus.

Das vorletzte Doppel wurde von Patrick Zell und Manfred Lang bestritten. Im ersten Satz unterlag man mit 6:3 Toren. Im zweiten haben unsere Spieler nochmal eine Schippe draufgelegt. Dennoch wehrten sich die Mannschaft des TFC FriBi und der Satz endete mit einem 5:5 Unentschieden.

Somit kam es vor dem letzten Doppel zu dem Zwischenstand von 11:9 Punkten für den OTC. Die Spannung war für alle Beteiligten deutlich spürbar.

Im letzten Doppel sind Alexander Becker und Oliver Zimmer angetreten. Den ersten Satz wurde noch 5:5 unentschieden gespielt. Somit benötigte der OTC nur noch einen Punkt um die Partie zu gewinnen und im Pokal in die nächste Runde zu ziehen. Getrieben vom Erfolgsdurst zeigten unsere Spieler ihre komplette Klasse und gewannen den zweiten Satz mit 6:4 Toren.

Somit kam es dann zu dem Endergebnis von 14:10 Punkten für den OTC und das bedeutet eine Runde weiter im Pokal. Auf wen der OTC dort trifft muss noch durch die Los-Fee entschieden werden.

OZ vom 21.07.23;

Achtung: Änderung beim Challenger

Entgegen den bisherigen Meldungen findet das 2. Ottweiler Challenger nur am Samstag, 15.07.23, statt. Start des Multi-Table-Turniers ist in den Doppeln um 13. 00 Uhr und in den Einzeln um 15.45 Uhr. Gespielt wird an 4 Bonzini und 4 Leonhart. Die Türen des OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrums  sind ab 12.00 Uhr geöffnet. Noch sind Plätze frei. Alles Weitere ist in der Ausschreibung nachlesbar.

Doppel und Einzel an einem Tag!

STFV Classic Spieltag 18 in 2023

Aus Altenkessel berichtet Alexander Becker:

Auswärtsniederlage gegen den aktuellen Meister aus Burbach

Letzten Freitag ging es in der Tischfußball-Partie für unsere Mannschaften in der Classic Liga ins Auswärtsspiel gegen den TFC Braddock Burbach.

Im ersten Doppel starteten Josef und Claus Cornelius. Beide Sätze endet nach einem starken Auftritt von beiden Mannschaften mit 5:5 unentschieden.

Das zweite Doppel wurde aufgrund Spielermangel von Seiten des OTC geschenkt. Somit hatte die Heimmannschaft aus Burbach kampflos vier Punkte gewonnen.

Doppel Nummer drei des OTC Ottweilers waren Alexander Becker und Patrick Zell. Trotz solider Leistung unserer Spieler konnten sich die Favoriten aus Burbach durchsetzen und gewannen beide Sätze mit 6:2

Im Anschluss sind Stephan Peter und Nicole Limburg im vierten Doppel angetreten. Diese zwei zeigten eine sehenswerte Leistung und gewannen beide Sätze mit 6:4

Das vorletzte fünfte Doppel bestritten Rüdiger Treinen und Marco Kuc. Auch diese zwei bewiesen ihr Können und gewannen beide Sätze. Den ersten mit 6:4 und den zweiten mit 6:3 Toren.

Das letzte Doppel spielte Nicole und Ulf Gabriel. Trotz guter Leistung mussten die zwei sich leider geschlagen geben. Beide Sätze endeten jeweils 6:4 für die Heimmannschaft aus Burbach. 

Somit stand es zum Schluss 14:10 für die Heimmannschaft des TFC Braddock Burbach. Das nächste Spiel in der Classic Liga findet erst nach der Sommerpause am 08.09 in Bliesen gegen den TFC-Bliesen statt. Vor der Sommerpause findet allerdings am 14.07. das Pokal-Achtelfinal gegen den TFC FriBi in Friedrichsthal statt. Dort wird die Mannschaft des OTC’s um den Einzug in das Viertelfinale des STFV-Pokals antreten. 

Im Fokus des Spiels heute, Claus und Josef Cornelius.

OZ vom 14.07.23;

OTC – Mitgliederversammlung 2023

Der Vorstand lädt zur jährlichen Mitgliederversammlung des OTC Ottweiler e.V. am Freitag, 28.07.23, um 19.00 Uhr ins OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrum ein. Einladung und Tagesordnung sind unter dem Bild abrufbar. Der Vorstand freut sich darauf alle MitgliederInnen begrüßen zu können.

esHeftche aktuelles vom 08.07.23OZ vom 14.07.23Wochenspiegel vom 15.07.23OZ vom 21.07.23SZ vom 22.07.23OZ vom 28.07.23;

13. Deutsch-Französische Tischfußballtage

Am 19. und 20. August richtet der OTC Ottweiler im OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrum die 13. Deutsch-Französischen Tischfußballtage als Teil der ITSF Pro-Turnier-Serie aus. Gespielt werden Offenes-, Damen- und Seniorendoppel am Samstag und die entsprechenden Einzel am Sonntag an mindestens 20 Bonzini. Zuschauer sind bei freiem Eintritt gerne gesehen!  Zur Turnier-Anmeldungen geht es hierDie komplette Ausschreibung steht bereit unter:

esHeftche „aktuelles“ vom 06.08.23Wochenspiegel online 08.08.23SZ vom 08.08.23OZ vom 11.08.23Wochenspiegel vom 12.08.23Vorbericht STFV vom 17.08.23OZ vom 18.08.23;

STFV Classic Spieltag 17 in 2023

Alexander Becker kann wiederum nur von einer Niederlage berichten:

OTC Ottweiler mit Heimniederlage

Letzten Freitag ging es im Tischfussball für unsere Mannschaften in der Classic Liga erneut an das Kicker-Brett. Dieses Mal war es ein Heimspiel gegen die TFC Hülzweiler/Saarwellingen.

Zu Beginn dieser Partei starteten Silas Reimann und Marco Kuc. Leider konnten die Spieler der Gastmannschaft sich durchsetzen und gewannen beide Sätze. Den ersten und zweiten jeweils mit 6:3 Toren.

Im zweiten Doppel spielten Alexander Mitzel und Stephan Peter. In diesem Doppel wurden die Punkte geteilt. Den ersten Satz verlor man knapp mit 6:4, den zweiten gewann man aber mit 6:2 Toren.

Doppel Nummer drei wurde von Wolfgang Lawall und Rüdiger Treinen besetzt. Dieses Doppel verlor den ersten Satz mit 6:3 und den zweiten Satz mit 6:2.

Anschließend kamen Alexander Becker und Josef Cornelius an das Brett. Den ersten Satz gewann man mit 6:4 Toren, musste aber im zweiten eine 6:0 Niederlage hinnehmen. 

Das vorletzte Doppel wurde von Ulf Gabriel und Thomas Petrizik bestritten. Den ersten Satz spielte man noch 5:5 Unentschieden, musste im zweiten Satz dann aber eine 6:1 Niederlage akzeptieren. 

Im letzten Doppel sind Manfred Lang und Christian Stoll antreten. Den ersten Satz gewann man mit 6:1, musste dann aber im zweiten mit 6:1 Niederlage hinnehmen.

Somit kam es dann zu dem Endergebnis von 17:7 Punkten für die Auswärtsmannschaft des TFC Hülzweiler/Saarwellingen.

Der Fokus heute gilt Doppel Nummer 1 Silas Reimann und Marco Kuc.

Das nächste Spiel unserer Mannschaft findet am 07.07. auswärts gegen den TFC Braddock Burbach statt. Gegen den aktuellen Tabellenführer und Meister des STFV’s wird es eine schwere Aufgabe für den OTC.

OZ vom 07.07.23;

Gelingt den OTC Oldies die Titelverteidigung ?

Die Ottweiler Tischfußball-Senioren haben die neue Rolle als Gejagter in der stärksten Seniorenliga der Welt am Vorrundenspieltag im März eindrucksvoll angenommen. Obwohl nicht in Bestbesetzung angetreten blieben die OTC Oldies um Coach Josef Cornelius ohne Verlustpunkt und führen die Tabelle der Gruppe A der 1. Seniorenbundesliga der DTFL mit 12 Punkten an.

Die OTC Oldies am Vorrundenspieltag ohne Claus Cornelius

Am Wochenende, 22. und 23.07.23, geht es nun zu den finalen Spieltagen erneut ins Hotel Landsknecht nach Uckerath. Zum jetzigen Zeitpunkt steht die genaue Zusammensetzung der Truppe noch nicht fest, so dass die letzten Gruppenspiele am Samstag richtungsweisend für die Ziele sein werden. Zur Qualifikation für die EUROPEAN CHAMPIONS LEAGUE in Rom ist das Erreichen des Halbfinales Voraussetzung. Aber das mit etlichen Medaillengewinnern bei den beiden letzten Weltmeisterschaften gespickte Team will natürlich bis zum Ende um die Titelvergabe mitreden.

Bereits um 10.00 Uhr geht es gegen die Bundeshauptstädter vom Kickerparadies Berlin, die mit 6 Punkten aktuell Platz 4 in der Gruppe A belegen. Ein Sieg ist schon fast Pflicht, denn um 13.30 Uhr ist die SpVg Odenkirchen – mit 8 Punkten Tabellendritter – ein äußerst ambitionierter Gegner. Hier gilt es insbesondere die Heimstärke am Bonzini ans Brett zu bringen. Denn die Nordrhein-Westfalen stellen an ihrem Heimtisch, dem Leonhart, eine hohe Hürde dar. Um 15.30 Uhr kommt es dann zum abschließenden Duell mit dem direkten Verfolger (9 Punkte), dem KKC Haltern, ebenfalls aus Nordrhein-Westfalen.

Zur Verteidigung der Tabellenspitze und damit der bestmöglichen Ausgangsposition für die Finalspiele am Sonntag müssen mindestens 3 Punkte eingespielt werden. Gegner im Viertelfinale um 9.30 Uhr wäre dann der Vierte der Gruppe B. Wie schwer das Erreichen des Halbfinales werden kann, ist daran zu erkennen, dass der Seriensieger Eintracht Frankfurt nach jetzigem Stand im Viertelfinale zu bezwingen wäre. Aber die Jungs aus der Residenzstadt sind fleißig am Trainieren und haben mit dem guten Abschneiden bei den letzten Turnieren die Formstärke bewiesen. Der Kampf um die Titelverteidigung kann unter https://dtfb.de/wettbewerbe/dtfl-bundesliga/senioren/bundesliga-senioren/live-ergebnisse?task=veranstaltungen_ticker&tmpl=component live mitverfolgt werden.

OZ vom 30.06.23SZ vom 17.07.23;

STFV Classic Spieltag 16 in 2023

Alexander Becker berichtet aus Neunkirchen:

Auswärtsniederlage für den OTC in Neunkirchen

Letzten Freitag ging es in der Tischfußball-Partie für unsere Mannschaften in der Classic Liga ins Auswärtsspiel gegen die Kickers Neunkirchen.

Im ersten Doppel starteten Alexander Mitzel und Stephan Peter. Den ersten Satz verlor man knapp mit 6:4, im zweiten Satz unterlag man den Gegner mit 6:1.

Das zweite Doppel bestritten Claus und Josef Cornelius. Im ersten Satz wurden die OTC-Spieler überrannt und mussten ein 6:0 hinnehmen. Im zweiten Satz konnte man aber wieder Boden gut machen und gewann mit 6:4

Doppel Nummer drei des OTC Ottweilers waren Patrick Zell und Rüdiger Treinen. Hier hatten die Spieler des OTC‘s wieder das Nachsehen. Den ersten Satz unterlag man mit 6:3 und im zweiten Satz ein 6:4. 

Im Anschluss sind Silas Reimann und Nicole Limburg im vierten Doppel angetreten. Den ersten Satz konnte man noch mit 6:2 für sich entscheiden, im zweiten hatte man etwas Spielpech und verlor diesen mit 6:4.

Das vorletzte fünfte Doppel bestritten Alexander Becker und Christian Stoll. Dieses Doppel konnte sich im ersten Satz deutlich mit 6:3 durchsetzen. Im zweiten Satz konnten die Spieler der Kickers Neunkirchen aber eine Schippe drauflegen und gewannen den Satz mit 6:2.

