OTC – Neujahrsempfang / Weihnachtsgrüße
Der OTC Ottweiler e.V. läd seine Mitgliederinnen und Mitglieder zu Beginn des Jahres 2017 zu einem Neujahrempfang ins SVO- und TVO-Heim ein. Geplant ist neben den obligatorischen Ehrungen und einem Buffet unseres Hauptsponsors „Feinkost Jacob“ auch etwas für die Unterhaltung. Mehr wird noch nicht verraten.
Nach den negativen Erfahrungen im vergangenen Jahr hat sich der Vorstand entschlossen pro angemeldete Person ein Kaution in Höhe von 10,00 € zu erheben. Die Rückzahlung der Beträge erfolgt an die Anwesenden beim Neujahrsempfang. Mit dieser Entscheidung hoffen wir im Sinne aller Mitglieder dem Trend „mal anmelden und einfach nicht hingehen“ entgegenzuwirken.
Die Party steigt am 28.01.17 um 19.00 Uhr.
Anmeldungen sind ab sofort durch Überweisung der Kaution auf das Vereinskonto bei der Sparkasse Neunkirchen – IBAN: DE59 5925 2046 0100 1762 47 – möglich. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit der Barzahlung an die Geschäftsführerin, Nicole Gabriel, auf der Geschäftsstelle in der Mainzweilerstraße.
DER VORSTAND BEDANKT SICH BEI DEN ALLEN MITGLIEDERN FÜR IHR ENGAGEMENT, BEI DEN MEDIENVERTRETERN UND DEN VERANTWORTLICHEN DER STADTVERWALTUNG FÜR DIE GUTE ZUSAMMENARBEIT UND BEI DEN SPONSOREN FÜR DIE TATKRÄFTIGE UNTERSTÜTZUNG IN DEM ZU ENDE GEHENDEN JAHR.
EUCH ALLEN EIN GESEGNETES WEIHNACHTSFEST VERBUNDEN MIT DEN BESTEN WÜNSCHEN FÜR 2017.
Die Weichen für 2017 sind gestellt !
Immerhin 24 interessierte Spielerinnen und Spieler konnte der stellvertretende Vorsitzende, Klaus Wagner, in Vertretung des kurzfristig erkrankten OTC – Vorsitzenden zur Spielerversammlung am 03.12.16 im Sportheim begrüßen. Der Vorstand beabsichtigte mit der frühzeitig angesetzten Versammlung die Aktiven rechtzeitig über die vorgesehene Neuausrichtung des Vereins in Kenntnis zusetzen. Um es vorweg zu nehmen: der OTC Ottweiler e.V. startet in 2017 mit mindestens der gleichen Anzahl an Mannschaften wie im abgelaufenen Jahr. Aber der Reihe nach.
Leistungssport – Ligabetrieb STFV Pro
Für den Bereich Leistungssport konnte Spielleiter Wolfgang Lawall zu Beginn seiner Ausführungen ein recht ordentliches Fazit der Saison 2016 bezüglich des saarländischen Spielbetriebs abgeben. Schließlich wurde das Aushängeschild des Vereins, OTC 2, saarländischer Vizemeister. Die Senioren des OTC 3 wurden guter Dritter der Verbandsliga. Lediglich OTC 4 konnte die selbst gesteckten Erwartungen nicht erfüllen und spielte keine Rolle bei der Meisterschaftsvergabe in der Bezirksliga. Hierzu fehlte das entsprechende Engagement bei etlichen Spielern. OTC 5 dagegen war immer vollzählig am Start; die Spielerinnen und Spieler immer mit Spaß bei der Sache. Der Spielleiter bedankte sich bei den Mannschaftskapitänen Marco Kuc, Ralph Bach, Alexander Becker, Markus Römer und Michael Dümpert für ihre Unterstützung im abgelaufenen Jahr. Für 2017 übernehmen Marco Kuc (OTC 2), Ralph Bach (3), Alexander Becker (4) und Marco Sticher (5) die Aufstellungen. Mit Ihnen zusammen wurden die einzelnen Mannschaftszusammenstellungen bereits abgesprochen.
Ausgangspunkt der Vorstandsüberlegungen ist der Abstieg des Herrenbundesligateams in die 2. Bundesliga. Der Abstieg soll zum Neustart genutzt werden. Die „Alten“ treten in die 2. Reihe – sprich ins Seniorenteam. Mit jungen und neuen Nachwuchskräften soll ein Neuaufbau des Herrenbundesligateams erfolgen. Da dieser Neuaufbau nur Sinn macht, wenn er auch im saarländischen Pro-Spielbetrieb praktiziert wird, war dies die Prämisse der Planungen. Neu zum OTC Ottweiler e.V. gestoßen sind bereits der Jugendspieler, Kevin Schulz, sowie die im Saarland bewährten Kräfte Stefan Sachse, Heiko Fuchs und Stephan Peter. Zudem hat sich René Kurtz aus Hoenheim den Residenzstädtern angeschlossen. Einzelheiten zu den 4 OTC-Pro-Teams werden in Kürze auf der Vereinshomepage im Bereich „Mannschaften – STFV Pro“ veröffentlicht.
Da sich die Saar-Soccer-Ladies nunmehr gänzlich dem OTC angeschlossen haben, kommt noch das Damenteam unter der Führung von Jennifer Fuchs dazu.
Wolfgang Lawall ging zusätzlich noch kurz auf die erst kürzlich verabschiedete Spielordnung-Pro des STFV ein, die insbesondere für die Landesliga mit der Einführung des Leonhart ein neues Spielformat bringt. Für den Bereich Leistungssport wird ab sofort dienstags ab 19.00 Uhr im Sportheim trainiert. Neben dem Bonzini wird dann der neue Ulrich – Tisch zur Verfügung stehen. Selbstverständlich sind auch alle Pro-Liga-Spieler gerne im Training der Bundesligateams, insbesondere donnerstags im „Billard für Alle“ in St. Wendel, gesehen.
Ligabetrieb STFV Classic
Der Spielleiter Classic, Markus Römer, konnte ebenfalls von einer recht erfolgreichen Saison 2016 berichten. Das Flaggschiff des OTC, die Landesligamannschaft hat immerhin das beste Ergebnis der Vereinsgeschichte eingespielt. Nach 2011 wurde das von dem Spielleiter selbst gecoachte Team erneut 4 in der Landesliga! Die 2. Mannschaft bleibt der Bezirksliga erhalten. Die Dritte, die ihre schwere, selbst auferlegte Bürde wider einige Unkenrufe doch gut überstanden hat, startet 2017 in der Kreisliga.
Insbesondere im Classicbereich hat der Vorstand das abgelaufene Jahr mit all seinen Diskussionen zum Anlass genommen, auch hier neue Wege einzuschlagen. Im Vordergrund dabei steht, die 2. Mannschaft als Reserveteam für die Erste zu installieren. Ziel dabei ist, neue, junge und leistungswillige Spielerinnen und Spieler an das Leistungsniveau der 1. Mannschaft heranzuführen. Bei der Zusammenstellung der Doppel soll dazu schon die Grundlage gelegt werden. Alle etablierten und erfahrenen Spieler sind eingeladen, sich an dem neuen Konzept durch Führung eines Nachwuchsspielers im gemeinsamen Doppel einzubringen. Die Entscheidung der Verantwortlichen trotz der dünnen Spielerdecke auch 2017 ein 3. Mannschaft zu melden, wurde erfreut von den Anwesenden aufgenommen.
Der Spielleiter bedankte sich bei den Spielführern Helmut Wallacher und Melanie Wagner für Ihr bisheriges Engagement. Melanie Wagner wird weiter die Dritte betreuen. Da auch während der Versammlung sich kein Spielführer für die Zweite herauskristallisiert hat, präsentierte der Spielleiter Plan B: der stellvertretende Vorsitzende, Klaus Wagner, wird die Aufgabe der Neuformierung des Teams in die Hand nehmen.
Als Neuzugang wurde Stephan Peter vorgestellt. Die Teams werden nach der Detaillabstimmung zwischen den Spielführern auch auf www.otc-ottweiler.de veröffentlicht werden. Abschließend wurde noch auf das Training mittwochs im Sportheim hingewiesen. Ganz aktuell: ab 2017 ist nur noch der neue Ball zugelassen!
Vorstand aktuell
Die Gespräche nach der Versammlung hat der Vorstand zum Anlass genommen, kurzfristig weitere Entscheidungen zu treffen. Schließlich steht der vertagte Wunsch der 3. Mannschaft im Brauhaus die Spiele auszutragen noch auf der To-do-Liste. Damit die Spielerinnen und Spieler das neue Umfeld testen können, wurde kurzfristig ein Hansberg im Brauhaus aufgestellt. Ab sofort kann donnerstags ab 19.00 Uhr fleißig trainiert werden. Die endgültige Entscheidung will der Vorstand dann Anfang des neuen Jahres mit dem Team zusammen treffen, wenn dessen Zusammensetzung dann fixiert ist.
Auch im Leistungssport war noch eine Entscheidung zu treffen. Da weitere Classic-Liga-Spieler den Wunsch geäußert haben, auch am Pro-Spielbetrieb teilnehmen zu wollen, stehen (ohne das Damenteam) für 2017 insgesamt 39 Spieler zur Verfügung. Rechnet man pro Team mit 1 Ersatzplayer, kämen bei 4 Teams nur 28 an einem Spieltag zum Einsatz. Die restlichen 11 blieben gänzlich ohne Spielpraxis. Der Vorstand war sich einig auf dieser Grundlage ein weiteres Team zum Spielbetrieb anzumelden. Mit den Saar-Soccer-Ladies geht der OTC Ottweiler e.V. in 2017 somit mit 6 Teams in den Pro-Ligen an den Start.
Die ersten STFV – Termine 2017
erster Spieltag Pro: Freitag, 20.01.2017
erster Spieltag Classic: Freitag, 27.01.2017
Wochenspiegel/Die Woch, OZ, es Heftche,
50. Ottweiler Stadtmeisterschaft
Am Samstag, den 26., und Sonntag, den 27. November, trafen sich insgesamt 62
Tischfußballspielerinnen und -spieler beim Ottweiler Tischfußball Club e.V. im Sportheim des SV Ottweiler, um die mittlerweile 50. Stadtmeister von Ottweiler im Einzel, Mixed und Doppel zu ermitteln.
Gestartet wurde am Samstag pünktlich um 13:00 Uhr mit der Einzeldisziplin. Nach insgesamt 5 Vorrunden und spannenden Spielen in der Endrunde als einfache KO – Runde konnte sich Claus Cornelius im Halbfinale gegen den Titelverteidiger Normen Hobick durchsetzen. Im Finale traf er auf seinen Bruder Josef, der sich im Halbfinale gegen Udo Wilbert durchgesetzt hatte. In einer sehr engen Partie behielt der OTC Vorsitzende, Claus Cornelius, mit 11:6 die Überhand und konnte damit seine guten Leistungen mit dem Stadtmeistertitel 2016 krönen. Platz 3 sicherte sich Normen Hobick vor Udo Wilbert.
Direkt im Anschluss wurde die Mixed – Disziplin gestartet. Die Rangliste nach insgesamt 4 Vorrunden wurde als Setzliste zur Endrunde herangezogen. Nach spannenden KO-Spielen mit einer herausragenden Leistung von Sinja Petrizik und Udo Wilbert war auch hier der Stadtmeistertitel an ein OTC – Gespann vergeben. Silber ging an Andrea Trautmann und Bernd Steinmetz. Auf den weiteren Plätzen haben sich Natascha Kutz – Normen Hobick vom TFO (3. Platz) vor Diana Zimmermann – Klaus Wagner vom OTC durchgesetzt.
Am Sonntagmorgen folgte dann das Doppelturnier. Die Konkurrenz war recht hochkarätig, auch wenn die Anzahl der Teilnehmer durchaus hätte größer sein können. So hat in diesem Jahr leider noch nicht ein einziger Teilnehmer aus dem Verein des TFC- Lauterbach den Weg zur Ottweiler Stadtmeisterschaft gefunden. Auch hier konnte die Konkurrenz (beinahe) pünktlich gestartet werden. Der Modus des Vortages wurde beibehalten.
Gleich in der ersten Hauptrunde sorgten die beiden Spieler des neuformierten TFO, Lukas Weidner und Manuel Thome, für eine Überraschung. Mit einem deutlichen 11:6 – Erfolg bugsierten sie die Lokalmatadoren vom OTC, Claus und Josef Cornelius, schon früh aus dem Turnier. Leider war dann in der nächsten Runde gegen Peter Thiry – Kai Sick auch für die Überraschungssieger das Turnier beendet. Nach durchweg spannenden Spielen setzten sich Peter Thiry und Kai Sick durch und sicherten sich souverän den Stadtmeistertitel 2016. Den 2. Platz erreichten Alexander Mitzel – Normen Hobick. Dritte wurden Markus Römer – Stefan Sachse vor Alexander Becker – Patrick Zell.
Der Ottweiler Tischfußball Club e.V. bedankt sich bei allen Teilnehmern für die fairen und spannenden Spiele und bei Kai Sick für die gewohnt gute Turnierleitung.













