News 2022

OTC Momente 2022

Ohne Worte und ohne Anspruch auf Vollständigkeit zusammengestellt!

Weihnachtszeit, Zeit um Danke zu sagen!

DER VORSTAND DES OTC BEDANKT SICH BEI ALLEN MITGLIEDERN FÜR IHR ENGAGEMENT,
BEI DEN MEDIENVERTRETERN UND DEN VERANTWORTLICHEN DER STADTVERWALTUNG, DES STFV UND DES DTFB FÜR DIE GUTE ZUSAMMENARBEIT
UND BEI DEN SPONSOREN FÜR DIE TATKRÄFTIGE UNTERSTÜTZUNG IN DEM ZU ENDE GEHENDEN  JAHR 2022.

esHeftche aktuelles vom 21.12.22OZ vom 23.12.22;

OTC Ottweiler verpasst den 3. Landesmeistertitel

Mit 2 Teams stand der OTC Ottweiler in den Play-Off-Spielen um die Landesmeisterschaft in der Pro-Liga des STFV im OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrum am 10.12.22. Dabei spielte in Halbfinale 1 der TFC St. Wendel 2 gegen den OTC 3 und in Halbfinale 2 der TFC Braddock Burbach 2 gegen den OTC 2.

Das Team OTC 3 um den Spielleiter Leistungssport, Josef Cornelius, stand dabei gegen die Nordsaarländer auf verlorenem Posten. Lediglich im 2. Doppel gelang Josef Cornelius mit dem Nachwuchsspieler Felix Dachs nach h 2 Sätzen ein Unentschieden. Alle anderen Spiele gingen an den TFC St. Wendel zum klaren 13:1 Erfolg. Neben den Beiden waren die Doppel Alexander Becker – Carsten  Sahner, Manfred Lang – Stephan Peter sowie im Einzel Peter und Lang am Start.

Nur Josef Cornelius und Felix Dachs (links) gelang gegen St. Wendel ein Satzgewinn.

Für den OTC 2 starteten Wolfgang Lawall und Rüdiger Treinen denkbar ungünstig mit 2 Niederlagen. Marco Kuc und Claus Cornelius konnten aber an Doppel 2 direkt ausgleichen. Ulf Gabriel (Einzel 1) unterlag unglücklich im 1. Satz, konnte aber den 2. für sich entscheiden. Im 2. Einzel war Silas Reimann gegen seinen Gegenüber chancenlos, so dass Burbach mit 5:3 in Führung ging. Lawall-Treinen unterlagen mit viel Pech im ersten Satz von Doppel 3. Nach dem klaren Sieg im 2. Satz keimte wieder Hoffnung auf. Kuc-Reimann brachten die Residenzstädter wieder mit einem 5: 3 Erfolg in Satz 1 heran, mussten im 2. Satz aber eine bittere 5:7 Niederlage hinnehmen. Damit mussten die Ottweiler beide Sätze des Schlussdoppels für sich entscheiden um noch ein Unentschieden und damit das Penalty-Schießen zu erreichen. Claus Cornelius und Ulf Gabriel siegten schnelle 5:3. Auch im 2. Satz lagen sie in Führung, mussten aber nach der 5: 7 Niederlage in Satz 2 allerdings dem Gegner gratulieren. Nach dieser 6:8 Niederlage war der Traum vom 3. Landesmeistertitel für den OTC ausgeträumt.

Claus Cornelius und Ulf Gabriel (links) gelang die Wende leider nicht.

Im spannenden Finale führte der TFC St. Wendel schon deutlich mit 5:1. Braddock Burbach konnte aber zum 5:5 ausgleichen. Nach Doppel 4 lag St. Wendel wieder vorne. Zwar konnte Braddock Burbach mit einem Sieg im 1. Satz des Schlussdoppels mit einem 7:5 Erfolg wieder verkürzen, aber der 2. Satz war eine klare Angelegenheit für St. Wendel. Damit sicherten sich die Nordsaarländer den Titel 2022 und holten für den TFC St. Wendel die erste Landesmeisterschaft. Herzlichen Glückwunsch.

Das vereinsinterne kleine Finale endete mit einem knappen sieg von Ottweiler 2. Da die beiden Erstplatzierten in den Bundesligen des DTFB vertreten sind, reicht dem OTC der dritte Platz für die Qualifikation zur Regionalliga 2023. Die Süd-Gruppe spielt am letzten März- oder ersten Aprilwochenende in Limburg (Rheinland-Pfalz).

OZ vom 16.12.22esHeftche aktuelles vom 26.12.22;

OTC dominiert Soccer-Landesmeisterschaften

Die STFV Soccer-Landesmeisterschaften am Leonhart 2022 wurden am Samstag, 03.12.22, im OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrum ausgetragen. Ziel der teilnehmenden Tischfußballer war neben dem Landestitel 2022 auch die Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften 2023 in Frankfurt, die vom 05. – 07.05.23 stattfinden.

Mit dabei waren etliche Akteure des OTC Ottweiler. Bereits im zu Beginn ausgetragenen Mixed war Das Ottweiler Duo Nicole und Ulf Gabriel nicht zu schlagen und holte sich den Titel vor Elke Heinz-Thiry und Silas Reimann (ebenfalls OTC). Bronze ging an Daniela Gerhardt (TFC Roden) und Franco Lupusella (TFC Braddock Burbach).

Elke Heinz-Thiry sicherte sich sowohl im Dameneinzel (gefolgt von Anja Lempas und Daniela Gerhardt vom TFC Roden) als auch mit Nicole Gabriel im Damendoppel (vor Lempas/Gerhardt) die Goldmedaille.

Im Herreneinzel setzte sich Stephan Schmidt im Finale gegen Franco Lupusella (Beie TFC Braddock Burbach) durch. Im Spiel und Bronze rang Silas Reimann vom heimischen OTC seinen Vereinskameraden Marco Kuc nieder. Zusammen unterlagen die Beiden im Doppelfinale Dominik Moll (TFC St. Wendel) und Steven Müller (TFC Hülzweiler-Saarwellingen) und mussten sich mit der Silbermedaille zufrieden geben. Bronze ging an das Duo aus Burbach, Lupusella-Schmidt.

Im Senioreneinzel war erneut Lokalmatador Ulf Gabriel nicht zu stoppen. Silber ging an Thomas Pütz vom TFC FriBi, Bronze an Hans Jürgen Wiesen vom TFC St. Wendel.

Das Podest im Seniorendoppel war fast gänzlich vom OTC Ottweiler besetzt. Ulf Gabriel und Peter Thiry wurden der Favoritenrolle gerecht und siegten im Finale über die Altsenioren des OTC, Wolfgang Lawall und Josef Cornelius. Platz 3 ging an Stephan Peter (OTC) mit Thomas Pütz (TFC FriBi).

Fazit: In 7 Disziplinen gingen 5 Gold-, 3 Silber- und 2 Bronzemedaillen an die Ottweiler Tischfußballer! Wahrlich keine schlechte Ausbeute.

OZ vom 09.12.22;

Weitere Bilder:

OTC mit 2 Teams in den Play-Offs der Leistungsliga

Am Samstag, 26.11.22, wurden im OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrum die letzten Rückrundenspiele der STFV Leistungsligasaison 2022 ausgetragen. In Gruppe 2 mussten die Teams OTC 2 und 3 jeweils gegen Teams vom TFC St. Wendel antreten. Dabei sicherte sich das Ottweiler Spitzenteam (OTC 2) mit einem deutlichen Sieg über TFC St. Wendel 4 den Gruppensieg. Schwerer taten sich die Mannen vom OTC 3. Aber mit dem 18:10 Erfolg über St. Wendel 3 belegt das Team vor den Play-Off-Spielen Platz 2 in der Gruppe.

Abschlusstabelle der Pro-Landesliga Gruppe 2

Damit sind beide Teams für die Play-Offs qualifiziert. Ausgetragen werden die Halbfinal- und Finalspiele am 10.12.22 ab 15.00 Uhr erneut im OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrum. Dabei trifft der OTC 2 auf der TFC Braddock Burbach 2, den Zweiten der Gruppe 1. OTC 3 bekommt es mit dem Spitzenteam der Gruppe 1, dem TFC St. Wendel 2, zu tun. Im Anschluss spielen die Gewinner um die Landesmeisterschaft Pro 2022, die Verlierer um Platz 3.

Da beide OTC-Gegner in den DTFB Herren-Bundesliegen vertreten sind, ist der OTC Ottweiler bereits jetzt für die DTFB Regionalliga-Saison 2023 qualifiziert. Die Südgruppe der Regionalliga wird in Limburg (Rheinland-Pfalz) Ende März/Anfang April ausgetragen.

esHeftche aktuelles vom 30.11.22OZ vom 09.12.22;

STFV Classic Spieltag 22 in 2022

Vom letzten Spiel der Classic – Saison 2022 berichtet Alexander Becker.

OTC zum Abschluss mit Heimsieg gegen FriBi

Am vergangenen Freitag kam es für den OTC Ottweiler zum letzten Pflichtspiel der Saison 2022. Die Mannschaft des OTC Ottweilers spielte zuhause gegen den TFC FriBi.

Im ersten Doppel starteten Thomas Petrizik und Patrick Zell. Den ersten Satz konnte man für sich entscheiden, den zweiten allerdings verlor man knapp.

Das zweite Doppel bestritten Alexander Mitzel und Stephan Peter. Den ersten Satz spielten die zwei Unentschieden, verloren aber leider den zweiten Satz.

Doppel Nummer drei wurde von Sinja Petrizik und Oliver Zimmer gespielt. Die zwei unterlagen den ersten Satz, konnten den zweiten Satz aber gewinnen.

Im Anschluss sind Wolfgang Lawall und Rüdiger Treinen im vierten Doppel angetreten. Die beiden ließen den Gästen im ersten Satz keine Chance, mussten im zweiten Satz aber ein Unentschieden hinnehmen.

Das vorletzte fünfte Doppel spielten Nicole Limburg und Silas Reimann. In diesem Doppel waren die Gäste klar unterlegen und beide Sätze gingen an den OTC. 

Das letzte Doppel spielten Claus und Josef Cornelius. Auch die zwei ließen nichts anbrennen und konnten beide Sätze klar für sich entscheiden.  

Somit stand es zum Schluss 16:8 für den OTC Ottweiler. Somit hat die Mannschaft des OTC Ottweilers trotz der Schwierigkeiten zu Saisonbeginn eine komfortable Saison absolviert und kann mit dem Resultat zufrieden sein.

Die Abschlusstabelle der Classic – Landesliga 2022.

OZ vom 09.12.22;

Spielerversammlung am 23.12.22 !!!

Zur Vorbereitung der Saison 2023 lädt der Vorstand und hier insbesondere die beiden Spielleiter alle aktiven Mitglieder des OTC Ottweiler am 23.12.22 und 19.30 Uhr ins Sportheim des SV Ottweiler zur diesjährigen Spielerversammlung ein.

Sowohl für den Classic- als auch für den Leistungssportbereich stehen wichtige Weichenstellungen für die Saison 2023 auf dem Programm. Insbesondere sind die Anzahl der zu meldenden Mannschaften festzulegen und deren Personalausstattung zu fixieren. Weitere Einzelheiten zu der Tagesordnung können der Spielbetriebsordnung entnommen werden.

Wegen der Dringlichkeit bitten die Spielleiter Josef Cornelius und Kai Sick um persönliche Anwesenheit der am aktiven Spielbetrieb interessierten MitgliederInnen.

esHeftche aktuelles vom 29.11.22OZ vom 02.12.22SZ vom 12.12.22OZ vom 16.12.22OZ vom 23.12.22;

Winterpause im OTCTZ/LLZ

In der Zeit vom 22.12.22 bis einschließlich 04.01.23 ist die Markthalle für den Trainingsbetrieb geschlossen. Das letzte Training in 2022 im OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrum findet damit am Dienstag, 20.12.22 statt. Im neuen Jahr starten wir wieder mit dem Trainingsbetrieb am Donnerstag, 05.01.23 um 17.00 Uhr mit Jugendtraining.

esHeftchen aktuelles vom 09.12.22OZ vom 16.12.22;

Regionalliga Süd zu Gast in Ottweiler

Von der erstmals ausgerichteten Regionalliga in OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrum berichtet Alexander Becker.

OTC-Herren verpassen Bundesliga Aufstieg

Letztes Wochenende fand erstmals die vom Deutschen Tischfussball (DTFB) ausgetragene Regionalliga statt. Insgesamt gab es Deutschlandweit drei Regionalligen und zwar Nord, Mitte und Süd. Die Regionalliga Süd fand im Leistungszentrum Ottweiler satt, da der OTC Ottweiler Ausrichter bei diesem Event war.

Insgesamt traten 7 Mannschaften an, 3 saarländische, 2 bayrische und jeweils eine Mannschaft aus Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz.

  1. Spiel: OTC – TFC Ludweiler

Direkt zum Start gab es das saarländische Derby gegen den TFC Ludweiler. Hier ist das Doppel von Felix Dachs und Wolfgang Lawall hervor zu heben. Das Duell am Bonzini-Tisch wurden von den beiden dominiert da Felix kaum einen Fehlschuss hatte und Wolfgang fast alle Tormöglichkeiten des TFC Ludweiler vereitelte. Dennoch gewann der TFC Ludweiler das Spiel mit 8:6.

  1. Spiel: OTC – TFC-Roden

Das nächste Derby war gegen den TFC Roden. Stephan Peter hieß der Spieler des Spiels, der in seiner Einzel-Partie den Klassenunterschied zeigte. Der erfahrene Spieler gewann ganz deutlich beide Sätze, die auf dem Bonzini ausgetragen wurden. Das Spiel endete mit einem 12:2 Sieg für den OTC.

  1. Spiel: OTC – FK Aschbach

Nun kam es zum Duell mit der bayrischen Mannschaft der FK Aschbach. Auch hier ist ein Einzel Spieler hervor zu heben und zwar Manfred Lang. Mit seiner Routine ließ er seinem Gegner nicht den Hauch einer Chance und gewann beide Sätze klar und deutlich, trotz dass ein Satz auf dem Ullrich Kicker stattfand. Dieses Duell gewann der OTC mit 9:5. 

  1. Spiel: OTC – TSV Schmiden

Die nächsten Gegner waren die TSV Schmiden aus Baden-Württemberg. Der schwäbische Mittitelfavorit musste sich in einem Doppel gegen Stephan Peter und Rene Kurtz stellen. Das Duell an dem heimischen Bonzini-Kicker konnte man klar und deutlich gewinnen. An dem Auswärtstisch, musste man eine knappe Niederlage hinnehmen. Das endete 10:4 für den TSV Schmiden.

  1. Spiel: OTC – TFV München

Gegen die Mannschaft aus der Hauptstadt Bayerns ist das Doppel Claus Cornelius und Carsten Sahner zu erwähnen. Diese zwei zeigen gerade dem Ullrich-Kicker eine starke Leistung. Sowohl Claus mit seiner gewohnt starken Offensive, als auch Carsten mit hocheffizienter Verteidigung. Das Spiel gewann der OTC mit 9:5.

  1. Spiel: OTC – Altricher Soccer Club

Als letztes Spiel musste man gegen die Pfälzer Truppe antreten. In diesem Duell haben Wolfgang Lawall und Rüdiger Treinen ein starkes Spiel abgerufen. Den ersten Satz konnte man auf dem Heimtisch klar gewinnen, allerdings unterlag man auf dem Auswärtstisch knapp dem Gegner. Das Spiel endete 10:4 für den Altricher Soccer Club.

Zum Schluss war es mit drei Siegen und drei Niederlagen Tabellenplatz 5. Sieger der Regionalliga Süd wurde der Altricher Soccer Club.

Die Mannschaft des OTC Ottweilers bei der Regionalliga Süd (von links nach rechts) Claus Cornelius, René Kurtz, Stephan Peter, Carsten Sahner, Felix Dachs, Manfred Lang, Wolfgang Lawall und Josef Cornelius. Auf dem Bild fehlt Rüdiger Treinen.

esHeftche aktuelles vom 30.11.22OZ vom 02.12.22;

STFV Classic Spieltag 21 in 2022

Vom vorletzten Spieltag der Saison berichtet wieder Alexander Becker.

OTC gewinnt hartes Match auswärts beim TFC Ludweiler

Am vergangenen Freitag war es für den OTC Ottweiler wieder soweit den Drehstangensport auszuüben. Die Mannschaft des OTC Ottweiler spielte auswärts beim TFC Ludweiler.

Im ersten Doppel starteten die Cornelius Brüder Claus und Josef. Den ersten Satz konnte man für sich entscheiden, den zweiten allerdings spielte man unentschieden.

Das zweite Doppel bestritten Nicole Limburg und Rüdiger Treinen. In diesem Spiel wurden alle Punkte geteilt, da der erste und der zweite Satz unentschieden gespielt wurden. 

Doppel Nummer drei wurde von Stephan Peter und Alexander Mitzel gespielt. Im ersten Satz musste man trotz guter Leistung noch ein Unentschieden hinnehmen, konnten im zweiten Satz aber klar gewinnen. 

Im Anschluss sind Patrick Zell und Thomas Petrizik im vierten Doppel angetreten. Die beiden spielten den ersten Satz unentschieden, waren dann im zweiten Satz der Heimmannschaft aus Ludweiler knapp unterliegen. 

Das vorletzte fünfte Doppel spielten Sinja Petrizik und Oliver Zimmer. Auch für diese beiden hieß es wie im Doppel zuvor, zuerst unentschieden und dann die knappe Niederlage.

Somit stand es 10:10 bevor es zum entscheidenden letzten Doppel kam.

Dieses Doppel spielten Alexander Becker und Silas Reimann. Da es um Sieg oder Niederlage für beide Mannschaften ging waren alle Parteien am Tisch hochmotiviert den Sieg für ihre Mannschaft zu erzielen. Im ersten hartumkämpften Satz kam es noch zu einem Unentschieden, was dem Spiel noch mehr Spannung verleite. Allerdings konnten sich die beiden Spieler des OTC Ottweilers im letzten und entscheidenden Satz mit einer starken Leistung durchsetzen. 