Das letzte Doppel spielten Nicole Gabriel und Marco Kuc. Das erste Doppel verlor man mit 6:4 und im zweiten unterlag man mit 6:3.

Somit stand es zum Schluss 18:6 für die Heimmannschaft der Kickers Neunkirchen. Das nächste Spiel findet am 30.06 zuhause gegen den TFC Hülzweiler/Saarwellingen statt. Die Mannschaft aus Saarwellingen liegt in der Tabelle auch nur knapp vor dem OTC und somit ist dies eine machbare Aufgabe für unsere Mannschaft.

Heute im Blickpunkt Doppel Nummer 1 Alexander Mitzel und Stephan Peter.

OZ vom 30.06.23;

STFV Classic Spieltag 15 in 2023

Aus dem Sportheim berichtet Alexander Becker:

Spannendes Spiel endet mit knapper Niederlage für den OTC

Letzten Freitag ging es in der Tischfußball-Partie für unsere Mannschaften in der Classic Liga ins Heimspiel gegen den TFF Burbach.

Im ersten Doppel starteten Nicole Limburg und Claus Cornelius. Den ersten Satz verlor man mit 6:3. Im zweiten Satz konnte man sich aber dann 6:4 durchsetzen.

Das zweite Doppel bestritten Alexander Mitzel und Stephan Peter. Im ersten Satz konnte gewann man mit 6:3, verlor dann aber den zweiten mit 6:4.

Doppel Nummer drei des OTC Ottweilers waren Marco Kuc und Rüdiger Treinen. Die zwei konnten in beiden Sätzen ihre Spielstärke zeigen und gewannen beide Sätze. Einmal mit 6:3 und 6:1.

Im Anschluss sind Alexander Becker und Oliver Zimmer im vierten Doppel angetreten. Den ersten Satz unterlag man mit 6:3, im zweiten hatte man etwas Spielpech und spielte 5:5 unentschieden.

Das vorletzte fünfte Doppel bestritten Patrick Zell und Thomas Petrizik. Satz Nummer eins endete mit 6:3 für die Gäste. Im zweiten Satz kam es zu einem Spielerwechsel, Silas Reimann wurde für Thomas eingewechselt. Dies brachte frischen Wind in dieses Doppel und man konnte noch ein 5:5 unentschieden herausspielen.

Das letzte Doppel spielte Christian Stoll und Manfred Lang. Das erste Doppel verlor man mit 6:2 und im zweiten reichte es wieder nur für ein 5:5 unentschieden..

Somit stand es zum Schluss 13:11 für die Auswärtsmannschaft des TFF Burbach. Das nächste Spiel findet am 23.06 in Neunkirchen gegen die Kickers Neunkirchen statt. Eine schwere Partie für die Mannschaft des OTC’s gegen den Titelaspiranten aus Neunkirchen.

Im Fokus des Spiels heute, Silas Reimann und Patrick Zell

OZ vom 23.06.23;

Multi-Table Challenger am 15. und 16.07. im OTCTZ/LLZ

Zur Vorbereitung auf den Finalspieltag der Seniorenbundesliga veranstaltet der OTC Ottweiler e.V. im OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrum sein 2. Challenger 2023. Am Samstag, 15.07.23,  startet um 13.00 Uhr ein offenes und ein Senioren- Multi-Table Challenger. Gespielt wird an 4 Leonhart und 4 Bonzini mit jeweils mindestens 4 Vorrunden. Platz ist für insgesamt 40 Doppel. Sonntags (16.07.23) starten dann die Einzel ab 11.30 Uhr. Dieses Starterfeld ist auf insgesamt 48 SpielerInnen begrenzt. Einlass ist jeweils 1 Stunde vor Turnierbeginn. Das Startgeld beträgt 5 € pro Person und Disziplin. Anmeldung unter: Marco.Kuc@googlemail.com.

Zuschauer sind bei freiem Eintritt gerne gesehen!

esHeftche „aktuelles“ vom 17.06.23esHeftche VeranstaltungskalenderOZ vom 07.07.23OZ vom 14.07.23;

Saar Soccer Ladies wieder in der Eliteliga

Nach dem famosen Start in die diesjährige Saison der 2. Tischfußballbundesliga der Damen im März haben die Saar Soccer Ladies vom  OTC Ottweiler auch am finalen Spieltag am Wochenende 10. und 11. Juni in der Arena Trier ihre Vormachtstellung im Unterhaus demonstriert. Zwar stand Clara Barbey nicht zur Verfügung, mit Maryam Aly stand allerdings eine erfahren Multitable-Spielerin parat.

Bereits samstags in den letzten Vorrundenspielen waren die Gegnerinnen teils chancenlos. Zuerst wurde des ESV Kick´IN Ingolstadt mit 9:5 besiegt. Splel 2 gegen die BSC Ballerina Hamburg endete 10:4. Deutlich mit 12:2 wurden TFBS Koblenz und gar mit 13:1 die  Characters Cologne bezwungen. Lohn der Mühen war der sofortige Startplatz im Halbfinale der Platzierungsrunde als ungeschlagener Tabellenerster der Vorrunde.

So konnten die Saar Soccer Ladies am frühen Sonntagmorgen ihre möglichen Gegnerinnen im Viertelfinale, BSC Ballerina Hamburg gegen Kixx´n Trixx Halle, studieren. In das Halbfinale gegen Halle starteten dann Nicole Gabriel und Elke Heinz-Thiry an Doppel 1 mit einem 1:1. Auch Doppel 2 mit Maryam Aly und Severine Tran Thanh endete 1:1. An Einzel 1 ging Fanny Martineau an den Tisch. Völlig ungewohnt fand sie weder am Leonhart noch am Bonzini richtig zu ihrem Spiel. Und tatsächlich musste sie mit 0:2 die erste Niederlage in der gesamten Runde einstecken. Alexia Depagne an Einzel 2 bügelte den Fauxpas allerdings mit einem überzeugenden Match und 2:0 gleich wieder aus. An Doppel 3 sorgten dann Nicole Gabriel und Severine Tran Thanh mit einem 2:0 für die erste Führung und auch für die Vorentscheidung. Maryam Aly und Elke Heinz-Thiry an Doppel 4 in Topform ließen den Gegnerinnen keine Chance und machten den 8:4 Erfolg perfekt. Das Ziel: direkter Wiederaufstieg in die Eliteliga der DTFL war mit dem Einzug ins Endspiel bereits in trockenen Tüchern.

Nun wollten die Damen des Residenzclubs aber mehr. Voll motiviert gingen die Saar Soccer Ladies in gleicher Formation ins Endspiel gegen ESV Kick`IN Ingolstadt. Nicole Gabriel – Elke Heinz-Thiry zeigten mit 2:0 gleich wer die Macht am Tisch ist. Maryam Aly – Severine Tran Thanh legten überzeugend einen Sieg zum 4:0 nach. Und Fanny Martineau fand zu alter Stärke zurück und siegte auch im Einzel 1. Bei dem Zwischenstand von 6:0 konnte Einzel 2 mit Alexia Depagne bereits die Entscheidung bringen. Aber dieses Mal schwächelte Alexia und unterlag zum 2:6. Nicole Gabriel und Severine Tran Thanh bezwangen  an Doppel 4 ihre Gegnerinnen in dem sehr engen ersten Match am Auswärtstisch. Danach war die Gegenwehr gebrochen und am Bonzini wurde mit einem klaren Sieg der 8:2 Erfolg gefeiert. Die Saar Soccer Ladies steigen somit als Meister der 2. Damenbundesliga 2023 ins Tischfußballoberhaus auf.

Bleibt zum Schluss noch die herausragende Saisonleistung von Fanny Martineau zu erwähnen, die mit nur 1 Niederlage 92 % aller möglichen Punkte erspielte und damit die Saison als Ranglistenerste beendete. Alexia Depagne wurde mit 2 Niederlagen und 85 % Dritte. Chapeau !!!

Puntegaranten: Fanny Martineau und Alexia Depagne

Für die Meisterschaft waren für den OTC Ottweiler folgende Spielerinnen am Start: Maryam Aly, Clara Barbey, Alexia Depagne, Nicole Gabriel, Daniela Gerhardt, Elke Heinz-Thiry, Anja Lempas, Fanny Martineau und Severine Tran Thanh.

Siegerehrung

OZ vom 23.06.23esHeftche „aktuelles“ vom 14.06.23SZ vom 29.06.23;

Hier noch ein paar Eindrücke vom Finalwochenende:

Ein Mix der restlichen Vorrundenspiele

Das Halbfinale

Der Aufstieg ist perfekt!!

Das Mannschaftsfoto „mit“ Clara -:)

Das Finale

OTC — ALLEZ !!!

STFV Classic Spieltag 14 in 2023

Vom Heimspiel gegen Heusweiler berichtet Alexander Becker:

OTC Ottweiler mit einem Punkt gegen den Favoriten aus Heusweiler

Letzten Freitag ging es im Tischfussball für unsere Mannschaften in der Classic Liga erneut an das Kicker-Brett. Dieses Mal war es ein Heimspiel gegen die TFC Heusweiler.

Zu Beginn dieser Partei starteten Silas Reimann und Nicole Limburg. Leider konnten die Spieler aus Heusweiler sich durchsetzen und gewannen beide Sätze. Den ersten mit 6:2 und den zweiten mit 6:3 Toren.

Im zweiten Doppel spielten Claus Cornelius und Patrick Zell. Auch in diesem Doppel war der Gegner das etwas bessere Doppel. Im ersten Satz konnte man noch ein 5:5 Unentschieden erspielen, musste aber im zweiten Satz eine 6:3 Niederlage hinnehmen.

Doppel Nummer drei wurde von Marco Kuc und Oliver Zimmer besetzt. Dieses Doppel verlor den ersten Satz mit 6:3, konnte dann aber im zweiten Satz mit ein 5:5 unentschieden noch herausspielen.

Anschließend kamen Alexander Becker und Stephan Peter an das Brett. Diese zwei konnten den aktuellen Spieltrend des TFC Heusweiler stoppen. Den ersten Satz gewann man mit 6:4 Toren, musste aber im zweiten ein 5:5 Unentschieden hinnehmen. 

Das vorletzte Doppel wurde von Ulf Gabriel und Rüdiger Treinen bestritten. Der aktuelle Aufschwung hielt an und man konnte beide Sätze für sich entscheiden. Den ersten Satz gewann man mit 6:3 und den zweiten mit 6:2 Toren.

Im letzten Doppel sind Manfred Lang und Christian Stoll antreten. Den ersten Satz spielte man noch 5:5 Unentschieden, konnte sich dann aber im zweiten mit 6:4 Toren durchsetzen.

Der Fokus heute gilt Doppel Nummer 6 Manfred Lang und Christian Stoll

Somit kam es dann zu dem Endergebnis von 12:12 Punkten. Gegen den Favoriten aus Heusweiler eine gute Leistung der Mannschaft. 

Das nächste Spiel unserer Mannschaft findet am 16.06. zuhause gegen den TFF Burbach statt. Diese Aufgabe ist für den OTC eine wichtige, da die Mannschaft aus Burbach nur knapp mit zwei Punkten Vorsprung in der Tabelle steht. Mit einem Sieg könnte man mit dem kommenden Gegner in der Tabelle gleichziehen und den Abstand zu den Abstiegsplätzen erhöhen. 

OZ vom 16.06.23;

Titel im Visier

Am kommenden Wochenende findet in der Arena Trier unter Anderem der finale Spieltag der 2. Tischfußball-Damenbundesliga statt. Nach dem Vorrundenspieltag im März führen die Damen des OTC Ottweiler, die Saar Soccer Ladies, die Tabelle ohne Niederlage mit 13 Punkten an.

Am Samstag, 10.06.23, stehen die letzten 4 Vorrundenspiele auf dem Programm. Gegner im 1. Spiel um 10:30 Uhr ist der  ESV Kick´IN Ingolstadt. Das Team aus Bayern belegt aktuell mit 3 Siegen, 3 Unentschieden und 1 Niederlage Platz 4 der Tabelle. Um das Ziel, den direkten Wiederaufstieg in die Eliteliga zu verwirklichen, wollen die OTC-Ladies das Match mit der nötigen Motivation angehen. Ein guter Start in das Turnierwochenende erleichtert sicherlich die folgenden Aufgaben zum Erreichen der Play-Offs. Die weiteren Partien steigen um 13:30, 16:00 und um 18:30 Uhr. Live-Ergebnisse können hier nachverfolgt werden.