OZ vom 09.12.16, Die Woch vom 10.12.16, es Heftche,
Spielerversammlung – Neujahrsempfang statt Weihnachtsfeier
Die alte Saison ist noch nicht ganz beendet, schon wirft die Saison 2017 ihre Schatten voraus. Etwas mehr als eine Woche hängt bereits der Aushang am schwarzen Brett: am Samstag 03.12.16 findet im Sportheim um 15.00 Uhr eine Spielerversammlung statt. Themen: Mannschaftsmeldung, Mannschaftszusammensetzung und Mannschaftsführung – sowohl für den Classik- als auch für den Pro-Bereich.
Mittlerweile hat unsere Geschäftsführerin alle Voraussetzungen für die Wiedereinführung des Lastschrifteinzugsverfahrens für die Beitragzahlung geschaffen. Das entsprechende Formular wird anlässlich der Verammlung verteilt. Der Vorstand hofft auf rege Teilnahme!
Im neuen Jahr gleich ein Fest
Bereis im Laufe des 2. Halbjahres hatte sich im Vorstand die Überzeugung durchgesetzt, wegen der Terminanhäufung vor den Feiertagen die Weihnachts- bzw. Jahresabschlussfeier ins neue Jahr zu verschieben. In der Novembersitzung wurden dann die letzten Fragen besprochen. Terminiert wurde der Neujahrsempfang auf Samstag, 28.01.16. Feiern wollen wir im SVO- und im angrenzenden TVO-Heim ab 19.00 Uhr. Musik haben wir auch schon geordert. Bitte merkt euch den Termin schon einmal vor und lasst euch überraschen!
Neu: Nach den negativen Erfahrungen im vergangenen Jahr hat sich der Vorstand entschlossen pro angemeldete Person ein Kaution in Höhe von 10,00 € zu erheben. Die Rückzahlung der Beträge erfolgt an die Anwesenden beim Neujahrsempfang. Mit dieser Entscheidung hoffen wir im Sinne aller Mitglieder dem Trend „mal anmelden und einfach nicht hingehen“ entgegenzuwirken.
Schon jetzt – kurz vor dem 1. Advent – wünscht der Vorstand allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern ein besinnliches Weihnachtsfest und alles Gute für 2017.
Zum Ende des Jahres hat die Saarzeitung noch einen schönen Bericht über unseren Verein und „unser“ Turnier veröffentlicht: „Tischfußball der Spitzenklasse“. Hier findet ihr den Artikel.
Wochenspiegel, SZ vom 01.12.16, OZ vom 02.12.16,
50. Ottweiler Stadtmeisterschaft

Hier geht es zur kompletten Ausschreibung.
Nach Platz 3 am Roberto-Sport in Sofia Weltranglistenerster !
Am letzten Oktoberwochenende ging Josef Cornelius beim ITSF – International- Turnier in Sofia mit Wolfgang Lawall an den Start. Bereits freitags stand neben den Teamwettbewerben das Senioren-Classic-Doppel auf dem Programm. Die Vorrundenspiele liefen nicht wie gewohnt. Nach der Leistungssteigerung am ungewohnten Roberto-Sport im Viertelfinale gelang mit einem klaren 5:3, 5:3 der Halbfinaleinzug. Dort standen die Ottweiler Oldies ihren Nationalmannschaftskollegen Detlef Freitag und Heinz Kießling gegenüber. Nach dem 5:3 – Erfolg im ersten Satz konnte der Matchball im 2. Satz nicht genutzt werden. Im dritten Satz hatten die Kulmbacher dann die Nase knapp vorn. Die OTCler mussten die Qualifikationsträume für die WM 2017 begraben. Sie sicherten sich aber mit einem deutlichen 2-Satz-Erfolg die Bronzemedaille. Das Seniorennationalteam um Coach Josef Cornelius siegte klar gegen die Schweiz und eine Osteuropaauswahl.
Samstags standen dann die Einzel auf dem Programm. Leider musste Josef seine Ambitionen auf eine vordere Platzierung entgegen alle Prognosen frühzeitig begraben. Nach der 4-Satz-Niederlage gegen den Weltranglistenersten im Senioreneinzel, Robert Maurer, blieb er noch vor dem Achtefinale auf der Strecke (Platz 17). Wolfgang Lawall konnte dort dem Dritten der Weltrangliste, Alexander Paschin, immerhin noch den 2. Satz abnehmen, war aber in 4 Sätzen unterlegen (Platz 9).
Am Sonntagmorgen fanden Josef und Wolfgang dann gleich ins Spiel. Mit 3 überzeugenden Siegen beendeten sie die Vorrunde als Erste und waren für das Viertelfinale gesetzt. Nach ausgeglichenem Spiel gegen die rumänisch-österreichische Kombination Malli-Maurer ging der 5. Satz dann deutlich an die Ottweiler. Und wieder waren Nationalmannschaftskollegen Gegner im Halbfinale: Gottesleben/Stöpel. Die nicht gerade einfache Aufgabe ging das Ottweiler Team kouraschiert und konzentriert an. Nach 2:1 Satzführung gelang es den Beiden leider nicht, die Führung im 4. Satz in einen Sieg zu vollenden. Der 5. Satz war dann eine klare Sache für Gottesleben/Stöpel. Im Spiel um Platz 3 musste das deutsche Doppel Paschin/Weitz die Überlegenheit der Saarländer am Roberto- Sport neidlos anerkennen. Mit einem klaren 3-Satz-Erfolg ging Bronze erneut an das Doppel des OTC Ottweiler e.V.. Der dritte Platz brachte neben dem Preisgeld noch 120 Punkte für die Senioren-Doppel-Weltrangliste. Damit gelang es Josef Cornelius knapp an Robert Maurer und Heinz Kießlich vorbei zu ziehen. Mit 700 Punkten führt er die Doppelweltrangliste kurz vor Jahresende an. Drücken wir ihm die Daumen, dass er sie in Montreuil sur Mer verteidigen bzw. ausbauen kann.

Die DTFB-News zum überaus erfolgreichen Abschneiden der Deutschen Delegation sind hier zu finden. Bilder werden in Kürze hier veröffentlicht.
OTC 2 ist Vizemeister der Landesliga Pro
Der Finalspieltag der Leistungsligen des STFV fand am Freitag, 21.10.16, in der Talbachhalle in Schmelz-Limbach statt. Mit dabei auch 3 der 4 Teams unsers OTC. In der Bezirksliga kämpfte das „letzte Aufgebot“ des OTC 4 zwar tapfer, war aber Berschweiler 3 klar unterlegen.

In der Endabrechnung belegte das Team Rang 7. OTC 5 wurde am Ende 8. Die fleißigsten Punktesammler der Ottweiler Bezirksligateams waren Carsten Sahner, Alexander Becker und Thomas Petrizik.
OTC 3 überzeugender Dritter
Nach der unnötigen Halbfinalniederlage im Penaltyschießen zeigte das Team des OTC 3 um Kapitän Ralph Bach wieder, wozu es fähig ist. Gegen den TFC Wahlen waren die Weichen schon zur Halbzeit mit 11:5 klar in Richtung Bronzerang gestellt. Weitere 3 unangefochtene Siege bedeuteten schon nach 11 von 16 Spielen den klaren 17:5 Erfolg. Am Ende stand ein ungefährdetes 24:8.