Somit stand es zum Schluss 13:11 für den OTC Ottweiler. Das nächste offizielle Spiel für den OTC findet am 25.11 zuhause gegen den TFC FriBi statt, was auch der letzte Spieltag der Saison 2022 ist. Der OTC Ottweiler hatte bereits vor dem Spiel gegen den TFC Ludweiler den Klassenerhalt in der Landesliga gesichert und kann damit befreit gegen den TFC FriBi, welcher bereits als Absteiger feststeht, aufspielen.

OZ vom 25.11.22;

Einladung zur Weihnachtsfeier

NewsVereinJugendVorstandwichtigWolfgang

STFV Classic Spieltag 20 in 2022

Vom Heimspiel am 11.11.22 berichtet Alexander Becker:

OTC sichert sich Heimsieg gegen die SG Spiesen

Immer wieder freitags kommt der Tischfussball für unsere Mannschaften in der Classic Liga. Unsere Mannschaft spielte zu Hause gegen die SG Spiesen.

Im ersten Spiel traten Thomas Petrizik und Patrick Zell an. Da die Mannschaft aus Spiesen zu wenig Spieler hatten mussten Sie dieses Doppel leider schenken. Somit gewannen unsere Spieler kampflos Ihre Sätze.

Im zweiten Doppel spielten das Power-Duo Claus und Josef Cornelius. Den ersten hartumkämpften Satz konnten die zwei gewinnen, hatten aber im zweiten Satz leider etwas Spiel-Pech und mussten ein Unentschieden hinnehmen.

Doppel Nummer drei wurde von Stephan Peter und Nicole Limburg besetzt. Auch die zwei gewannen den ersten Satz und spielten den zweiten Satz unentschieden.   

Anschließend kamen Wolfgang Lawall und Silas Reimann im vierten Doppel zum Kampf um die Punkte an den Kicker. Einen Satz konnte man für sich entscheiden, den anderen gewannen die Gäste aus Spiesen.

Das vorletzte Doppel wurde von Christian Stoll und Rüdiger Treinen bestritten. Den ersten Satz spielte man noch unentschieden, den zweiten verlor man leider knapp.

Im letzten Doppel spielten Sinja Petrizik und unser neu erworbener Spieler Oliver Zimmer. Bei seiner Premiere am Hansberg-Kicker zeige er zusammen mit Sinja direkt starke Leistungen. Den ersten Satz spielten die zwei noch unentschieden, konnten den zweiten Satz dann klar für sich entscheiden.        

Somit kam es dann zu dem Endergebnis von 16:8 Punkten für den OTC Ottweiler

Kommenden Freitag am 18.11.22 findet das vorletzte Spiel dieser Saison statt. Der OTC muss zum Auswärtsspiel nach Ludweiler.

Neuzugang Oliver Zimmer überzeugte bei seinem ersten Auftritt mit Sinja Petrizik

OZ vom 18.11.22;

STFV Classic Spieltag 11 in 2022

Vom Nachholspiel des 11. Spieltages der Landesliga berichtet Alexander Becker.

OTC mit wichtigem Sieg im Nachholspiel gegen den TFC FriBi

Letzten Freitag ging es auswärts beim TFC FriBi zum Nachholspiel.  

Zum Start wurden dieses Mal die Cornelius Brüder Claus und Josef an die Stelle des ersten Doppels gesetzt. Den ersten der beiden Sätze spielten die zwei noch unentschieden, den zweiten Satz konnte man aber deutlich für sich entscheiden.

Im zweiten Doppel spielten Nicole Limburg und Ulf Gabriel. Im ersten hartumkämpften Satz ließ man dem Gegner keine Chance und konnte diesen hochverdient gewinnen. Im zweiten Satz musste man dann ein Unentschieden hinnehmen.

Doppel Nummer drei wurde von Christian Stoll und Rüdiger Treinen besetzt. Hier gab es eine Punkteteilung, einen Satz gewann man den anderen verloren die zwei.    

Anschließend kamen Stephan Peter und Alexander Mitzel im vierten Doppel zum Kampf um die Punkte an den Kicker. Hier wurde der erste Satz unentschieden gespielt, den zweiten allerdings wurde deutlich gewonnen.

Das vorletzte Doppel wurde von Marco Kuc und Silas Reimann bestritten. Erneut das gleiche Ergebnis wie zuvor, den ersten Satz unentschieden und den zweiten konnte man gewinnen.

Diese Punkte reichten aber aus das der OTC Ottweiler bereits als Sieger der Partie feststand. 

Das letzte Doppel wurde von der Losfee entschieden wer antreten musste. Die Entscheidung fiel auf Claus Cornelius und Stephan Peter. Im ersten Satz spielte man unentschieden und den zweiten verlor man knapp.

Somit kam es dann zu dem Endergebnis von 15:9 für den OTC Ottweiler und weiteren wichtigen Punkten auf das Konto der Mannschaft.

Das nächste Spiel unserer Mannschaft findet am 11.11. zuhause gegen die SG Spiesen statt. Hier gilt es der Auswärtsmannschaft die Stirn zu bieten und weiter auf Punktejagd zu gehen.

OZ vom 11.11.22;

OTCTZ/LLZ an Allerheiligen geschlossen

Am Dienstag, 01.11.22, bleibt das OTC Trainings- und STFV Lanmdesleistungszentrum geschlossen.

Felix Dachs wird Deutscher Vizemeister bei der Junioren Bundesliga

Vom erfolgreichen Abschneiden des TFC St. Wendel bei der diesjährigen Junioren-Bundesliga berichtet Alexander Becker:

Am 08 .und 09. Oktober fand die Tischfußball-Bundesliga der Junioren in Fränkisch-Crumbach statt. Als saarländischer Vertreter trat die Mannschaft des TFC St. Wendel an. Mit im Team waren als Spieler Felix Dachs und als Team Coach Silas Reimann vom OTC Ottweiler.

In der Vorrunde konnte man von sieben Spielen sechs gewinnen und war somit für das Halbfinale qualifiziert. Im Halbfinale gewann man gegen das Team von New Way Cubs aus Berlin mit 25:20. Jetzt stand das Finale an gegen die Dauerkonkurrenten vom TFC Fränkisch-Crumbach. Das Spiel endete 25:13 für den Gastgeber aus Fränkisch-Crumbach. Die Silbermedaille ist eine tolle Leistung von Felix und den anderen saarländischen Spielern, die nach 2019 und 2021 dieses Jahr zum dritten Mal in Folge im Finale der Deutschen Mannschaftsmeisterschaft der Junioren standen.

Wir gratulieren allen Beteiligten des Teams und dem TFC St. Wendel zum Vize-Meister. Erneut konnte man erkennen, dass eine hervorragende Jugendarbeit im Tischfußball geleistet wird. Für den TFC St. Wendel haben gespielt: Erik Brusteins, Matthieu Prevot, Felix Dachs, Adrian Brusteins, Elias Messina, und Silas Reiman (Coach).

Deutsche Vizemeister der Junioren – TFC St. Wendel mit Coach Silas Reimann (rechts) und Felix Dachs (3. von rechts)

OZ vom 28.10.22;

STFV Classic Spieltag 19 in 2022

Hier die Ergebnisse vom 19. Spieltag mit der aktuellen Tabelle. Nach dem spielfreien Tag ist  der OTC am 28.10.22 beim TFC FriBi im Nachholspiel vom 11. Spieltag zu Gast.

Regionalliga und Landesmeisterschaften im OTCTZ/LLZ

BundesligaMannschaftenNewsSTFV CLASSICSTFV PROTrainingszentrumBuliJugendProTurniereüberregionalWolfgang

Am 19. und 20.11.22 gastiert die Regionalliga Süd des DTFB im OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrum. Ausgespielt wird einer der 3 Aufstiegsplätze in die 3. Bundesliga für die Saison 2023. Am Start sind 8 Teams aus Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg, Bayern und dem Saarland. Die 3 saarländischen Vertreter sind: TFC Ludweiler, OTC Ottweiler und TFC Roden. Details unter: https://dtfb.de/wettbewerbe/dtfl-bundesliga/regionalliga/regionalliga-sued.

Eine Woche später finden am 26.11.22 die finalen Gruppenspiele der STFV Pro-Landesliga statt. Am Finalspieltag am 10.12.22  werden dann der Saarlandmeister gekürt und die Teilnehmer der Regionalliga 2023 ermittelt. Aktuell führen der TFC St. Wendel 2 und der OTC Ottweiler 2 die beiden Gruppen an.

Die Landesmeisterschaften am Leonhart als Qualifikationsturnier zur DM wurde vom STFV für Samstag, 03.12.22, im OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrum terminiert. Einen Tag später – also Sonntag, 04.12.22 – finden an gleicher Stelle die Landesmeisterschaften der Senioren am Hansberg statt. Hier die Einzelheiten:

OZ vom 04.11.22;

Weihnachtsfeier, Clubmeisterschaft und weitere Termine

In alter Tradition sollten die vereinsinternen Meister am 01.11.22 ermittelt werden. Auf Grund der aktuell problematischen Situation im Classic-Spielbetrieb hat der Vorstand in seiner letzten Sitzung beschlossen die diesjährigen Vereinsmeisterschaften in den Januar 2023 zu verlegen. Die Idee dahinter ist, das Turnier zur Vorbereitung zur Saison 2023 zu nutzen um damit rechtzeitig vor Saisonbeginn die Spieler aktivieren und motivieren zu können. Die Clubmeister in Einzel und Doppel werden am Samstag, 21.01.23 ab 15.00 Uhr im Sportheim ermittelt.

Zum Jahresabschluss wird wieder eine Weihnachtsfeier angeboten. Am Freitag, 16.12.22, startet die Veranstaltung, zu der alle Vereinsmitglieder mit Partner eingeladen sind, um 19.00 Uhr. Nach den positiven Erfahrungen der letzten Jahre, hat sich der Vorstand entschlossen auch für die Weihnachtsfeier 2022 pro angemeldete Person wieder eine Kaution in Höhe von 10,00 € zu erheben. Die Rückzahlung der Beträge erfolgt an die Anwesenden bei der Weihnachtsfeier. Anmeldungen sind ab sofort bis spätestens Montag, 12.12.22, durch Überweisung der Kaution auf das Vereinskonto bei der Sparkasse Neunkirchen möglich. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit der Barzahlung an die Geschäftsführerin, Nicole Gabriel, auf der Geschäftsstelle.

Bis zur Weihnachtsfeier stehen neben den Spieltagen der Classic- und der Pro-Liga noch die STFV Landesmeisterschaften auf dem Programm. Vom STFV wurden folgende Termine veröffentlicht: Landesmeisterschaften Hansberg (ohne Senioren) am 17. und 18.12.22 im Kulturzentrum St. Wendel-Alsfassen. Die Landesmeister der Senioren am Hansberg werden am Sonntag, 04.12.22, im OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrum in Ottweiler ermittelt. An gleicher Stelle finden am Samstag, 03.12.22, die Landesmeisterschaften am Leonhart in allen Disziplinen statt. Alle Infos dazu unter www.stfv.de. Die Zusammenfassung der OTC Termine ist unter https://otc-ottweiler.de/termine/ zu finden.

esHeftche-akltuelles vom 20.10.22OZ vom 28.10.22;

STFV Classic Spieltag 18 in 2022

Über das Heimspiel gegen den TFC Bliesen berichtet Alexander Becker:

OTC mit Heimsieg gegen Bliesen

Am vergangenen Freitag war es für den OTC Ottweiler wieder soweit den Drehstangensport auszuüben. Die Mannschaft des OTC Ottweilers spielte zuhause gegen den TFC Bliesen

Im ersten Doppel starteten Thomas Petrizik und Patrick Zell. Den ersten Satz konnte man für sich entscheiden, den zweiten allerdings gewannen die Gäste aus Bliesen.

Das zweite Doppel bestritten Nicole Limburg und Ulf Gabriel. Mit einer starken Leistung konnte man beide Sätze klar gewinnen.

Doppel Nummer drei wurde von Silas Reimann und Marco Kuc gespielt. Die zwei unterlagen den ersten Satz, und den zweiten Satz spielten sie unentschieden.

Im Anschluss sind Claus und Josef Cornelius im vierten Doppel angetreten. Die beiden ließen den Gästen aus Bliesen keine Chance und gewannen beide Sätze.

Das vorletzte fünfte Doppel spielten Christian Stoll und Rüdiger Treinen. In diesem Doppel wurden die Punkte geteilt einen Satz konnte man gewinnen, den anderen hatte man verloren. 

Dennoch hatte die Mannschaft bereits jetzt Grund zum Jubeln da der Sieg des OTC’s nicht mehr zu nehmen war. 

Das letzte Doppel spielten Alexander Mitzel und Stephan Peter. Da das Spiel bereits entschieden war konnten die zwei befreit aufspielen. Den ersten Satz spielten sie noch unentschieden, den zweiten konnten sie aber deutlich gewinnen.  

Somit stand es zum Schluss 16:8 für den OTC Ottweiler. Das nächste offizielle Spiel für den OTC findet am 11.11 statt, da die Mannschaft am nächsten Freitag spielfrei hat. Dennoch hat der OTC noch am 28.10 das Nachholspiel auswärts gegen den TFC FriBi. Dieses Spiel ist ein sehr wichtiges Spiel da es gegen einen direkten Konkurrenten um den Klassenerhalt geht.

OZ vom 21.10.22;

STFV Classic Spieltag 17 in 2022

Vom 17. Spieltag berichtet Alexander Becker:

Auswärtsniederlage in Neunkirchen für den OTC

Letzten Freitag ging es im Tischfussball für unsere Mannschaften in der Classic Liga auswärts zu den Kickers Neunkirchen.
Im ersten Doppel starteten Nicole und Ulf Gabriel. Beide Sätze wur- den trotz guter Leistung knapp verloren.

Das zweite Doppel bestritten Claus und Josef Cornelius. Den ersten Satz spielte man unentschieden, im zweiten musste man leider an die Heimmannschaft abgeben.
Doppel Nummer drei des OTC Ottweilers erzielte das gleiche Ergebnis wie im Doppel zuvor ein Unentschieden und eine knappe Niederlage. Im Anschluss sind Alexander Mitzel und Stephan Peter im vierten Doppel angetreten. Hier hielt der bestehende Trend weiter an. Ein Satz Unentschieden und eine Niederlage

Das vorletzte fünfte Doppel bestritten Christian Stoll und Rüdiger Trei- nen. Den ersten Satz spielte man Unentschieden, konnte den zweiten Satz dann für sich entscheiden.
Das letzte Doppel spielten Patrick Zell und Thomas Petrizik. In die- sem Doppel konnte sich die Heimmannschaft wieder durchsetzen und beide Sätze gewinnen

Somit stand es zum Schluss 18:6 für die Heimmannschaft der Kickers Neunkirchen. Das nächste Spiel findet am 14.10 zuhause gegen den TFC Bliesen statt. Was eine harte Aufgabe wird da die Mannschaft aus Bliesen eine sehr erfahrene Mannschaft hat. Dennoch stellt sich der OTC auch dieser Aufgabe.

OZ vom 14.10.22;

Vom Patenonkel für den Tischfußball begeistert

SZ vom 14.10.22;

STFV Classic Spieltag 16 in 2022

Spielabsage gegen den TFC Hülzweiler/Saarwellingen

Leider konnte die Mannschaft des OTC Ottweilers am vergangenen Freitag zum Auswärtsspiel gegen den TFC Hülzweiler/Saarwellingen erneut nicht antreten. Grund hierfür war der Mangel an Spielern. Das nächste Spiel findet am 07.10. in Neunkirchen gegen die Kickers Neunkirchen statt.

OZ vom 07.10.22;

STFV Classic Spieltage 14 und 15 in 2022

Zu den Spieltagen 14 und 15 der STFV Classic Landesliga hat Alexander Becker den folgenden Bericht verfasst:

Spielabsage gegen Braddock Burbach

Leider müsste der OTC Ottweiler aufgrund von Spielermangel das vorletzte Spiel auswärts gegen den aktuellen Meister des saarländischen Tischfußballs absagen und somit gewann der TFC Braddock Burbach kampflos das Spiel.

Knappe Heimniederlage gegen die SG Folsterhöhe/Burbach

Letzten Freitag ging es im Tischfußball für unsere Mannschaften in der Classic Liga weiter. Die Mannschaft spielte zuhause gegen die SG Folsterhöhe/Burbach.

Zum Start wurden dieses Mal Nicole Limburg und Kai Sick an die Stelle des ersten Doppels gesetzt. Den ersten Satz unterlag man, konnte den zweiten Satz aber klar gewinnen.

Im zweiten Doppel spielten Claus Cornelius und Silas Reimann. Im ersten hartumkämpften Satz mussten die zwei diesen leider abgeben, konnten aber im zweiten Satz sich noch ein Unentschieden erkämpfen.

Doppel Nummer drei wurde von Christian Stoll und Rüdiger Treinen besetzt. Dieses Doppel war für beide Teams kräftezerrend. Der erste Satz ging konnte man gewinnen, musste aber dann im zweiten Satz ein Unentschieden akzeptieren.

Anschließend kamen Patrick Zell und Thomas Petrizik im vierten Doppel zum Kampf um die Punkte an den Kicker. Nach zwei starken Sätzen von allen Beteiligten wurden die Punkte geteilt. Ein Satz konnte man gewinnen und einen Satz hat man verloren.

Thomas Petrizik und Patrick Zell sorgten mit 2 Punkten für den 8:8 Zwischenstand

Das vorletzte Doppel wurde von Alexander Becker und Stephan Peter bestritten. Auch bei diesem Doppel das gleiche Spiel wie in dem Doppel zuvor. Nach einem harten Kampf wurde ein Satz gewonnen und einen Satz musste man sich knapp geschlagen geben.

Im letzten Doppel kamen Marco Kuc und Ulf Gabriel zum Einsatz. Hier hatte das erfahrene Doppel der SG Folsterhöhe/Burbach die Nase vorne und gewann beide Sätze. Dadurch hat  das letzte Doppel der SG Folsterhöhe/Burbach nicht nur ihre eigenen Sätze im sechsten Satz gewonnen, sondern auch das gesamte Spiel im letzten Doppel für sich entscheiden.