Am Sonntag starten dann um 9:30 Uhr die Play-Offs mit den Viertelfinals. Die Halbfinalspiele sind für 12:30, das Finale für 15:00 Uhr angesetzt. Drücken wir den Saar Soccer Ladies die Daumen, dass sie an die überragenden Leistungen in der bisherigen Saison – zuletzt beim Bonzini WS – anknüpfen können. Zum Aufstieg reicht zwar Platz 3, aber diese Formation strebt mit Sicherheit mehr an: Die haben den Titel im Visier!

Die bisher ungeschlagenen Saar Soccer Ladies

Trainingsbetrieb an Fronleichnam ab 10.00 Uhr

An Fronleichnam, 08.06.23, öffnet das OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrum bereits morgens um 10.00 Uhr. Alle Bonzini stehen fürs Training bereit. Bis in den frühen Nachmittag ist damit der Trainingsbetrieb vor dem Bundesligawochenende möglich.

Das Jugendtraining und der Abendbetrieb im OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrum fällt dagegen aus!

Classic-Pokal: OTC im Achtelfinale

Aus Remmesweiler berichtet Alexander Becker:

OTC steht im Pokal Achtelfinale

Letzten Freitag ging es in der Tischfußball-Partie für unsere Mannschaft im Pokal-Spiel gegen den TFC Remmesweiler.

Im ersten Doppel starteten die Cornelius Brüder Claus und Josef. Im ersten Satz unterlag man 6:3 Toren, konnte im zweiten Satz aber noch ein 5:5 Unentschieden erspielen 

Das zweite Doppel bestritten Nicole Limburg und Silas Reimann. Den ersten Satz gewann man mit 6:3 Toren, musste aber im zweiten ein Unentschieden hinnehmen.

Doppel Nummer drei des OTC Ottweilers waren Alexander Mitzel und Stephan Peter. Hier hatten die Spieler des OTC die Nase vorne und konnten beide Sätze für sich entscheiden. Einmal mit 6:2 und das zweite Mal mit 6:1. 

Im Anschluss sind Marco Kuc und Rüdiger Treinen im vierten Doppel angetreten. Auch dieses Doppel bewies seine Klasse und gewann beide Sätze. Den ersten mit 6:3 und den zweiten mit 6:4.

Das vorletzte fünfte Doppel bestritten Alexander Becker und Patrick Zell. Den ersten Satz gewann man mit 6:3 Toren und den zweiten Satz mit 6:4 Toren. Da das Spiel entschieden war musste das sechste Doppel nicht mehr antreten.

Somit stand es zum Schluss 16:8 für den OTC Ottweiler. Das nächste Spiel Pokal ist das Achtelfinale und findet am 14.07 auswärts gegen die TFC FriBi statt. Gegen die ehemaligen Landesliga Mannschaft aus Friedrichsthal ist ein spannendes Duell zu erwarten. 

OZ vom 09.06.23;

Titelverteidigung und weitere Medaillen für den OTC beim Bonzini WS

Wie in jedem Jahr waren etliche Sportlerinnen und Sportler des OTC Ottweiler e.V. zum Bonzini WS vom 18. bis 21. Mai nach Saint Avertin in Frankreich gereist um Weltranglistenpunkte einzuspielen. Auch dieses Jahr sprangen wieder herausragende Ergebnisse heraus.

Bei den Herren war lediglich Silas Reimann am Start. Im Einzel traf er früh auf den französischen Nationalspieler Adam Tourende. Bei dem 5-Satzkrimi war er trotz guter Leistung leider der Verlierer und musste sich mit Platz 33 zufrieden geben. Im Classic-Doppel und im offenen Doppel war er mit Christoph Rubel aus Kaiserslautern angetreten. Nach Platz 33 im Classic-Doppel erreichten sie im Doppel einen beachtlichen 17. Rang.

Saar Soccer Ladies in Topform

Noch besser machten es die Französinnen der Saar Soccer Ladies. Clara Barbey, Alexia Depagne, Fanny Martineau und Séverine Tran-Thanh spielten sich im Dameneinzel alle unter die Topten. Während sich Alexia Depagne bis ins Halbfinale vorkämpfte, mussten die anderen Drei mit Platz 9 zufrieden sein. Leider war Alexia im Halbfinale nach hart umkämpften 5 Sätzen der französischen Nationalspielerin Cindarelle Poidevin unterlagen. Mit einer herausragenden Leistung sicherte sie sich aber noch die Bronzemedaille.

Auch im Damendoppel und im Classic-Damendoppel gab es Topergebnisse. Alexia Depagne erspielte sich mit ihrer Partnerin Platz 9 im Doppel und Platz 5 im Classic-Doppel. Séverine Tran-Thanh mit der Französin Houyelle und Fanny Martineau mit Clara Barbey wurde im Classic-Doppel Fünfte. Beide Doppel drangen im Doppel bis ins Halbfinale vor. Dort unterlegen spielten sie Platz 3 mit dem besseren Ende und der Bronzemedaille  für Martineau/Barbey aus. Für Séverine bleib nur der undankbare 4. Platz.

Saar Soccer Ladies unter sich (Bild: G. Messina)

Da nicht genügend Seniorinnen angetreten waren, mussten auch Nicole Gabriel und Elke Heinz-Thiry im Damendoppel und Classic-Damendoppel antreten. In beiden Disziplinen spielten sie sich mit guten Ergebnissen in den Vorrunden ins jeweilige Hauptfeld. Auch dort konnten sie sich durchsetzen uns scheiterten jeweils erst im Achtelfinale. Zweimal Platz 9 im sehr gut besetzten Damenfeld ist durchaus als Erfolg einzustufen.

Auch im Mixed erfolgreich

Im offenen Mixed reichten die Vorrundenergebnisse für Elke Heinz-Thiry und Peter Thiry sowie für Fanny Martineau mit ihrem französischen Partner nur für das B-Feld. Dort wurden Elke und Peter noch 9, während sich Fanny Platz 3 sichern konnte. Nicole und Ulf Gabriel spielten sich mit guten Leistungen ins Hauptfeld und dort immerhin auf Platz 33. Alexia Depagne und Philipp Lukas (TFC Saarwellingen/Hülzweiler) scheiterten erst im Achtelfinale des Hauptfeldes (Platz 9). Séverine Tran-Thanh kam mit Yannik Correira aus Portugal eine Runde weiter und musste sich mit Platz 5 begnügen. Clara Barbey mit Tom Droit aus Frankreich erreichte gar das Halbfinale. Nach der knappen Niederlage sicherte Clara sich aber im Spiel und Platz 3 eine weitere Bronzemedaille.

OTC Oldies kaum zu stoppen

Bleibt noch über die erfolgsverwöhnten Senioren zu berichten. Stephan Peter kam in der Vorrunde des Senioreneinzel nicht in Tritt und musste ins B-Feld. Dort spielte er sich aber immerhin bis ins Finale und wurde am Ende zweiter.Besser machte er es im Classic-Seniorendoppel mit Martin Schirmer (Eintracht Frankfurt) mit Platz 9. Im Seniorendoppel (Platz 5) scheiterten die Beiden dann erst im Viertelfinale an den OTC Oldies René Kurtz und Frédéric Lux. René und Frédéric spielten sich wie im Vorjahr bis ins Finale. Dort trafen sie dann auf ihre Vereinskameraden und Titelverteidiger Ulf Gabriel und Peter Thiry, die erneut durch ihr harmonisches und abwechslungsreiches Spiel überzeugend ins Finale eingezogen waren. Und wieder gewannen Ulf und Peter Gold, während für René und Frédéric „nur“ die Silbermedaille blieb.

Matchball im Halbfinale Seniorendoppel (Bild: G. Messina)

Die weiteren Ergebnisse der 4 Finalisten können sich ebenfalls sehen lassen. Im Senioreneinzel wurden Frédéric Lux und Peter Thiry 33., René Kurtz im B-Feld 17 und Ulf Gabriel guter 17. im Hauptfeld. Auch im Classic-Seniorendoppel überzeugten René und Frédéric mit Platz 9. Ulf und peter dominierten auch in dieser Disziplin und erreichten das Finale. Dort mussten sie allerdings dem französischen Top-Duo Thireau/Dos Santos Lote gratulieren und sich mit der Silbermedaille „begnügen“.

OTC Oldies unter sich im Finale Seniorendoppel… (Bild: N. Gabriel)
… und auf dem Podest. Herzlichen Glückwunsch (Bild: G. Messina)

OZ vom 02.06.23esHeftche „aktuelles“ vom 14.06.23;

STFV Classic Spieltag 11 in 2023

Alexander Becker berichtet vom Spiel im Sportheim gegen Riegelsberg:

Heimniederlage für den OTC gegen Riegelsberg

Vorletzten Freitag ging es in der Tischfußball-Partie für unsere Mannschaften in der Classic Liga ins Heimspiel gegen den TFC Riegelsberg.

Im ersten Doppel starteten Nicole Limburg und Silas Reimann. Den ersten Satz man mit 6:2 Toren klar für sich entscheiden. Im zweiten Satz unterlag man den Gegner und verlor diesen Satz dann mit 6:4.

Das zweite Doppel bestritten Marco Kuc und Stephan Peter. In diesem Duell war das Auswärtsteam leider im Vorteil. Den ersten Satz gewann Sie mit 6:4 Toren, den zweiten Satz mit 6:3 Toren.

Doppel Nummer drei des OTC Ottweilers waren Ulf Gabriel und Nicole Gabriel. Hier hatten die Spieler des OTC‘s wieder das Nachsehen. Den ersten Satz unterlag man mit 6:0, konnte aber im zweiten Satz ein 5:5 unentschieden erspielen. 

Im Anschluss sind die Cornelius Brüder Claus und Josef im vierten Doppel angetreten. Den ersten Satz konnte man noch mit 6:3 für sich entscheiden, im zweiten hatte man etwas Spielpech und spielte 5:5 unentschieden.

Das vorletzte fünfte Doppel bestritten Wolfgang Lawall und Rüdiger Treinen. Dieses Doppel spielte seine ganze Klasse aus und gewann beide Sätze. Den ersten mit 6:4 und den zweiten mit 6:1 Toren.

Das letzte Doppel spielten Christian Stoll und Alexander Becker. Das erste Doppel verlor man mit 6:2 und im zweiten unterlag man mit 6:4.

Somit stand es zum Schluss 14:10 für die Auswärtsmannschaft des TFC Riegelsberg. Das nächste Spiel findet am 09.06 zuhause gegen den TFC Heusweiler statt. Auch muss sich der OTC noch im Pokal beweisen im Spiel gegen den TFC Remmesweiler. Dort steht der Termin für die Partie noch aus, da die letzte Spielansetzung kurzfristig abgesagt werden musste. 

Heute im Blickpunkt Doppel Nummer 3 Nicole und Ulf Gabriel.

OZ vom 09.06.23;

Start in die Pro-Liga Saison 2023

Am vergangenen Samstag starteten 12 Teams in 2 Gruppen in die neue Saison der STFV Pro-Liga, zwei mehr als in 2022. Gespielt wurden jeweils 3 von 5 Runden im OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrum in Ottweiler.

Ein Blick in die gut besuchte Halle

In Gruppe 1 wurden die Favoriten, TFC Braddock Burbach 2 und OTC Ottweiler 2,  ihrer Rolle gerecht und bilden ohne Verlustpunkt das Führungsduo. Neuling TFC Heusweiler ist mit 4:2 Punkten in Lauerstellung. Es folgen auf den Plätzen der TFC St. Wendel 3 und 4 sowie der TFC Roden.