Als Aufsteiger die Saison mit Platz 3 abzuschließen ist zwar ein gutes Ergebnis, dennoch wird das Team rund um die Senioren des OTC dem verpassten Finale um den Titel nachtrauern. Für Platz 3 sorgten in der Reihenfolge der erzielten Punkte: Ralph Bach, Wolfgang Lawall, Martin Steffens, Rüdiger Treinen, Peter Müller, Josef Cornelius, Alexander Becker, Markus Römer, Udo Wilbert, Christopher Cornelius, Patrick Zell, Birgit Büchner und Carsten Sahner.
OTC 2 verpasst Landestitel
Als Meister der Verbandsliga aufgestiegen, war das Team von Kaptitän Marco Kuc mit dem Anspruch um den Landestitel mitzuspielen in die Saison gestartet. Mit eindrucksvollen Leistungen hatte die Truppe trotz zwischenzeitlichen Personalproblemen das Saisonziel mit dem Erreichen des Finals gegen den TFC Roden bereits vor diesem Spieltag erreicht. Zu Beginn der Partie war der unbedingte Wille, die Saison mit dem Titel zu krönen, deutlich zu spüren. Nach 2 überzeugenden Einzeln von Jonny Steffen und Ulf Gabriel stand es schnell 4:0. Die anschließenden Doppel endeten 2:2. Marco Kuc und Chuchrat Compaengjan konnten dann die Erfolgsserie nicht fortsetzen; 6:6. Die folgenden Doppel brachten wieder ein 2:2, doch war Doppel 3 mit Thorsten Simmet und Claus Cornelius anzumerken, dass sie sich nicht in der Verfassung der letzten Spiele präsentieren konnten. Bei dem Halbzeitstand von 8:8 war die Option auf den Titel immer noch vorhanden. So sah es nach den folgenden beiden Einzeln und dem 10:10 immer noch aus. Aber dann folgten 2 knappe aber entscheidende 4:6 – Niederlagen von Simmet-Cornelius und Steffen-Kuc.

Der 4 Punkte-Rückstand lähmte die gesamte Truppe. Auch die Einwechslung von Kai Sick im folgenden Einzel änderte daran nichts. Roden führte mit 16:10, und lies sich die Butter nicht mehr vom Brot nehmen. Nach der 5:3 Führung im 14. Spiel war das Finale entschieden. Zum Abschluss einer Saison mit überzeugenden Leistungen ein enttäuschendes Ergebnis. Trotzdem kann der OTC Ottweiler e.V. stolz auf den saarländischen Vizemeistertitel sein. Die Vizemeister in der Reihenfolge der Ligarangliste: Marco Kuc, Claus Cornelius, Chuchrat Compaengjan, Kai Sick, Thorsten Simmet, Ulf Gabriel, Jonny Steffen, Rüdiger Treinen und Josef Cornelius.
OZ vom 28.10.16; Wochenspiegel vom 27.10.16, VIP´s NK Nov16, esHeftche,
Landesmeisterschaften Soccer: 7 OTCler dürfen zur DM
Ergebnisse, News, STFV CLASSIC, STFV PROinternational, Pro, Top, TurniereWolfgang
Im „Billard für Alle“ in St. Wendel fanden am 15.10.16 die diesjährigen Soccer-Landesmeisterschaften statt. Bei 29 gemeldeten Doppeln und 47 EinzelspielerInnen in den verschiedenen Kategorien sprangen auch für die OTC – Leistungssportler etliche Spitzenplätze heraus.
Zuerst beendet wurden die Juniorendisziplinen. Silas Reimann war hier als zukünftiges OTC-Talent erstmals am Start. Ohne Sieg belegte er im Einzel Platz 5. Ganz stolz konnte er im Doppel mit Justin Glocker die Silbermedallie in Empfang nehmen, die ihn hoffentlich zu weiterem Training anspornt.

Gold für Sinja Petrizik
Bei den Damen wurden Elke Heinz-Thiry 5. und Nicole Gabriel 6. Als Doppel erreichten die Beiden Platz 3. Noch besser machte es Sinja Petrizik. Mit der Partnerin Jennifer Veith sprang sie auf den Tischithron und holte sich nach Silber am Bonzini ihren ersten Landesmeistertitel. Herzlichen Glückwunsch.

Die Senioren lieferten nicht die üblichen Spitzenresultate ab. Im Einzel wurde Wolfgang Lawall 12, Josef Cornelius 6 und Claus Cornelius 5. Seniorendoppel gingen für den OTC nicht an den Start.
Im offenen Einzel lies Alexander Becker als 5. der Vorrunde aufhorchen. Das Niveau konnte er leider nicht halten, so dass in der Endabrechung nur Platz 16 heraussprang. Chuchrat Compaengjan wurde 17, noch vor Peter Thiry als 21. Bester Ottweiler war Marco Kuc auf 12, gefolgt von Ulf Gabriel auf 13 und Rüdiger Treinen auf 14.
4 OTC-Spieler in den Halbfinalspielen im offenen Doppel
Die Vorrunde im offenen Doppel lies auf Podestplätze hoffen. Chuchrat Compaengjan mit Lukas Philipp stand vor Marco Kuc mit Patrick Glocker ganz oben auf dem Tableau. Auch das Doppel Alexander Becker – Ulf Gabriel überzeugte mit Patz 7. Überhaupt nicht zu frieden waren Wolfgang Lawall/Rüdiger Treinen als letztjähriger Vizemeister mit Platz 12. Überraschend kam dann im Achtelfinale für Becker/Gabriel schon das aus (Platz 10). Die Anderen machten es besser und erreichten alle das Halbfinale. Dort setzen sich Lawall/Treinen gegen Compaengjan/Philipp durch. Kuc/Glocker mussten nach 5 hart umkämpften Sätzen schließlich der Berschweiler Bundesligaformation Maisch/Müller gratulieren. Im Spiel um die Bronzemedallie behielten sie gegen Compaengjan/Philipp die Oberhand. Im Finale, das am frühen Sonntagmorgen gegen 1.30 Uhr angepfiffen wurde, gelang es Lawall/Treinen nicht, den 2:1 Satzvorsprung ins Ziel zu bringen. Die Entscheidung fiel im 4. Satz, als die Ottweiler Oldies (zusammen 110 Jahre) den 4:1 Vorsprung nicht in den Matchgewinn vollenden konnten. Im 5. Satz waren die deutlich jüngeren Maisch/Müller nicht mehr zu bremsen. Die Vizemeisterschaft verbunden mit der Startberechtigung bei der Deutschen Meisterschaft ist dennoch als Erfolg für das Ottweiler Team zu werten.

Insgesamt haben sich somit bei der LM 7 SpielerInnen des OTC Otweiler e.V. die Startberechtigung für die DM erspielt: Silas Reimann, Sinja Petrizik, Elke Heinz-Thiry, Nicole Gabriel, Wolfgang Lawall, Rüdiger Treinen und Marco Kuc. Eine durchaus zufriedenstellendes Ergebnis für den Verein.
Nachtrag zur Landesmeisterschaft Classik: 2 mal Gold für Elke Heinz-Thiry
Im Senioreneinzel konnte Claus Cornelius den Titel leider nich verteidigen. Im Finale war er Karl-Heinz Heldberg unterlegen und erspielte sich somit Silber. Bronze sprang für Josef Cornelius heraus.
Elke Heinz-Thiry spielte allerdings gleich 2 Titel ein. Im Dameneinzel besiegte sie im Finale Nicole Limburg und holte sich mit der Partnerin Anja Lempas auch den Landestitel im Damendoppel.

Und noch ein Nachtrag: Leo-WS in St. Wendel
Bei den Worldseries am Leonhart in St. Wendel konnt Josef Cornelius im Senioreneinzel einen glänzenden 5. Rang erspielen. Noch einen Tick besser machte er es im Seniorendoppel. Mit Bruder Claus Cornelius errang er die Bronzemedaillie bei diesem Topturnier.

Mit diesem Spitzenergebnis an einem Soccertisch werden die Beiden so langsam zu Geheimfavoriten für die WM 2017 in Hamburg.
Presse: OZ vom 21.10.16, Die Woch vom 22.10.16, VIP´s NK Nov16, esHeftche,
Finale Leistungsliga in Limbach!!
Am Freitag, 21.10.16, findet der Finalspieltag der Leistungsligen statt. Spielort ist die Talbachhalle in 66839 Schmelz-Limbach, Kirchholzstr. 19. Mehr Infos gibt es hier.
Tischfußball-Landesleistungszentrum in Ottweiler ?
Tischfußball und OTC Ottweiler e.V. waren Thema in der letzten Stadtratsitzung. Kann die Markthalle zum Landesleistungszentrum werden? Alle Fraktionen befürworten die weitergehenden Beratungen.
SZ vom 01.10.16, Saarzeitung vom 01.10.16, OZ vom 30.09.16,
Soccer-LM = Qualifikationsturnier zur DM
Im Rahmen der Saarlandmeisterschaften am Soccer am 15.10.16 ab 13.00 Uhr im „Billard für Alle“ in St. Wendel werden die Startplätze für die diesjährigen Deutschen Meisterschaften vom 18. – 20. November im Center Parks Hochsauerland (Medebach) ausgespielt. Hier gibt es die Ausschreibung mit den Infos zur Anmeldung.
7. Deutsch-Französische-Tischfußballtage
2 Titel bleiben in Ottweiler – der Vorsitzende des OTC Ottweiler e.V. siegt bei den Senioren gleich doppelt
Beim international besetzten Masterturnier am 10. und 11.09.16 in der Steinbacher
Mehrzweckhalle wurden Punkte für die Ranglisten der ITSF, des DTFB und des STFV
vergeben. Im Vergleich zum Vorjahr konnte der Vorsitzende des frisch beim Amtsgericht registrierten OTC Ottweiler e.V., Claus Cornelius, geringfügig mehr Starter als im Vorjahr begrüßen. Neben dem Vorsitzenden des STFV, Josef Cornelius, freute sich auch der Ottweiler Ortsvorsteher, Michael Schmidt, dass es dem Verein gelungen ist dieses Topturnier nunmehr schon zum 7. Mal in der Residenzstadt auszurichten. Da der Politik die finanzielle Belastung der Vereine nicht unbekannt ist, freute sich der Ortsvorsteher, dass er – mit der Unterstützung der Sparkasse Neunkirchen – für eine kleine Linderung sorgen konnte.
Zu der gemeinsamen Vorrunde gingen am Samstag mit 55 Doppeln in den verschiedenen Disziplinen insgesamt 110 Spieler an den Start. Sonntags zu den Einzelwettbewerben mit insgesamt 69 Spieleren und Spielerinnen ließ es sich Bürgermeister Holger Schäfer nicht nehmen, dem Veranstalter ebenfalls seine Verbundenheit zu zeigen. Im Smalltalk konnten Lösungsansätze für die Sorgen der Vereinsoberen ausgiebig diskutiert werden.