Somit kam es dann zu dem Endergebnis von 14:10 Punkten für die Mannschaft des SG Folsterhöhe/Burbach. 

Das nächste Spiel unserer Mannschaft findet am 30.09. auswärts gegen den TFC Hülzweiler/Saarwellingen statt. Was eine schwere Aufgabe für den OTC wird, man könnte aber gegen den aktuell viertplatzierten einen Überraschungscoup landen.  

OZ vom 30.09.22;

STFV Classic Spieltag 13 in 2022

Vom Heimspiel gegen den TFC Roden 1 berichtet Alexander Becker:

OTC mit Heimsieg nach der Sommerpause.

Letzten Freitag ging es im Tischfussball für unsere Mannschaften in der Classic Liga, nach der Sommerpause wieder an Ihr Handwerk. Die Mannschaft des OTC Ottweilers spielte zuhause gegen den TFC Roden. Der TFC Roden war mit nur 4 Punkten Vorsprung, direkter Konkurrent im Duell um den Klassenerhalt.   

Im ersten Doppel starteten Josef Cornelius und Claus Cornelius. Man setzte wieder zu Beginn des Spiels auf die Erfahrung von den Cornelius Brüder. Und diese Entscheidung trug Früchte in Form von Punkten. Beide Sätze wurden klar von den beiden gewonnen und der OTC legte erneut einen guten Start in die Partie hin.

Das zweite Doppel bestritten Alexander Mitzel und Stephan Peter. Den ersten Satz spielte man unentschieden, im zweiten konnte man das Doppel aus Roden bezwingen und die Führung weiter ausbauen. 

Doppel Nummer drei des OTC Ottweilers ließ den Gegnern aus Roden auch keine Chance und gewann beide Sätze.

Im Anschluss sind Sinja Petrizik und Rüdiger Treinen im vierten Doppel angetreten. Hier wurden die Punkte geteilt, da jedes Team einen Satz für sich entscheiden konnte.

Somit war aber bereits nach dem vierten Doppel klar, das der Sieg für den OTC ist nicht mehr zu nehmen.

Das vorletzte fünfte Doppel bestritten Christian Stoll und Marco Kuc. Den ersten Satz gewann man dank einer souveränen Leistung der beiden, den zweiten Satz aber musste man ein Unentschieden hinnehmen. 

Das letzte Doppel spielten Patrick Zell und Thomas Petrizik. In diesem Doppel wurden die Punkte geteilt. Ein Satz konnte man gewinnen und einen Satz musste man sich leider geschlagen geben.  

Somit stand es zum Schluss 18:6 für die Heimmannschaft des OTC Ottweiler. Das nächste Spiel findet am 16.09 auswärts gegen den TFC Braddock Burbach statt. Was eine sehr schwere Aufgabe wird da die Mannschaft aus Burbach noch Ungeschlagen ist und als Meisterfavorit gilt. Dennoch stellt sich der OTC auch dieser Aufgabe.

Heute im Fokus, Sinja Petrizik und Rüdiger Treinen in Aktion.

 OZ vom 16.09.22

Leonhart WS 2022 – und wieder gilt: OTC on top

Die ITSF World Series 2022 fanden wie in den letzten Jahren in St. Wendel statt. Vom 01. – 04.09.22 waren auch Aktive des OTC Ottweiler zusammen mit über 600 Tischfußballern aus der ganzen Welt am Start. Bei den Herren war Alexander Becker im Classic-Doppel mit Steven Müller vom TFC Hülzweiler/Saarwellingen angetreten. 2 Siege in der Vorrunde reichten nur für das B-Feld, wo auch bereits nach der ersten Runde für die Beiden das Turnier mit Rang 65 beendet war. Auch im Einzel musste Alexander mit nur 2 Siegen in die B-Runde. Dort spielte er sich immerhin ins AF und erreichte damit erneut Rang 65. Im Offenen Doppel spielte er sich mit Philipp Lukas (TFC St. Wendel) und 3 Siegen in der Vorrunde ins Hauptfeld. Leider war in der 2. Runde bereits das Turnier mit Rang 33 beendet.

Felix Dachs 4. im Juniorendoppel U19

Das Ottweiler Nachwuchstalent Felix Dachs war bei den Junioren U 19 am Start. Im Classic-Doppel musste er nach einem Freilos in Runde 1 bereits im Viertelfinale mit seinem Schweizer Partner Ryan van Stokkum den deutschen Junioren-Nationalspielern Karabarlas/Kochhafen gratulieren; Platz 5. Im Einzel spielte er sich mit 2 Siegen in 3 Vorrundenspielen ins Hauptfeld. Im Achtelfinale traf er dort auf Elias Messina aus St. Wendel, dem er nach 5 hart umkämpften Sätzen gratulieren musste. Etwas mehr als der 9. Platz hatte er sich schon ausgerechnet. Mit Anton Kochhafen aus Flensburg belegte er Platz 3 am Ende der Vorrunde. Über einen Sieg über ein Juniorendoppel aus Österreich zogen sie ins Halbfinale ein. Dort mussten sie dem späteren Gewinner-Doppel gratulieren und unterlegen etwas frustriert auch im Spiel um Platz 3, so dass am Ende lediglich der undankbare Platz 4 hingenommen werden musste.

Ryan van Stokkum und Felix Dachs im Junioren-Classic-Doppel

Ulf Gabriel mit Bronzemedaille im Classic-Doppel O 50

Gleich 7 Senioren des OTC waren auf Punktejagd im Sportzentrum St. Wendel. Im Classic-Doppel O 50 erkämpfte sich Stephan Peter mit Thomas Pütz (TFC FriBi) 2 Siege (von 4) in der Vorrunde. Nach einem Sieg in Runde 1 in der Hauptrunde mussten sie im Achtelfinale dem Deutschen Top-Doppel Stöpel/Dierks gratulieren und mit Platz 9 zufrieden sein. Besser machten es Wolfgang Lawall und Josef Cornelius. 3 Siege in der Vorrunde bedeuteten ein Freilos in Runde 1. Im Achtelfinale schalteten sie die Franzosen Bourgeois/Dos Santos Lote aus und wiederholten durch die Niederlage im Viertelfinale gegen ihren Mannschaftskollegen Ulf Gabriel, der mit Stefan Strauch aus Limburg antrat,  Rang 5 aus dem Vorjahr. Gabriel/Strauch unterlagen dann im Halbfinale den späteren Gewinnern, sicherten sich aber mit einem Sieg im Spiel um Platz 3 die Bronzemedaille.

Siegerehrung Senioren-Classic-Doppel: Ulf Gabriel und Stefan Strauch mit Bronze

Wolfgang Lawall erneut 4. im Senioreneinzel O 63

Im Einzel O 50 erspielten sich Stephan Peter, Ulf Gabriel und Frédéric Lux genügend Siege zum Einzug ins Hauptfeld. Lediglich René Kurtz musste ins B-Feld, wo er im Achtelfinale ausschied mit Platz 33 abschloss. Da Frédéric bereits in der 1. Hauptrunde verloren hat, blieb auch für ihn nur der gleiche Rang. Für Ulf bedeutete die Niederlage in der 2. Hauptrunde am Ende Rang 17. Stephan Peter dagegen erreichte das Achtelfinale. Dort war allerdings Endstation, was in der Endabrechnung Platz 9 bedeutete. Bei den Senioren O 63 erreichten Josef Cornelius mit 5 (von 6) und Wolfgang Lawall mit 4 Siegen das Hauptfeld. Josef unterlag gleich im Viertelfinale seinem früheren Nationalmannschaftskollegen Manfred Redel. Das bedeutete Platz 5 in der Endabrechnung. Wolfgang dagegen konnte sich mit einer starken spielerischen und kämpferischen Leistung im Entscheidungssatz des Viertfinales gegen den aktuellen Nationalspieler Jakobus Steuerwald durchsetzen. Im Halbfinale musste auch er aber dem späteren Gewinner Manfred Redel gratulieren. Leider konnte sich Wolfgang im Spiel um Platz 3 nicht durchsetzen, sodass er wie am Garlando WS mit Rang 4 zufrieden sein musste.

Wolfgang Lawall im Spiel um Platz 3 im Senioreneinzel O 63

Claus Cornelius/Ulf Gabriel gute 5. im Seniorendoppel O 50

Im Seniorendoppel O 50 reichte es für Lawall/J. Cornelius nicht für die Qualifikation zum Hauptfeld. Am Ende belegten sie Platz 17. Peter/Pütz drangen genauso ins Achtelfinale vor wie die gesetzten Kurtz/Lux. Die Niederlagen dort bedeuteten für beide Doppel Platz 9. Lediglich Ulf Gabriel, der hier mit Claus Cornelius am Start war, überstanden das Achtelfinale. Die Niederlage im Viertelfinale gegen die Französischen Nationalspieler Arcelin/Dos Santos Lote, die späteren Dritten, bedeutete Platz 5 in dem sehr stark besetzten Seniorenfeld.

Seniorendoppel: Claus Cornelius und Ulf Gabriel siegten Im Achtelfinale

DTFB – Auszeichnung für Josef Cornelius

Im Rahmen der Zeremonien für die Turniersieger wurde Josef Cornelius vom Präsidenten des DTFB, Klaus Gottesleben, überrascht. Für sein dauerhaftes Engagement für den deutschen Tischfußballsport sowohl als Funktionär in Verein und STFV, als Spieler und auch als langjähriger Verantwortlicher des Senioren-Nationalteams wurde er mit einer Ehrenurkunde des DTFB ausgezeichnet. Den Glückwünschen kann man sich nur anschließen.

Auszeichnung für Josef Cornelius durch den DTFB Präsidenten

Vorbericht zum Leo-WS SZ-WND vom 31.08.22SZ WND vom 07.09.22OZ Teil 1 vom 23.09.22OZ Teil 2 vom 30.09.22esHeftche November 22;

Weitere Bilder

Junioren

Herren

Senioren

12. DFTT – Felix Dachs mit 2 Silbermedaillen

Am 27. und 28. August fand im OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrum in Ottweiler ein Bonzini – Turnier im Rahmen der ITSF Pro Tour statt. Der Gastgeber OTC Ottweiler e.V. konnte insgesamt 51 Doppel- und 64 Einzelstarter begrüßen. Darunter natürlich auch Aktive des Gastgebers, die bei der Punkte-Jagd recht erfolgreich abgeschnitten haben.

Saarländer Philipp Lukas scheitert erst im Finale des offenen Einzels 

Im offenen Doppel startete Elke Heinz-Thiry mit Philippe Bourgeois von der französischen Atlantikküste und schloss mit Rang 17 ab. Mit der gleichen Platzierung musste der Ottweiler Senior Ulf Gabriel, der mit dem Koblenzer Carsten Kuckhoff bei den Aktiven am Start war, zufrieden sein. Im offenen Einzel war lediglich Silas Reimann am Start, der mit Rang 9 abschloss. Besser machte es der St. Wendeler Philipp Lukas, der mit einer herausragenden Leistung erst im Finale von Adam Tourmente aus Frankreich gestoppt wurde. Beste Saarländer im Doppel waren Dennis Pontius und Steven Müller vom TFC Hülzweiler-Saarwellingen auf Rang 5, die im Viertelfinale vom späteren Silberdoppel gestoppt wurden.

Thiry-Wiesen scheitern knapp an der Titelverteidigung

Bei den Senioren erreichten Peter Thiry mit Jogi Wiesen (TFC St. Wendel) und René Kurtz mit Frédéric Lux die Hauptrunde. Im Halbfinale setzten sich die Vorjahressieger Thiry/Wiesen gegen Kurtz/Lux durch, scheiterten aber im Fanale an Gufflet/Dos Santos Lote. Kurtz/Lux siegten im Spiel um Platz 3 und sicherten sich damit Bronze. Wolfgang Lawall mit Josef Cornelius, Manfred Lang mit Thierry Berthier (Frankreich) und Stephan Peter mit Thomas Pütz (TFC FriBi) mussten in die B -Runde. Am Ende sicherten sich Lawall/Cornelius und Peter/Pütz immerhin noch Platz 5. Lang/Berthier wurden Neunte. Im Senioreneinzel schafften Ulf Gabriel, Frédéric Lux und Wolfgang Lawall mit jeweils 4 Siegen in der Vorrunde den Weg ins Hauptfeld. René Kurtz und Josef Cornelius mussten dagegen ins B-Feld und schlossen insgesamt mit Platz 9 ab. Im Hauptfeld scheiterte Wolfgang Lawall im Viertelfinale am späteren Dritten. Platz 5 am Ende bei den „Jungsenioren“ kann für den „Altsenior“ durchaus als Überraschungs-Erfolg verbucht werden. Nach der Niederlage gegen Ulf Gabriel  im Viertelfinale hieß es für Frédéric Lux ebenfalls Platz 5. Im Halbfinale scheiterte Gabriel dann am späteren Gewinner aus Frankreich und schloss mit Platz 4 ab.

Felix Dachs sorgt für Furore

Bei den Junioren sorgte das Ottweiler Nachwuchstalent, Felix Dachs, für Furore. Im Einzel schloss er die Vorrunde als 2. mit lediglich einer Niederlage ab. Durch den Sieg Im Halbfinale gegen den Belgier Sander Noben zog er ins Finale ein. Dort musste er allerdings dem Deutschen Junioren-Nationalspieler, Eric Brusteins, gratulieren. Auch mit seinem Schweizer Partner Ryan van Stokkum zog er ins Halbfinale des Doppels ein. Nach dem Sieg gegen die Belgier Hardy/Noben standen den Beiden im Endspiel Eric Brusteins/Elias Messina gegenüber. Mit einer überzeugenden Leistung setzte sich das Turnier erfahrene Doppel vom TFC St. Wendel durch, sodass für Dachs/van Stokkum „nur“ die Silbermedaille übrig blieb. Aber mit diesen 2 Podestplätzen nährt Felix Dachs die Hoffnungen auf ein gutes Abschneiden bei den kommenden Leonhart World Series in St. Wendel.

Endspiel im Junioreneinzel mit Felix Dachs

Die anwesenden Aktiven zogen überwiegend ein positives Fazit zu dem Umzug des Turniers von der Steinbacher Mehrzweckhalle ins OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrum, nah an der Ottweiler Altstadt. Vom Ausrichter war jedoch zu hören, dass trotz des durch den Ortswechsel reduzierten Arbeitsaufwandes zu wenig unterstützende Hände vor Ort waren.

Alle Ergebnisse gibt es hier. Die Siegerfotos:

Weitere Fotos unter: Photos Pro Tour Ottweiler

OZ vom 09.09.22esHeftche November 22;

STFV Classic Spieltag 07 in 2022

Am 26.08.22 wurde das verlegte Spiel des 7. Spieltages beim TFC Bliesen nachgeholt. Hier der Bericht an die OZ von Alexander Becker.

OTC erkämpft sich Punkt im Nachholspiel gegen den TFC Bliesen

Letzten Freitag ging es auswärts beim TFC Bliesen zum Nachholspiel.  

Zum Start wurden dieses Mal die Ulf Gabriel und Nicole Limburg an die Stelle des ersten Doppels gesetzt. Den ersten der beiden Sätze konnten die zwei klar für sich entscheiden, den zweiten musste man dann aber leider an die Heimmannschaft abgeben.

Im zweiten Doppel spielten Marco Kuc und Silas Reimann. Im ersten hartumkämpften Satz ließ man dem Gegner keine Chance und konnte diesen hochverdient gewinnen. Im zweiten Satz musste man dann ein Unentschieden hinnehmen.

Doppel Nummer drei wurde von Alexander Becker und Josef Cornelius besetzt Leider blieben in diesem Doppel die Punkte bei der Heimmannschaft aus Bliesen.    

Anschließend kamen Stephan Peter und Patrick Zell im vierten Doppel zum Kampf um die Punkte an den Kicker. Hier wurde der erste Satz wieder deutlich gewonnen, den zweiten allerdings ging unentschieden aus.

Das vorletzte Doppel wurde von Wolfgang Lawall und Rüdiger Treinen bestritten. Erneut wurden die Punkte geteilt, man gewann den ersten Satz verlor aber den zweiten Satz.

Das letzte Doppel wurde von der Losfee entschieden wer antreten musste. Die Entscheidung fiel auf Alexander Becker und Stephan Peter. Im ersten Satz musste man sich leider geschlagen geben, konnte aber den zweiten Satz für sich entscheiden.    

Somit kam es dann zu dem Endergebnis von 12:12 Unentschieden und einen weiteren wichtigen Punkt auf das Konto des OTC Ottweilers.

Das nächste Spiel unserer Mannschaft findet am 09.09. zuhause gegen den TFC Roden statt. Hier gilt es der Auswärtsmannschaft die Stirn zu bieten, da dieses Team in der Tabelle nur zwei Plätze vor unserem OTC Ottweiler platziert ist. Auch fehlt dem OTC noch ein weiteres Nachholspiel gegen den TFC FriBi, hier steht die Terminfindung noch aus.

OZ vom 02.09.22;

OTC bedankt sich für die Unterstützung

Bereits in der letzten Juli-Woche hat sich Wolfgang Lawall im Auftrag des OTC Vorstandes auf den Weg gemacht, um für die Unterstützung des Vereins im Rahmen der ITSF World Championships Danke zu sagen. Erste Station war die Firma „Optic Lutz„. In den Geschäftsräumen – Unterer Markt 7 in 66538 Neunkirchen – hat er der sichtlich überraschten Inhaberin ein Bild der OTC – WM – Delegation überreicht. Laut Annette Lutz wird das Bild in ihrem Büro einen würdigen Platz finden.

Zweite Station war Mitte August die „Praxis für Ergotherapie“ von Mareike Dachs. In den Praxisräumen in Furpach wurde der Inhaberin, die den OTC Ottweiler bereits seit mehreren Jahren begleitet, ebenfalls ein Bild der erfolgreichen Aktiven überreicht. Obwohl ihr Sohn Felix – anders als bei der WM 2019, von der der als Weltmeister zurückkehrte – in diesem Jahr nicht qualifiziert war, wird Frau Mareike Dachs einen Platz in ihren Praxisräumen in 66564 Ottweiler,  Schlosshof 11, finden um die Verbundenheit mit dem Verein zu dokumentieren.