Gruppe 2 wird vom TFC Hülzweiler/Saarwellingen 2 mit 6:0 Punkten vor dem TFC St. Wendel 2  mit 4:2 Punkten dominiert. OTC Ottweiler 3 und der TFC Ludweiler 2 bilden mit 3:3 Punkten das Verfolgerduo. Der TFC Bliesen 2 folgt mit 2:4 Punkten vor dem Neuling  TFC Riegelsberg.

OZ vom 26.05.23;

OTCTZ/LLZ an Vatertag geschlossen

Am Donnerstag, 18.05.23 (Vatertag), fällt das Jugendtraining aus!

Deutsche Meisterschaften 2023

Mit gleich 12 Aktiven war der OTC Ottweiler bei den diesjährigen Deutschen Meisterschaften in Frankfurt vertreten. Vom 05. bis am 07.05. 23 galt es in 14 Disziplinen bei Damen, Herren und SeniorInnen Titel und Startplätze für die Weltmeisterschaft 2025 zu gewinnen.

Freitags standen die Mixed-Disziplinen auf dem Programm. Bei den Aktiven gelang Alexia Depagne von den Saar Soccer Ladies mit Partner Philipp Lukas (TFC Hülzweiler/Saarwellingen) in der Vorrunde nur 1 Sieg. In der B-Runde spielten sie sich dann aber bis ins Halbfinale, scheiterten dort aber am späteren Gewinner. Auch Oliver Zimmer mit Nicola Gehrlein (1. KC Kaiserslautern) mussten ins B-Feld und schlossen mit Platz 17 ab. Im Senioren-Mixed waren Nicole und Ulf Gabriel und Elke Heinz-Thiry mit Peter Thiry am Start. Mit nur 1 Sieg mussten Elke und Peter in der B-Runde antreten und wurden Dritte. Nicole und Ulf erspielten die geforderten 2 Siege in der Vorrunde und erreichten überzeugend das Finale der Hauptrunde. Dort setzten sie sich in einem äußerst spanenden Spiel letztlich verdient durch und wurden Deutsche Meister 2023.

Deutsche Meister Seniorenmixed: Nicole und Ulf Gabriel (rechts)

Samstag war der Tag der Doppel. Bei den Herren traten Marco Kuc und Silas Reimann für den OTC an. 3 Siege bedeuteten Platz 22 der Vorrunde. Im Hauptfeld mussten sie dann unter den letzten 32 passen und sich mit Platz 17 zufrieden geben. Oliver Zimmer mit Simon Mai (1. KC Kaiserslautern) erspielten im B-Feld Platz 17. Im Damendoppel wurde Alexia Depagne mit Elisabeth Praetorius (TFC Bamberg) im B-Feld Fünfte. Bei den Senioren Ü 50 mussten Manfred Lang mit Jakob Weitz (TFC St. Wendel) und Stephan Peter mit Thomas Pütz (TFC FriBi) nach den Plätzen 41 und 42 in der Vorrunde im B-Feld antreten und sich dort mit dem 17. Platz begnügen. Besser machten es Peter Thiry und Ulf Gabriel, die sich überzeugend für das Hauptfeld qualifizierten. Dort mussten sie allerdings im Viertelfinale dem späteren Deutschen Meister gratulieren. Platz 5 kann sich aber durchaus sehen lasen. Bei den Senioren Ü 63 überzeugten Wolfgang Lawall und Josef Cornelius mit nur 1 Niederlage und Platz 2 in der Vorrunde. Im Halbfinale der Hauptrunde bezwangen sie die Mitfavoriten Trapp/Redel in 5 Sätzen. Trotz guter Leistung mussten sie dann aber im Finale nach dem 5. Satz den neuen Deutschen Meistern, Uwe Krüger und Martin Landwehr, gratulieren. Mit Silber bringen sie damit die 2. Medaille mit in die Residenzstadt.

Deutsche Vizemeister Seniorendoppel Ü 63: Josef Cornelius und Wolfgang Lawall (rechts)

Noch besser machten es die Seniorinnen Elke Heinz-Thiry und Nicole Gabriel. Nach durchwachsener Vorrunde überzeugten sie im Hauptfeld mit tollen Leistungen und erreichten ebenfalls das Finale. Dort waren sie nicht mehr aufzuhalten und erspielten den zweiten Deutschen Meistertitel für den OTC Ottweiler in diesem Jahr.

Deutsche Meister Seniorinnendoppel: Nicole Gabriel und Elke Heinz-Thiry (rechts)

In den Einzeldisziplinen waren bei den Herren Marco Kuc mit Platz 17 im B-Feld, Oliver Zimmer im Hauptfeld mit Platz 65 und Silas Reimann im Hauptfeld mit Platz 33 eher unzufrieden. Alexia Depagne spielte eine starke Vorrunde, musste sich im Hauptfeld der Damen dann aber mit Platz 33 begnügen. Manfred Lang und Ulf Gabriel erspielten bei den Senioren Ü 50 jeweils Platz 33 im Hauptfeld. Stephan Peter erreichte immerhin Platz 17. Josef Cornelius war über Platz 17 bei den Senioren Ü 63 enttäuscht. Wolfgang Lawall scheiterte im Hauptfeld nach spannenden 5 Sätzen im Achtelfinale am späteren Finalisten und Nationalmannschaftskollegen Manfred Redel; Platz 9. Aber auf die Seniorinnen war an diesem Wochenende Verlass. Elke Heinz-Thiry spielte beflügelt von dem Titel im Doppel befreit auf. Nach Platz 2 in der Vorrunde erreichte sie fast spielerisch das Finale des Hauptfeldes. Dort musste sie aber nach umkämpften Sätzen Anja Keller zum Titel gratulieren und sich mit der Silbermedaille begnügen.

Deutsche Vizemeisterin Seniorinnen: Elke Heinz-Thiry (rechts)

Die Starter des OTC Ottweiler bringen damit in 4 Disziplinen Medaillen von der DM mit nach Hause. Die Goldmedaille und damit den Meistertitel errangen Nicole und Ulf Gabriel im Seniorenmixed und Nicole Gabriel und Elke Heinz-Thiry im Seniorinnendoppel. Silber und die Vizemeisterschaft errangen Elke Heinz-Thiry im Seniorinneneinzel und Wolfgang Lawall mit Josef Cornelius im Seniorendoppel Ü 63.

Doch damit nicht genug. Mit den erreichten Platzierung haben die genannten Spielerinnen und Spieler des OTC Ottweiler gleichzeitig die Qualifikationskriterien des DTFB für die Teilnahme an der Weltmeisterschaft 2025 erfüllt. Damit sind wie 2022 bereits jetzt erneut 8 Aktive für die nächste WM startberechtigt: Nicole Gabriel (Seniorenmixed, Seniorinnendoppel), Elke Heinz-Thiry (Seniorinnendoppel und -einzel), Josef Cornelius (Senioreneinzel Ü 63 und -doppel Ü 63), Ulf Gabriel (Seniorenmixed, Seniorendoppel Ü 50), René Kurtz (Seniorendoppel Ü 50), Wolfgang Lawall (Seniorendoppel Ü 63), Frédéric Lux (Seniorendoppel Ü 50) und Peter Thiry (Seniorendoppel Ü 50). Schauen wir mal, wer noch dazu kommt!?

esHeftche „aktuelles“ vom 11.05.23OZ vom 26.05.23;

Hier noch ein paar Bilder; gerne auch zum herunter laden.

STFV Classic Spieltag 10 in 2023

Alexander Becker schreibt zu dem Spiel beim TFC Roden:

Niederlage für den OTC gegen Roden

Letzten Freitag ging es in der Tischfußball-Partie für unsere Mannschaften in der Classic Liga ins Spiel gegen den TFC Roden.

Im ersten Doppel starteten die Alexander Mitzel und Stephan Peter. Den ersten Satz man mit 6:2 Toren klar für sich entscheiden. Im zweiten Satz konnten die Gegner ihre Leistung aber steigern und man musste ein 5:5 unentschieden hinnehmen.

Das zweite Doppel bestritten Patrick Zell und Oliver Zimmer. In diesem Duell wurden beide Sätze knapp mit 6:4 verloren und die Punkte blieben bei der Heimmannschaft aus Roden.

Doppel Nummer drei des OTC Ottweilers waren Silas Reimann und Nicole Limburg. Hier hatten die Spieler des OTC wieder die Nase vorne und konnten beide Sätze für sich entscheiden. Einmal mit 6:4 und das zweite Mal mit 6:3 

Im Anschluss sind Wolfgang Lawall und Rüdiger Treinen im vierten Doppel angetreten. Den ersten Satz konnte man noch mit 5:5 unentschieden, im zweiten hatte man aber das Nachsehen und verlor mit 6:1.

Das vorletzte fünfte Doppel bestritten Alexander Becker und Josef Cornelius. Im ersten Satz unterlag man mit 6:4 Toren. Im zweiten Satz konnte man aber klar mit 6:1 gewinnen.

Das letzte Doppel spielten Christian Stoll und Manfred Lang. Leider konnten sich die Spieler aus Roden hier in beiden Sätzen durchsetzen. Den ersten Satz verlor der OTC mit 6:0 und den zweiten mit 6:3 Toren.

Somit stand es zum Schluss 14:10 für die Auswärtsmannschaft des TFC Roden. Das nächste Spiel in der Classic Liga findet am 12.05 zuhause gegen die TFC Riegelsberg statt. Für die Mannschaft des OTC Ottweiler ist dieses Spiel ein wichtiges Spiel, da es gegen einen Mitkonkurrenten um den Klassenerhalt geht. Zunächst aber muss sich der OTC kommende Woche gegen den TFC Remmesweiler im Pokal beweisen. Das Derby findet am 05.05 in Remmesweiler statt.

Heute im Blickpunkt Doppel Nummer 3 Nicole Limburg und Silas Reimann.

OZ vom 05.05.23;

OTC Ottweiler Cup 2023 – Ergebnisse

Am vergangenen Samstag, 29.04.23 veranstaltete der OTC Ottweiler e.V. sein erstes B-Ranglistenturnier im Jahr 2023. In OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrum warteten 6 Hansbergtische auf die Teilnehmer.

Für das Einzel waren dann 20 Aktive des STFV angetreten um um die begehrten Ranglistenpunkte zu kämpfen. Am Ende verwies Justin Schwalbach (TFC Hülzweiler/Saarwellingen)  Stefan Diederich und Stephan Schmidt (beide vom TFC Braddock Burbach) auf die Plätze 2 und 3.

Zum zweifachen Erfolg reichte es für Justin Schwalbach jedoch nicht. Im Endspiel des Doppelturniers unterlag er mit seinem Partner, Jonny Steffen (TFC Braddock Burbach), gegen Stephan Schmidt und Patrick Didion vom TFC Braddock Burbach. Dritter wurde bei dem mit 20 Teams gut besuchten Turnier Stephan Sträßer (TFC Bliesen) und Dominik Schmitt (TFC Schifweiler).

Leider hatte der Fotograf seine Kamera verlegt, so dass keine Bilder der Sieger präsentiert werden können. Die Endergebnisse sind unter den Links – Einzel und Doppel – zu finden. Hier Bilder von der Vorrunde im Einzel.

OZ vom 12.05.23;

STFV Classic Spieltag 09 in 2023

Alexander Becker berichtet aus dem Sportheim:

OTC Ottweiler erneut mit einen Sieg

Letzten Freitag ging es im Tischfussball für unsere Mannschaften in der Classic Liga erneut an das Kicker-Brett. Dieses Mal war es ein Heimspiel gegen die TFC Schiffweiler.

Zu Beginn dieser Partei starteten Marco Kuc und Nicole Limburg. Beide Spieler zeigten eine starke Leistung und konnten an die Leistungen der letzten Woche anschließen. Den ersten Satz gewann man noch 6:4 und den zweiten deutlich mit 6:1.

Im zweiten Doppel spielten Claus und Josef Cornelius. Schon fast wie gewohnt hielten die zwei an den Leistungen der letzten Wochen fest. Den ersten Satz gewann man 6:0, den zweiten mit 6:4

Doppel Nummer drei wurde von Alexander Mitzel und Stephan Peter besetzt. Dieses Doppel spielte den ersten Satz mit 5:5 unentschieden, musste sich dann aber im zweiten Satz mit 6:3 geschlagen geben.