OTC – Achtungserfolge in den offenen Turnieren
Im offenen Doppel erreichte lediglich das Doppel Ulf Gabriel/Peter Thiry die Profirunde. Leider gelang ihnen der Vorstoß ins Achtelfinale nicht. Dort hätten sie dann dem Topdoppel Meckes/Correia gegenüber gestanden. Diese Beiden wurden ihrer Favoritenrolle gerecht und besiegten im Finale die Saarländer Didion/Glocker.
Im Amateurfeld war nach der Niederlage gleich in der ersten Runde für Patrick Zell/Thomas Petrizik das Turnier beendet. Marco Kuc/Chuchrat Compaengjan mussten sich im Achtelfinale den Finalisten Kraus/Leist vom RC Berschweiler geschlagen geben. Jonny Steffen/Christian Schmid war das gleiche Schicksal im Viertelfinale bestimmt. Auch für Alexander Becker/Rüdiger Treinen war nach der Niederlage in der gleichen Runde das Turnier mit Rang 5 beendet. Sieger der Amateure wurden die Franzosen Houcine/Fontaine.
Ulf Gabriel gewinnt Amateure – Einzel
In die Profirunde des offenen Einzel gelangten lediglich Peter Thiry und Marco Kuc. Für beide war im Achtelfinale gegen die späteren 3. bzw. 4. Schluss. Sebastien Meckes wurde seiner Favoritenrolle auch hier gerecht. Im Finale besiegte er das deutsche Nachwuchstalent Felix Droese. Dritter wurde Giuliano Bentevoglio aus Belgien.
Bei den Amateuren konnte Alexander Becker zwar an die guten Leistungen des
Wochenendes anknüpfen, schied aber dennoch in der ersten Runde aus. Chuchrat
Compaengjan war im Achtelfinale unterlegen. Besser machte es Ulf Gabriel. Im Halbfinale bezwang er den DTFB Präsidenten Klaus Gottesleben. Nach dem Sieg im Finale gegen den frisch gebackenen deutschen Mannschaftsmeister Daniel Sorger aus Koblenz konnte er die Amateurmedaille mit nach Hause nehmen.
Saar – Soccer – Ladies auf Platz 1 und 2
Bei den Damen war des Ottweiler Gespann Nicole Gabriel/Elke Heinz-Thiry im sehr engen Viertelfinale den späteren Gewinnern unterlegen. Ebenfalls im Viertelfinale scheiterten von den SaarSoccer-Ladies Katrin Hinsberger mit Bianca Seidel und Anna Both/Anja Lempas. Das Finale gewann Jennifer Fuchs von den Ottweiler Bundesligadamen mit Katja Dwenger (Stuttgart) gegen ihre Bundesligamitstreiterin Vanessa Heisel mit Jennifer Veith (TFG Neunkirchen).
Ottweiler Halbfinale im Dameneinzel
Vanessa Heisel musste sich gleich in der ersten Runde der deutschen Nationalspielerin Jessica Bechtel beugen. Anna Both von den Saar-Soccer-Ladies musste die Übermacht von Maura Porrmann im Viertelfinale anerkennen. Dagegen gelang der vor Spielfreude nur so sprühenden Sinja Petrizik vom OTC mit dem Einzug ins Halbfinale die Überraschung schlechthin. Die Leistungssteigerung in den letzten Monaten durch ständiges Training zeigt erste Wirkungen. Im vereinsinternen Duell konnte Elke Heinz-Thiry, die zuvor Jessica Bechtel ausgeschaltet hatte, ihre Erfahrung nutzen und setzte sich letztlich verdient durch. Leider musste auch sie sich der spielerischen Klasse der Hamburgerin Porrmann im Finale beugen. Dennoch war sie sowohl mit ihrer Leistung als auch mit Silber sehr zufrieden.

Cornelius – Cornelius bestätigen die Vormachtstellung am Bonzini
Für die frischgebackenen Saarlandmeister vom vergangenen Wochenende – Wolfgang Lawall vom OTC und Michael Haag aus Heusweiler war gleich in der ersten Runde gegen die Vorjahressieger Murer/Töller das Turnier beendet. Besser machten es Claus und Josef Cornelius. Das Ottweiler Brüderpaar war im Halbfinale Horbach/Lehmann klar überlegen. Gegen Murer/Töller sah es dann zuerst auch nach einem schnellen Sieg im
Finale aus. Doch nach der 2:0 Satzführung wurde es nach dem 2:2 Satzausgleich wieder spannend. Im Entscheidungssatz bestätigten die Beiden dann wieder die Vormachtstellung am Bonzini.
Auch der Titel im Senioreneinzel geht an den OTC Ottweiler e.V.
Sowohl Wolfgang Lawall gegen Wolfgang Ebel im Achtel- als auch Josef Cornelius gegen Frank Georg im Viertelfinale mussten den saarländischen Kontrahenten gratulieren. Dagegen ging Claus Cornelius gegen die Beiden jeweils als Sieger vom Tisch und zog ins Finale ein. Das Endspiel gegen den Hoenheimer René Kurtz bescherte dann den Zuschauern Tischfußball auf hohem Niveau. Ständig ging es hin und her. Keiner konnte sich entscheidend absetzen. Am Ende konnte Claus Cornelius den Heimvorteil nutzen und die 2. Goldmedaille mit nach Hause nehmen.

SZ vom 14.09.2016, DTFB, Saarzeitung, es Heftche, OZ vom 21.10.16, Saarzeitung vom 22.11.16
Saarzeitung (Bilder aus 2015)
8. Spieltag Leistungsliga
OTC 2 nach Sieg im Finale der Landesliga Pro
Gegen die Gut Stubb Neunkirchen 2 stand am 09.09.16 im heimischen Steinbach das Halbfinale in der Landesliga Pro auf dem Programm. Ausgerechnet in diesem Spiel standen Ulf Gabriel und Jonny Steffen nicht zur Verfügung. Mit der Aufstellung Chuchrat Compaengjan (Einzel 1 und Doppel 1), Kai Sick (E2 und D1), Claus Cornelius (E3 und D2), Marco Kuc (E4 und D2) sowie mit Doppel 3 Thorsten Simmet – Rüdiger Treinen sollte der Finaleinzug erreicht werden. Nach den Zwischenständen 0:2, 2:2, 4:2, 5:3, 5:5, 7:5, 7:7 gelang Doppel 3 die knappe 9:7 – Halbzeitführung. Mit nur 1 Punkt aus 3 Spielen lag die Truppe um Coach Marco Kuc dann plötzlich mit 10:12 im Hintertreffen. Sick-Compaengjan gelang dann in einem der engsten Matches des Abends die Wende. Der 6: 4 – Erfolg bedeutete den Ausgleich zum 12:12. Marco Kuc und wiederum Kai Sick legten in den folgenden beiden Einzel zum 16:12 mit jeweils deutlichen Siegen nach. Doppel 2 ließ nichts mehr anbrennen. Das 6:3 bedeutete den Finaleinzug. Gegner dort wird nicht wie erwartet der Bundesligakonkurrent Berschweiler 2 sein. Überraschend deutlich waren sie dem TFC Roden mit 21:11 unterlegen.

OTC 3 scheitert im Halbfinale der Verbandsliga Pro
Mit einigen Umstellungen hatte auch Coach Ralph Bach im Vorfeld der HF-Begegnung gegen den TFF Burbach zu kämpfen. Scheinbar gerade deshalb startete die Truppe (ohne die Stammkräfte Peter Müller und Rüdiger Treinen mit 7 Punkten in den ersten Einzeln und 4 in den ersten 4 Doppeln sehr souverän in die Partie. Die Halbzeitführung mit 11:5 war unerwartet deutlich hoch. Es folgten ein weiterer Punkt von Josef Cornelius und 2 weitere von Wolfgang Lawall in den beiden ersten Einzel der 2. Hälfte; 14:6. Doppel 3 mit Markus Römer und Martin Steffens musste sich der Burbacher Übermacht beugen. Doppel 1 mit W. Lawall und Alexander Becker stellten aber postwendend den Abstand wieder her. Mit dem Zwischenstand von 16:8 fehlt nur noch 1 einziger Punkt zum Erreichen des Finals um die Verbandsligameisterschaft. Ralph Bach war im folgenden Einzel nicht in der Nähe des Punktgewinns, 16:10. Besser als erwartet kam A. Becker in sein Einzel. Mit einer souveränen Vorstellung zeigte er seinen Leistungssprung in den letzten Monaten bis zum 4:1. Doch dann spielte sich der Burbacher Diederich in einen wahren Rausch und drehte die Partie noch, 16:12. Auch im folgenden Doppel mussten Cornelius-Bach dem Spielrausch Tribut zollen; 16:14. Im Schlussdoppel kämpften Steffens – Römer zwar aufopferungsvoll, waren im Endeffekt aber ohne echte Chance auf den Matchpoint. Nach dem 16:16 musste die Entscheidung dann im ungewohnten Penalty-Schießen fallen. Alle OTC-Spieler brachten den Ball nicht im gegnerischen Tor unter; auch die Burbacher nicht. Bis auf 1 Ausnahme: Diederich erzielte das „goldene“ Tor und schoss damit den OTC 3 aus der Erfolgsspur.
OTC 4 muss Aufstiegsträume begraben
Deutlich geschwächt durch die Abgabe der Leistungsträger an OTC 2 und 3 ging das Team in die Partie des 8. Spieltages der Bezirksliga Pro gegen den TFC St. Wendel. Der Start ging mit 6:0 an den Gegner. Zur Halbzeit stand ein deutlicher 14:2 – Vorsprung für die St. Wendeler Kicker. Nach dem 11. Spiel war die Begegnung mit 18: 4 bereits verloren. Der Traum am 9. Spieltag noch einen Aufstiegsplatz zu ergattern war damit ausgeträumt.
OTC 5 ergattert immerhin 7 Punkte
Gegen den Topfavoriten Berschweiler 3 galt es für das Team um Ersatzcoach Carsten Sahner mit dem „letzen Aufgebot“ nicht all zu tief unter die Räder zu kommen. Zwar war die Begegnung schnell entschieden, doch wurde das Engagement der Truppe mit starken 7 Punkten belohnt.
OZ vom 16.09.16
„Week of Tablesoccer“ im Saarland
Hier geht es zum DTFB – Link, der alle Hinweise zu den beiden ITSF – Turnieren in Ottweiler und St. Wendel auflistet. Für die Spätstarter nochmal die Kurzfassung der Ausschreibung zu den 7. Deutsch Französischen Tischfußballtagen:

OZ: KW 34 und 35 und 36, Saarzeitung
Am Vortag, Freitag 09.09.16, wird im Rahmen der Veranstaltung der erste Finalspieltag der STFV – Pro – Landes- und Verbandsliga sowie der 8. Spieltag der Bezirksliga ebenfalls in der Steinbacher Mehrzweckhalle ausgetragen.
Zu allen Veranstaltungen haben Zuschauer freien Eintritt!!!
Hier die Platzierten im Seniorendoppel der 6. Deutsch Französischen Tischfußballtage 2015:

7. Spieltag Leistungsliga
Zum Abschluss der Vorrunde errang der OTC 2 einen 19:13 – Erfolg über Heusweiler und belegt Rang 2 der Tabelle der Landesliga. Gegner im Halbfinale am 09.09.16 in Steinbach wir das Team der Gut Stubb 2 sein. Der OTC 3 war spielfrei und belegt Rang 1 der Tabelle der Verbandsliga. Im Halbfinale trifft das Team auf den TFF Burbach. OTC 4 unterlag in der Bezirgsliga der TFG Neunkirchen 13:19. Der TFC St. Wendel besiegte den OTC 5 mit 26:6. Mit 6:6 Punkten ist OTC 4 auf Platz 5 zurückgefallen; OTC 5 bleibt Tabellenletzter.