Den dritten Part übernahm Josef Cornelius, seit Mitte des Jahres Leiter Leistungssport im OTC Vorstand. Im Rahmen des ITSF ProTour Turniers im OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrum in der Markthalle konnte er zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. Auch Herrn Andreas Hüben, Marktbereichsleiter der Sparkasse Neunkirchen in Ottweiler und Herrn Michael Schmidt, Ortsvorsteher von Ottweiler, dürfen zum Dank für ihre Unterstützung ein Bild der erfolgreichen OTC – Delegation in ihren Büros aufhängen. Gleichzeitig konnten sie sich davon überzeugen, wie Tischfußball als Sport betrieben wird und dass die Investitionen in die Markthalle sich auszahlen, da durch den OTC Ottweiler auch Gäste in die Residenzstadt gelockt werden.

esHetche aktuelles 30.08.22 Teil 1 – Teil 2 – Teil 3OZ vom 16.09.22;

Oldies but Goldies

Im August fanden die Finalspieltage der Bundesligen des DTFB in allen Disziplinen statt. Die Damen des OTC Ottweiler e.V. waren nach Trier gereist um mit dem letzten Aufgebot den Klassenerhalt in der 1. Damenbundesliga doch noch zu sichern. Leider waren die Bemühungen nicht erfolgreich und die Saar-Soccer-Ladies rund um Nicole Gabriel und Elke Heinz-Thiry müssen den Gang in Liga 2 antreten.

Die Ambitionen der OTC – Oldies waren anderer Natur. Zur Endrunde der 1. Seniorenbundesliga in Haltern am See war das Team um Coach Josef Cornelius mit dem Ziel angereist bis zuletzt um die Podestplätze mitzuspielen. Kein leichtes Unterfangen, da mit Ulf Gabriel und kurzfristig auch Claus Cornelius 2 Offensivkräfte nicht zur Verfügung standen.

Der OTC – Express ist nicht zu stoppen

Samstags standen die restlichen 3 Vorrundenbegegnungen auf dem Programm. Dabei galt es die gute Ausgangsposition mittags Platz 2 in Gruppe A zu verteidigen und weiterhin ungeschlagen zu bleiben. Gegen den TFC St. Wendel begannen Wolfgang Lawall/Rüdiger Treinen mit eineigen Anlaufschwierigkeiten und einem 1:1. René Kurtz/Frederic Lux knüpften gleich an die Form des Vorrundenspieltages an und erspielten ein 2:0. Nach 2 Unentschieden in den Einzeln durch Manfred Lang und Stephan Peter stand es 5:3. Lawall/Treinen mit 2:0 und Josef Cornelius/Stephan Peter mit 1:1 machten den Sieg perfekt. Kurtz/Lux erhöhten auf insgesamt 10:4.

Punkte-Garantie aus Frankreich: Frédéric Lux und René Kurtz

In der gleichen Formation ging es dann gegen RW Radheim. Kurtz/Lux starteten mit 1:1. Lawall/Treinen, wieder eingespielt, siegten 2 Mal zum 3:1. Der OTC-Express rollte jetzt richtig und alle weiteren Spiele wurden zum überzeugenden 13:1 Erfolg gewonnen.

Punkte-Garantie im Einzel: Stephan Peter

In der letzten Partie der Vorrunde gegen die Privateers aus Hamburg – wieder mit gleicher Aufstellung – erspielten die beiden Anfangsdoppel ein 4:0. Manfred Lang musste allerdings gegen einen sehr starken Gegner passen und unterlag 0:2. Stephan Peter stelle im 2. Einzel mit einem 2:0 den alten Abstand wieder her. Nachdem Doppel 3 (Lawall/Treinen) mit einem 1:1 dem Spitzendoppel der Hamburger Paroli geboten hatten, war das Spiel entschieden. Doppel 4 und 5 erhöhten zum deutlichen 11:3 Sieg.

Punkte-Garantie in Doppel 4: Stephan Peter mit Coach Josef Cornelius

Damit war das erste Etappenziel erreicht. Da Eintracht Frankfurt auch keine Blöße zeigte, wurde die Vorrunde mit Platz 2 direkt hinter dem Top-Favoriten abgeschlossen. Bei 2 Unentschieden und insgesamt 16 Punkten waren die Oldies aus der Residenzstadt immer noch ungeschlagen.

Der Weg aufs Podest

Im Viertelfinale am Sonntagmorgen waren dann die Kickerfreunde Oberhausen als 3. der Gruppe B der Gegner. Doppel 1, diesmal Kurtz/Lux, schwächelte und musste trotz vieler Chancen ein 0:2 verkraften. Lawall/Treinen an Doppel 2 sorgten aber überzeugend für den Ausgleich. Unentschieden auch in den Einzeln. Während Manfred Lang zweimal siegte, gab Stephan Peter beide Sätze ab. Damit blieb es zum ersten Mal an dem Wochenende mit 4:4 recht eng. Lawall/Treinen erspielten überzeugend an Doppel 3 erneut ein 2:0 und sorgten für die Führung. Cornelius/Peter ließen ebenfalls beim 2:0 nichts anbrennen und machten den Sieg zum 8:4 perfekt.

Punkte-Garantie zum richtigen Zeitpunkt: Manfred Lang

Im Halbfinale direkt im Anschluss waren dann die Giants aus Mönchengladbach, die den TFC Ludweiler im Viertelfinale ausgeschaltet hatten, der Gegner. Das Team war also gewarnt, dass der Gegner auch am Bonzini spielen kann. Zudem spielten die Gladbacher nicht wie die bisherigen  Gegner des Wochenendes am Leonhart sonder am damit ungewohnten Ullrich. Dieses Mal starteten Kurtz/Lux mit Siegen am Bonzini und am Auswärtstisch. Lawall/Treinen unterlagen am Ullrich und siegten am Heimisch zur 3:1 Führung. In Einzel 1 war Manfred Lang zweimal unterlegen. Stephan Peter sicherte sich am Heimtisch ein 1:1. Wieder stand es 4:4. Lawall/Treinen ließen dem Gegner weder am Bonzini noch am Ullrich eine Chance. Gleichzeitig siegten Cornelius/Peter am Ullrich und dominierten auch am Heimtisch. Das Spiel war damit mit 8:4 entschieden und der Sieg von Kurtz/Lux an Doppel 5 hatte nur noch statistische Bedeutung. Das 2. Etappenziel – der Podestplatz – war damit ebenfalls erreicht.

Deutscher Mannschaftsmeister der Senioren 2022

Im Finale hieß dann der Gegner nicht wie erwartet Eintracht Frankfurt sondern 1. KSC Kulmbach. Das Team mit den Ex Seniorennationalspielern Freitag, Kießling und Redel hatte den Top-Favoriten im Penalty-Schießen bezwungen. Wie in der Vorrunde war ein heißer Kampf zu erwarten. Als Gastteam musste Doppel 1 zuerst am Tisch des Gegners ran. Lawall/Treinen fühlten sich gegen das Topdoppel des Gegners, Yücel/Freitag, am Leonhart sichtlich wohl. Mit einer spielerisch sehr guten Leistung blieben sie immer dran und krönten die Leitung mit einem verdienten Sieg. Auch am Bonzini war es eine enge und bis zum Schluss spannende Kiste. Der 5:3 Sieg brachte gleich die Führung zum 2:0.

Punkte-Garantie mal 2: Rüdiger Treinen und Wolfgang Lawall

Kurtz/Lux überzeugten am Bonzini mit einem deutlichen Sieg. Am Leo zogen sie allerdings gegen Kießling/Keller den Kürzeren. Das 1. Einzel war gekennzeichnet mit knappen Siegen für die Heimteams. Seisenberger gegen Peter endete somit 1:1. Manfred Lang kämpfte und kämpfte, musste sich im 2. Einzel aber an beiden Tischen dem Ex – Nationalspieler Redel knapp beugen. Und wieder stand es 4:4 unentschieden. Cornelius/Peter entzauberten Yücel/Freitag am Leo. Der folgende Sieg am Bonzini brachte die erneute Führung; 6:4. Doppel 4 dominierte am Bonzini und setzte sich klar mit 5:2 durch. Im Bewusstsein, dass ein weiterer Sieg am Leonhart bereits den vorzeitigen Sieg bedeutet, gingen Lawall/Treinen den 2. Satz entsprechend motiviert und konzentriert an. Kießling/Keller fanden kein Mittel gegen eines der besten Doppel des Wochenendes. Die WM Bronzemedaillengewinner von 2019 gewannen den 2. Satz mit 5:3 und für das Team den Matchpunkt zum vorzeitigen 8:4 Finalerfolg. Groß war der Jubel der OTC Oldies über den ersten Deutschen Mannschaftsmeistertitel für den Residenzclub. Der Medaillensatz der „Altsenioren“ des OTC Ottweiler, Josef Cornelius und Wolfgang Lawall, ist nach Silber in 2014, Bronze in 2017 und Gold in 2022 nunmehr komplett. Oldies but goldies!

Oben: das ungeschlagene OTC-Team vom Vorrundenspieltag – Unten: die OTC-Oldies in Jubelpose nach der Siegerehrung
Die Medaillengewinner: 1.KSC Kulmbach mit Silber, OTC Ottweiler mit Gold und Eintracht Frankfurt mit Bronze.

Wochenspiegel online 25.08.22OZ Teil 1 am 02.09.22OZ Teil 2 am 09.09.22esHeftche Oktober 2022;

Restart OTCTZ/LLZ am 30.08.22

Nach der langen Sommerpause öffnet das OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrum wieder die Tore. Ab Dienstag, 30.08.22, um 18.00 Uhr kann wieder zu den gewohnten Zeiten das Training aufgenommen werden. Das Jugendtraining startet allerdings erst am Donnerstag, 08.09.22, um 17.00 Uhr.

esHeftche aktuelles vom 18.08.22OZ vom 26.08.22;

Garlando WS 2022 – OTC erneut on top

3 Senioren des OTC Ottweiler e.V. machten sich vom 11. bis 14.08. auf den weiten Weg nach St. Pölten in Österreich um beim diesjährigen Garlando WS Punkte für die Weltrangliste zu sammeln.

Stephan Peter war mit Martin Schirmer (TFC Kulmbach/Eintracht Frankfurt) im Doppel am Start. Im Classic Doppel O 50 spielten die Beiden eine klasse Vorrunde und gewannen alle 4 Spiele. In der Hauptrunde mussten sie aber bereits im Viertelfinale den späteren Dritten gratulieren und schlossen mit Platz 5 ab. Auch im Seniorendoppel O 50 konnten sie 5 von 7 Vorrundenspielen gewinnen. In der Hauptrunde mussten sie dann aber an einem kaum zu spielenden Tisch bereits in der ersten Runde den Österreichern Mauer/Lentsch nach 5 umkämpften Sätzen den Einzug ins Viertelfinale überlassen; Platz 9 am Ende. Im Senioreneinzel O 50 lief es für den OTC Oldie nicht gut. Mit nur 2 Siegen in der Vorrunde rutschte er ins B-Feld. Dort war er allerdings nicht zu stoppen und gewann die Disziplin.

Die beiden anderen OTC Oldies, Josef Cornelius und Wolfgang Lawall, wollten eigentlich in den O 63 Disziplinen starten. Mangels Masse an Startern mussten die Beiden aber sowohl im Classic- als auch im Seniorendoppel bei den Jungen O 50 antreten. Mit 3 Siegen von 4 Spielen in der Classic Vorrunde waren sie als Dritte gleich im Viertelfinale des Hauptfeldes. Ein deutlicher Sieg über die Österreicher Derntl/Pollirer bedeutete den Einzug ins Halbfinale. Dort mussten sie allerdings den Engländern Roberts/Ziemann gratulieren. Im Spiel um Platz 3 boten sie den favorisierten Franzosen Arcelin/Gufflet einen harten Fight und unterlagen erst im Entscheidungssatz mit 4:6. Aber der 4. Platz bei den „Jungen“ kann sich schon sehen lassen. Auch im Seniorendoppel O 50 spielten die Beiden mit 4 Siegen (von 7) eine gute Vorrunde. Aber auch sie mussten in der ersten Hauptrunde gegen Österreicher antreten. Und siehe da, auch sie wurden wie Stephan Peter an einen kaum zu spielenden Tisch geschickt. Welch ein Zufall! Eine Gegenwehr gegen Derntl/Pollirer, die 2 Tage vorher noch ohne Chance waren, war einfach nicht möglich. Die Niederlage bedeutete auch für die Routiniers Platz 9.

Im Einzel durften sich die Beiden aber in ihrer Altersklasse O 63 austoben. Beiden gelangen in 6 Begegnungen der Vorrunde 3 Siege. Wolfgang Lawall als 5. der Vorrunde war gleich fürs Viertelfinale qualifiziert. Josef Cornelius musste dagegen als 7. bereits in der ersten Runde antreten. Er löste diese Aufgabe jedoch genauso souverän wie im Anschluss das Viertelfinale. Im Halbfinale war mit dem Österreicher Peter Swoboda allerdings eine harte Nuss zu knacken. Erst im Entscheidungssatz konnte er sich knapp durchsetzen und zog ins Finale ein. Dort war er jedoch dem Engländer Rhys Roberts unterlegen und musste mit der Silbermedaille zufrieden sein.

Silbermedaille für Josef Cornelius im Senioreneinzel O 63

Wolfgang Lawall setzte sich im Viertelfinale deutlich gegen Matthias Töller durch. Das Halbfinale ging allerdings in 2 knappen Sätzen an den späteren Gewinner, Roberts. Im Spiel um Platz 3 gegen Peter Swoboda war er lange auf der Gewinnerstraße, zog aber letztendlich im Entscheidungssatz mit 4:6 den Kürzeren. Für ihn kann aber Platz 4 am ungewohnten Garlando durchaus als Erfolg gewertet werden.

Stephan Peter gewinnt Semi-Pro bei den Senioren O 50
Josef Cornelius und Wolfgang Lawall werden 4. im Classic Seniorendoppel O 50 (Foto: ITSF)

OZ vom 26.08.22esHeftche November 22;

Finalspieltag der 1. Seniorenbundesliga

Am Wochenende 20. und 21.08.22 kämpfen die OTC Oldies vom OTC Ottweiler um den Deutschen Meistertitel in der 1. DTFL Seniorenbundesliga. Bereits am Freitag, 19.08.22, starten die Mannen um Coach Josef Cornelius nach Haltern am See um für die letzten Vorrundenspiele am Samstag richtig ausgeschlafen zu sein.

In der Dreifachturnhalle am Schulzentrum wird samstags bereits um 10.00 Uhr das 7. Vorrundenspiel gegen den saarländischen Konkurrenten, TFC St. Wendel, angepfiffen. Für den Tabellenzweiten der Gruppe A gilt es in diesem und den beiden restlichen Vorrunden-Partien gegen den SV Rot-Weiß Radheim (13.30 Uhr) und den HTFC Privateers 08 aus Hannover (15.30 Uhr) die gute Ausgangsposition für die Meisterrunde am Sonntag zu festigen.

Leider kann das Team nicht in der vollständigen und am Vorrundenspieltag sehr erfolgreichen Besetzung antreten. Aber mit Claus und Josef Cornelius, René Kurtz, Manfred Lang, Wolfgang Lawall, Frédéric Lux, Stephan Peter und Rüdiger Treinen geht eine schlagkräftige Truppe mit viel nationaler und internationaler Erfahrung an die Tische. Leider kam die Vorbereitung in Folge des wegen der Schulferien geschlossenen OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrums etwas zu kurz. Das Ziel in diesem Jahr bleibt aber nach wie vor wieder bis zum Schluss um die Podestplätze mitzuspielen.

SZ vom 09.08.22OZ vom 12.08.22esHeftche aktuelles 12.08.22Forum Ausgabe 33 vom 12.08.22Forum online – Sport kurz & knapp;

STFV Classic Spieltag 12 in 2022

Vom ersten Spieltag der Rückrunde berichtet Alexander Becker:

OTC verliert letztes Spiel vor der Sommerpause

Am vergangenen Freitag war es für den OTC Ottweiler wieder soweit den Drehstangensport auszuüben. Die Mannschaft des OTC Ottweilers war zu Gast beim TFC Heusweiler die aktuell den zweiten Tabellenplatz besetzen. Leider musste die Mannschaft etwas Ersatzgeschwächt antreten und somit konnte man nur 5 Doppel besetzen. 

Im ersten Doppel starteten Josef Cornelius und Stephan Peter. Den ersten Satz unterlagen sie den Favoriten aus Heusweiler, im zweiten konnten man aber ein Unentschieden rausnehmen.

Das zweite Doppel bestritten Wolfgang Lawall und Alexander Becker. Den ersten Satz spielte man unentschieden, im zweiten konnte man das Doppel aus Heusweiler bezwingen. Vor allem durch die starke Defensiv-Leistung von Wolfgang wurden die Punkte gesichert.

Doppel Nummer drei wurde von Silas Reimann und Marco Kuc gespielt. Die zwei unterlagen den ersten Satz, und den zweiten Satz spielten sie unentschieden.

Im Anschluss sind Kai Sick und Nicole Limburg im vierten Doppel angetreten. Hier wurden die Punkte geteilt, da jedes Team einen Satz für sich entscheiden konnte.

Das vorletzte fünfte Doppel konnte aus Mangel an Spielern leider nicht besetzt werden und somit gingen diese Punkte direkt auf das Konto von dem TFC Heusweiler 

Das letzte Doppel spielten Nicole Gabriel und Josef Cornelius, dieser von der Losfee auserwählt wurde. In diesem Doppel gingen beide Sätze an die Spieler des TFC Heusweiler.  