Anschließend kamen Manfred Lang und Christian Stoll im vierten Doppel zum Kampf um die Punkte an den Kicker. Im ersten Satz musste man eine 6:3 Niederlage hinnehmen. Im zweiten Satz wurde dann Alexander Becker für Manfred eingewechselt um in diesem Doppel frischen Wind zu bringen. Diese taktische Entscheidung sollte auch Früchte tragen, da man den zweiten Satz 6:4 gewinnen konnte. 

Das vorletzte Doppel wurde von Wolfgang Lawall und Rüdiger Treinen bestritten. Der Trend blieb an diesem Abend beim OTC. Zwar musste man im ersten Satz noch ein 5:5 unentschieden hinnehmen, konnte sich aber im zweiten Satz mit 6:4 durchsetzen.

Im letzten Doppel sind Patrick Zell und Thomas Petrizik antreten. Den ersten Satz konnte man mit 6:4 gewinnen, unterlag dann allerdings im zweiten mit 6:1 Toren.

Der Fokus heute gilt Doppel Nummer 6 Thomas Petrizik und Patrick Zell.

Somit kam es dann zu dem Endergebnis von 16:8 Punkten für den OTC Ottweiler. Damit feierte man nach dem ersten Auswärtserfolg in der vergangenen Woche gegen die SG Spiesen, nun auch den ersten Heimerfolg in der aktuellen Saison.

Das nächste Spiel unserer Mannschaft findet am 28.04. auswärts gegen den TFC Roden statt. Der OTC hat mit den beiden letzten Erfolgen die Mannschaft aus Roden in der Tabelle hinter sich gelassen. So ist es kommende Woche die Aufgabe den Punktestand weiter auszubauen und gleichzeitig den Abstand zur direkten Konkurrenz zu erhöhen.

OZ vom 28.04.23;

STFV Classic Spieltag 08 in 2023

Vom Spiel bei der SG Spiesen berichtet Alexander Becker:

OTC Ottweiler mit starkem Auswärtserfolg

Letzten Freitag ging es im Tischfussball für unsere Mannschaften in der Classic Liga erneut an Ihr Handwerk. Dieses Mal hatte die Mannschaft ein Auswärtsspiel gegen den SG Spiesen.

Zu Beginn der Partei traten Claus und Josef Cornelius an den Kicker Tisch. Erneut konnten die zwei wieder ihre komplette Klasse und Erfahrung zeigen, indem sie beide Sätze mit jeweils 6:0 Toren für sich entscheiden konnten.

Im zweiten Doppel spielten Nicole Limburg und Ulf Gabriel. Die zwei hielten an dem Ergebnis des ersten Doppels fest und gewannen auch beide Sätze. Den ersten Satz mit 6:4 und den zweiten mit 6:3

Doppel Nummer drei wurde von Wolfgang Lawall und Rüdiger Treinen besetzt. Dieses Doppel unterlag den ersten Satz mit 2:6, konnten dann aber den zweiten Satz mit 6:3 für sich entscheiden. 

Anschließend kam Alexander Mitzel und Stephan Peter im vierten Doppel zum Kampf um die Punkte an den Kicker. Im ersten Satz musste man noch ein 5:5 unentschieden hinnehmen, konnte sich aber im zweiten klar mit 6:2 durchsetzen.

Das vorletzte Doppel wurde von Marco Kuc und Silas Reimann bestritten. Den sportlichen Leistungen die von den zwei OTC-Spielern gezeigt haben wurden belohnt. Auch hier wieder gewann man beide Sätze, den ersten mit 6:3 und den zweiten mit 6:2 Toren.

Im letzten Doppel sind Alexander Becker und Christian Stoll antreten. Den ersten Satz konnte man deutlich mit 6:3 gewinnen, unterlag dann allerdings im zweiten mit 3:6 Toren.

Somit kam es dann zu dem Endergebnis von 19:5 Punkten für den OTC Ottweiler und man feierte den ersten Auswärtserfolg in der aktuellen Saison.

Das nächste Spiel unserer Mannschaft findet am 21.04. Zuhause gegen den TFC Schiffweiler statt. Da ist es erneut die Aufgabe für den OTC die wichtigen Punkte gegen den Aufsteiger einzufahren.

OZ vom 21.04.23;

Impressionen vom JU-Turnier

Und hier der Bericht von Alexander Becker:

Vergangenen Samstag (15.04.23) fand im OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrum das Jedermann/frau Turnier statt. Dieses Turnier wurde von dem Arbeitskreis Ehrenamt und Sport der Jungen Union Saar (JU-Saar) in Zusammenarbeit mit dem OTC Ottweiler e.V. veranstaltet. An diesem Tag fanden insgesamt 12 Doppel den Weg zu den Kicker-Tischen um ihr Können daran zu beweisen. Das Event wurde mit großer Begeisterung von jedem Beteiligen inklusive Zuschauer wahrgenommen. Nachdem packenden und spannenden Qualifikationsrunden gespielt wurden, kam es schnell zu den heißen Spielen um die Siegerplätze. Auch die Spiele der KO-Phase erwiesen sich als interessante Partien. Zum Schluss waren alle von diesem Projekt hocherfreut und man konnte viele zufriedene Gesichter sehen. Der OTC Ottweiler e.V. bedankt sich für die gute Zusammenarbeit mit der Jungen Union Saar bei diesem Projekt.

Da Bilder aber mehr als tausend Worte sagen hier die Eindrücke des Projektes.

OZ vom 21.04.23;

Re-Start im OTCTZ/LLZ am 13.04.23

Nach der Osterpause startet der Trainingsbetrieb im OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrum wieder am Donnerstag, 13.04.23, mit dem Jugendtraining um 17.00 Uhr.

esHeftche „aktuelles“ vom 10.04.23;

Doppelturnier für Jedermann/frau

Die JU Saar veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem OTC Ottweiler e.V. am Samstag, 15.04.23, ab 13.00 Uhr im OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrum ein Tischfußball Doppelturnier. Die Teilnahme am Turnier ist weder an eine Vereins- bzw. Verbandsmitgliedschaft noch an ein bestimmtes Alter gebunden, so dass jede Frau und jeder Mann mitspielen kann. Gespielt wird an Saarländischen Hansberg-Tischen. Die Teilnehmerzahl ist auf 40 Teams begrenzt. Anmeldungen sollten deshalb schnellstens unter anmeldung@otc-ottweiler.de erfolgen. Anmeldeschluss ist der 12.04.23. Die Startgebühr pro Team beträgt 5,00 €.

esHeftche „aktuelles“ vom 03.04.23Wochenspiegel online vom 05.04.23OZ vom 07.04.23SZ vom 08.04.23Wochenspiegel vom 08.04.23OZ vom 14.04.23;

Hansberg B-Ranglistenturnier im OTCTZ/LLZ

Am Samstag, 29.04.23, richtet der OTC Ottweiler e.V. sein 1. B-Ranglistenturnier 2023 am Hansberg im OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrum aus. Gespielt wird im Rahmen der STFV Turnierserie an 6 Hansberg-Tischen. Das Einzel beginnt um 11.00 Uhr, das Doppel um 14.00 Uhr. Die Teilnehmerzahl ist auf 40 Starts pro Disziplin begrenzt: Anmeldung unter: anmeldung@otc-ottweiler.de

OZ vom 14.04.23esHeftche „aktuelles“ vom 14.04.23OZ vom 28.04.23;

STFV Classic Spieltag 06 in 2023

Alexander Becker berichtet leider von einer ….

Heimniederlage für den OTC gegen Bliesen

Letzten Freitag ging es in der Tischfussball-Partie für unsere Mannschaft in der Classic Liga ins Heimspiel gegen den TFC Bliesen.

Im ersten Doppel starteten die Cornelius Brüder Claus und Josef. Den ersten Satz hat man mit 6:2 Toren klar für sich entscheiden. Im zweiten Satz konnten die Gegner ihre Leistung aber steigern und diesen Satz dann mit 6:3 gewinnen.

Das zweite Doppel bestritten Marco Kuc und Silas Reimann. In diesem Duell wurden die Ergebnisse gespiegelt. Den ersten Satz gewann man mit 6:3 Toren, den zweiten Satz verlor man mit 6:2 Toren.

Doppel Nummer drei des OTC Ottweilers waren Ulf Gabriel und Nicole Limburg. Hier hatten die Spieler des TFC Bliesen leider wieder die Nase vorne und konnten beide Sätze für sich entscheiden. Einmal mit 6:2 und das zweite Mal mit 6:3 

Im Anschluss sind Wolfgang Lawall und Rüdiger Treinen im vierten Doppel angetreten. Den ersten Satz konnte man noch mit 6:4 für sich entscheiden, im zweiten hatte man aber das Nachsehen und verlor mit 6:1.

Das vorletzte fünfte Doppel bestritten Alexander Becker und Stephan Peter. Im ersten Satz unterlag man mit 6:1 Toren. Im zweiten Satz konnte man aber noch ein 5:5 Unentschieden erspielen.

Das letzte Doppel spielten Christian Stoll und Manfred Lang. Im ersten Doppel spielte man noch 5:5 unentschieden, im zweiten unterlag man dem TFC Bliesen mit 6:2.

Somit stand es zum Schluss 18:6 für die Auswärtsmannschaft des TFC Bliesen. Das nächste Spiel findet am 14.04 auswärts gegen die SG Spießen statt. Gegen diesen Gegner hat der OTC in den letzten Jahren bereits positive und negative Erfahrungen gesammelt. Für die Mannschaft des OTC Ottweiler ist dieses Spiel ein wichtiges Spiel, da es gegen einen Mitkonkurrenten um den Klassenerhalt geht.

Heute im Blickpunkt: Doppel Nummer 4 mit Rüdiger Treinen und Wolfgang Lawall

OZ vom 31.03.23;

Mit Vollgas Richtung 1. Liga

Mit der Ungewissheit eines neu zusammengestellten Teams reisten die Saar Soccer Ladies zum Vorrundenspieltag der 2. Tischfußballbundesliga der Damen nach Hamburg. Im Ballsaal des Millerntorstadions standen 7 von insgesamt 11 Spielen der Vorrunde am 18. und 19.3.23 auf dem Programm. Das Ziel der Saison war mit dem direkten Wiederaufstieg in Liga 1 des DTFB hoch angesetzt.

In der ersten Runde trafen die Damen des OTC Ottweiler auf Eintracht Braunschweig. Dabei ging der Start mit 2 Niederlagen in den beiden Anfangsdoppeln mit Severine Tran Thanh/Clara Barbey und Daniela Gerhardt/Anja Lempas gründlich in die Hose. Fanny Martineau und Alexa Depagne glichen mit 2 Siegen in den Einzeln aber direkt aus. Tran Thanh/Barbey sorgten an Doppel 3 für die Führung, die aber Gerhardt/Lempas nicht halten konnten; 6:6. An Doppel 5 sicherten dann Martineau/Depagne mit einem 1:1 das Unentschieden zum 7:7 Endstand.

Auf der Erfolgsspur

Nicht ganz zufrieden mit dem Ergebnis wurde im 2. Spiel gegen Paradise Fusion Jena umgestellt. Dabei starteten Tran Thanh/Barbey mit einem 1:1. Auch das „neue“ Doppel Nicole Gabriel/Elke Heinz-Thiry ließen ein 1:1 folgen. In den Einzeln zeigten Martineau und Depagne mit erneut 2 Siegen ihre internationale Klasse. Gabriel/Heinz-Thiry erneut mit einem Unentschieden sorgten für die 7:3 Führung. Tran Thanh/Barbey und Martineau/Depagne sicherten an Doppel 4 und 5 mit 2 Siegen den deutlichen 11: 3 Erfolg.

Danach konnte der Start ins Turnier als erfolgreich registriert werden und gegen den ESV Duisburg die Partie mit Selbstvertrauen angegangen werden. Gabriel/Tran Thanh sorgten gleich für die 2:0 Führung. Heinz-Thiry/Barbey steuerten ein Unentschieden bei. Danach rollte der Saarlandexpress. Sowohl die beiden Einzel durch Martineau und Depagne als auch die 3 weiteren Doppel (Gabriel/Heinz-Thiry, Tran Thanh/Barbey und Martineau/Depagne) verbuchten Siege. Am Ende stand damit ein überdeutlicher 13:1 Erfolg fest.