Tischfußballbundesliga – OTC Damen belegen guten 7. Platz – OTC Herren steigen ab
Bundesliga, Ergebnisse, Mannschaften, NewsBuli, TopWolfgang
Im letzten Vorrundenspiel abgerutscht
Nach dem überzeugenden Abschneiden am 1. Vorrundenspieltag der DTFL – Damenbundesliga mit Platz 4 sind die Saar-Soccer-Ladies mit einer Niederlage in die restlichen 6 Vorrundenspiele im Maritimhotel in Bonn am 13.08.16 gestartet. Mit 8:2 waren die unter der Flagge des OTC Ottweiler startenden Damen um Nicole Gabriel den Hamburger Piranhas recht deutlich unterlegen. Von den verbleibenden 4 Spielen am Samstag wurden 3 gewonnen. Nur den Damen aus Halle mussten die Ladies sich knapp mit 6:4 geschlagen geben. Vor dem letzten Vorrundenspiel am Sonntagmorgen belegten die Saarländerinnen mit Platz 3 eine glänzende Ausgangsposition. Leider waren die Gegnerinnen aus Kleinzimmern ein Stolperstein auf dem Vormarsch der Ottweiler Damen. Die nicht zu erwartende 7:3 – Niederlage bedeutete ein Abrutschen auf Platz 7 zum Ende der Vorrunde.
Niederlage gegen internationale Spitzenklasse
Entsprechend stark war der Gegner im Viertelfinale, der letzjährige Vizemeister aus Stuttgart. Dem Doppel Jennifer Fuchs-Vanessa Heisel gelangen gegen die deutschen Spitzenspielerinnen um Irma del Grosso 2 Unentschieden. Auch Sandra Balzer konnte ihr Einzel ausgeglichen gestalten. Lediglich das 2. Einzel ging mit 2:0 Sätzen an die Österreichische Nationalspielerin Verena Rohrer. Der aufopferungsvolle Kampfgeist von Elke Heinz-Thiry wurde leider nicht belohnt. Im abschließenden Doppel Sandra Balzer – Elke Heinz-Thiry gegen die DTFB Nationalspielerin Katja Dwenger mit Verena Rohrer mussten somit beide Spiele gewonnen werden. Leider stellte der ungewohnte Auswärtstisch von Lettner eine zu große Hürde dar. Der Sieg am Heimtisch reichte nicht. So stand am Ende eine bittere 4:6 – Niederlage. Der Traum vom Finale wurde von der Realität – dem Spiel um die Plätze 5-8 verdrängt. Entsprechend enttäuscht sprang auch gegen Halle nur ein 4:6 heraus.

Damit haben die Saar-Soccer-Ladies die aktuelle Bundesligasaison mit Platz 7 abgeschlossen. Mit den gezeigten Leistungen können die Damen sicherlich zufrieden sein. Als Aufsteiger haben sie den Etablierten wehement Paroli geboten, auch wenn am Ende ein Quäntchen Glück zum Halbfinal- bzw. Finaleinzug gefehlt hat.
OTC Herrenteam ohne Punkt in den letzten 4 Vorrundenspielen
Die OTC Herren brauchten zur Vermeidung der Abstiegsrunde mindestens noch einen Sieg in den restlichen 4 Vorrundenbegegnungen. Gegen die Bears Berlin, den letztjährigen 4. der DTFL-Bundeliga – waren die durch kurzfristige Absagen und Verletzungen geschwächten Ottweiler Tischfußballer chancenlos. Zum Klassenerhalt musste gegen den saarländischen Konkurrenten aus Berschweiler somit schon zumindest ein Unentschieden her. Mit Umstellungen und einer deutlichen Leistungssteigerung konnte das Match lange offen gestaltet werden. Leider wurde der unermütliche kämpferische Einsatz von Ulf Gabriel im letzten Doppel nicht belohnt. Mit der 6:8-Niederlage war die Abstiegsrunde schon fast nicht mehr zu vermeiden. Gegen den Mitfavoriten Koblenz wurden die angeschlagenen Spieler dann für das abschließende Spiel gegen Wiesbaden geschont und die Niederlage (4:10) in Kauf genommen. Doch gleich im ersten Spiel gegen Wiesbaden konnten Marco Kuc – Claus Cornelius ihre Überlegenheit am Bonzini nicht in Punkte umsetzen, so dass der Start mit 0:2 nicht positiv gestaltet werden konnte. Die an diesem Wochenende besten Ottweiler Chuchrat Compaengjan – Ulf Gabriel waren dann nah an der Ergebniskorrektur dran. Unglücklich gelang ihnen aber nur ein 1:1.Marco Kuc egalisierte dann mit 2 blitzsauberen 5:1 Siegen den Punktestand. Doch den Aufwärtstrend konnten Josef Cornelius-Ralph Bach nicht fortsetzen. Dem 0:2 folgte noch ein 1:1 im Einzel von Claus Cornelius. Die 2. Zweisatzniederlage von J.Cornelius-R.Bach bedeutete allerding die vorzeitige Niederlage und nur Platz 11 in Gruppe A.

Abstieg in die 2. Tischfußballbundesliga
Gegner im ersten Abstiegsmatch war Schorndorf. Mit einem miserablen Start von 0:6 Punkten war die Partie praktisch schon nach 3 Spielen entschieden. Die deutliche 4:8 – Niederlage bedeutete die Fortsetzung des Abstiegskampfes. Im einzigsten überzeugenden Match des Wochenendes wurde Mannheim dann mit 9:3 praktisch vom Tisch gefegt. Die Hoffnung stirbt zuletzt. Erinnerungen an 2015 wurden wach und nährten die Hoffnungen auf den Klassenerhalt. Allerdings hat im Parallelmatch Supersonic Berlin die Saarländer aus Bliesen bereits in die 2. Liga geschickt. Die OTC Spieler waren gewarnt; und der Gegner schon an den Bonzini gewöhnt. Dagegen wurde der Lettner für die Ottweiler zum unüberwindbaren Hindernis. Im gesamten Match gelang kein doppelter Punktgewinn. Die deutliche 3: 8 – Niederlage bedeutete im Endergebis Platz 22 und somit den Abstieg in die 2. Tischfußballbundesliga für den OTC Ottweiler.
SZ vom 19.08.16, OZ vom 09.09.16, Saarzeitung, es Heftche,
OTC Ottweiler e.V.
Seit dem 22.08.16 ist unser Verein beim Amtsgericht Ottweiler unter VR 1039 eingetragen.

Tischfußballbundesliga – Finale am 13. und 14.08.16 in Bonn
OTC – Herren vor schwierigen Aufgaben
Mit 5 Punkten belegen die Ottweiler Tischfußballer nach dem 1. Spieltag im April Platz 8 in der Vorrundengruppe A der DTFL – Bundesliga. Wird dieser Platz bis zum Ende der Vorrunde verteidigt, so wäre das Minimalziel nicht in die 2. Liga zu müssen bereits vor den Finalrunden erreicht. Allerdings sind hierfür enorme Aufgaben erfolgreich zu bewältigen. Mit den Bears Berlin, dem RC Berschweiler, TFBS Koblenz und Wild-Card Wiesbaden warten in den abschließenden Partien der Vorrunde nicht gerade Gegner, die einfach zu bezwingen sind.

Die Aufgabe Klassenerhalt steht am Wochenende des 13. und 14. August 16 für den OTC Ottweiler im Maritim-Hotel in Bonn im Tischfußballkalender. Mehr Infos sind bei der Deutschen Tischfußballliga (DTFL) unter http://dtfl.de/index.php/dtfl/bundesliga zu finden.
OTC – Damen „Saar-Soccer-Ladies“ wollen in den Titelkampf eingreifen
Mit insgesamt 12 Punkten aus 9 Spielen belegen die OTC – Damen aktuell den 4. Tabellenplatz. Ziel der restlichen 6 Vorrundenbegegnungen ist, diese gute Ausgangsposition zu verteidigen. Bei den bisher gezeigten Leistungen ist das Erreichen der Finalrunde das Minimalziel. Die etablierten Teams zu ärgern und in den Titelkampf einzugreifen ist durchaus machbar. Einzelheiten sind unter http://dtfl.de/index.php/dtfl/frauen zu finden. Hier das Team vom 1. Spieltag:

Presse: esHeftche (Damen, Herren), Wochenspiegel, SZ vom 09.08.16, OZ vom 12.08.16 (Damen, Herren), Saarzeitung
Seniorenbundesliga: OTC – Oldies auf Platz 9
Bei der diesjährigen Soniorenbundesliga der DTFL verpassten die Oldies des OTC Ottweiler denkbar knapp die Finalrunde. Das neu formierte Team musste sich in der „Hammergruppe“ A mit allen Titelträgern der letzten Jahre auseinandersetzen. Leider gab es trotz guter Leistungen in den direkten Vergleichen mit Eintracht Frankfurt, TFC Haus Töller Elsdorf und Magic Soccer Markleuthen keine Punkte. Alle Spitzenbegegnungen endeten denkbar knapp mit 4:6. Dennoch waren diese Niederlagen nicht die Ursache für die verpasste Finalrunde. In den anderen Begegnungen der Vorrunde wurden die notwendigen Punkte zum Sieg teilweise unkonzentriert nicht eingespielt. Den 3 Niederlagen standen schließlich nur 2 Siege und 2 Unentschieden gegenüber. Besonders schmerzhaft, dass gerade bei den Unentschieden gegen Rodheim und den direkten Konkurrenten Oberhausen der Sieg jeweils durch unnötige Niederlagen am Bonzini verspielt wurde. Am Ende stand dann in der Gruppe A nur der undankbare 5. Tabellenplatz.
Die überzeugenden Auftritte in der Abstiegsrunde reichten dann zwar zu deren Gewinn, konnten aber die Enttäuschung über die verpasste Chance in den Titelkampf einzugreifen nicht übertünchen. Was bleibt ist in 2017 – vielleicht noch etwas besser vorbereitet – die selbst gesteckten Ziele entschlossen anzugehen. Keinesfalls wird die Aufgabe leichter werden. Als mahnendes Beispiel kann Kickerparadies Berlin dienen, die in den vergangenen Jahren ständig mit um den Titel kämpften und in diesem Jahr mit dem letzten Platz abgestiegen sind. Das spielerische Niveau steigt steil nach oben – bei allen Mannschaften!