Somit stand es zum Schluss 17:7 für die Heimmannschaft des TFC Heusweiler. Somit geht der OTC Ottweiler mit einer Niederlage in die Sommerpause. Das nächste Spiel findet am 09.09 zuhause gegen den TFC Roden statt. Auch fehlen der Mannschaft aus Ottweiler noch zwei Nachholspiele, für diese aber noch keine Termine festgelegt sind. Damit gehen die Spieler in die Sommerpause wie die Mannschaft daraus wieder zurückkommt bleibt abzuwarten.

Heute im Blick die aktuelle Tabelle der Landesliga im Tischfussball.

OZ vom 29.07.22;

STFV Classic Spieltag 11 in 2022

Das Spiel beim TFC FriBi wurde verlegt. Hier der Bericht von Alexander Becker in der Ottweiler Zeitung.

OZ vom 22.07.22;

Finalspieltag der 1. Damenbundesliga

BundesligaMannschaftenNewsBuliüberregionalWolfgang

Am 06. und 07. August 2022 wird in der „Arena“ Trier der finale Spieltag der 1. DTFL Damenbundesliga ausgetragen. Die Saar – Soccer – Ladies starten in der Abstiegsrunde in Gruppe F. Gegnerinnen sind die Teams von Foosvolk Dortmund (Start 10.30 Uhr) und Schovelkoten Münster (Start 13.30 Uhr). Um den direkten Abstieg zu vermeiden darf das  Team um die OTC-Geschäftsführerin nicht Gruppenletzter werden. Neben Nicole Gabriel kämpfen Anja Lempas, Sinja Petrizik, Elke Heinz-Thiry, Christine Trabert und Sabine Sturmer um die notwendigen Punkte. Im Erfolgsfall geht es dann Sonntagmorgen ab 9.30 Uhr in den Ausscheidungsspielen gegen die beiden Ersten der Gruppe E um den letzten Abstiegsplatz. Daumen drücken! Hier ein Bild vom Saisonfinale 2019.

esHeftche aktuelles vom 21.07.22OZ vom 29.07.22esHeftche Ausgabe August 22;

ITSF Pro Tour in Ottweiler

Vormerken: Am 27. und 28. 08.22 gastiert die ITSF Pro Tour im OTC Trainings- und STFV LandesleistungszentrumAusschreibung ist online!

OZ vom 29.07.22OZ vom 12.08.22Titelseite OZ vom 19.08.22OZ vom 26.08.22;

Sommerpause im OTCTZ/LLZ

In der nächsten Woche bestehen die letzten Möglichkeiten zum Tischfußballtraining im OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrum vor den Sommerferien. In den Ferien – vom 25.05.22 bis 26.08.22 – bleiben die Türen zu. Wer also nochmal sein Können aufpolieren will, kann die Öffnungstage am Dienstag, 19.07.22, von 18.00 Uhr bis 22.00 Uhr und am Donnerstag, 21.07.22, von 17.00 Uhr bis 22.00 Uhr (einschließlich Jugendtraining) noch ausnutzen.

6 Medaillen für OTC – Akteure bei der WM in Nantes

Zu der Tischfußball Multi-Table-Weltmeisterschaft im französischen Nantes vom 28.06. bis 03.07.22 waren 8 Aktive des OTC Ottweiler e.V. angereist um möglichst viele Medaillen mit in die Residenzstadt zu bringen. Mit dem Bonzini als Heimtisch wollten sich alle gegenüber den besten Akteueren aus 45 Ländern durchsetzen.

Die OTC – Delegation

2 Mal Platz 5 im Classic

4 der Acht waren direkt am 1. Turniertag bei den Classic-Disziplinen am Start. Bei den Senioren O 63 traf das Ottweiler Duo, Wolfgang Lawall  – Josef Cornelius, gleich im Achtelfinale auf einen Mitfavoriten aus Frankreich. In dem sehr engen Match unterlagen sie dem späteren Vierten erst im Entscheidungssatz recht unglücklich. Etwas mehr als der 9. Platz hätte es schon sein können. Besser machte es Stephan Peter mit seinem Partner Thomas Pütz (TFC FriBi) bei den Senioren O 50. Nach 2 überzeugenden Siegen unterlagen sie erst Im Viertelfinale den späteren Dritten aus Holland und landeten damit auf Platz 5. Mit dem gleichen Platz musste sich Silas Reimann und Adrian Brusteins (Werwölfe Frankenthal) bei den Junioren U 19 begnügen, die im Viertelfinale äußerst knapp den Bronzegewinnern aus den USA unterlegen waren.

Platz 4 und 5 im Einzel bei den Senioren O 63

Der 2. Turniertag Stand im Zeichen der Einzel-Disziplinen. Mit dem OTC – Dress startete bei den Senioren O 50 Frédéric Lux. Mit 4 Siegen aus 8 Vorrundenspielen hatte er sich sicher für die Finalrunde qualifiziert. Nach dem Sieg in der ersten Runde unterlag er gleich dem späteren Silbermedaillengewinner und musste sich mit Rang 17 begnügen. Besser machte es Silas Reimann bei den Junioren U 19. Mit allen gewonnen 6 Vorrundenspielen setzte er sich deutlich in der ersten Finalrunde durch. Im Achtelfinale war er dann aber seinem Doppelpartner, dem späteren Vierten, im Entscheidungssatz unterlegen. Platz 9 war für ihn eine Enttäuschung. Bei den Senioren O 63 waren gleich 2 OTC – Oldies am Start. Josef Cornelius zog mit 4 und Wolfgang Lawall mit 3 Siegen aus 6 Vorrundenspielen in die Finalrunde ein.

Ottweiler Viertelfinale im Senioreneinzel O 63

Nach dem Freilos in der ersten Runde siegten beide überzeugend in Ihrer ersten Runde. Die Setzliste meinte es jedoch nicht gut mit ihnen. Denn nachdem sie auch das Achtelfinale siegreich gestaltet hatten, trafen sie schon im Viertelfinale aufeinander. Hier setze sich dann die größere Routine von Josef Cornelius durch, sodass für Wolfgang Lawall Platz 5 verblieb. Im Halbfinale traf der Residenzstädter dann auf den späteren Sieger aus England und musste diesem genauso gratulieren wie im Spiel um Platz 3 dem Franzosen Didier Delabarre. Mit Platz 4 war sein Traum einer Einzelmedaille leider  ausgeträumt und der OTC damit immer noch medaillenlos.

Platz 4 und 5 im Seniorendoppel O 50 sowie Platz 5 im Juniorendoppel U 19

Am 3. Turniertag standen die Doppel-Disziplinen auf dem Programm und alle 8 Ottweiler Akteure waren am Start. Mit alle gewonnene 6 Vorrundenspielen zählten Silas Reimann und Adrian Brusteins bei den Juniorten U 19 zu den Favoriten. Dieser Rolle wurden sie nach dem Freilos in Runde 1 auch im Achtelfinale mit einem klaren Erfolg gerecht. Im Viertelfinale trafen sie dann leider schon auf die Nationalmannschaftskollegen Klaffke-Bruhn. In dem äußerst engen Match waren sie dem späteren Golddoppel leider unterlegen. In der Tabelle blieb somit nur Platz 5. Gleich 3 Eisen hatte Ottweiler bei den Senioren O 50 im Feuer. Sowohl Frederic Lux und René Kurtz (5 Siege von 8), Stephan Peter mit Thomas Pütz  (6 von 8) als auch Peter Thiry und Ulf Gabriel (6 von 8) zogen in die Finalrunden ein. Mit Siegen über Österreicher und US-Boys zogen Peter-Pütz in Viertelfinale ein. Dort mussten sie allerdings den Deutschen Gross-Gottesleben gratulieren. Auch beim 2. Auftritt des Duos sprang damit Platz 5 heraus.

Ottweiler Achtelfinale im Seniorendoppel O 50

Nach Siegen in der 1. Runde trafen im Achtelfinale dann Lux-Kurtz und Thiry-Gabriel aufeinander. Wie schon beim Bonzini- WS setzten sich die Saarländer gegen die Franzosen der OTC – Oldies durch. Im Viertelfinale benötigten sie dann den 5. Satz zum Einzug ins Halbfinale. Dort hatten sie bereits Matchball bevor sie nach dem 5. Satz dem späteren Silberdoppel Gomes-Arcelin aus Frankreich gratulieren mussten. Im Spiel um Platz 3 mussten sie den deutschen Nationalspielern Gross-Gottesleben die Bronzemedaille überlassen.

Silber im Seniorendoppel O 63 für Lawall – Cornelius

Bleiben noch die „alten“ Senioren O 63, die das Turnier erst an Tag 4 beendeten. Eigentlich der Tag der Vorrunden des Nationencups. Die Ottweiler Supersenioren Wolfgang Lawall und Josef Cornelius erspielten 4 Siege in 6 Spielen der Vorrunde. Der 3. Rang brachte ein Freilos in der ersten Finalrunde. Im Achtelfinale besiegten sie das deutsche Doppel Plaspohl-Trapp mit etwas Problemen am Leonhart im Entscheidungssatz. Die US – Boys im Viertelfinale mussten nach Niederlagen am Bonzini und am Tornado frühzeitig gratulieren. Bevor es dann ins Halbfinale gegen die Franzosen Perrin-Delabarre ging, war es schon spät am Abend des 3. Turniertages. Konsequent und durch die Niederlage im Classic-Doppel gewarnt gingen die Ottweiler Routiniers ans Werk und zogen mit einem glatten 2-Satz-Erfolg ins Finale ein. Die ersten Medaillen für Ottweiler waren damit gesichert. Das Endspiel fand dann am 4. Turniertag entgegen der ersten Terminierung erst spät am Abend statt. Zwischenzeitlich hatten alle Deutschen Nationalteams die Vorrunden erfolgreich absolviert. Silas Reimann bei den Junioren hinterließ dabei genau wie Ulf Gabriel bei den Senioren einen guten Eindruck. Auch René Kurz und Frédéric Lux im Seniorennationalteam der Franzosen wussten zu überzeugen.

Finale Seniorendoppel O 63 – Entscheidungssatz

Im Finale der Senioren O 63 starteten die Ottweiler dann furios mit einer 2:0 Führung am Tornado. Trotz mehrere Chancen mussten sie den Satz mit 4:5 abgegeben. Am Bonzini folgte dann ein klarer 5:3 Erfolg. Der Entscheidungssatz ging dann an Nardoci-Mitchell, sodass Lawall-Cornelius als Vize-Weltmeistertitel und Silbermedaillengewinner das Turnier beendeten.

Gold für Silas Reimann mit dem Nationalteam der Junioren

Die Turniertage 5 und 6 standen dann ganz im Zeichen der Nationalteams. Die Junioren mit Silas Reimann besiegten im letzten Vorrundenspiel auch Frankreich und waren damit an 1 gesetzt. Im Viertelfinale wurde Indien mit 40:9 und im Halbfinale Österreich knapp mit 40:38 besiegt. Das Finale dann gegen die starken Franzosen war eine sehr enge Kiste. Im Schlussdoppel ging Silas Reimann mit Adrian Brusteins bei einer 30:20 Führung an die Bretter. Das französische Doppel spielte furios und holte Punkt für Punkt auf. Silas Reimann trug aber am Ende mit einer sehr starken Leistung maßgeblich zum 40:38 Erfolg des Deutschen Juniorenteams bei. Die Goldmedaille war der verdiente Lohn zum Abschied aus dem Jugendbereich.

Silas Reimann im Nationaltrikot auf dem Weg zu Gold

Gold für Ulf Gabriel sowie Silber für René Kurtz und Frédéric Lux mit den Nationalteams der Senioren

Auch das Seniorennationalteam mit Ulf Gabriel blieb nach dem Sieg im letzten Spiel gegen die Schweiz ohne Verlustpunkt in der Vorrunde. Im Viertelfinale machte die Truppe von Coach Giuseppe Messina mit Österreich kurzen Prozess, 40:21. Die Niederlande im Halbfinale wehrte sich kräftig, musste aber am Ende doch eine 40:28 Niederlage einstecken. Im Finale stand dem Deutschen Team mit Ulf Gabriel das Französische Team mit René Kurtz und Frédéric Lux gegenüber. Ein Match auf Augenhöhe, denn die Franzosen hatten sich ebenfalls ungeschlagen durch das Turnier gespielt. Das Match war von Anfang an auf Messers Schneide. Ständige Führungswechsel sorgten für mächtig Spannung. So war es kein Wunder, dass es bei herausragendem Tischfußballsport in die Verlängerung ging. Dort setzte sich dann das deutsche Schlussdoppel mit Ulf Gabriel mit 42:40 durch. Ulf Gabriel kann damit nach dem Gewinn des Bonzini WS bereits seine 2. Goldmedaille in diesem Jahr abräumen. Frédéric Lux und René Kurtz erhalten mit dem französischen Team die Silbermedaille und sorgen damit für Medaillen Nr. 5 und 6 für den OTC Ottweiler.

Siegerehrung Nationencup der Senioren

Fazit

Nach 2019 erzielen die OTC – Akteure erneut ein herausragendes Ergebnis bei den Welttitelkämpfen im Tischfußball. 2 Gold- und 4 Silbermedaillen sowie drei 4. und insgesamt fünf 5. Plätze bei diesem Mega-Event sprechen eine deutliche Sprache.

Dank an die Unterstützer

Bleibt zum Abschluss noch Danke zu sagen, Danke für die Unterstützung und damit finanzielle Entlastung der Aktiven und des Vereins. Die Firmen Optik Lutz und Ergotherapie Dachs sorgten für das WM – Outfit. Dank der Sparkasse Neunkirchen, vertreten durch Marktbereichsleiter Andreas Hübgen, fiel der Zuschuss des OTC an die WM – Akteure etwas üppiger aus. Darüber hinaus bedanken sich die Spieler auch für einen Obolus durch den STFV.

SZ vom 13.07.22Bericht Ralf Hoffmann in OZ vom 15.07.22OZ Teil 1 am 15.07.22OZ Teil 2 am 22.07.22OZ Teil 3 am 05.08.22OZ Teil 4 am 05.08.22OZ Teil 5 am 12.08.22OZ Teil 6 am 19.08.22esHeftche Ausgabe August 22;

STFV Classic Spieltag 10 in 2022

OTC Ottweiler bricht den Bann!

Letzten Freitag ging es im Tischfussball für unsere Mannschaft in der Classic Liga erneut an Ihr Handwerk. Dieses Mal hatte die Mannschaft ein Heimspiel gegen den TFC Ludweiler. (Ein Bericht von Alexander Becker)

Zu Beginn der Partei traten Nicole und Ulf Gabriel an den Kickertisch. Der frischgebackene Weltmeister Ulf spielte mit Nicole den ersten Satz unentschieden. Im zweiten Satz hatten sie etwas Spielpech und mussten die Punkte an die Gastmannschaft abgeben.

Im zweiten Doppel spielten die Cornelius Brüder Claus und Josef. In diesem Doppel war für die Auswärtsmannschaft nichts zu holen und die Cornelius Brüder gewannen beide Sätze ohne größere Schwierigkeiten.

Doppel Nummer drei wurde von Wolfgang Lawall und Rüdiger Treinen besetzt. Dieses Doppel war auch eine reine Angelegenheit von den Spielern des OTC’s und man gewann schließlich beide Sätze.

Anschließend kamen Stephan Peter und Christian Stoll im vierten Doppel zum Kampf um die Punkte an den Kicker. Hier wurden beide Sätze stark umkämpft und es konnte keiner den entscheidenden Punkt machen, da beide Sätze unentschieden gespielt wurden.

Das vorletzte Doppel wurde von Nicole Limburg und Kai Sick bestritten. Den sportlichen Leistungen die von den zwei OTC Spielern gezeigt wurden, konnte der Gast aus Ludweiler nichts entgegensetzen und somit gingen beide Sätze erneut an den OTC Ottweiler.

Somit war der erste Sieg für die Saison 2022 in trockenen Tüchern!

Im letzten Doppel sollten eigentlich Thomas Jochum und Alexander Becker antreten. Da der Sieg bereits in der Tasche war, wurde etwas umformiert. Alexander gab seinen Startplatz her damit der Spieler Norman Hobick sein Saisondebüt feiern durfte. Und er schlug direkt richtig ein und gewann den ersten Satz an der Seite von Thomas Jochum. Im zweiten Satz kam es dann zur zweiten Premiere des Abends. Silas Reimann, der frisch aus dem französischen Nantes mit dem Weltmeistertitel zurückkam, hatte seinen ersten Einsatz in der Classic Liga und wurde für Thomas Jochum eingewechselt. Somit spielten im aller Letzen Satz der Partie die zwei Debütanten und konnten diesen auch noch für sich entscheiden.     

Somit kam es dann zu dem Endergebnis von 19:5 Punkten für die Mannschaft des OTC Ottweiler.

Hier auf dem Bild zu sehen Silas Reimann und Norman Hobick bei ihrem Saisondebüt.

Das nächste Spiel unserer Mannschaft findet am 15.07. auswärts in Friedrichsthal gegen den TFC FriBi statt. Auch dieses Spiel ist sehr wichtig für die Mannschaft des OTC Ottweiler, da der TFC FriBi ein direkter Verfolger in der Tabelle ist und somit wäre ein Auswärtssieg sehr wichtig.

OZ vom 15.07.22;

STFV Classic Spieltag 09 in 2022

Nach dem verlegten Spiel von Spieltag 07 und dem für uns spielfreien Spieltag 08 berichtet Alexander Becker vom aktuellen Spieltag 09.

Sieglose Serie des OTC Ottweiler reißt nicht ab

Letzten Freitag ging es im Tischfussball für unsere Mannschaften in der Classic Liga weiter. Die Mannschaft war auswärts zu Gast bei der SG Spiesen. 

Zum Start wurden auch dieses Mal die Cornelius Brüder Claus und Josef an die Stelle des ersten Doppels gesetzt. Ihre aktuelle Formstärke konnten sie erneut beweisen und gewannen beide Sätze. Somit war es wiedermal ein gelungener Start für den OTC in die Partie.

Im zweiten Doppel spielten Marco Kuc und Christian Stoll. Im ersten hartumkämpften Satz spielten die Zwei unentschieden und hatten im zweiten Satz leider etwas Spiel-Pech und mussten diesen an die Heimmannschaft abgeben.