Dem folgte im letzten Spiel am Samstag gegen die HTFC Deerns aus Hamburg ein nicht weniger deutliches 12:2. Lediglich Doppel 1 (Gabriel/Tran Thanh) und Doppel 4 (Tran Thanh/Barbey) spielten unentschieden. Die restlichen 3 Doppel (Lempas/Barbey, Gabriel/Lempas, Martineau/Depagne) wurden gewonnen. In den Einzeln siegten wie gewohnt Martineau und Depagne.

Nicht mehr zu bremsen

Am Ende des ersten Tages fanden die sich die Damen aus der Residenzstadt dann auf Tabellenplatz 1 wieder. Dieses erfreuliche Zwischenergebnis wurde dann sonntags durch 3 weitere deutliche Siege gefestigt. Sowohl Kixx´n Trixx Halle, der TFC Nürnberg als auch Arminia Bielefeld wurden mit 10:4 besiegt. Dabei wurde die Aufstellung vom letzten Samstagsspiel beibehalten. In diesen 3 Spielen wurden lediglich 2 Doppelspiele verloren, 8 unentschieden gespielt und 6 gewonnen. Herausragend waren erneut die Ergebnisse in den Einzeln. Alle 6 Einzel wurden von Alexa Depagne (linkes/oberes Bild) und Fanny Martineau (rechtes/unteres Bild) siegreich absolviert.

Damit führen die Saar Soccer Ladies nach dem Vorrunden-Wochenende die Tabelle der 2. Damenbundesliga ungeschlagen mit 13 Punkten an. Es folgen der TFC Nürnberg mit 10 und Eintracht Braunschweig, ESV Ingolstadt und BSC Hamburg  mit jeweils 9 Punkten. Bei diesem Spitzenergebnis ist aus der geschlossenen Mannschaftsleistung insbesondere die Leistung von Fanny Martineau und Alexa Depagne, die alle Einzel siegreich absolviert haben, hervorzuheben. Das neu zusammengesetzte Team hat super harmoniert und kann dem finalen Spieltag am 10. und 11.6.23 in Trier hoffnungsvoll entgegen sehen. Der direkte Wiederaufstieg ist in greifbare Nähe gerückt!

Die Saar Soccer Ladies 2023 von links: Anja Lempas, Elke Heinz-Thiry, Nicole Gabriel, Alexa Depagne, Severin Tran Thanh (stehend) und Daniela Gerhardt, Clara Barbey und Fanny Martineau (im Vordergrund)

OZ vom 07.04.23esHeftche „aktuelles“ vom 25.04.23;

Weiter Bilder  😀

OTCTZ/LLZ in den Osterferien geschlossen

Das letzte Training – Incl. Jugendtraining – vor den Osterferien findet am Donnerstag, 30.03.23, ab 17.00 Uhr statt. Re-Start nach der Hallenschließung ist ebenfalls donnerstags am 13.04.23.

OZ vom 31.03.23;

Ergebnisse 1. Challenger 2023

Allen Akteuren danke für die Teilnahme. Glückwunsch an die Gewinner.

Gelungener Einstieg in den Classic-Wettbewerb um den Saarlandpokal

Vom Stadtderby im Saarlandpokal berichtet Alexander Becker:

OTC entscheidet Stadtderby im Pokal für sich

Vergangenen Freitag ging es im Tischfussball für unsere Mannschaft zum ersten Pokalspiel des STFV in diesem Jahr. Gleich zu Beginn kam es zum Stadtderby, auswärts gegen den TFC Lautenbach aus der Verbandsliga. Die Spieler beider Teams waren hochmotiviert die Partie für sich zu entscheiden, denn wie im Fussball auch schreibt der Pokal seinen eigenen Gesetze.  

Zu Beginn der Partei traten Claus und Josef Cornelius an den Kicker Tisch. Von Beginn an war die komplette Partie spannungsgeladen. Im ersten Satz mussten die Cornelius Brüder noch ein 5:5 unentschieden hinnehmen, konnten sich aber im zweiten Satz 6:3 durchsetzten. 

Im zweiten Doppel spielten Nicole Limburg und Marco Kuc. Im ersten Satz konnte man trotz zwischenzeitlichen Rückstands den ersten Satz noch mit einem 5:5 beenden, im zweiten Satz konnte sich dann aber der Stadtrivale mit 6:4 durchsetzen.

Im heutigen Blickpunkt der vergangenen Partie, Nicole Limburg und Marco Kuc.

Doppel Nummer drei wurde von Silas Reimann und Alexander Becker besetzt. Dieses Doppel erzielte fast die gleichen Ergebnisse wie im Doppel zuvor. Den ersten Satz spielte man 5:5 unentschieden und den zweiten unterlag man mit 6:2 Toren.

Anschließend kamen Alexander Mitzel und Stephan Peter im vierten Doppel zum Kampf um die Punkte an den Kicker. Hier konnten die beiden OTC Spieler ihre komplette Klasse zeigen und gewannen beide Sätze. Den ersten mit 6:3 und den zweiten mit 6:4 Toren.

Das vorletzte Doppel wurde von Christian Stoll und Rüdiger Treinen bestritten. Beide Sätze waren hart umkämpft und somit konnte sich niemand entscheidend durchsetzen. 5:5 hießen die Ergebnisse für beide Sätze.

Somit kam es vor dem letzten Doppel zu dem Zwischenstand von 11:9 Punkten für den OTC. Die Spannung war für alle Beteiligten deutlich spürbar.

Im letzten Doppel sind Patrick Zell und Ulf Gabriel antreten. Den ersten Satz wurde noch 5:5 unentschieden gespielt. Somit benötigte der OTC nur noch einen Punkt um die Partie zu gewinnen und im Pokal in die nächste Runde zu ziehen. Genau zeigten unsere Spieler ihre komplette Klasse und gewannen den zweiten Satz mit 6:3 Toren.

Somit kam es dann zu dem Endergebnis von 14:10 Punkten für den OTC und das bedeutet eine Runde weiter im Pokal. Auf wen der OTC dort trifft muss noch durch die Los-Fee entschieden werden.

Die Pokalhauptrunde wird am 05.Mai.23 ausgetragen.

Vom Jäger zum Gejagten

Nach dem ersten Wochenende der 1. Seniorenbundesliga der Saison 2023 liegen die OTC Oldies voll auf Kurs. Die Senioren des OTC Ottweiler e.V. haben die neue Rolle als Titelverteidiger und damit amtierender Deutscher Mannschaftsmeister hervorragend angenommen. Nach 6 von insgesamt 9 Spielen der Vorrunde führen sie die Tabelle der Gruppe A ohne Verlustpunkt an. Der Start zur Mission Titelverteidigung ist damit perfekt gelungen.

Perfekter Start

Der Rollenwechsel, vom Jäger zum Gejagten, war förmlich beim ersten Betreten der Halle schon zu spüren. Aber gleich im ersten Match wurden möglicher Zweifler direkt eines Besseren belehrt. Gegen den VFB Rodheim/Horloff sorgten die Anfangsdoppel mit René Kurtz/Frédéric Lux und Peter Thiry/Ulf Gabriel gleich für eine 3:1 Führung. In den Einzeln waren Manfred Lang und Stephan Peter nicht zu stoppen und erhöhten mit 2 Siegen auf 7:1. Wolfgang Lawall/Rüdiger Treinen machten im 3. Doppel bereits den Deckel zum 9:3 drauf. Thiry/Gabriel und Kurtz/Lux beendeten die Partie zum 11:3 Erfolg.

Stephan Peter (vorne) und Manfred Lang (am hinteren Tisch) sorgten in den Einzeln für die Vorentscheidung.

Für Coach Josef Cornelius bestand damit kein Grund das Team für das 2. Spiel gegen den als Geheimfavorit gehandelten Aufsteiger Foos Works Aachen zu ändern. Das mit etlichen Seniorennationalspielern der Niederlande gespickte Team aus der Kaiserstadt wurde aber nach dem Sieg von Thiry/Gabriel und dem Unentschieden von Kurtz/Lux gleich mit einer 3:1 Führung in die Defensive gedrängt. Lang mit Unentschieden und Peter mit einem tollen Sieg erhöhten auf 6:2. Mit den 3 Unentschieden in den Schlussdoppeln war der 2. Sieg mit 9:5 perfekt.

Sorgten an Doppel 3 am 1. Tag für die entscheidenden Punkte: Wolfgang Lawall/Rüdiger Treinen.

Das 3. Spiel folgte dem gleichen Prozedere, nur etwas deutlicher. Wieder in gleicher Formation stand es nach 2 Siegen in den Doppeln bereits 4:0. Nach den Einzeln mit einem Sieg von Peter 7:1. Lawall/Treinen sorgten für die frühe Entscheidung zum 9:3. Am Ende stand dann zum Abschluss des ersten Tages ein klarer 11:3 Erfolg über den HTFC Privateers 08 aus Hamburg.

Punktegaranten nicht nur gegen Hannover: René Kurtz/Frédéric Lux.

Auch für das erste Match am Sonntag wurde die Aufstellung nicht geändert. Gegen den letztjährige  Viertelfinalgegner, die Kickerfreunde Oberhausen, wurde gleich in den ersten Doppeln der Weg konsequent weiter beschritten, 4:0 Führung. Die Einzel hielten mit 2 Unentschieden die Führung zum 6:2. Lawall/Treinen konnten allerdings nicht an die gewohnte Form anknüpfen und sorgten mit einem 0:2 wieder für etwas Spannung. Kurtz/Lux mit Unentschieden und Thiry/Gabriel mit einem klaren 2:0 sorgten für den 4. Sieg zum 9:5.

Thiry/Gabriel sorgten für die Punkte zum Erfolg.

OTC Oldies dominieren auch das Saarlandduell 

Für das Saarlandduell gegen den TFC Ludweiler wurde dann die Formation umgestellt. Manfred Lang musste verletzt passen, während Lawall/Treinen nach ihrer schwächeren Leistung es für besser hielten zu pausieren. Thiry/Gabriel mit Sieg und Kurtz/Lux mit Unentschieden erspielten dann die bereits gewohnte 3:1 Führung. Stephan Peter erhöhte in einem äußerst spannenden Match auf 5:1: Josef Cornelius an Einzel 2 musste allerdings eine Niederlage zum 5:3 Zwischenstand einstecken. Mit Stephan Peter an Doppel 3 revanchierte er sich allerdings gleich mit einem Sieg zum 7:3. Thiry/Gabriel machten mit 2 Punkten den Sieg perfekt. Kurtz/Lux steuerten noch einen weitern Punkt zum 10:4 Erfolg bei. Die Umstellungen haben sich damit ausgezahlt und gezeigt, dass das Team funktioniert und harmoniert.

Peter/Cornelius brachten an Doppel 3 die Vorentscheidung im Saarlandduell.

Der Start in das letzte Match des Wochenendes in gleicher Aufstellung verlief dann erstmals nicht wie gewohnt. Nach den Doppeln stand es „lediglich“ 2:2 gegen den KC Olympic Oldenburg. Auch Peter an Einzel 1 spielte unentschieden. Der Coach, Josef Cornelius, sorgte dann aber an Einzel 2 wieder für Zuversicht, in dem er mit einem Sieg die 5:3 Führung herausspielte. Damit war der Bann und die Widerstandskraft des Gegners gebrochen. Die 3 weiteren Doppel wurden gewonnen, so dass am Ende ein doch deutlicher 11:3 Erfolg zu notieren war.

Josef Cornelius ebnete mit seinem 2 Punkten im Einzel den Weg zum Sieg gegen Oldenburg.

Bestmögliche Ausgangsposition

Fazit: erfolgreicher Start in die Mission Titelverteidigung, obwohl mit Claus Cornelius ein Routinier nicht mit anreisen konnte. Der Grundstein ist gelegt, um am Finalwochenende ins Titelgeschehen eingreifen zu können. Allerdings stehen in den 3 letzten Spielen der Vorrunde noch die Matches gegen Zweit-, Dritt- und Viertplatzierten der Gruppe A an. Um Platz 1 bei jetzt 12 Matchpunkten und damit die bestmögliche Ausgangsposition für die Finalrunde zu behaupten, müssen gegen den KKC Haltern, die SpVg Odenkirchen und die TFF Kickerparadies Berlin mindestens noch 4 Punkte her. Gespielt wird am 22. und 23.07.23 erneut im Hotel Landsknecht in Uckerath.