Für den OTC waren am Start (im Bild von links): Josef Cornelius, Wolfgang Lawall, Claus Cornelius, Ralph Bach, Peter Müller, Martin Steffens und Birgit Büchner. Sie bedanken sich ausdrücklich beim Verein und der Firma „Feincost Jacob“ für die finanzielle Unterstützung, die die Belastung jedes Einzelnen auf ein erträgliches Niveau gesenkt hat. Die besten Punktquoten erspielten Claus Cornelius mit 63%, Ralph Bach mit 62 % und Wolfgang Lawall mit 61 %.
Wochenspiegel, OZ, es Heftche, VIP´s 1 + 2
7. Deutsch-Französische Tischfußballtage
Zum 7. Mal nach dem Start in 2006 richtet der OTC Ottweiler die „Deutsch-Französischen Tischfußballtage“ aus. Die internationalen Gäste geben sich am 10. und 11. September 2016 in der Steinbacher Mehrzweckhalle ein Stelldichein. Die Ausschreibung des Masterturniers ist bei DTFB und ITSF veröffentlicht.
Infos mit der freundlichen Unterstützung von Herrn Hoffmann gibt es auch hier: Stadt Ottweiler – Facebook, SZ, Wochenspiegel, OZ, Saarzeitung
Senioren – Bundesliga 2016
Am kommenden Wochenende – 16. und 17. Juli 2016 – treffen sich Deutschlands beste Tischfußballsenioren im „Partyhaus Landsknecht“. Wer jetzt an Feiern denkt… Fehlanzeige! Die Oldies treffen sich zum Großkampftag um wie seit 2011 in jedem Jahr das beste Deutsche Seniorenteam im Tischfußball zu kreieren; feiern nur nebenbei. Mit dabei auch in diesem Jahr die Senioren vom OTC aus der Residenzstadt Ottweiler.
Seit Einführung der Seniorenbundesliga waren Spieler unseres Traditionsvereins fast immer am Start. Lediglich in 2013 musste wegen Spielermangel die Teilnahme kurzfristig abgesagt werden. Aber bereits im Folgejahr gelang der Truppe um den Seniorennationalspieler Josef Cornelius der direkte Wiederaufstieg. Nicht nur das: In Minimalbesetzung erspielte das Team die Deutsche Vizemeisterschaft!

Fast die Hälfte der diesjährigen 16 Mannschaften ist gespickt mit international erfolgreichen Spielern und gehört deshalb zumindest zum erweiterten Favoritenkreis. So auch die OTC – Oldies, die in der Gruppe A antreten. Für das Ziel, das Spitzenergebnis aus der Bundesligasaison 2014 zu toppen, gilt es das Leistungsniveau komplett auszuschöpfen. Danach kann dann (wenn´s passt) gefeiert werden. Die Stimmung in der Truppe stimmt jedenfalls schon jetzt.

Die Vorfreude auf die Seniorenbundeligasaison 2016 ist nicht zu übersehen. Im neuen Outfit – powered by „Feinkost Jakob“ – strahlen um die Wette (von links) Josef Cornelius, Ralph Bach, Peter Müller, Claus Cornelius, Martin Steffens und Wolfgang Lawall. Leider fehlt Birgit Büchner.
aktuelle Links: Live-Ticker – DTFL-Interview –
Presse: Wochenspiegel – esHeftche – OZ –
6. Spieltag Leistungsliga:
OTC 2 verliert Spitzenspiel knapp mit 14:18
OTC 3 mit überdeutlichem Sieg über Ludweiler sicher in der Aufstiegsrunde – 27:5
OTC 4 kampflos 32:0
OTC 5 zahlt trotz ansprechender Leistungen Lehrgeld gegen Gut Stubb 3 – 0:32
Einladung zum Sommerfest 2016
Der Vorstand hat in seiner gestrigen Sitzung beschlossen das Sommerfest am Samstag, 06.08.16, wie in den letzten Jahren am Sportheim durchzuführen. Beginnen wollen wir ab ca. 17.00 Uhr. Um die Grillspezialitäten in einem vernünftigen Rahmen ordern zu können, hängt spätestens ab Freitag im Sportheim eine Liste zur Teilnahmebestätigung aus. Zusätzlich bitten wir auch um Bereitstellung von Salaten. Der Vorstand bittet alle Mitglieder, Freunde und Gönner um rege Teilnahme. (OZ vom 15.07.16)
WM – Zug doch noch erreicht !
Am 02. und 03.07.16 fand in Kaiserslautern die German Multitable Open (GMO) statt. Für die deutschen Tischfußballer ein Highlight der Saison, da sich die Sieger der einzelnen Disziplinen für die Weltmeisterschaft im eigenen Land – 2017 in Hamburg – direkt qualifizieren. Mit dabei natürlich etliche Multitablespieler des OTC Ottweiler. Samstags beim Doppelturnier waren immerhin 5 Teams am Start.

Im Offenen Doppel gingen Compaengjan-Becker, Sick-Kuc und Lawall-Treinen nur mit Außenseiterchancen ins Turnier. Gleiches galt für Büchner-Bach bei den Senioren, während Cornelius-Cornelius doch schon dem Favoritenfeld der Senioren zuzuordnen waren. Eins vorweg: 4 Teams haben sich in teils sehr schwierigen Qualirunden gegen die Topspieler Deutschlands für die Finalrunden qualifiziert. Lediglich Büchner-Bach mussten die Segel streichen. Für die Teams im offenen Doppel war dann trotz teilweiser sehr guter Leistungen nach ein paar Runden das Turnier beendet.
Aber was war mit dem OTC – Favoritenteam? Beim Turnierstart alle 3 Minuten eine Durchsage in der Halle. 1. Qualispiel wegen Abwesenheit verloren? Wo bleiben die Beiden? Dann tauchen sie endlich auf und qualifizieren sich noch als 7. der Qualirunde. Entsprechend schwer wurde die Finalrunde. Mehrmals mussten die OTC-Oldies über die volle 5 Sätze-Distanz in die nächste Runde. Im Viertelfinale wurden die Dritten der letztjährigen Deutschen Meisterschaft Redel-Bergmann bezwungen. Im Halfinale wartete mit dem Deutschen Vizemeister im Einzel Thomas Pütz zusammen mit Frank Murer dann ein schwer zu spielendes saarländisches Doppel. Auch sie wurden mit 6:4 im 5. Satz bezwungen. Jetzt wurde die Zeit knapp fürs EM – Viertelfinale Deutschland-Italien (Fußball). Und der Gegner im Finale der GMO musste dran glauben.

Sieg für die Ottweiler Corneliusbrüder, die damit noch ein Highlight ihrer Karriere hinzufügen können. Sie sind (trotz Verspätung) für die Heim – WM 2017 in Hamburg qualifiziert.
Herzlichen Glückwunsch!
p.s.: Auch waren sie rechtzeitig zum Fußballspiel in der Klosterschänke. Mit dem Sieg über Italien noch ein Grund mehr zum Feiern.
Hier geht es zur STFV-Berichterstattung und zur OZ vom 15.07.16.
Achtung: 6. SpT Leistungsliga in Neunkirchen !!!
Der Spieltag am nächsten Freitag, 08.07.16, findet nicht in Schwalbach sondern in Neunkirchen – TuS – Halle – statt. Hier die Info vom STFV. OTC 2 – Berschweiler 2; OTC 3 – TFC Ludweiler; Gut Stubb Neunkirchen 3 – OTC 5; OTC 4 ist spielfrei.
5. Spieltag Leistungsliga:
OTC 2 mit klarem Sieg im Spitzenspiel der Landesliga: 23:9.
OTC 3 wieder nicht in Bestbesetzung nur 16:16.
OTC 4 verliert deutlich gegen Tabellenführer: 9:23.
Mitgliederversammlung ebnet den Weg zum e.V.
Der erst im Dezember gewählte Vorstand hat Wort gehalten und die Neuausrichtung des Vereins in nur 6 Monaten auf den Weg gebracht. Eingebettet in einer neuen Satzung, die den Anforderungen des Finanzamtes an die Erteilung der Gemeinnützigkeit und der Eintragung ins Vereinsregister gerecht werden soll, wurde die Umstrukturierung den Mitgliedern in der Versammlung am Samstag, 21.05.16 im Sportheim vorgestellt. Mit einstimmigem Votum haben die anwesenden Miglieder die neue Satzung, die Geschäftsordnung und die Beitragsordnung verabschiedet. Spielbetriebs- und Ehrenordnung werden vom anschließend für die Amtszeit von 3 Jahren neu gewählten Vorstand bis zum Saisonende noch ausgearbeitet. In die neuen Vorstandspositionen wurden dann jeweils ohne Gegenstimme gewählt:
Geschäftsführerin: Nicole Gabriel
Schrift- und Protokollführerin: Sinja Weiland
Spielleiter Classic: Markus Römer
Spielleiter Leistungssport: Wolfgang Lawall
Die Eintragung ins Vereinsregister, die Feststellung der Einhaltung der satzungsmäßigen Voraussetzungen nach den Vorschriften der Abgabenordnung sowie die Eröffnung eines Vereinskontos sind die nächsten anstehenden Aufgaben des neu gewählten Gremiums. Im ersten Geschäftsjahr übernehmen Marco Kuc und Kai Sick die Aufgabe als Kassenprüfer.
Ganz aktuell gilt es die Teilnahme am Ottweiler Altstadtfest zu bewältigen. Wie immer werden die bekannten Feuerspieße am gewohnten Standplatz angeboten. Der OTC freut sich auf regen Besuch (mit viel Hunger und viel Durst!).
An alle Mitglieder: auf der Helferliste im Sportheim ist noch Platz zum eintragen!!!
esHeftche vom 23.05.16 – Wochenspiegel/Die Woch vom 23.05.16 – Ottweiler Zeitung vom 27.05.16 –
4. Spieltag Leistungsliga:
OTC 2 weiter auf dem Vormarsch!