Doppel Nummer drei wurde von Alexander Becker und Wolfgang Lawall besetzt. Dieses Doppel war für beide Teams kräftezerrend. Der erste Satz ging noch unentschieden aus, den zweiten allerdings konnte die SG Spiesen knapp für sich entscheiden.    

Anschließend kamen Stephan Peter und Alexander Mitzel im vierten Doppel zum Kampf um die Punkte an den Kicker. Leider blieben in diesem Doppel die Punkte bei der Heimmannschaft aus Spiesen.

Das vorletzte Doppel wurde von Nicole Limburg und Kai Sick bestritten. Hier wurden beide Sätze, nach einem starken Kampf von beiden Teams, unentschieden gespielt.

Im letzten Doppel kamen Thomas Jochum und durch die Losfee ausgewählt, Wolfgang Lawall, zum Einsatz. Im ersten Satz musste man sich leider geschlagen geben, konnte aber den zweiten Satz für sich entscheiden.    

Somit kam es dann zu dem Endergebnis von 14:10 Punkten für die Mannschaft der SG Spiesen.

Das nächste Spiel unserer Mannschaft findet am 08.07. zu Hause gegen den TFC Ludweiler statt. Hier gilt es der Auswärtsmannschaft die Stirn zu bieten, da dieses Team in der Tabelle nur einen Platz vor unserem OTC Ottweiler platziert ist.

OZ vom 01.07.22;

Sommerfest am 08. Juli

Nach der Corona-Pause können die Mitglieder des OTC Ottweiler e.V. am 08.07.22 endlich wieder ein Sommerfest feiern. Ab 19.00 Uhr ist im Sportheim für eine gesellige Runde angerichtet. Anmeldung nicht vergessen!

es Heftchen aktuelles vom 25.06.22;

Trainingspause

In der nächsten Woche, also am 28. und am 30.06. 22 bleibt das OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrum geschlossen !! Das nächste Training findet am Dienstag, 05.07.22, ab 18.00 Uhr statt.

SR Fernsehen zu Gast beim OTC

NewsTrainingszentrumVereininternationalJugendTopTurniereWolfgang

Am Dienstag, 21.06.22, war der Saarländische Rundfunk in Person von Stefan Hauch und seinem Kamerateam zu Gast im #otctz. Es wurden Sequenzen für einen Bericht zu den 8 WM Startern des #otcottweiler gedreht und Interviews rund um den Tischfußball und insbesondere um den #itsfworldcup nächste Woche in #nantes2022 geführt. Neben den #ottweiler Aktiven waren auch weitere Starter des #stfv fleißig am trainieren. DIe Ausstrahlung ist für den nächsten Dienstag angekündigt. Dann stehen auch mit den Classic – Wettkämpfen die ersten Entscheidungen mit OTC Beteiligung an. Wenn an die Ergebnisse von #murcia2019 angeknüpft werden kann, könnten weitere Berichte über #tablesoccerissport folgen.

Stefan Hauch und sein Team bei der Arbeit. Beim Training sind Stefan Peter und Thomas Pütz, Josef Cornelius und Silas Reimann und Ulf Gabriel mit Peter Thiry vom OTC sowie Herbert Haas und Helmut Dörr vom TFC Ludweiler.

esHeftche aktuelles vom 25.06.22;

Vorrunde der Pro-Liga beendet – OTC im Soll

Mit 2 Teams ist der OTC Ottweiler in die Leistungsligasaison 2022 des STFV gestartet. Beide Teams wurden der Gruppe 2 zugelost. Im direkten Aufeinandertreffen am 1. Spieltag setzte sich der Vizelandesmeister des Vorjahres – OTC 2 – mit 22:6 durch. Auch alle weiteren Partien wurden überzeugend gewonnen. Der 1. Platz in der Gruppe nach Abschluss der Vorrunde mit 8:0 Punkten ist die logische Konsequenz.

Auch das Team OTC 3 fand mit deutlichen Siegen in die Erfolgsspur zurück. Selbst gegen den Drittplatzierten – TFC St. Wendel 3 – wurde ein klarer 24:4 Erfolg eingefahren. Damit wurde der 2. Platz in der Gruppe mit 6:2 Punkten gesichert.

Zum Ende der Vorrunde war das Senioren Nationalteam zu Gast

Die Rückrunde startet am Samstag, 17.09.22, um 15.00 Uhr im OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrum in der Markthalle in Ottweiler. Neben dem erneuten direkten Aufeinandertreffen steht für den OTC 2 das Spiel gegen St. Wendel 3 und für den OTC 3 die Partie gen St. Wendel 4 auf dem Programm. Abgeschlossen wird die Rückrunde dann am Samstag, 19.11.22. Danach folgt noch die KO – Runde der Gruppensieger und der Zweitplatzierten um den Landesmeistertitel 2022.

Die Akteure des OTC sind während des letzten Spieltages zudem noch zu einem Freundschaftsspiel im „Race“-Modus des World Cups angetreten. Gegner war das Senioren Nationalteam des DTFB, das unter der Leitung von Giuseppe Messina als finale Vorbereitung der WM im OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrum ein Trainingslager durchgeführt hat. Die Gegebenheiten in Ottweiler mit allen ITSF – und Bundesliga – Tischen sind nunmal optimal, werden jedoch von den Spielern des STFV nur spärlich und selten genutzt. Übrigens hat der OTC das Spiel gegen das Senioren Nationalteam in der Verlängerung knapp gewonnen.

esHeftche aktuelles vom 21.06.22OZ vom 24.06.22;

Mitgliederversammlung 2022

Am Freitag, dem 10.06.22, fand im Sportheim in Ottweiler die diesjährige Mitgliederversammlung des OTC Ottweiler e.V. statt. Dem Aufruf des Vorstandes zu diesem Termin waren zahlreiche Mitglieder gefolgt. Nach der Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden, Claus Cornelius, wurden die Berichte der Resorleiter abgegeben. Auf Vorschlag der Kassenprüfer wurde der Vorstand ohne Gegenstimme entlastet.

Unter der Versammlungsleitung des Ehrenmitglieds, Josef Cornelius, wurde Claus Cornelius ohne Gegenstimme erneut zum Vorsitzenden gewählt. Den Vorstand vervollständigen: Christian Stoll als Stellvertreter, Nicole Gabriel als Geschäftsführerin, Alexander Becker als Schriftführer, Kai Sick als Spielleiter Classik und Josef Cornelius als Spielleiter Leistungssport.

Hier geht’s zum aktuellen Vorstand

Anschließend wurden noch die restlichen Tagesordnungspunkten abgearbeitet, bevor die harmonische Versammlung nach ca. 2 Stunden vom Vorsitzenden beendet wurde.

esHeftche aktuelles vom 13.06.22OZ vom 24.06.22SZ vom 25.06.22;

8 (!) OTC-Spieler für die WM in Nantes nominiert

NewsTrainingszentrumVereininternationalJugendTopTurniereüberregionalWolfgang

Vom 28.06. bis zum 03.07.22 werden im französischen Nantes die Welttitelkämpfe im Tischfußball ausgetragen. Die 2019 in Murcia schon zahlreichen Disziplinen und Kategorien wurden erneut ausgeweitet. Tischfußballer vom OTC Ottweiler e.V. sind bei den Weltmeisterschaften inzwischen Stammgäste. In Murcia waren gar 6 Spieler aus der Residenzstadt angereist und hatten alle bei der Rückreise zumindest eine Medaille im Rucksack. Diese einmalige Teilnehmerzahl wird in diesem Jahr aber übertroffen. Von DTFB (Deutscher Tischfußballbund) und FFFT (Fédération Francaise de Football de Table) wurden insgesamt 8 OTC Akteure für die ITSF World Championships und den World Cup nominiert. Da alle Nominierten in der jeweiligen Kategorie und Disziplin mit Ambitionen auf Podestplätze zu dem Megaevent anreisen, darf man gespannt sein, ob auch die Anzahl an Medaillen aus 2019 getoppt werden kann. Die Ergebnisse des gerade beendeten Weltranglistenturniers in Evry (Paris) – dem Bonzini WS – lassen jedenfalls hoffen.

1 Junior U 19

Nach dem Titelgewinn in Murcia im Rollerball mit Felix Dachs hat sich Silas Reimann mit den Titeln bei den Deutschen Meisterschaften sowohl im Einzel als auch im Doppel die Startberechtigung bei den World Championships in Nantes erspielt. Starten wird er bei den Junioren U 19 im Einzel und mit Adrian Brusteins (TFC St. Wendel) im Doppel und Classic-Doppel. Zudem ist der für den World Cup im Junioren-Nationalteam des DTFB nominiert. Auf Grund seiner Erfahrung als Spieler des 1.KCK Kaiserslautern sowohl in der Bundesliga als auch bei der European Champions League ist ihm ein Vordringen auf die Medaillenränge durchaus zuzutrauen.

2 Senioren O 63

Stammgast bei World Championships ist Josef Cornelius. Mit mehreren Partnern und als Senioren-Nationalspieler hat er bereits Medaillen von Weltmeisterschaften mit in die Residenzstadt gebracht, 2019 deren 2. In der neuen Kategorie der über 63 Jährigen kann er nun seinen Traum einer Medaille im Einzel verwirklichen. Darüber hinaus startet er im Doppel und im Classic-Doppel mit Wolfgang Lawall. Beide wollen den im Jahr 2010 gemeinsam erspielten Platz 5 übertreffen. Wolfgang Lawall, der 2019 eine Bronzemedaille im Doppel mit Rüdiger Treinen mitbrachte, startet ebenfalls im Einzel. Auch hier sind Medaillen für die beiden erfahrenen Multi-Table-Spieler im Bereich des Machbaren.

5 Senioren O 50

Für Frankreich wurden die Ottweiler Pro-Liga und Bundesliga Spieler René Kurtz und Frédéric Lux im Doppel nominiert. Auf Grund ihrer starken Ergebnisse sind sie auch Mitglieder des französischen Senioren-Nationalteams. Frédéric Lux starte darüber hinaus auch im Einzel. Mit der Erfahrung aus mehreren WM Teilnahmen von René und dem guten Muli-Table-Spiel von Frédéric ist eine Medaille auch nach den beiden Silberplätzen beim Bonzini WS durchaus in Reichweite.

Die drei weiteren Senioren Ulf Gabriel, Stephan Peter und Peter Thiry sind WM-Neulinge. Stephan Peter hat in den letzten Jahren zusammen mit seinem Partner Thomas Pütz (TFC Ludweiler) mit ständigen Top-Platzierungen bei internationalen Turnieren auf sich aufmerksam gemacht. Seine Multi-Table-Fähigkeiten sollten die Beiden sowohl im Doppel als auch im Classic-Doppel zum Eingreifen in den Medaillenkampf befähigen.

Ulf Gabriel wurde mit Peter Thiry für das Doppel nominiert. Zu welcher Leistung die Beiden fähig sind, haben sie mit dem Titel in dieser Disziplin beim Bonzini WS bewiesen. Aber auch an den anderen Tischen sind sie durchaus zu beachten. Schließlich gehört der Tornado neben dem Bonzini zu Ulfs Heimtischen. Seine Fähigkeiten am Leonhart hat er an der Seniorenbundesliga bereits unter beweis gestellt. Da auch Roberto Sport und Garlando zum wöchentlichen Trainingsprogramm zählen, darf von diesem Doppel auch auf Grund der Flexibilität von Peter Thiry Einiges erwartet werden. Die aktuelle Nominierung von Ulf Gabriel für das Senioren-Nationalteam in Nantes war der verdiente Lohn für die zuletzt gezeigten Leistungen.

Mentale und monetäre Unterstützung

Die WM – Fahrer werden von der STFV Vorsitzenden und OTC Geschäftsführerin Nicole Gabriel und dem OTC – Vorsitzenden Claus Cornelius begleitet, betreut und unterstützt. Finanziell kann sich der OTC Ottweiler e.V. keine großen Sprünge zur Unterstützung der WM Teilnehmer erlauben. Geld können die Freizeitsportler mit ihrem Hobby sowieso nicht verdienen. Deshalb gilt es an dieser Stelle den aktuellen Unterstützern, die dem OTC Ottweiler e.V. bei der Kostenreduzierung der WM-Teilnehmer unter die Arme greifen, ein dickes Dankeschön auszurichten. Mit der Unterstützung von Optic Lutz (Neunkirchen, Unterer Markt) und Ergotherapie Mareike Dachs (Ottweiler und Neunkirchen) konnten die Ottweiler WM Teilnehmer mit neuen Shirts und Jacken ausgestattet werden. Und dank Andreas Hübgen, Marktbereichsleiter der Sparkasse Neunkirchen in Ottweiler, können die Aktiven nun auch mit einem aufgestockten Reisekostenzuschuss bedacht werden. Hierfür ein herzliches Dankeschön. Das neue Outfit wurde anlässlich eines Trainingstages im OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrum vorgestellt und den anwesenden World Championships Teilnehmern überreicht.

Trikotübergabe der Sponsoren an den Vorstand des OTC (von links): Claus Cornelius (Vorsitzender), Nicole Gabriel (Geschäftsführerin), Mareike Dachs (Ergotherapie Dachs), Chris Lehmann und Annette Lutz (Optic Lutz), Wolfgang Lawall (PR)
Gute Stimmung unter den anwesenden WM-Teilnehmern bei der Trikotübergabe durch die Sponsoren Ergotherapie Mareike Dachs (links im Vordergrund) und Optic Lutz, vertreten durch Annette Lutz und Chris Lehmann (rechts vorne)

SZ vom 13.06.22Teil 1 – OZ vom 17.06.22Teil 2 – OZ vom 24.06.22;

Bonzini WS 2022 – OTC on top

Nach 2 Jahren Abstinenz fand vom 26. bis 29.05.22 in Evry bei Paris wieder ein Bonzini WS statt. Natürlich waren etliche OTC – Akteure angereist um sich nach der langen Zeit endlich am Bonzini wieder international messen zu können. Weltranglistenpunkte gab es selbstverständlich obendrauf.

Heinz-Thiry/Gabriel glänzen im Damendoppel

Im Damendoppel und im Classic Damendoppel waren Nicole Gabriel mit Elke Heinz-Thiry angetreten. Beim Classicdoppel am Donnerstag merkte man den Beiden die lange Pause noch an. Mit 2 Siegen in der Vorrunde verpassten sie knapp das Pro-Feld und landeten am Ende auf Platz 17. Samstags im Damendoppel lief es deutlich besser. Nach 4 Siegen in 6 Vorrundenspielen war der Platz im Pro-Feld sicher. Im Achtelfinale mussten sie dort den internationalen Topspielerinnen Wendy Huybrechts und Vesty Hoffmann nach harter Gegenwehr aber gratulieren. Platz 9 ist in dem erlesenen Feld aber aller Ehren wert.

Damendoppel Achtelfinale mit Nicole Gabriel und Elke Heinz-Thiry (rechts im Bild)

Im Mixed waren die beiden Damen jeweils mit dem Ehemann am Start. Am Ende sprang sowohl für Gabriel/Gabriel als auch für Heinz-Thiry/Thiry nur Platz 33 heraus. Aber wie schon beschrieben, der Donnerstag war noch zu früh nach der Corona-Wettkampfpause.

Silber im Classic Seniorendoppel O 50 Für Lux/Kurtz

Neben den Damen waren gleich 8 Senioren des OTC Ottweiler angereist. 7 waren bereits im Classic Seniorendoppel O 50 am Donnerstag im Einsatz. Sowohl Peter Thiry mit Ulf Gabriel, René Kurtz mit Frederic Lux als auch Stephan Peter mit Thomas Pütz (TFC Ludweiler) erreichten sicher das Pro-Feld. Da die Doppeldisziplinen  bei den Senioren O 63 mangels zu geringer Beteiligung nicht ausgetragen würden, mussten Josef Cornelius und Wolfgang Lawall ebenfalls bei den“ jungen“ Senioren antreten.

Vorrunde Classic Seniorendoppel: Gabriel-Thiry links gegen Cornelius-Lawall rechts

Auch sie  erreichten mit 3 Siegen das Pro-Feld. Bis auf Kurtz/Lux war für alle im Achtelfinale das Turnier mit Platz 9 beendet. René Kurtz und Frédéric Lux kämpften sich jedoch bis ins Finale. Dort mussten sie leider dem deutschen Topdoppel Gross/Salewski gratulieren und sich mit der undankbaren Silbermedaille begnügen.

Stephan Peter glänzt mit Platz 5 Im Senioreneinzel O 50

Im Einzel am Freitag war dann auch Manfred Lang in der Kategorie O 50 am Start. Mit lediglich 2 Siegen in der Vorrunde verpasste er das Pro-Feld und musste sich mit Platz 33 zufrieden geben.

Manfred Lang (rechts) hier während der Vorrunde

Stephan Peter spielte mit 5 Siegen und nur 1 Niederlage eine grandiose Vorrunde. Frederic Lux und Ulf Gabriel gelangen immerhin 4 Siege. 3 Siege reichten René Kurtz um ebenfalls das Pro-Feld zu erreichen. Dort glänzte er mit Siegen über die Topspiele Stoepel und Gomes bevor er im Achtelfinale seinem Landsmann Sicot gratulieren musste (Platz 9 am Ende). Dieser hatte seine Runde zuvor bereits Ulf Gabriel ausgeschaltet, der sich damit mit Platz 17 begnügen musste. Ebenfalls im Achtelfinale scheiterte Frédéric Lux am späteren Vize-Champion; Platz 9 in der Schlusstabelle.

Stephan Peter (links) zieht mit Sieg über Markus Salewski ins Achtelfinale ein

Stephan Peter schaltete zuerst den deutschen Nationalspieler Markus Salewski aus. Im Achtelfinale musste dann auch dessen Mannschaftskollege Peter Gross gratulieren. Aber im Viertelfinale war er dem späteren Zweiten, Mainguy, nach großer Gegenwehr unterlegen. Als bester Deutscher erreichte er mit Platz 5 ein Top-Ergebnis.