Abschließend bedanken sich die OTC Oldies bei der Fa. Terrag GmbH für die kostenlose Breitstellung des Busses.

Teamfoto vom Samstag.
Das Mannschaftsfoto vom Sonntag.

OZ vom 17.03.23esHeftche „aktuelles“ vom 25.03.23;

STFV Classic Spieltag 05 in 2023

Hier der Bericht von Alexander Becker zum Heimspiel gegen den TFC Braddock Burbach:

Herbe Heimniederlage gegen Burbach für den OTC

Letzten Freitag ging es im Tischfussball für unsere Mannschaften in der Classic Liga zu Hause zum Duell gegen den aktuellen Meister Braddock Burbach.

Da zeitgleich die Senioren Bundesliga stattfand musste das Team des OTC Ottweiler reduziert antreten und ging mit nur 4 Doppel an den Start.

Im ersten Doppel starteten Claus Cornelius und Jörg Weiß. Beide Sätze wurden trotz guter Leistung verloren. Den ersten Satz mit 1:6 und den zweiten mit 3:6 Toren.

Das zweite Doppel bestritten Silas Reimann und Christian Stoll. Hier kam es zu dem gleichen Endstand wie im Doppel zuvor, beide Sätze verlor man 1:6.

Doppel Nummer drei des OTC Ottweilers waren Annerose Pfordt und Alexander Becker. Ebenfalls wie zuvor konnte sich das Team von Braddock Burbach durchsetzen. Den ersten Satz mit 1:6 Toren und den zweiten mit 4:6 Toren, wobei der Ehrenpunkt in dem zweiten Satz in der Luft lag.

Im Anschluss sind Patrick Zell und Marco Kuc im vierten Doppel angetreten. Was sich im Doppel zuvor anbahnte wurde von den zwei allerdings geschafft, man spielte den ersten Satz 5:5 unentschieden und konnte den Ehrenpunkt für OTC einfahren. Den zweiten Satz verlor man mit 2:6 Toren.

Somit kam es zum Ende der Partie da man Doppel 5 und 6 nicht besetzen konnte und es stand zum Schluss 23:1 für die Auswärtsmannschaft des Braddock Burbach. Das nächste Spiel in der Liga findet am 24.03 zuhause gegen den TFC Bliesen statt. Zuvor findet am 10.03 noch das Pokalspiel, das Derby-Spiel im Pokal auswärts gegen die TFC Lautenbach 1 statt. Ein Spiel auf das sich alle Spieler freuen und in denen beide Teams mit hohen Erwartungen an sich selbst antreten werden. 

OZ vom 10.03.23;

Saar-Soccer-Ladies starten mit neuen Gesichtern in die Bundesligasaison

Nach dem immensen Personalnotstand in der letztjährigen Saison und dem damit verbundenen Abstieg aus der 1. Damenbundesliga haben sich die Saar-Soccer-Ladies vom OTC Ottweiler e.V. neu formiert; und das durchaus auf hohem Niveau. In die diesjährige Saison der 2. Damenbundesliga des DTFB, die am Wochenende 18. und 19.03.23 in Hamburg startet, gehen die Damen aus der Residenzstadt deshalb mit viel Zuversicht. Der Aufenthalt in der zweithöchsten Klasse soll analog der Saison 2015, in der als Vizemeister der direkte Wiederaufstieg gelang, auf dieses Jahr beschränkt werden.

Um die Urgesteine der Saar-Soccer-Ladies, Elke Heinz-Thiry, Nicole Gabriel und Anja Lempas, sollen die neuen Kräfte aus Frankreich die notwendig Power zum Durchstarten mitbringen. Clara Barbey, Alexia Depagne, Fanny Martineau und Severin Tran Thanh stellen auf dem Heimtisch, Bonzini, schon eine Macht dar und sind auch am Leonhart und Ullrich durchaus konkurrenzfähig. Ergänzt wird der Kader durch die bewährten Kräfte von Daniela Gerhardt und Sinja Petrizik sowie durch Chiara Maas.

Im Ballsaal des Millerntor-Stadions werden 7 der 11 Vorrundenspiele ausgetragen. Dabei wird die Vorrunde nach dem Schweizer System gespielt, sodass die Gegner aktuell noch nicht im Detail feststehen. Insgesamt 17 Teams aus der gesamten Republik haben zur 2. Liga gemeldet. Wenn den OTC-Damen der Start gelingt, kann die Truppe durchaus am Finalspieltag am 10. und 11.06. in das Rennen um die 3 Aufstiegsplätze eingreifen.

Hier das Team von 2015, dem damals der direkte Wiederaufstieg gelungen ist.

esHeftche „aktuelles“ vom 06.03.23OZ vom 10.03.23SZ vom 21.03.23esHeftche „aktuelles“ vom 25.03.23;

STFV Classic Spieltag 04 in 2023

Alexander Becker berichtet aus Saarwellingen:

OTC Ottweiler mit knapper Auswärtsniederlage

Letzten Freitag ging es im Tischfussball für unsere Mannschaften in der Classic Liga erneut an Ihr Handwerk. Dieses Mal hatte die Mannschaft ein Auswärtsspiel gegen den TFC Hülzweiler/Saarwellingen.

Zu Beginn der Partie traten Claus und Josef Cornelius an den Kicker Tisch. Erneut konnten die zwei wieder ihre komplette Klasse und Erfahrung zeigen, indem sie beide Sätze für sich entscheiden konnten.

Im zweiten Doppel spielten Nicole Limburg und Ulf Gabriel. Trotz guter Leistung am Brett mussten man beide Sätze an die Heimmannschaft abgeben.

Doppel Nummer drei wurde von Silas Reimann und Alexander Mitzel besetzt. Dieses Doppel unterlag trotz harten Kampfes beide Sätze. 

Anschließend kamen Marco Kuc und Rüdiger Treinen im vierten Doppel zum Kampf um die Punkte an den Kicker. Hier wurden beide Sätze stark umkämpft und es konnte keiner den entscheidenden Punkt machen. Den ersten verloren die Spieler des OTC’s, den zweiten konnte man aber für sich entscheiden.

Das vorletzte Doppel wurde von Alexander Becker und Stephan Peter bestritten. Den sportlichen Leistungen die von den zwei OTC-Spielern gezeigt haben, wurden halb belohnt. Auch hier wieder verlor man den ersten Satz, konnte den zweiten aber gewinnen.

Im letzten Doppel sind Nicole Gabriel und Manfred Lang antreten. Der bestehende Trend der letzten zwei Sätze hielt an. Den ersten verlor man und den zweiten konnte man gewinnen.

Somit kam es dann zu dem Endergebnis von 14:10 Punkten für die Mannschaft des TFC Hülzweiler/Saarwellingen.

Das nächste Spiel unserer Mannschaft findet am 03.03. Zuhause gegen den TFC Braddock Burbach statt. Gegen den aktuellen Meister aus Saarbrücken wird es eine schwere Aufgabe für den OTC Ottweiler.

Im Fokus: Silas Reimann und Alexander Mitzel

OZ vom 03.03.23;

Mission Titelverteidigung – OTC-Oldies starten in die Bundesligasaison

Mit einem Novum starten die OTC – Oldies in die Bundesligasaison des DTFB 2023. Zum ersten Mal in der 49-jährigen Vereinsgeschichte des OTC Ottweiler e.V. tritt ein Team auf höchster nationaler Ebene als Titelverteidiger an. Möglich wurde dies durch die überragende Leistung während der gesamten letztjährigen Saison, in der das Team nicht nur in der Seniorenbundesliga ungeschlagen blieb, sondern auch mit mannschaftlicher Geschlossenheit und individueller Spielstärke überzeugte.

Nun gilt es am Wochenende, 04. und 05.03.23, am Vorrundenspieltag in Uckerath die Weichen für eine erfolgreiche Titelverteidigung zu stellen. Los geht es samstags bereits um 10.00 Uhr gegen den VFB Rodheim/Horloff, der die letzte Saison etwas unter Wert mit Rang 11 abgeschlossen hat. Um 13.30 Uhr heißt der Gegner Foos Works Aachen. Der Aufsteiger aus Liga 2 ist mit seinen Niederländischen Nationalspielern ein sehr ernst zu nehmender Kontrahent im Kampf um die Spitzenplätze in Gruppe A. Mit den HTFC Privateers 08 aus Hannover wartet im letzten Samstagsspiel um 15.30 Uhr der 10. der Saison 2022. Alle 3 Teams spielen die Heimsätze am Leonhart, so dass die maximale Punktausbeute am Ottweiler Heimtisch, Bonzini, mit entscheidend sein wird.

Am Sonntag ist die erste Partie bereits für 9.30 angesetzt. Gespielt wird dann gegen den Viertelfinalgegner vom Vorjahr, die Kickerfreunde Oberhausen, am Ullrich. Für 12.00 Uhr muss Coach Josef Cornelius dann für das „Saarlandduell“ gegen den TFC Ludweiler die richtige Formation finden. Beide Teams spielen Bonzini und kennen sich seit Jahrzehnten, so dass Nuancen entscheidend sein können. Im letzten Spiel des Wochenendes treffen die Residenzstädter dann auf den KV Olympic Oldenburg (Leonhart), den 8. aus der Vorsaison.

Nach jetzigem Stand werden die OTC – Oldies mit dem bestmöglichen Aufgebot anreisen können. Alle Spieler der Meistermannschaft stehen zur Verfügung: Claus und Josef Cornelius, Ulf Gabriel, René Kurtz, Manfred Lang, Wolfgang Lawall, Frédéric Lux, Stephan Peter und Rüdiger Treinen sind fest eingeplant. Zudem ist Peter Thiry zum Team gestoßen. Alle haben das Ziel Titelverteidigung fest im Blick. Als zusätzliches Bonbon steht die Qualifikation für die „European Champions League“ zum Ende des Jahres im Fokus, die in 2023 für die Senioren zum ersten Mal auf dem Programm des ISTF steht.

Deutscher Meister der Senioren 2022: Die OTC – Oldies vom OTC Ottweiler e.V.

esHeftche „aktuelles vom 28.02.23SZ vom 01.03.23OZ vom 03.03.23;

1. Challenger 2023 im OTCTZ/LLZ

STFV Classic Spieltag 03 in 2023

Aus dem Sportheim berichtet Alexander Becker.

Heimniederlage gegen starke Neunkircher

Vergangenen Freitag spielte unsere Mannschaften in der Classic Liga zu Hause gegen Kickers Neunkirchen.

Im ersten Doppel starteten Oliver Zimmer und Alexander Becker. Beide Sätze wurden trotz guter Leistung knapp verloren.

Das zweite Doppel bestritten Manfred Lang und Christian Stoll. Im ersten Sätzen konnten sich die beiden mit einer beeindruckenden Leistung durchsetzen. Den zweiten Satz unterlag man leider.

Doppel Nummer drei des OTC Ottweilers waren Nicole Limburg und Ulf Gabriel. Hier hatten die Auswärtsmannschaft leider etwas mehr Spielglück und konnte beide Sätze knapp für sich entscheiden.

Im Anschluss sind Patrick Zell und Silas Reimann im vierten Doppel angetreten. Auch diese zwei OTC-Spieler mussten trotz guter Leistung dem Gegner gratulieren.

Das vorletzte fünfte Doppel bestritten Ralph Bach und Josef Cornelius. Den ersten Satz unterlag man noch, konnte im zweiten aber ein Unentschieden herausspielen.

Das letzte Doppel spielten Marco Kuc und Jörg Weiß. Im ersten Doppel unterlag man, im zweiten spielte man Unentschieden.

Somit stand es zum Schluss 20:4 für die Kickers Neunkirchen. Das nächste Spiel findet am 24.02 auswärts in Saarwellingen statt. Die Mannschaft aus Saarwellingen hat zu diesem Zeitpunkt auch noch kein Spiel gewonnen, möglicherweise der richtige Gegner für den OTC um in die Spur zu finden.