OTC international – Bonzini WS in Frankreich
Vom 05. – 08.05.16 fanden in Saint-Quentin in Frankreich die World-Series am Bonzini statt. Wie immer in den letzten Jahren war der OTC mit einer größeren Delegation angereist. Auch in diesem Jahr sind zumindest einige der Ergebnisse eine besondere Berichterstattung wert.
2-mal Platz 2 im Einzel
In den Einzelwettbewerben am Samstag waren die Ergebnisse bei den Herren mit insgesamt 270 Startern durchwachsen. Ulf Gabriel (112), Peter Thiry (114) erreichten immerhin noch die Pro-Runde. Marco Kuc konnte die Superleistung während der Bundesliga nicht ganz zeigen und musste sich mit der Semi-Pro-Runde zufrieden geben (insgesamt Platz 221). Ebenfalls nicht zufrieden wird Chuchrat Compaengjan mit Platz 244 in der Endabrechnung sein.
Besser machte es da schon bei den Junioren Tom Gabriel. Er verpasste zwar knapp das Pro-Feld, doch umso erfreulicher schnitt er im Semi-Pro ab. Nach dem klaren 3-Satz-Erfolg im Viertelfinale erreichte er im rein saarländischen Halbfinale in einem heiß umkämpften 5-Satz-Match das Endspiel. Leider reichte es da nur zum Gewinn eines Satzes. Aber dennoch: Silber im Semi-Pro – Top!!!

Bei den Senioren hatte der OTC insgesamt 5 Eisen im Feuer. Wolfgang Lawall verpasste mit dem letzten Ball der Vorrundenspiele denkbar knapp die Pro-Runde. Das gleiche Schicksal traf Birgit Büchner, die am Ende Platz 44 von 48 Startern belegte. Im Achtelfinale Semi-Pro ließ Wolfgang Lawall seinem spanischen Konkurrenten keine Chance. Das deutsche Duell mit Mathias Töller im Viertelfinale konnte er im 5. Satz klar für sich entscheiden. Leider musste er sich in einem intensiven 5-Satz-Krimi dem Briten Ziemann im Halbfinle am Ende etwas unglücklich geschlagen geben – Platz 33.
Ottweiler Tradition in Frankreich
Ralph Bach und Josef Cornelius erreichten das Pro-Feld, mussten jedoch gleich die Segel streichen und sich mit Platz 17 zufrieden geben. Claus Cornelius dagegen spielte sich überzeugend durch die ersten beiden Runden ins Viertelfinale. Hier musste kein geringerer als der mehrmalige Seniorenweltmeister Uli Stöpel die Ottweiler Übermacht nach 5 Sätzen anerkennen. Im Halbfinale revanchierte er sich dann bei René Kurtz für die Niederlage seines Bruders und zog nach 5 Sätzen in das Finale ein. Dort wartete dann der erstmals bei den Senioren angetretene Arthuro Carletta, der an diesem Tag leider nicht zu bezwingen war. Trotz der 3-Satz-Niederlage hat Claus Cornelius die schon traditionelle Ottweiler Erfolgsgeschichte bei diesem Event mit dem Silberpokal erfolgreich fortgeschrieben. Herzlichen Glückwunsch.

Bei den Damen-Doppeln gingen Nicole Gabriel und Elke Heinz-Thiry samstags für den OTC ins Rennen. Platz 9 (von 25) nach der Vorrunde bedeutete das Erreichen des Pro-Feldes. Leider war das Glück im umkämpften Achtelfinale im 5. Satz nicht auf ihrer Seite. Mit Platz 9 kann das Team der Saar-Soccer-Ladies dennoch zufrieden sein.
Den Herrendoppeln mit Ottweiler Beteiligung blieb der Weg in die Pro-Runde verbaut. Im Semi-Pro-Feld erreichten am Ende Marco Kuc mit Karsten Ingenbrand, Chuchrat Compaengjan mit Giuseppe Messina und Ulf Gabriel – Peter Thiry noch Platz 33.
Bronze im Semi-Pro-Doppel der Senioren
Bei den Senioren musste Ralph Bach mit seinem Partner Alexander Paschin nach einer durchwachsenen Vorrunde mit dem Semi-Pro-Feld zufrieden sein. Dort überzeugten sie im Viertelfinale, mussten aber im Halbfinale der französischen Konkurrenz gratulieren. Umso erfolgreicher konnten sie das Spiel um Platz 3 gestalten. Der Sieg gegen die Österreicher brachte dann noch eine Bronzemedaille nach Ottweiler.
Podest knapp verpasst
Die Corneliusbrüder erreichten nach einer durchwachsenen Vorrunde mit Platz 7 sicher das Pro-Feld. Leider konnten Claus und Josef ihr Potential im Achtelfinale nicht abrufen, so dass sie mit einer klaren 3-Satz-Niederlage in der Endabrechnung mit Platz 10 zufrieden sein mussten. Wolfgang Lawall und der Kulmbacher Heinz Kiessling blieben mit starken Leistungen in der Vorrunde ungeschlagen und gingen als Topgesetzte in die Prorunden. In hart umkämpften 4 Sätzen schalteten sie im Viertelfinale das saarländische Doppel Sturmer-Murer aus, die zuvor das hoch gehandelte Doppel Georg-Stöpel klar in 3 Sätzen besiegt hatten. Im Halbfinale warteten dann die Cordier-Brüder, die in der Vorrunde noch deutlich bezwungen wurden. Doch ausgerechnet in diesem Spiel konnten weder Wolfgang noch Heinz ihr Leistungsvermögen an den Tisch bringen: 3:5, 3:5, 3:5 bedeutete das Ende der Titelträume. Für das Spiel um Platz 3 konnten beide die Motivation nicht mehr aufbringen, so dass am Ende nur der undankbare 4. Platz heraussprang.
Im Mixed erreichten Elke Heinz-Thiry/Peter Thiry Platz 17. Nicole und Ulf Gabriel sowie Birgit Büchner und Ralph Bach belegten Rang 33. Im Classic-Doppel sprang für Chuchrat Compaengjan und Ulf Gabriel Platz 33 (von 127) heraus. Marco Kuc wurde mit seinem Partner 65. An 3 Tagen wurden auch Dyp-Doppel gespielt. Donnerstags erreichte Marco Kuc Platz 9 während Chuchrat Compaengjan einen glänzenden 3. Platz belegte. Freitags wurde die Reihenfolge dann getauscht: Chuchrat Platz 17, Marco Platz 5. Am Samstag wurden die Beiden dann mit den zugelosten Partnern jeweils 17. und Josef Cornelius 33.

– OZ vom 20.05.16 –
Tischfußball-Bundesliga: der erste Spieltag in Medebach
1. Bundesliga Herren : Ziel nicht ganz erreicht
Mit 5 Punkten hat das Herrenteam des OTC das gesteckte Ziel für den ersten Spieltag der Saison 2016 nicht ganz erreicht. Den Niederlagen am Samstag gegen Leipzig (6:8) und Kleinzimmern (3:11) stehen das Unentschieden (7:7) gegen Ingolstadt und der 8:6 – Erfolg gegen Nürnberg gegenüber. Der Sonntag begann dann recht vielversprechend: Mit einer überzeugenden Leistung wurde der BSC Hamburg mit 9:5 besiegt. Die folgende Niederlage gegen den amtierenden Meister aus Wedel hielt sich mit 5:9 im Rahmen. Leider gelang der angepeilte Sieg gegen Köln nicht. Entscheidend dafür war nicht die Leistung unseres Teams. In dieser Begegnung lief einfach alles gegen uns – 6:8. Im Endeffekt stehen also 2 Punkte zu wenig auf der Habenseite. Dennoch hat die Leistung der eingesetzten Spieler den Erwartungen weitestgehend entsprochen. Die zum Klassenerhalt notwendigen Punkte gilt es durch weiterhin intensives Training am 2. Spieltag im August sicherzustellen.

1. Bundesliga Damen : herausragender 4. Platz für die Saar-Soccer-Ladies
Einen hervorragenden Start legten die für den OTC startenden Damen hin. Ein 6:4 gegen Köln und ein 7:3 gegen Bonn bedeuteten ein 4 Punkte-Polster für den Aufsteiger. Die folgende 4:6 – Niederlage gegen den Mitfavoriten Stuttgart war verschmerzbar. Ein 6:4 – Sieg gegen Münster und ein 5:5 gegen Hannover rundeten den erfolgreichen Samstag ab. Auch sonntags waren die Damen voll motiviert und besiegten Markleuthen und Dortmund mit 6:4. Hamburg wurde dann noch ein 5:5 abgetrotzt. Die Niederlage im 9. Spiel gegen den amtierenden Meister aus Berlin brachte immerhin 3 Punkte gegen das mit europäischen Spitzenspielerinnen besetzte Team. Am Ende des Spieltags stehen somit glänzende 12 Punkte, die die Hoffnungen auf ein sehr erfolgreiches Abschneiden für den 2. Spieltag stärken. Am Klassenerhalt zweifelt kaum noch jemand.

DTFL – Team – News sind hier zu finden: Herren – Damen
STFV – Nachlese – es Heftche – OZ vom 13.05.16 – SZ-Regionalsport vom 14.05.16 – Saarzeitung
Kozoom: Foss Club Köln – OTC Ottweiler
RTL-West: Kicker ist Kult (Bericht über Bundesliga)
1. Spieltag Tischfußball-Bundesliga 2016
23./24.04.16: OTC-Team powered by: und mit Live – Ticker Herren und Damen ! Aktuell: SZ-Regionalsport vom 22.04.16 , Saarzeitung
Start der Tischfußball-Bundesliga-Saison 2016
Optimistisch geht das Herrenteam des OTC in die 8. Saison im Tischfußballoberhaus. Der rege Trainingsbesuch und die guten Ergebnisse bei den Turnierteilnahmen nähren die Hoffnung ein Herzschlagfinale um den Abstieg wie 2015 vermeiden zu können. In Medebach stehen am 22. und 23. April die ersten 7 Spiele in der DTFL – Vorrundengruppe A an. Die Truppe reist bereits freitags an. Um optimal vorbereitet zu sein findet am Donnerstag in der Klosterschänke – gut umsorgt von Anne und Uwe – noch eine Spielersitzung zur Findung der optimalen Aufstellung statt. („esHetche“ – aktuell und SZ vom 21.04.16 – OZ vom 23.04.16)

Details sind hier nachzulesen: Wochenspiegel vom 11.04.16 – OZ vom 15.04.16 –
Zum Liveticker der DTFL geht´s hier lang.
– News von den Saar-Soccer-Ladies
3. Spieltag Leistungsliga:
Nur der OTC 2 mit Erfolgserlebnis!
– News vom OTC
„Treffpunkt Sparkasse“ – Der OTC sagt Danke!
Mit diesen Bildern bedankt sich der OTC Ottweiler für die Präsentationsmöglichkeit in den Räumen der Sparkasse Neunkirchen anlässlich des Starts der Veranstaltungsreihe „Treffpunkt Sparkasse“ am 31.03.16.
Insbesondere gilt der Dank der Stadt Ottweiler in Person von Bürgermeister Holger Schäfer und Herrn Ralf Hoffmann vom Amt für Öffentlichkeitsarbeit. Der Gastgeberin – der Sparkasse Neunkirchen – hier der Filialdirektorin Frau Strempel und dem Geschäftsstellenleiter Herrn Schramm ein ganz besonderes Dankeschön für die Bereitstellung der Räumlichkeiten und die außergewöhnliche Gastfreundlichkeit.
Bei Josef Cornelius bedankt sich der Vorstand für sein nicht selbstverständliches privates Engagement.