Gold im Senioreneinzel O 63 für Josef Cornelius 

Bei den Senioren O 63 verpasste Wolfgang Lawall denkbar knapp und in einigen Vorrundenspielen etwas unglücklich die Pro-Runde. Etwas mehr als Platz 9 zum Abschluss hatte er sich nach dem Auftaktsieg gegen den späteren Vize-Champion schon ausgerechnet. Routinier Josef Cornelius gewann alle Spiele der Vorrunde und war auch im Hauptfeld nicht zu bremsen. Trotz einiger Probleme auf der Dreierreihe eliminierte er zuerst den Briten Ziemann, dann den Rumänen Milli und im Finale den Franzosen Chiron.

Josef Cornelius (rechts) im Finale der Senioren O 63

Somit wurde er seiner Mitfavoritenrolle gerecht und sicherte sich mit dem Titel im Senioreneinzel O 63 nicht nur die Goldmedaille sondern bereits das Startrecht für die ITSF Championships 2024.

Gold und Silber für OTC-Oldies im Seniorendoppel O 50

Im Seniorendoppel – auch wieder nur O 50 – erspielten Peter/Pütz und Gabriel/Thiry in der Vorrunde 4 Siege und sicherten sich die Teilnahme im Pro-Feld. Hierfür waren Kurtz/Lux auf Grund der Weltranglistenplätze bereits gesetzt. Cornelius/Lawall mussten trotz 3 Siegen in die B-Runde. Platz 17 war für die „alten“ Senioren nicht das erhoffte Ergebnis. Für Manfred Lang sprangen mit seinem Partner Eric Benjamin nur 2 Siege und damit ebenfalls Platz 17 heraus. Im Achtelfinale der Pro-Runde setzten sich dann die OTC-Oldies alle durch: Thiry/Gabriel gegen Sicot/Amiel, Lux/Kurtz gegen Mensch/Dulac und Pütz/Peter gegen Wiesen/Hanekamp. Im Viertelfinale siegten Lux/Kurtz dann gegen Pütz/Peter (Platz 5 am Ende).

Viertelfinale Peter-Pütz (links) gegen Kurtz-Lux

Thiry/Gabriel eliminierten die Weltranglistenersten und Topgesetzten Arcelin/Gomes und sorgten damit für ein erstes Ausrufezeichen. Im Halbfinale ließen sie ein Zweites folgen: Das deutsche Nationalmannschaftsdoppel Stoepel/Salewski musste sich nach 5 umkämpften Sätzen den Residenzstädtern geschlagen geben. Lux/Kurtz wurden ihrer Favoritenrolle im rein französischen Halbfinale gerecht und zogen mit einem Sieg über Mahieddine/Mahy ins Finale ein. Somit war bereits zu Beginn des Finales klar, dass erneut ein Team des OTC Ottweiler e.V. den Bonzini-Titel bei den Senioren mit ins Saarland bringt.

Siegerehrung Seniorendoppel O 50: rechts mit Silber Kurtz-Lux und mit Gold in der Mitte Thiry-Gabriel

Die Geschichte des „Ottweiler“ Finals ist schnell erzählt: Die deutschen OTC-Oldies – Peter Thiry/Ulf Gabriel – setzten sich in 3 Sätzen gegen die französischen OTC-Oldies – Frédéric Lux/René Kurtz – durch und sicherten sich neben dem Titel auch den ITSF Championships Startplatz 2024. Frederic Lux und René Kurtz sollten die beiden Silbermedaillen etwas über die beiden knapp verpassten WM Qualifikationen hinwegtrösten.

Die „goldigen“ OTC-Oldies: Peter Thiry, Josef Cornelius und Ulf Gabriel

Wie schon so oft haben die Aktiven des OTC Ottweiler e.V. das Bonzini WS mit einem herausragenden Ergebnis abgeschlossen. Gold im Senioreneinzel O 63, Gold und Silber im Seniorendoppel O 50 und Silber im Classic Seniorendoppel O 50. Die ITSF Championships 2022 zum Ende des Monats in Nantes kann kommen. Der Bericht dazu folgt in Kürze.

Teil 1 – OZ vom 10.06.22Teil 2 – OZ vom 17.06.22;

MV: Einladung und TO jetzt online

STFV Classic Spieltag 06 in 2022

Vergangenen Freitag war es wieder mal Zeit die Stangen zu drehen und der OTC Ottweiler hatte den aktuellen Tabellenführer zu Gast. Der Bericht stammt aus der Feder von Alexander Becker.

OTC  unterliegt dem Tabellenführer knapp

Im ersten Doppel begannen Nicole Limburg und Kai Sick, die aktuell das erfolgreichste Doppel des OTC Ottweilers sind. Den ersten Satz verloren die beiden leider knapp, dafür gewannen sie aber den zweiten Satz.

Das zweite Doppel bestritten die Cornelius Brüder Claus und Josef. Hier hoffte man natürlich auf Punkte von den erfahrenen Tischfussball-Spieler. Den ersten Satz erkämpften sich die beiden ein unentschieden, im zweiten Satz aber kamen die beiden so richtig ins Rollen und konnten diesen klar für sich entscheiden.

Doppel Nummer drei wurde von Marco Kuc und Stephan Peter gespielt. Nach zwei spannenden Sätzen kam es hier zu einer Punkteteilung, Den ersten Satz gewann man, musste sich aber zweiten Satz geschlagen geben.

Im Anschluss sind Wolfgang Lawall und Rüdiger Treinen im vierten Doppel angetreten. Auch hier musste man die Punkte teilen. Wie im Doppel zuvor gewann man den ersten Satz und verlor den zweiten Satz.

Im vorletzten fünften Doppel starteten für den OTC Ottweiler Patrick Zell und Thomas Petrizik. Leider konnten in diesem Doppel die Gäste aus Neunkirchen das Spiel dominieren und gewannen beide Sätze.

Das letzte Doppel spielten Alexander Becker und Christian Stoll. Hier ging es dann um Sieg oder Niederlage für beide Mannschaften. Schlussendlich konnten sich die erfahrenen Spieler von Kickers Neunkirchen durchsetzen und gewannen den ersten Satz knapp nach einem harten Kampf. Den zweiten Satz konnten die 2 OTC Spieler dann zu mindestens noch unentschieden spielen.

Somit stand es zum Schluss 14:10 für den Gäste aus Neunkirchen. Trotz der erneuten Niederlage war aber kaum ein Unterschied zwischen den beiden Mannschaften zu sehen, was die Spieler des OTC Ottweiler positiv mitgenommen haben.

Hier im Bild Stephan Peter (links) und Marco Kuc (rechts)

Das nächste Spiel sollte normalerweise am 03.06 in Bliesen stattfinden, dieser Termin wurde aber auf Anfrage des TFC Bliesen verlegt. Die Terminfindung steht noch aus. Und somit ist das nächste Spiel des OTC Ottweilers am 24.06 zu Gast bei der SG Spiesen. Bis dieses Spiel stattfindet hat die Mannschaft etwas Zeit und Luft um sich auf dieses und die kommenden Spiele vorzubereiten, damit die Serie der Niederlagen endlich gebrochen wird. 

OZ vom 03.06.22;

Mitgliederversammlung mit Neuwahlen

Nach 2019 sind in diesem Jahr wieder Neuwahlen beim OTC angesagt. Die Mitgliederversammlung ist für Freitag, 10.06.22, um 19.30 Uhr im Sportheim angesetzt. Einladungen mit TO folgen in Kürze. Da einige Vorstandsposten neu zu besetzen sind, sollte der Einladung zahlreich gefolgt werden. Darüber hinaus gilt es auch, das Miteinander wieder anzukurbeln! Vielleicht wird dann auch wieder eine Teilnahme am Altstadtfest möglich. Unsere Satzung und unsere Ordnungen sind über den folgenden Link abrufbar: https://otc-ottweiler.de/mitgliedschaft/

esHeftche aktuelles vom 23.05.22Wochenspiegel vom 28.05.22SZ vom 02.06.22OZ vom 03.06.22SZ vom 09.06.22OZ vom 10.06.22;

STFV Classic Spieltag 05 in 2022

OTC trotz guter Leistung weiter ohne Punkte. Ein Bericht von Alexander Becker.

Am vergangenen Freitag war es für den OTC Ottweiler wieder soweit den Drehstangensport, oder wie auch im Volksmund als Tischkicker, auszuüben. Die Mannschaft des OTC Ottweilers empfing dabei einen weiteren Titelfavoriten, den TFC Hülzweiler/Saarwellingen. 

Im ersten Doppel starteten Alexander Mitzel und Stephan Peter. Den ersten Satz spielten die beiden noch unentschieden, mussten sich aber im zweiten Satz leider geschlagen geben.

Das zweite Doppel bestritten Nicole und Ulf Gabriel. Den ersten Satz konnten sie knapp für sich entscheiden, unterlagen aber im zweiten Satz.

Doppel Nummer drei wurde von den Cornelius Brüder Claus und Josef gespielt. Die zwei unterlagen den ersten Satz, und den zweiten Satz spielten sie unentschieden.

Im Anschluss sind Marco Kuc und Christian Stoll im vierten Doppel angetreten. Leider musste man die Punkte den starken und erfahrenen Spieler aus Hülzweiler/Saarwellingen überlassen und verlor beide Sätze.

Das vorletzte fünfte Doppel für den OTC Ottweiler bestritten Alexander Becker und Wolfgang Lawall. Den ersten Satz musste man trotz Führung an die Gäste abgeben, allerdings konnte man den zweiten Satz klar gewinnen.

Das letzte Doppel spielten Kai Sick und Nicole Limburg. Zwar war das Spiel bereits entschieden, diese Eigenschaft war aber für die zwei Spieler des OTC keine Angelegenheit nicht alles zu geben. Und Sie belohnten sich selbst, gewannen beide Sätze, klar und deutlich.

Momentan die Punktbesten: Nicole Limburg und Kai Sick

Somit stand es zum Schluss 14:10 für den Gast aus Hülzweiler/Saarweillingen. Das nächste Spiel für unsere Mannschaft findet am 20.05 Zu Hause gegen den ehemaligen Pokalsieger und aktuellen Tabellenführer aus Neunkirchen, den Kickers Neunkirchen statt. Ein weiteres schweres Spiel für den OTC, aber man konnte gerade schon gegen diese Neunkircher Mannschaft starke Siege einfahren. 

OZ vom 22.05.22;

FGTS Lehbesch zu Gast beim OTC

Am 28.04.22 haben Kinder der FGTS Lehbesch dem OTC Ottweiler im OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrum einen Besuch zum kennenlernen abgestattet. Die ersten Kontakte sind geknüpft. Man darf gespannt sein, ob das zukünftige Miteinander Früchte trägt.

OZ vom 13.05.22;

STFV Classic Spieltag 04 in 2022

Ein Bericht von Alexander Becker.

Immer wieder freitags kommt der Tischfussball für unsere Mannschaften in der Classic Liga. Die erste Mannschaft des OTC spielte auswärts bei der SG Folsterhöhe/Burbach und unsere zweite Truppe empfing zuhause den TFC Frankenholz.

OTC 1 mit erneuter Pleite in Burbach

Die erste Mannschaft musste auswärts zu der SG Folsterhöhe/Burbach reisen. Diese Mannschaft war zu diesem Stand zwar auch noch immer ohne Punkte auf dem Konto, hat aber eine solide und erfahrene Truppe was das Spiel schwierig für die OTC’ler machte.

Wie zu jedem Beginn wurden auch dieses Mal die Cornelius Brüder Claus und Josef an die Stelle des ersten Doppels gesetzt. Ihre aktuelle Formstärke konnten sie erneut beweisen und gewannen den ersten Satz, mussten im zweiten Satz dann aber das Unentschieden hinnehmen. Dennoch ein erneut gelungen Start des OTC Ottweilers.

Im zweiten Doppel spielten das Power-Duo Nicole Limburg und Kai Sick. Im ersten hartumkämpften Satz spielten die zwei Unentschieden und hatten im zweiten Satz leider etwas Spiel-Pech und mussten diesen knapp an die Heimmannschaft abgeben.

Doppel Nummer drei wurde von Stephan Peter und Wolfgang Lawall besetzt. Hier war der Gegner von den zwei OTC Spielern höchst motiviert und konnte dies auch auf dem Brett beweisen. Beide Sätze gingen an die Heimmannschaft von Burbach.   

Anschließend kamen Christian Stoll und Alexander Becker im vierten Doppel zum Kampf um die Punkte an den Kicker. Leider blieben auch in diesem Doppel die Punkte bei den Burbachern.

Das vorletzte Doppel wurde von Patrick Zell und Thomas Petrizik bestritten. Das starke Doppel konnte zwar keinen Satz gewinnen, hat aber auch keinen Satz verloren und spielte beide Sätze Unentschieden. Leider war durch die Punkteteilung der Sieg für die Heimmannschaft aus Burbach bereits gesichert.

Im letzten Doppel konnten aber Nicole und Ulf Gabriel durch ihre starke Form etwas Schadensbegrenzung begleichen und beide Sätze gewinnen.     

Somit kam es dann zu dem Endergebnis von 14:10 Punkten für die Mannschaft SG Folsterhöhe/Burbach.

Kommenden Freitag am 13.05.22 spielt die erste Mannschaft des OTC Ottweilers zuhause im Sportheim gegen das starke Team von TFC Hülzweiler/Saarwellingen. Die Truppe ist trotz des Fehlstarts in dieser Saison bereit zum Kämpfen und endlich die Serie ohne Erfolge zu brechen.

Abmeldung OTC 2

Leider hielten die starken Personalprobleme der zweiten Mannschaft an und man war dazu gezwungen zu handeln. Die zweite Mannschaft wurde daraufhin in dieser Saison abgemeldet. Man hofft dennoch das die Situation sich bessert und in der kommenden Saison wieder zwei Mannschaften für den OTC Ottweiler an den Start gehen können.

OZ vom 13.05.22;

Korrektur – Am Donnerstag (12.05.) doch Training !!!

Am heutigen Montagvormittag wurde die Reinigung des Hallenbodens kurzfristig abgesagt. Das Training am Donnerstag, 12.05.22, kann damit im OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrum stattfinden. Die Halle öffnet um 18.00 Uhr. Das Jugendtraining findet diese Woche (!) allerdings am Dienstag, 10.05.22, ab 17.00 Uhr statt.

Ab der kommenden Woche läuft dann wieder alles normal: Dienstag 18.00 bis 22.00 Uhr und Donnerstag 17.00 – 22.00 Uhr mit Jugendtraining!

Am 12.05. bleibt #otctz/LLZ geschlossen

NewsTrainingszentrumJugendwichtigWolfgang

In der nächsten Woche wird der Hallenboden im OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrum aufbereitet um Verletzungsgefahren vorzubeugen. Deshalb muss das Training am 12.05.22 ausfallen.

Das Jugendtraining findet deshalb in der nächsten Woche ausnahmsweise am Dienstag, 10.05.22 ab 17.00 Uhr statt.

STFV Classic Spieltag 03 in 2022

ErgebnisseMannschaftenNewsSTFV CLASSICVorstandwichtigWolfgang

Hier der Bericht von Alexander Becker zum 3. Spieltag. Auf Grund des ständigen Personalmangels hat der Vorstand zwischenzeitlich entschieden die 2. Mannschaft vom Spielbetrieb in dieser Saison abzumelden.

OZ vom 06.05.22;

Start der STFV Pro-Liga-Saison

Bereits am 01.04.22 sind die Classic-Ligen des STFV in die Saison 2022 gestartet. Am 07.05.22 folgt nun die Pro-Liga. Gespielt wird die gesamte Saison wie in den Vorjahren im OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrum. Die 10 Teams spielen in 2 Gruppen an 4 Samstagen in Hin- und Rückspiel gegeneinander. Der Meister wird dann an einem weiteren Spieltag in KO-Spielen ermittelt.

Mit dabei ist auch der OTC Ottweiler e.V. mit erneut 2 Teams. OTC 2 und OTC 3 wurden der Gruppe 2 zugelost und treffen dort auf die Teams TFC St. Wendel 3 und 4 sowie den TFC Hülzweiler/Saarwellingen 2. Direkt zum Auftakt am 07. Mai treten die Teams aus der Residenzstadt gegeneinander an. Darüber hinaus treffen OTC 3 noch auf St. Wendel 4 und  OTC 2 auf St. Wendel 3. Ziel für beide Teams ist sich gleich zu Saisonbeginn eine gute Ausgangsposition für die KO-Spiele zu erarbeiten. Schließlich soll der Vizemeistertitel aus dem Vorjahr getopt werden.

Vizesaarlandmeister 2021

esHeftche aktuelles vom 27.04.22SZ vom 30.04.22OZ vom 06.05.22;

neue Öffnungszeiten im OTC TZ/LLZ

Nach der Osterpause startet der Trainingsbetrieb im OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrum wieder am 26.04.22 wie gewohnt dienstags und donnerstags. Geändert werden allerdings die Öffnungszeiten. Dienstags stehen die Türen von 18.00 Uhr bis 22.00 Uhr und donnerstags von 17.00 Uhr bis 22.00 Uhr offen.

Auch das Jugendtraining wird verschoben. Donnerstags stehen den Kindern und Jugendlichen die verschiedenen Tischfußballtische von 17.00 Uhr bis um 22.00 Uhr zum Training zur Verfügung.

esHeftche aktuelles 16.04.22OZ vom 22.04.22;

STFV Classic Spieltag 02 in 2022

Am letzten Freitag musste die 1. Classic nach Roden reisen, während die 2. Mannschaft zu Hause antreten sollte. Leider hat sich nach dem Bericht von Alexander Becker herausgestellt, dass das Auslosen des letzten Doppels in Roden doch nicht regelkonform war. Die 1. Mannschaft hat damit in Roden 13:11 verloren.

 OZ vom 14.04.22OZ vom 22.04.22;

STFV Classic Spieltag 01 in 2022

Nach 2 Jahren Pause startete am 01.04.22 wieder eine Classic-Saison beim STFV. Hier ein Bericht von Alexander Becker zum Abschneiden der beiden OTC – Mannschaften am 1. Spieltag.