Im Fokus, Doppel Nummer 6 des vergangenen Freitags. Jörg Weiß und Marco Kuc.

OZ vom 17.02.2023;

Die Alten und die Jungen! – Ergebnisse Masters Hoenheim

Vom Bonzini Masters in Hoenheim sind wie gewohnt gute Ergebnisse der OTC – Oldies zu vermelden. Nunmehr überzeugt auch ein OTC – Yougster: Felix Dachs spielt sich zwei Mal ins Finale !

Im Junioreneinzel blieb er in der Vorrunde in allen 4 Spielen ungeschlagen. Nach den Siegen gegen seinen französischen Doppelpartner, Matthieu Prevot, und Nico Schlager aus Badenwürtemberg, immerhin 8. der letztjährigen Gesamtrangliste des DTFB, stand der im Finale. Dort musste er allerdings nach 3 Sätzen dem Franzosen Victorien Leducq gratulieren.

Finale im Junioreneinzel

Im Juniorendoppel mit Matthieu Prevot brauchten die Beiden die Vorrunde um sich kennen zu lernen. In der Hauptrunde spielten sie sich dann überzeugend ins Finale. Die eingespielten Franzosen, Arnaud Denivet – Victorien Leducq , waren dort dann doch zu stark. Aber 2 Mal Silber am ungeliebten Bonzini bestätigen die Weiterentwicklung des Ottweiler Tischfußball-Nachwuchsspielers.

Im Mixed belegten Elke Heinz-Thiry mit Peter Thiry Platz 9, Nicole und Ulf Gabriel sowie Marco Kuc mit Daniela Gerhardt (TFC St. Wendel) Platz 17. Ebenfalls einen guten 17. Platz belegte Marco Kuc im offenen Doppel mit dem Franzosen David Delucq. Neunte wurden im Damendoppel Elke Heinz-Thiry und Nicole Gabriel.

Im Seniorendoppel scheiterten René Kurtz und Frédéric Lux erst im Finale und holten damit Silber. Bronze gewann Stephan Peter mit Thomas Pütz (TFC FriBi). Ulf Gabriel und Peter Thiry erspielten Platz 5. Die „Superoldies“ Wolfgang Lawall und Josef Cornelius wurden im Feld der Jungen immerhin noch Neunte.

Siegerehrung Seniorendoppel

René Kurtz spielte sich bei seinem Heimturnier im Senioreneinzel bis ins Halbfinale. Nach der Niederlage dort sicherte er sich aber immerhin noch die Bronzemedaille. Ulf Gabriel und Frédéric Lux wurden Neunte. Josef Cornelius und Wolfgang Lawall mussten sich mit Platz 17 in dem erlesenen Feld begnügen.

Bronze für Stephan Peter und Thomas Pütz

OZ vom 24.02.23;

OTCTZ/LLZ an Faschingsdienstag geschlossen!

Wegen des Narrenumzugs in Ottweiler bleibt das OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrum am 21.02.23 (Faschingsdienstag) geschlossen!

OZ vom 17.02.2023;

STFV Classic Spieltag 02 in 2023

Vom 2. Spieltag der Landesliga berichtet Alexander Becker:

Auswärtsniederlage in Burbach für den OTC

Letzten Freitag ging es im Tischfussball für unsere Mannschaften in der Classic Liga auswärts zu den TFF Burbach.

Im ersten Doppel starteten Manfred Lang und Christian Stoll. Beide Sätze wurden trotz guter Leistung knapp verloren.

Das zweite Doppel bestritten Claus und Josef Cornelius. In beiden Sätzen konnten sich die beiden mit einer beeindruckenden Leistung durchsetzen.

Doppel Nummer drei des OTC Ottweilers waren Silas Reimann und Alexander Mitzel. Hier hatten die Spieler des TFF Burbach leider wieder die Nase vorne und konnten beide Sätze knapp für sich entscheiden.

Im Anschluss sind Wolfgang Lawall und Rüdiger Treinen im vierten Doppel angetreten. Hier hielt der bestehende Trend des TFF Burbach weiter an. Ein Satz Unentschieden und eine Niederlage

Das vorletzte fünfte Doppel bestritten Nicole Limburg und Stephan Peter. Nach Satzende war es wieder die Heimmannschaft die jubelte und beide Sätze für sich entschied.

Damit hatten das Heim-Team bereist das Spiel gewonnen.

Das letzte Doppel spielten Marco Kuc und Alexander Becker. Im ersten Doppel spielte man unentschieden, im zweiten unterlag man dem TFF Burbach.

Somit stand es zum Schluss 18:6 für die Heimmannschaft des TFF Burbach. Das nächste Spiel findet am 10.02 zuhause gegen die Kickers Neunkirchen statt. Was eine harte Aufgabe wird da die Mannschaft aus Neunkirchen eine sehr erfahrene Mannschaft hat. Dennoch stellt sich der OTC auch dieser Aufgabe.

Doppel 1 beim TFF Burbach: Manfred Lang mit Christian Stoll

OZ vom 10.02.2023;

OTCTZ/LLZ im neuen Outfit

Im Vorfeld des STFV – Ligapokals am kommenden Wochenende wurde im OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrum etwas umgeräumt. Alle ITSF- und Bundesligatische stehen im vorderen, etwas abgetrennten Bereich der Halle je einmal zur Verfügung. Der größere Teil der Halle steht für Turniere zur Verfügung. Dort werden dann je nach Veranstaltung weitere Tische auch zum Training zur Verfügung stehen. Alle Infos unter OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrum.

Das Jugendtraining findet für alle Kinder und Jugendliche auch heute wieder von 17.00 – 19.00 Uhr statt; selbstverständlich kostenlos. Einfach mal rein schnuppern!

STFV Classic Spieltag 01 in 2023

Vom Spielbetrieb im Classic-Bereich berichtet auch in diesem Jahr Alexander Becker.

OTC Ottweiler unterliegt Favoriten zum Saisonstart

Endlich war es wieder soweit die Saison im Tischfussball startete in das Jahr 2023. Unsere Mannschaft hatte den Liga-Favoriten TFC Heusweiler als Gegner und somit war von vorne klar, dass es ein hartes Stück Arbeit wurde. 

Für das ersten Doppel starteten Oliver Zimmer und Alexander Becker. Im ersten Satz konnten sich die Spieler des TFC Heusweiler klar durchsetzen und gewannen diesen mit 6:2. Im zweiten Satz wehrten sich die zwei OTC-Spieler und gestalteten den Satz etwas spannender, dennoch hieß der Sieger erneut TFC Heusweiler mit 6:4.

Im zweiten Doppel ging ein neu formiertes Doppel mit Alexander Mitzel und Silas Reimann an das Brett um sich den Herausforderern aus Heusweiler zu stellen. Beide Sätze wurden hart umkämpft und gingen jeweils 5:5 aus.

Das dritte Doppel wurde von den Cornelius Brüder Claus und Josef belegt. Den ersten Satz konnte mit 6:2 für sich entscheiden, den zweiten allerdings ging mit 2:6 an den TFC Heusweiler. 

Im folgenden Doppel Nummer 4 sind Nicole Limburg und Stephan Peter auf der Seite des OTC angetreten. Den ersten Satz spielten sie 5:5 unentschieden. Leider waren Sie auch, trotz harten Kampfes, dem starken Gegner aus Heusweiler im zweiten Satz unterlegen und spielten 1:6.

Doppel Nummer 5 wurde von Marco Kuc und Manfred Lang vertreten. Auch hier zeigte der TFC Heusweiler seine Klasse und konnte beide Sätze für sich entscheiden mit jeweils mit 6:1.

Anschließend im 6 und letzten Doppel mussten sich die Spieler des TFC Heusweilers mit Thomas Petrizik und Patrick Zell vom OTC messen. Im ersten Satz unterlag man mit 6:1, den zweiten konnte man aber noch ein 5:5 erkämpfen.

Somit kam es zu dem Endergebnis von 18:6 für den Favorit aus Heusweiler. Am kommenden Freitag spielt die erste Mannschaft auswärts bei dem TFF Burbach um weiter auf Punktejagd in der Landesliga zu gehen.

Doppel 6: Thomas Petrizik und Patrick Zell

OZ vom 03.02.2023;

Die Würfel sind gefallen!

Nach der Gruppenauslosung der 1. Seniorenbundesliga der DTFL starten die OTC – Oldies erneut in Gruppe A. Als Titelverteidiger dürften die Mannen um Coach Josef Cornelius vom Jäger der letzten Jahre zum Gejagten mutiert sein. Obwohl Seriensieger Frankfurt als auch der letztjährige Finalgegner Kulmbach in Gruppe B gelost wurden, steht dem amtierenden Deutschen Meister ein schwieriges Vorrunden-Wochenende – inclusive Saarlandduell -bevor. Die gegnerischen Tische sind 1x Bonzini, 1x Ullrich und 4x Leonhart. Hier die Paarungen:

Vereinsmeisterschaften 2022

ErgebnisseNewsVereinTurniereWolfgang

Am 21. Januar 2023 fanden zur Vorbereitung der Saison 2023 die Vereinsmeisterschaften 2022 im Sportheim statt.

Es haben 15 Spielerinnen und Spieler teilgenommen.

Start war um 15:30 Uhr mit der Doppeldisziplin. Nach rund 3,5 Stunden und einigen sehr spannenden Spielen standen die Sieger fest.

  1. Kai Sick und Thomas Petrizik
  2. Josef Cornelius und Udo Wilbert
  3. Nicole Limburg und Sinja Petrizik
  4. Terentius Schräger und Ralph Bach

Im Anschluß an die Doppeldisziplin wurde noch der Vereinsmeister im Einzel gesucht. Auch hier waren spannende Spiele zu bestaunen. Das Ergebnis: 

  1. Kai Sick
  2. Rüdiger Treinen
  3. Claus Cornelius
  4. Silas Reimann

Der Vorstand bedankt sich für die Teilnahme und gratuliert den Siegern recht herzlich.

Finale Doppel mit Petrizik-Sick (links) und Wilbert-Cornelius

OZ vom 27.01.23;

Felix Dachs – Sportler des Jahres in Neunkirchen

Am Freitag, 13.01.23, wurden in der Gebläsehalle in Neunkirchen die in den Jahren 2020 – 2022 erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler aus Neunkirchen von der Bürgermeisterin der Stadt Neunkirchen empfangen und geehrt. Mit dabei in der vollen Halle war Felix Dachs  aus Haus Furpach, der als Spieler des OTC Ottweiler für seine Erfolge  bei internationalen Turnieren  und als Deutscher Vizemeister mit dem Juniorenteam des TFC St. Wendel ausgezeichnet wurde.

Im 2. Teil der Veranstaltung wurden vom Neunkircher Sportverband die im Vorfeld ausgewählte Sportlerin, der Sportler und die Mannschaft des Jahres 2022 präsentiert. Bei den Sportlern fiel die Wahl mit einer deutlichen Mehrheit auf Felix Dachs. Zu dieser außergewöhnlichen Auszeichnung gratuliert der OTC Ottweiler recht herzlich.

OZ vom 20.01.23SZ vom 16.01.23esHeftche Februar 2023VIP´s Februar 2023;

Hier noch ein paar Bilder der Ehrungen und Präsentationen während der Veranstaltung.

Start Classic-Training und Vereinsmeisterschaften 22

Auf Grund der vielfältigen Termine im November und Dezember wurden die Vereinsmeisterschaften 2022 auf den Jahresanfang 2023 verschoben. Dort sollen sie gleichzeitig als Vorbereitung der STFV Classic – Saison dienen und den Einen oder Anderen wieder zur aktiven Teilnahme am Spielbetrieb motivieren. Ausgespielt werden die Titel am 21.01.23 ab 15.00 Uhr im Sportheim.

Das Classic – Training startet am Mittwoch, 04.01.23, ebenfalls im Sportheim. Ab 18.00 Uhr gilt es wieder die Handgelenke zu ölen!

OZ vom 06.01.23;

OTC Ottweiler e.V.