Saarbrücker Zeitung vom 02.04.16 – Wochenspiegel am 04.04.16 – Ottweiler Zeitung vom 08.04.16 – Ottweiler Zeitung vom 15.04.16 – aktueller Bericht am 31.03.16 – St. Wendeler Journal April 16 –
1. Spieltag Leistungsliga:
Traininsauftakt der Bundesligateams
– Ottweiler Zeitung vom 24.03.16 – esHeftche Ausgabe April 2016 –
OTC – Erfolge in Hoenheim
Am 19. und 20.03.16 fand das ITSF-Turnier am Bonzini in Hoenheim statt. Ein willkommener Anlass zum praxisorientierten Training der Ottweiler Bundesligaspieler und- spielerinnen. Neben den fast schon normalen Erfolgen im Seniorenbereich gibt es in diesem Jahr auch Erfreuliches bei den Herren zu berichten.
Samstags standen die Doppeldisziplinen auf dem Programm. Bei den Senioren setzten sich die Corneliusbrüder vom OTC im rein saarländischen Finale durch und konnten die vollen ITSF-Punkte einsammeln. Ralph Bach und Birgit Büchner – ebenfalls aus dem Seniorenbundesligateam des OTC – wurden 7. Im Damendoppel errangen Nicole Gabriel und Elke Heinz-Thiry von den Saar Soccer Ladies Platz 5. Bei den Herren schaften 3 Doppel mit OTC-Beteiligung in dem mit Spitzenspielern besetzten Feld den Sprung in die Profirunde. Claus und Josef Cornelius errangen hier Platz 33, genau wie Marco Kuc mit seinem Partner Giuseppe Messina. Den Vogel aber schossen Peter Thiry und Ulf Gabriel ab. Mit Platz 5 wurden sie nicht nur bestes saarländisches, sondern auch bestes deutsches Doppel in diesem Turnier. Ulf Gabriel hat damit seine derzeit herausragende Form erneut deutlich unter Beweis gestellt.
Im Herreneinzel am Sonntag konnten Marco Kuc und Ralph Bach die Prorunde erreichen. Leider war dort gleich nach der ersten Runde das Turnier beendet; für beide Platz 65 (von 135). Im Dameneinzel wurde Vanessa Heisel von den Saar Soccer Ladies 5. Bei den Senioren errang Birgit Büchner Platz 9. Ralph Bach musste sich erst im Halbfinale Patrick Benoit geschlagen geben. Im Spiel um Platz 3 lieferte er dem Lokalmatador René Kurtz einen packenden Kampf. Am Ende reichte es leider „nur“ zu Platz 4. Besser machte es Josef Cornelius. In 4 Sätzen wurde er seiner Favoritenrolle im Finale gerecht und gewann das Turnier souverän.

Das Bild zeigt den Gewinner vom OTC in der Mitte mit den platzierten Franzosen Benoit und Kurtz.
2016_ITSF-Regeln-komplett_Deutsch
Ottweiler Zeitung vom 11.03.16 – Treffpunkt Sparkasse 31.03.16 – Saarzeitung
Auftakt zur Leistungsliga
Ergebnisse, Mannschaften, News, STFV PROMarco
Nachdem der erste Spieltag aufgrund der Wetterbedingungen agesagt werden musste, konnte am Freitag die Leistungsliga nun endlich mit dem zweiten Spieltag beginnen.
Da zwei unserer Mannschaften nach der Saison 2015 Meister in ihren Klassen wurden und somit den direkten Aufstieg schafften, sieht die Einteilung für diese Saison wie folgt aus:
OTC Ottweiler 2: Landesliga Pro (Bundesligateam)
OTC Ottweiler 3: Verbandsliga Pro (Bundesligateam Senioren)
OTC Ottweiler 4: Bezirksliga Pro (Perspektivteam)
OTC Ottweiler 5: Bezirksliga Pro (Aufbauteam)
Insgesamt verlief der Auftakt mit zwei Siegen, einem Unentschieden und einer Niederlage recht gut für den OTC.
OTC Ottweiler 2 – TFC Roden 23:9
OTC Ottweiler 3 – SG Spiesen 16:16
Gut Stubb Neunkirchen 3 – OTC Ottweiler 4 13:19
TFC Schiffweiler – OTC Ottweiler 5 29:3

Gute Ergebnisse beim Turnier der Besten
„Best of the Best“ aus 2015 war der Titel des Bonziniturniers des STFV am 05.03.16. Etliche Spieler des OTC waren für dieses Topturnier qualifiziert. Leider konnten aber nicht alle Qualifikanten an den Start gehen. Die Farben unseres Clubs wurden trotzdem gut vertreten. Dabei ragt ein Ergebnis heraus: Ulf Gabriel drang im Einzel bis ins Endspiel vor. Dort war er leider Steven Müller vom RC Berschweiler unterlegen. Aber auch über die Silbermedallie in einem so stark besetzten Turnier kann er mit Recht stolz sein. Herzlichen Glückwunsch zum Lohn für ständigenTrainingseifer.
Auch der drittte Platz von Kai Sick im Mixed mit Petra Rudolph-Zenner ist aller Ehren wert.
Hier der Link zu den kompletten Ergebnissen. Saarzeitung
Nachholtermin und Regeländerungen
Der ausgefallene 1. Spieltag der Pro-Ligen wird am 24.03.16 in Schwalbach nachgeholt. Hier die Info des STFV:

und die Infos zu den Regeländerungen:

Saisonauftakt Leistungsliga 2016
Mit dem 2. Spieltag am nächsten Freitag, 04.03.16, starten endlich die Leistungsligen des STFV, Spielort ist das Schützenhaus in Schwalbach. Da auch die Spielersitzung den Witterrungsbedingungen am geplanten 1. Spieltag zum Opfer gefallen ist, werden wir diese im Vorfeld des 2. Spieltages nachholen. Treffpunkt für alle Leistungsligaspieler ist um 18.30 Uhr im Sportheim. Vorgestellt werden das Konzept mit den Verantwortlichen der Mannschaften und der Teamzusammenstellung. Vorab schon mal die Termine der Saison.
2016 Meisterehrung der Stadt Ottweiler
OTC Ottweiler mit einem Weltmeister bei der Meisterehrung des Bürgermeisters
Am Donnerstag, 18.02.16 fand im Schloßtheater die Meisterehrung für das Jahr 2015 statt. Mit dabei Mannschaften sowie Einzelspieler des OTC Ottweiler mit herausragenden Leistungen. In Folge der Terminierung am frühen Abend konnte nur eine kleine Delegation des Vereins die Präsente persönlich entgegennehmen.
Vom Bürgermeister ausgezeichnet wurden 3 Mannschaften der Ottweiler Tischfußballer. Im klassischen Spielbetrieb erreichte die 3. Mannschaft unangefochten die Meisterschaft in der Kreisliga Mitte. Eingesetzt wurden: Harald Besser, Klaus Dümpert, Uwe Hupperich, Helmut Wallacher (Spielführer), Jörg Weiß, Uwe Danneck, Heinrich Klaas, Michael Kutz, Gerhard Emser, Karl- Heinz Fritz, Rüdiger Holzapfel, Dieter Rösler, Nicole Gabriel, Stefanie Kuntz, Axel Sticher, Birgit Büchner, Klaus Wagner, Martin Keßelheim, Ulf Gabriel, Udo Wilbert, Evelyn Sick, Alexander Becker, Josef Cornelius, Terentius Schräger und Christine Schumacher.
Gleich 2 Meistermannschaften stellte der Leistungssportbereich. Da in diesen Ligen die Bundesligateams als erste Mannschaft eines Vereins geführt werden, starteten beim STFV die Mannschaften OTC 2 bis OTC 5 in den Proligen. Nach dem im Vorjahr die Qualifikation für die Landesliga knapp verpasst wurde, wurde der OTC 2 der Favoritenrolle in der Verbandsliga gerecht. Ohne Niederlage wurde die Meisterschaft in der Verbandsliga und der damit verbundene Aufstieg in die höchste saarländische Spielklasse erspielt. Zum Meisterteam zählen: Claus Cornelius, Thorsten Simmet, Kai Sick, Markus Römer, Christopher Cornelius, Chuchrat Compaengian, Marco Kuc, Alexander Becker, Tom Gabriel, Ulf Gabriel, Wolfgang Lawall, Ralph Bach, Josef Cornelius und Rüdiger Treinen.
In den Bezirksligen startete der OTC 3, größtenteils vom Seniorenbundesligateam gestellt, ebenfalls als Mitfavorit für den Aufstieg in die Verbandsliga. Auch den älteren Herrschaften des OTC gelang ungeschlagen die Meisterschaft. Die Titelträger: Peter Kuhrt, Josef Cornelius, Udo Wilbert, Alexander Becker, Wolfgang Lawall, Ralph Bach, Rüdiger Treinen, Birgit Büchner, Peter Müller, Martin Steffens und Patrick Zell.
Auch in den verschiedenen Einzel- bzw. Doppeldisziplinen des vergangenen Spieljahres waren OTC – Spielerinnen und Spieler erfolgreich. Saarlandmeister der Damen am Soccer wurden Elke Heinz- Thiry und Nicole Gabriel. Saarlandmeister der Herren am Bonzini im Einzel wurde Kai Sick. Den Saarlandmeistertitel im Mixed am Bonzini erreichten Kai Sick mit Petra Zenner. Saarlandmeister der Senioren am Bonzini im Doppel wurden Josef und Claus Cornelius. Letzterer erspielte sich auch die Titel bei den Senioren am Bonzini und am Hansberg im Einzel. Hinzu kommen noch zahlreiche weitere Silber– und Bronzeränge.
Neben diesen Erfolgen auf saarländischer Ebene standen auch internationale Erfolge eines OTC – Spielers im Notizbuch des Bürgermeisters. Josef Cornelius errang zum wiederholten Male den Weltmeistertitel mit dem Seniorennationalteam in Turin. Zudem erreichte er mit seinem Partner Klaus Gottesleben im Seniorendoppel den Bronzerang.

Das Bild zeigt die OTC – Delegation im Schloßtheater mit dem Weltmeister Josef Cornelius stehend rechts.
Presseberichte zum Thema: Saarbrücker Zeitung vom 24.02.16; Wochenspiegel vom 24.02.16; Ottweiler Zeitung vom 26.02.16; Ottweiler Zeitung vom 04.03.16, Saarzeitung