OZ vom 08.04.22;

Hygieneregeln im OTC TZ/LLZ angepasst

Entsprechend den weitestgehend aufgehobenen Vorgaben der Landesregierung wurden die Hygieneregeln im OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrum angepasst. Ab sofort haben alle Zugang, die keine Krankheitssymptome aufweisen. Weder Impf-, Genesenen- noch Testnachweis sind notwendig. Verblieben sind lediglich die Desinfektionsvorgaben und die Abstandswahrung. Hier die aktuelle Version zum Nachlesen:

OZ vom 14.04.22;

Vom 13. – 25. April Osterpause im OTC-TZ/LLZ

Wie immer in den Osterferien ist auch in diesem Jahr die Markthalle in Ottweiler geschlossen. Für die Tischfußballer bedeutet das, dass am Dienstag, 12.04.22, von 17.00 bis 22.00 Uhr das letzte Training im OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrum vor der Osterpause stattfindet. Los geht es dann wieder in der letzten Aprilwoche ebenfalls dienstags am 26.04.22.

esHeftche aktuelles vom 04.04.22OZ vom 08.04.22SZ vom 08.04.22Wochenspiegel vom 09.04.22;

Mittwochs ist Classic-Training im Sportheim!

MannschaftenNewsSTFV CLASSICVereinwichtigWolfgang

Am 01.04.22 startet die Classic-Saison 2022 des STFV. Die bisherigen Ansätze an Training sind etwas zäh. Viel Zeit ist nicht mehr um die Handgelenke in Form zu bringen. Deshalb der Hinweis an alle Akteure: Sowohl erste als auch zweite Mannschaft trainieren ab Mittwoch zur gewohnten Zeit (ab 18.00 Uhr) im Sportheim.

Um die letzten Details des Saisonstarts abzustimmen findet am Freitag, 25.03.22, um 19.30 Uhr eine Spielersitzung ebenfalls im Sportheim statt. Der Vorstand bittet um möglichst vollzähliges Erscheinen.

OTCTZ/LLZ am 24. März 22 geschlossen

Auf Grund der Vorbereitungsarbeiten zur Wahl des Saarländischen Landtages am 27. März bleibt das OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrum am Donnerstag, 24.03.22, geschlossen!

Rechtzeitig zum Jugendtraining am Dienstag, 28.03.22, werden die Tore um 17.00 Uhr wieder geöffnet.

OTC-Oldies bestätigen die Rolle des Mitfavoriten

BundesligaErgebnisseNewsBuligalaktischTopüberregionalWolfgang

Unter dem Motto #wirdrehenwiederdurch ist am Wochenende, 05. und 06. März, die DTFL mit der Seniorenbundesliga nach der 2-jährigen Pause wieder in den Spielbetrieb gestartet. 20 Teams waren nach Uckerath angereist, darunter in Gruppe A die OTC-Oldies vom OTC Ottweiler e.V. durchaus mit Titelambitionen. Insgesamt 6 der 9 Vorrundenspiele standen auf dem Matchplan. Dabei ging es gleich gegen mehrere Mitfavoriten.

Spiel 1OTC gegen Eintracht Frankfurt

Denkbar schlecht mit 0:3 starteten Wolfgang Lawall-Ulf Gabriel in das Match gegen den Titelverteidiger. Zum 4:4 gelang zum ersten Mal der Ausgleich am Heimtisch. Nach dem ständigen Führungswechsel behielt Frankfurt dann mit 7:8 die Oberhand. Am ungewohnten Ullrich drehten die Beiden auswärts den Spies aber um und siegten deutlich mit 5:2. Der Rest der Begegnung ist schnell erzählt: alle Spiele endeten mit 1:1 Sätzen. Dabei siegten sowohl die Doppel René Kurtz-Frédéric Lux (an Doppel 2 und 5), Josef Cornelius-Claus Cornelius (Doppel 3) und Lawall-Gabriel (Doppel 4) als auch die Einzelspieler Manfred Lang und Stephan Peter jeweils am Bonzini. Letztendlich gelang den Residenzstädtern ein leistungsgerechtes Unentschieden gegen das Topteam der letzten Jahre.

Hoenheim-Power beim OTC: Frederic Lux und René Kurtz

Spiel 2OTC gegen TFF Kickerparadies Berlin

In Doppel 1 legten Lawall-Gabriel diesmal einen besseren Start hin und eröffneten die Partie mit 1:1. Mit ungefährdeten Siegen am Bonzini und am Leonhart sorgten Kurtz-Lux für eine 3:1 Führung.  Im ersten Einzel musste sich Lang nach hartem Kampf mit 5:7 am Bonzini geschlagen geben. Nach der weiteren Niederlage am Auswärtstisch stand es wieder unentschieden: 3:3. Peter hielt im 2. Einzel mit einem Heimsieg das Unentschieden zum 4:4. Die Partei drohte nach dem 4:6 am Bonzini von Cornelius-Cornelius im 3. Doppel zu kippen. Mit dem Sieg am Leonhart sicherten sie aber das 5:5. Doppel 4, Lawall-Gabriel, dominierten sowohl am Auswärts- als auch am Heimtisch und erspielten damit die 7:5 Führung. Kurtz-Lux sicherten mit dem Satzgewinn am Bonzini den 8:6 Erfolg.

Stephan Peter beim Sieg am Bonzini

Spiel 3TFC Ludweiler gegen OTC

Im saarländischen Duell erspielten die Doppel 1 (Lawall-Gabriel) und 2 (Kurtz-Lux) und Einzel 1 (Lang) mit jeweils 2 gewonnenen Sätzen eine unerwartet deutliche 6:0 Führung für die OTC-Oldies. Stephan Peter musste der Übermacht des Gegners jedoch Tribut zollen und gab beide Punkte ab. Cornelius-Cornelius spielten 1:1 zur 7:3 Führung. Lawall-Gabriel und Kurtz-Lux gaben keine Punkte mehr ab, sodass das Ottweiler Team im Duell der saarländischen Spitzenteams in der Seniorenbundesliga unerwartet deutlich mit 11:3 die Oberhand behielt.

Die OTC – Oldies: ein starkes Team!

Spiel 4OTC gegen 1.TFC St. Leon-Rot

Am Sonntagmorgen brachten Lawall-Gabriel die OTC-Oldies gleich mit 2:0 in Front. Kurtz-Lux spielten unentschieden zum 3:1 Zwischenstand. Im ersten Einzel musste Lang eine bittere 7:8 Niederlage am Bonzini einstecken. Da er auch am Ullrich nicht punkten konnte, glichen die Gäste zum 3:3 aus. Alle weiteren Spiele (Peter im Einzel 2, Cornelius-Cornelius an Doppel 3, Lawall-Gabriel an Doppel 4 und Kurtz-Lux an Doppel 5) in dem gutklassischen Match endeten unentschieden. Ottweiler musste mit dem 7:7 Endstand den 2. Verlustpunkt einstecken, blieb aber weiterhin ungeschlagen.

Lawall-Gabriel gegen St. Leon-Rot mit 3:1 Punkten

Spiel 5OTC gegen ESV Kick´IN Ingolstadt

Etwas holprig starteten Lawall-Gabriel am Bonzini in die Partie, sicherten sich aber ein 6:4. Auch am Leonhart behielten sie mit 5:3 die Oberhand. Kurtz-Lux legten mit 5:0 und 5:2 direkt nach. Auch die beiden Einzel (Lang und Peter) gingen mit klaren Siegen an das Residenzteam. Somit war mit dem 8:0 die Partie bereits zu Gunsten der OTC-Oldies entschieden. Da Cornelius-Cornelius am Auswärtstisch den Kontrahenten gratulieren mussten, konnten sie die OTC-Weste leider nicht sauber halten. Lawall-Gabriel und Kurtz-Lux erspielten wieder die volle Punktzahl zum überdeutlichen 13:1 Erfolg.

Manfred Lang im Einzel am Bonzini.

Spiel 61. KSC Kulmbach gegen OTC

In unveränderter Aufstellung ging es dann in das nächste Mitfavoritenduell. Von Beginn an entwickelte sich ein heißer Fight in dem am Bonzini die Punkte in Ottweiler blieben und am Leonhart in Kulmbach. Entsprechend spielten Doppel 1 (Lawall-Gabriel), Doppel 2 (Kurtz-Lux), Einzel 1 (Lang) und Einzel 2 (Peter) jeweils 1:1. In Doppel 3 durchbrachen Cornelius-Cornelius den Trend und gewannen den 1. Satz am Auswärtstisch mit 5:3. Das 5:2 am Bonzini brachte das Team mit 6:4 in Führung. Lawall-Gabriel hatten am Bonzini zwar etwas Mühe, setzten sich aber mit 6:4 durch. Unglücklich mussten sie sich am Leonhart mit 5:3 geschlagen geben. Vor Doppel 5 stand es somit 7:5 für die OTC-Oldies. Kurtz-Lux gaben den 1. Satz auswärts mit 3:5 ab. Am Bonzini drehten sie den Spies jedoch um und sicherten mit dem 5:3 dem Team den 8:6 Erfolg.

Die Matchwinner gegen Kulmbach: Claus und Josef Cornelius (hier am Ullrich gegen St. Leon-Rot)

Zum Abschluss des Wochenendes belegen die OTC-Oldies damit mit 10:2 Punkten den 2. Platz in der Gruppe A direkt hinter dem Titelverteidiger aus Frankfurt mit 11:1 Punkten. Der nach der Niederlage gegen die Residenzstädter stark aufspielende TFC Ludweiler folgt auf Platz 3 mit 8:4 Punkten vor Berlin.

Damit haben die Männer um Coach Josef Cornelius bewiesen, dass sie die Rolle des Mitfavoriten angenommen haben. Am Finalwochenende gilt es nun in den restlichen 3 Vorrundenbegegnungen am Samstag, 20.08., die gute Ausgangsposition mit Siegen gegen den TFC St. Wendel, den SV Rot-Weiß Radheim und HTFC Privateers 08 aus Hamburg zu festigen. Am Sonntag sollte dann die Viertelfinalbegegnung gegen eines der 4 besten Teams aus Gruppe B, das Halbfinale und hoffentlich auch das Finale folgen.

Mit dem folgenden Bild senden die OTC-Oldies dem saarländischen Astronauten Matthias Maurer auf der ISS herzliche Grüße ins All. „Komm von der Mission #CosmicKiss wieder gut nach Hause!“

Weitere Bilder:

OZ vom 18.03.22 und vom 25.03.22esHeftche April 22;

Maskenpflicht entfällt ab 08. März im OTCTZ/LLZ

Mit Wirkung vom 04. März greift eine neue Corona-Verordnung im Saarland. Im Zuge der Neuregelung entfällt im OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrum ab Dienstag, 08.03.22, die Maskenpflicht. Als Zugangsvorraussetzung gilt weiterhin die die 2g+ Regel. Hierbei ist zu beachten, dass soweit ein Test benötigt wird, dieser beim Zugang nicht älter als 6 Stunden sein darf. Hier das aktualisierte Hygienekonzept:

OZ vom 11.03.22;

Start der DTFL Seniorenbundesliga

Nach 2 Jahren Corona-Pause startet die Deutsche Tischfußball-Liga (DTFL) mit der Seniorenbundesliga in die Saison 2022. Am Wochenende 05./06. März findet der Vorrundenspieltag der 1. Seniorenbundesliga in Event-Haus „Landsknecht“ in Uckerath mit insgesamt 20 Teams statt bevor ein Wochenende später die neu installierte 2. Seniorenbundesliga mit 14 Teams an gleicher Stelle ihr Debüt feiert.

Nach dem undankbaren 4. Platz in 2019 wollen die OTC – Oldies vom OTC Ottweiler e.V. erneut um den Titel in der höchsten Deutschen Spielklasse mitspielen. Keine leichte Aufgabe: Schließlich warten in Gruppe A einige Mitfavoriten wie der Titelverteidiger Eintracht Frankfurt und der 1. KSC Kulmbach mit mehreren Senioren-Nationalspielern. Gleich im ersten Match (Samstag 10.00 Uhr) treffen die Residenzstädter um Kapitän Josef Cornelius auf den Dauerrivalen aus Frankfurt. Weitere Gegner sind Kickerparadies Berlin, TFC St. Leon-Rot, Kick´IN Ingolstadt und Kulmbach. Daneben ist der 2. Vertreter des Saarlandes, der TFC Ludweiler, in Gruppe A ein sehr ernst zu nehmender Kontrahent. Die Truppe aus dem Warndt hat sich mit etlichen „jungen Alten“ aus dem Saarland mit viel Bundesligaerfahrung verstärkt. Die Partie um die saarländische Vorherrschaft in dieser Gruppe startet bereits samstags um 15.30 Uhr.

Zwar können die OTC – Oldies nicht auf den kompletten Kader zurückgreifen, dennoch wird eine schlagkräftige Truppe bereits freitags nach Uckerath aufbrechen. Zum ersten Mal sind Frédéric Lux und „Jung-Oldy“ Ulf Gabriel aus dem Pro-Liga-Team dabei. Aus dem erfolgreichen Team der letzten Jahre sind Claus und Josef Cornelius, René Kurtz, Manfred Lang, Wolfgang Lawall und Stephan Peter mit an Bord. Am Vorrunden-Wochenende gilt es mit möglichst vielen Punkten die Weichen für das Erreichen des Viertelfinales zu stellen. Am 2. Wochenende, am 20. und 21. August, warten dann noch der SV Radheim, die Privateers aus Hamburg und mit dem TFC St. Wendel ein weitere Vertreter aus dem Saarland. Mindestens Platz 4 zum Ende der Vorrunde ist zum Erreichen der Meisterrunde Vorraussetzung.

Die OTC – Oldies bei der Vorrunde 2019

esHeftche Aktuelles vom 23.02.22SZ vom 02.03.22OZ vom 04.03.22„Ich lebe gern in Ottweiler“ SZ vom 29.03.22;

Ende der Kontaktnachverfolgung im OTCTZ/LLZ

In Folge der Abschwächung des aktuellen Infektionsgeschehens wurde im Rahmen der Anpassung der Regelungen die Kontaktnachverfolgung im Saarland eingestellt. Im OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrum wird die Änderung ab sofort umgesetzt und die Kontaktdatenerfassung aus den Hygieneregeln gestrichen. Weiterhin gilt die Maskenpflicht außer beim Spiel und am Platz. Für den Zugang bleibt es bei der 2g+ Regelung.

2 G + erfüllt ? Das gilt im OTCTZ/LLZ

Mit der Spezifizierung der 2G+ Regel im Saarland ist auch der Zugang zum OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrum konkretisiert worden. Hier die bildliche Darstellung unter welchen Gegebenheiten die Teilnahme am Training möglich ist:

Für Alle, die sich auf WMDM oder Bundesliga vorbereiten wollen, hier nochmal die Öffnungszeiten: Dienstag 17.00 – 22.00 Uhr(inclusive Jugendtraining bis 19.00 Uhr) und Donnerstag 18.00 – 22.00 Uhr. Alle Bundesliga- und WM-Tische stehen zur Verfügung!

OZ vom 05.02.22;

Am Donnerstag, 03.02.22, KEIN Training !

Auf Grund einer kurzfristig angesagten Veranstaltung in der Markthalle ist am kommenden Donnerstag ein Training im OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrum nicht möglich. Nächste Woche geht es wieder ganz normal weiter!

Classic-Spieltermine 2022

Wie bereits veröffentlicht wurde der Start der STFV Classic-Saison 2022 auf den 01.04.22 verschoben. Mittlerweile wurden die Gruppen aufgeteilt und die Spielpläne erstellt.

Die 1. Mannschaft des OTC spielt in der Landesliga:

Die 2. Mannschaft des OTC spielt in der Bezirksliga Ost:

Mitgliederversammlung STFV

Auf der Mitgliederversammlung des STFV am Sonntag, 16.01.22, wurde unter Anderem die abgeänderte Planung der Saison 2022 vorgestellt. Gänzlich gestrichen in 2022 wurden die Pokalwettbewerbe (Classic und Pro). Dadurch wurde Platz geschaffen um einen geordneten und vollständigen Classic-Ligabetrieb anzubieten. Der Start der Ligaspiele, für die der OTC erneut 2 Mannschaften gemeldet hat, soll nunmehr am 01.04.22 erfolgen. Gespielt wird in 1 Landesliga, 2 Verbands- und Bezirksligen und in Kreisligen. Die konkrete Planung wird rechtzeitig auf stfv.de veröffentlicht.

Die Leistungsliga ist wie in 2021 in 2 Gruppen geplant. Gespielt wird ausschließlich samstags im OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrum. Erster Spieltag ist der 07. Mai 2022. Für die OTC-Gemeinde bedeutet die geänderte Terminplanung, dass die Saison 2022 direkt mit der Bundesliga beginnt. Der erste Spieltag der OTC-Oldies ist für den 05. und 06. März angesetzt. Die Saar-Soccer-Ladies sollen am 19. und 20.03. beginnen.

Auch die neuen Termine der Deutschen Meisterschaften sind mittlerweile bestätigt. Damen und Herren spielen vom 22. – 24.04. in Münster, die Senioren am 30.04. und 01.05. in St. Wendel jeweils ohne Qualifikationsturniere. Somit fehlt nur die Terminierung der Junioren DM.

Zur Vorbereitung auf Bundesliga und DM sowie die internationalen Events (u.A. sind die 12. DFTT am 27. und 28.08. in Planung) bietet das OTC-Trainings- und STFV Landesleistungszentrum die besten Vorraussetzungen. Geöffnet ist dienstags von 17.00 – 22.00 Uhr und donnerstags von 18.00 – 22.00 Uhr. Dort bietet der OTC Ottweiler e.V. auch weiterhin jeden Dienstag von 17.00 – 19.00 Uhr ein Jugendtraining an.

Ach ja: Ehrungen gab es auch noch auf der Versammlung. Marco Kuc hat für den OTC den Pokal für die Vizelandesmeisterschaft Pro 2021 in Empfang genommen.

OZ vom 28.01.22;

OTC Ottweiler e.V.